Gefährliches Spiel mit Lena Oberdorf: Der DFB sollte auf eine Nominierung verzichten

Veröffentlicht unter: Lena Oberdorf: Wück spielt ein gefährliches Spiel mit ihr

Nationaltrainer Christian Wück hat Lena Oberdorf für den Kader der anstehenden Nations-League-Spiele nominiert. Spielt der DFB mit der Gesundheit der Bayern-Spielerin? Ein Kommentar. Die in dem Text geäußerte Meinung stellt die persönliche Sicht des Autors dar. Lena Oberdorf ist zweifelsohne eine der besten Spielerinnen Deutschlands – wenn sie denn fit ist. Und das ist genau das Problem. Wir schreiben den 16. Juli 2024. Die Mittelfeldspielerin, erst vor kurzem vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern gewechselt, steht für die deutsche Nationalmannschaft im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich auf dem Platz. Es ist das letzte Spiel vor den olympischen Spielen, Oberdorf ist im DFB-Mittelfeld…

4 „Gefällt mir“

„Die Antwort scheint klar: Oberdorf wird gebraucht. Christian Wück und der DFB wollen eine erfolgreiche Europameisterschaft spielen. Man könnte sogar sagen, sie müssen.“
Koste es, was es wolle? Könnte man noch hinzufügen.

5 „Gefällt mir“

Hier nochmal eine ergänzende Erklärung warum Lena Oberdorf zur EM fährt

Na das sorgt ja bestimmt für große Begeisterung bei den Nationalspielerinnen, die dafür dann nicht nominiert werden :smiley:
Dann kann man sie ja als Betreuerin oder Co-Trainerin mitreisen lassen. Einen Kaderplatz so zu „verschwenden“ wäre schon etwas seltsam…

1 „Gefällt mir“

Bezieht sich die Aussage nicht eher auf die Spiele VOR der EM? Also wenn das auch für die EM gelten würde, wäre das echt seltsam.

1 „Gefällt mir“

Habe diesen Podcast nicht gehört, das kann ja vllt. @Armaster beantworten.
Aber er schrieb ja in seinem Beitrag, das wäre der Grund, warum sie mit zur EM fährt…

Im übrigen stimme ich dem Artikel zu 100% zu! Eben sowohl mit der gesundheitlichen Komponente als auch bzgl. der vollkommen fraglichen Leistungsfähigkeit nach einem Jahr ohne jegliches Spiel. Spricht ecjht nicht für die DFB Auswahl, dass sie jetzt die Heilsbringerin sein soll.

PS.: Nicht ganz vergleichbar (Nationsleague und anstehende Club WM vs EM), aber doch interessant, dass Nagelsmann jetzt auf Musiala verzichtet.

1 „Gefällt mir“

NBin auch noch nicht zum Hören gekommen. Ich habe nur den Ausschnitt von Twitter gehört, wo sie eben genau das sagt. Aber schlussendlich ist das alles irgendwie komisch

Schon wieder ein Kommunikations-Gate?

In dem Text klingt es jetzt so, dass das mit dem Zuschauen für die beiden Pre-EM Spiele gilt. Und das Wück selbst das anders nach außen kommuniziert hat („offen“).

1 „Gefällt mir“

Ich komme jetzt auch nicht mehr mit.

Ohje, was ein Drama…
Wück raus!

Leider bestätigt sich meine Ansicht immer mehr…

2 „Gefällt mir“

Das ist schon seltsam. Und nicht sehr vertrauenserweckend.

„Ein klares Statement der Olympiadritten und Vize-Europameisterin, das nicht nur bei vielen Fans, sondern auch innerhalb der Nationalmannschaft auf Zuspruch traf. Mit Svenja Huth, Lina Magull, Alex Popp, Verena Schweers, Melanie Leupolz, Tabea Kemme, Turid Knaak und Jule Brand reagierten gleich mehrere aktive oder ehemalige Nationalspielerinnen mit Likes auf den Post.“

Auch das interessant.

2 „Gefällt mir“

Das ist ja wirklich wie im Kindergarten.

Ich denke, da wird bald wieder der gute alte Hrubesch übernehmen.

Wück hat als Trainer bisher hauptsächlich Erfahrungen im Jugendbereich gesammelt.
Es ist vielleicht nicht vergleichbar mit 15/16-jährigen Jungs oder mit erwachsenen Frauen zu kommunizieren.

2 „Gefällt mir“

Man muss sich ehrlich machen und sagen, dass es bereits vor Wück Kommunikationsprobleme bei den Frauen gab, siehe Merle Frohms.
Ich glaube auch, dass er ein großer Teil des Problems ist, aber nicht alleine.

1 „Gefällt mir“

Wow, illustre Runde. Aber haben die ihn eigentlich alle schon mal „live“ als Trainer erlebt oder mögen die nur Felicitas gerne? Also: Ist das ein „Like“, weil sie einem leid tut oder ein „like“ weil sie einen Missstand anspricht, der schon mehrmals aufgetaucht ist. Vielleicht macht Wück wirklich etwas „falsch“ im Umgang mit den Frauen? Vielleicht behandelt er sie ja tatsächlich so wie 15jährige Jungs?

1 „Gefällt mir“

Kommunikationsprobleme sind bei den Frauen im DFB Team nichts Neues unter Wück.
Es scheint schlimmer geworden, aber vorher auch schon mt Frohms zum Beispiel.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube im Artikel wurde es schon erwähnt, aber ich denke es ist nicht falsch es aufgrund der aktuellen Entwicklungen nochmal zu erwähnen. Erfolgreiche Turniere sind viel wahrscheinlicher, wenn es in der Mannschaft stimmt. Wie groß das Problem ist, ist schwer zu bewerten, aber man sollte trotzdem tunlichst daran arbeiten, dass es nicht noch größer wird als es ohnehin schon ist. Ansonsten ist ein weiteres wenig erfolgreiches Turnier der deutschen Frauen vorprogrammiert.