Harry Kane: Titelfluch beendet – aber nicht mehr Weltklasse beim FC Bayern?

Veröffentlicht unter: Harry Kane: Titelfluch beendet, aber nicht mehr Weltklasse?

Harry Kane hat endlich seinen ersten Titel gewonnen. Seine Torquote hat im Vergleich zu seiner ersten Saison beim FC Bayern abgenommen. Wie gut war seine Spielzeit wirklich? Wie viel „Weltklasse“ steckt noch in ihm? Eine Analyse. Harry Kane ist erlöst. Knapp 15 Jahre nach der Unterschrift seines ersten Profivertrags hat er seinen allerersten großen Titel gewonnen. In seinem prall mit individuellen Awards gefüllten Trophäenschrank kann er mit der Meisterschale nun endlich auch einen Pokal (bzw. eine Salatschüssel) stellen, den er mit einem Team gewonnen hat. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! In seinem sonst von professionellen Posts…

3 „Gefällt mir“

Gute Einschätzung finde ich. Die nächste Saison wird wirklich spannend denke ich, sowohl für Bayern als auch für England (wo er ja spätestens seit der Euro auch nicht unumstritten ist, obwohl ich Tuchel da konservativ einschätze). Wie gut muss die nächste Saison werden damit man sich über weitere 1-2 Jährchen unterhält, oder ob man nächsten Sommer evtl. einen Verkauf in Erwägung zieht.

Keine Sorge. Flo Wirtz wird ihm die Bälle servieren, wie James einst Miss Sophie die Drinks. :slightly_smiling_face:

7 „Gefällt mir“

Das Potential ist zumindest immense, wenn man auch bedenkt wie er mit Son harmoniert hat.

1 „Gefällt mir“

An James kann ich mich erinnern, der war ganz ordentlich. Aber wer war Miss Sophie?

3 „Gefällt mir“

Wobei Son nochmal ein ganz anderer Spielertyp ist. Das, was Gnabry mal hätte sein können, hätte sehr gut in diese Rolle gepasst.

2 „Gefällt mir“

3 „Gefällt mir“

Ich weiß schon, wer das ist. Ich habe nur einen billigen James-Rodriguez-Witz gemacht.

Jedenfalls eine famose Trope von @Jo_1 :heart::grinning:.

2 „Gefällt mir“

Anderes System. Andere Rollen. Die Zahl von Vorlagen des einen für den anderen und umgekehrt, dürften sich etwa die Waage halten. Bei Transfermarkt steht es 32 Tore Kane mit Vorlage Son - und 26 Tore Son mit Vorlage Kane - gehe davon aber aus, dass da auch einige gezogene Elfer dabei sind und es fast gleich ist.

1 „Gefällt mir“

Fun fact: Dinner for One kennt in England keine Sau.

#…>InwiefernBitteschoenHatSichDieDreistelligeAbloesesummeDennInDer®Ersten®(…Titel-losen!)SaisonAusgezahlt[…>EineSolcheInvestitionSichDochEinz!gAlsUnterschieds-IndikatorDennViaIndividual-IndizesRen…Rechtfertigend!?]RespektiveEntscheidender/…InteressanterEigentlichDochVielmehrDie(…StetsAusgesparte!?)FrageObEinGuenstigererMS(…+ZugangX!?)NichtEinenAehnlichen/…Besseren(Spielmacher-/Assist-/…X-) WertFuerDieMannschaft(…Gehabt)Haette[…>OhneBesagteElfmeter-KaschierungHeuerAufDemNiveauVonBurkardt/Guirrassy/Kleindienst/Schick/…Einem25Mios-TransferAb:liefernd!?]_oder(kurz)KaneIstImmerNoch®N!cht®Gut®G€nug®UndSollteDenRekordmeister®M!tn!chten®Zufriedenstellen!? :thinking::face_with_monocle:(…:grimacing::flushed::confused:)
:mask:

:robot:(…:alien:)

Mal noch zu Kane. Ohne Elfer habe ich beim xG-Modell von understat in der Saison 2023/2024 4,6 Schüsse je 90 Minuten und einen Non Penalty xG von 0,92 - in der Saison 2024/2025 einen 4,26 Schüsse je 90 Minuten und einen NPxG von 0,65 je 90 Minuten.

M.E. hat die Einbindung in dieser Saison viel schlechter als in der letzten Saison geklappt. Schaue ich nach den xG je Schuß aus dem Spiel heraus bin ich bei 0,21 xG in 23/24 - und 0,17 xG in dieser Saison.

Klasse Artikel. Danke fuer so viele Fakten und Information.

Ich mag da altmodische Vorstellungen haben, aber für meinen Geschmack arbeitet Kane ZU viel hinten mit, steht bei gegnerischen Ecken und Freistößen oft am eigenen Fünfmeterraum usw. Für mich sollte ein echter Neuner aber als Anspielstation in der Regel am weitesten vorne stehen, so wie es jahrzehntelang üblich war.

Natürlich ist es für die Mannschaft löblich, dass sich Kane so oft weit - oft bis zum eigenen Strafraum - zurückfallen lässt, und er kann ja auch wirklich klasse Steilpässe auf Sané oder Musiala schlagen.

Trotzdem fehlt er für meinen Geschmack bei unseren Kontern und Angriffen zu oft als Anspielstation (z.B. auch für Kopfbälle) im gegnerischen Strafraum, wo ich ihn - wie z.B. früher Lewandowski - eigentlich gerne stehen sehen möchte.

Dieses ständige Aushelfen in der eigenen Abwehr hat für mich auch zwei weitere Nachteile.

Erstens geht es gerade in einer solch langen Saison wie der jetzigen für einen Ü-30-Spieler doch auf Dauer arg auf die Kondition, wenn sich ein Kane beim ständigen Wechsel zwischen eigenem und gegnerischem Strafraum die Lunge aus dem Leib läuft, so dass er dann oft vorne im Sturmzentrum völlig platt ankommt und daher unkonzentriert beim Torabschluss ist.

Und zweitens ist er eben auch nicht der Schnellste.
Was bedeutet, dass er bei unseren Hochgeschwindigkeits-Tempogegenstößen bzw. blitzschnellen Kontern oft nicht schnell genug im gegnerischen Strafraum ankommt. Ein Davies z.B. kommt bei einem Sprint vom eigenen bis zum gegnerischen Strafraum 2-3 Sekunden früher vorne an als Kane.

Deshalb hoffe ich sehr, dass in der nächsten Saison unser Aufbauspiel mit langen Steilplätzen in die Spitze mehr von anderen Spielern (wie z.B. Wirtz?) übernommen wird, so dass man Kane öfter auch wirklich im Sturmzentrum antrifft, wo er seine „Knipser“-Qualitäten zur Geltung bringen kann.

Ich fand es zwar schon immer mies, dass Offensivstars wie Messi, Ronaldo oder Neymar arroganter Weise fast immer vorne stehenbleiben und nicht mit nach hinten arbeiten, aber bei Kane besteht m.E. eher das umgekehrte Problem: er reibt sich kräftemäßig oft zu sehr in der eigenen Abwehr auf und fehlt dann eben vorne.

2 „Gefällt mir“

Insgesamt kann ich mit dem Gedanken, er ist zu selten in den gefährlichen Zonen, turnt in Ballbesitz fern des gegnerischen Strafraums rum, was anfangen. Aber im konkreten Beispiel von dir? da nutze ich doch lieber seine Kopfballstärke und lasse viel schnellere Spieler auf die Konter lauern. Wie bei eigenen ecken ja auch schnelle Spieler hinten absichern. Da könnte man ja auch argumentieren: Warum Dier und Kim nicht hinten an der Mittellinie, die sind doch Verteidiger?

3 „Gefällt mir“

Auch von mir ein Danke für den Artikel.

Einmal wird auf Kanes Negativ-Rekord von 5 Spielen ohne Tor in dieser Saison verwiesen.
Das gabs beim Heiligen Lewangolski quasi jede Saison, zum Teil auch mehrfach:
Ich hab das vor nem Monat mal aufgelistet - zwar ohne Berücksichtigung der Verletzungsausfälle, aber trotzdem aussagekräftig, finde ich

Natürlich - Harrys aktuelle Zahlen erreichen die der Vorsaison nicht: Rückrunde vs. Hinrunde, 24/25 vs 23/24, und wenn man dann noch die Elfmeter rausrechnet…
Dann sollten wir aber schnell den Verkauf für 2026 ins Auge fassen.
Nehmt’s mir nicht übel, aber imo ist das ein bisschen, als ob wir die Suppe noch ein fünftes Mal durchpflügen, um doch noch irgendwo das Haar zu finden.

Ich kenne außer Ronaldo, Messi, Péle oder Gerd Müller nicht allzu viele Fußballer, die ihre ganze Fußballerkarriere über gleich konstant trafen.
Falls Interesse besteht: Hier die aktuelle Liste der Fußballer mit über 500 offiziellen Karrieretoren aus Wiki

Kane taucht in der Liste nicht mal auf.

Spannend ist übrigens die Liste, wenn man nach Toren pro Spiel sortiert: Ich dachte immer, Gerd Müller sei der Effizienz-GOAT gewesen. Von wegen: Platz 29 mit 0,93 - noch hinter Fritz Walter mit 1.01.
Die 15 effektivsten Torschützen of all times kannte ich nicht mal. Die ersten mir bekannten Namen sind die zwei Ungarn der Jahrhundertelf: Koscis und Puskas - die alle beide direkt vor Fritz Walter liegen, der ihnen den WM-Titel stiebitzte.
Messi (0,77), Ronaldo (0,72) und der Lewyathan (0,69) erscheinen in dieser Liste unter ferner liefen nach Platz 53 fff - noch hinter Uns Uwe.

Kane liegt dieses Jahr bisher bei 0,81 und war im Vorjahr bei 0,97 - besser als kleines dickes Müller. (Is natürlich n schräger Vergleich - eine Saison gegen die gesamte Karriere…)
Aber Kanes All-Time-Wert liegt mit 0,64 nur unwesentlich unter Lewangolski mit 0,69.

Harry Kane ist vermutlich nicht in München angetreten mit dem Ehrgeiz, der bajuwarische Ronaldo zu werden. Klar nimmt er gern Kanonen und Hattrick-Bälle mit heim - wär n komischer 9er, wenn nicht.
Ich sehe ihn vielmehr als Teamplayer denn als alleinstehenden Star. Kane ist Mannschaftsspieler, kein Solist. Für Kane in München gilt, was viele heute Abend über Tommi Müller sagen werden: Er macht seine Mitspieler besser.
Mir gefallen seine Defensiv-Aktionen. Mir gefallen seine 30m-Seitenwechsel und Diagonalpässe auf Lisse und Sané. Musiala und er in der Box ist un(s)toppable.
Und mit Wusiala wird das mind-blowing werden, wie das Neudeutsch so schön heißt…

Wer weiß: Vielleicht kriegen die Traumstürme en Espana (Raphinha - Pedri - Lewy - Yamal oder Vini Junior - Bellingham - Mbappé - Rodrygo) nächstes Jahr Muffensausen , wenn die FCB-Kapelle zum Tanz aufspielt:
Wirtz - Musiala - Olise und davor Kane.
Da braucht man das Mittelfeld nur noch zum Überbrücken… (bisschen übertrieben… aba nur bisschen)

3 „Gefällt mir“

In dem Teil, wo Du anderer Meinung bist als ich (in dem anderen stimmst Du mir ja zu), magst Du Recht haben. Ich habe mehr mein persönliches Gefühl geäußert, aber Taktik und Strategie im Fußball zählen nicht zu meinen Stärken; da kennst Du Dich vermutlich besser aus als ich.

Mir ging es in dieser Saison halt oft auf die Nerven, wenn einer unserer schnellen Offensivspieler sich blitzschnell an der Seitenlinie nach vorne durchtankte, dann aber eine Anspielstation (auch für Kopfbälle) für eine Flanke in den Strafraum fehlte, weil Kane gerade erst über die Mittellinie angetrabt kam.

Ist eine berechtigte Frage finde ich (auch als ausgewiesener nicht Taktik Fuchs). Hat man ja auch schon bei England gesehen dass sich Kane, Foden und Bellingham auf den Füßen gestanden haben.

Aber Kane war schon immer ein ‘Hybrid’ (vielleicht gut kaschiert durch hohe Tor Ausbeute). Wir wussten was wir kaufen. Dann ist es doch Job des Trainer Teams ein System zu schaffen dass die Stärken der Spieler unterstützt.

1 „Gefällt mir“

Diese All-Time-Torschützenlisten finde ich immer sehr interessant, aber als Vergleichsgrundlage der Spieler, vor allem unterschiedlicher Generationen, nur bedingt geeignet.

Uwe Seeler, sicher einer der besten Stürmer, die es in Deutschland je gab, hat ca. die Hälfte seiner Karriere in der Bundesliga gespielt, die andere Hälfte im vorherigen System, der Oberliga. Seine Tor-reichste Buli-Saison war 1963/64, mit 30 in 30 Spielen, eine Wahnsinns-Quote von einem Tor pro Spiel, sofern mein Taschenrechner nicht spinnt :wink:
In der Oberliga war sein Spitzenwert 36 Tore in 24 Spielen (1959/60)! Überhaupt blieb er nur einmal unter dem Wert von einem Tor pro Spiel in seiner Oberliga-Zeit (22 Tore in 24 Spielen in 1957/58).
Natürlich spielen auch Alter und weitere Faktoren eine Rolle, jedoch dürfte der Hauptfaktor für die schwächeren Quoten die unterschiedlichen Qualitäten der Liegen sein.

Fritz Walter hat nie in der Bundesliga gespielt (okay, einer schon, aber ich meine den Wunder-von-Bern-Kapitän), in der Gauliga Südwest/Mainhessen mal 39 Tore in 14 Spielen gemacht.

Viele der legendären Spieler, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aktiv waren, haben noch in Stadtmeisterschaften gespielt, da konnte ein Weltklassespieler noch viel überlegener glänzen.

Das soll selbstverständlich nicht deren Leistungen schmälern, damals gab es viele Probleme, Fouls wurden nicht so geahndet wie heute, stärkerer Rassismus, der davon betroffene Spieler enorm hinderte etc.
Aber erklärt vielleicht ein wenig die Wahnsinnsquoten einiger Kicker.

2 „Gefällt mir“