Veröffentlicht unter: Geburtstagsgeschenk: FC Bayern siegt knapp in Stuttgart
Der FC Bayern hat in Stuttgart mit Personalproblemen vor dem CL-Kracher eine denkbar schwere Aufgabe gemeistert, wenn auch nicht ohne Fehl und Tadel. Vincent Kompany legte den Fokus vor dem Spiel radikal auf die Gegenwart: „Der Fokus ist nur auf diesem Spiel. Das ist die einzige Realität, die zählt.“ Er gab seiner Startelf großes Vertrauen, obwohl sie in dieser Konstellation kaum zusammengespielt hatten: Die Offensive startete in Bestbesetzung, im Mittelfeld mussten es aber Leon Goretzka und Joao Palhinha für die gesundheitlich verhinderten Kimmich und Pavlović richten, während Dier den schonungsbedürftigen Upamecano vertrat. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL…
Der „Horrormonat“ ist vorbei. Zwei schlechte Spiele in Leverkusen und gegen Glasgow waren unschön. Ansonsten hätten wir Alle im Forum und als Fans den Monat im Voraus wohl blind gekauft.
Glückwunsch an VK und das Team!
In der Meisterschaft läuft es sehr gut. Jetzt bitte kein KO gegen B04, dann sieht die Saison insgesamt sehr gut aus.
The Month of Truth has become the Month of Triumph.
An horrendous schedule and yet we have increased our lead from 6 to 11 points and qualified for CL last 16
We are the best team in Germany and we are going to confirm that on Tuesday, as long as no new injuries and the return of Pavlovic
Drei Geschenke, ein paar weitere Chancen und noch ein paar aussichtsreiche, aber bisschen zu leichtfertig vertendelte Angriffe. War die Offensive in den letzten Wochen recht bieder, so war sie heute umso stärker. Auch in der ersten Halbzeit, in der Mittelfeld und Abwehr in manchen Situationen schwammen. Nur Harry K. hebt sich seine Form für die CL auf. In der zweiten Halbzeit war man defensiv stabiler. Das heutige ZM wird man hoffentlich nicht mehr so schnell aufstellen müssen.
Bravo Goretzka
Ooops , got that one wrong
I’m glad it’s Wednesday, hopefully Pavlovic is back
Man schwankt bei der Mannschaft beim Zuschauen wirklich zwischen wahnsinnig-werden vor Ärger und Anerkennung und Freude.
Wie jemand im Spieltagsthread geschrieben hat: Die Szene des Spiels auch für mich der Jubel nach dem 3:1. Nicht nur, weil Kompany mittendrin war, es hat auch so gewirkt als würden sich 15 Mitspieler sehr für Coman freuen. In der Mannschaft scheint es aktuell zu stimmen.
Was mich gestern über fast 60 Minuten aufgeregt hat, war Laimers Seite: Er, Mittelstädt und Führich haben mit ihren Tritten, Schubsern und bei den beiden Stuttgartern zusätzlich Schauspielerei, Theatralik, Lamentiererei dermaßen genervt. Am Anfang habe ich mir nur über die anderen, inkl, Schiri aufgeregt, aber dann irgendwann auch über Laimer. Das Foul vor der berechtigten Gelben war dann der Höhepunkt. Gut, dass ihn VK vor Gelb-Rot geschützt hat.
Die Kritik am zentralen Mittelfeld kann ich bezogen auf das Spiel zwar nachvollziehen, aber wo sollte es denn bitte herkommen? Palhinha hat nie gespielt, und jetzt bei einem schweren Auswärtsspiel mit einem ebenfalls eher kämpferischen Partner, mit dem er so bisher 45 Minuten (jemals) auf dem Platz stand? Deshalb ist es mir auch immer noch zu früh, über ihn zu urteilen. Auch wenn Verfügbarkeit auch eine Qualität ist, wie an anderer Stelle angemerkt wurde.
Auf jeden Fall den Monat der Wahrheit ergebnistechnisch exzellent, vom Gesamteindruck immer noch gut hinter sich gebracht. Nix Rückrundenkrise. 9 der letzten 10 BL Spiele gewonnen, und selbst das Unentschieden war sehr wertvoll.
Ich würde das auch pragmatisch sehen: man spielt de facto ohne zentrales Mittelfeld bzw. es fehlen halt die beiden besten Ballverteiler, trotzdem gewinnt man auswärts beim vorjährigen Vizemeister, beherrscht diesen dabei in Halbzeit zwei ziemlich souverän … mehr geht eigentlich nicht. Dass Goretzka und Palhinha nicht plötzlich zu Ballzauberern mutieren, war doch von vornherein klar.
Was Laimer anbelangt: ich habe das Spiel nicht live gesehen, aber grundsätzlich braucht es ab und zu auch so einen giftigen Spieler, bei dem der Gegner sich irgendwann nicht mehr so recht an den Ball traut, weil er weiß, dass er wieder einen mitbekommt … dem Gegner den Schneid abkaufen nannte man das früher
Ist nicht schön, brauchen wir im Normalfall dank spielerischer Überlegenheit ja nicht, aber unsere Gegner versuchen den Weg ja auch regelmäßig.
Und wenn dann eben mal die Schaltzentrale komplett ausfällt, musst du halt auch mal zu dem Mittel greifen.
Laimer hat die Schwaben schön getreten. Guter Junge
Ich will auch nicht zwingend die beiden persönlich kritisieren. Du hast völlig recht, man kann nicht einen kompletten Wesenswandel erwarten. Eher will ich die Kaderplanung und Transferpolitik kritisieren. Man sollte als FC Bayern nicht in die Verlegenheit kommen, keinen passablen Ballverteiler aufstellen zu können.
Wenn deine zwei Ballverteiler verletzt ausfallen wird es halt schwer.
Ist doch immer dasselbe Thema: Wie viele Ballverteiler soll sich der FC Bayern leisten? Wie oft und mit welcher Qualität soll jede Position besetzt sein? Wie stelle ich jeden Spieler zufrieden wenn keiner verletzt ist?
Manchmal muss man auch improvisieren.
Goretzka und Palinha sind spielerisch gegenüber Kimmich und Pavlovic natürlich schwächer einzuordnen. Wir hatten aber gestern auch noch rein fußballerisch gesehen die wahrscheinlich technisch schwächste Viererkette, die aus unserem Baukasten zusammensetzbar ist, auf dem Feld.
Verglichen mit der potentiellen Viererkette
Stanisic, Upamecano, Ito, Guerreiro
ist die Besetzung
Laimer Dier Kim Davies
rein von ihren fußballerischen Qualitäten und somit von ihren Fähigkeiten eines konstruktiven Aufbauspiels wahrscheinlich ähnlich unterlegen wie das Duo Goretzka/ Palinha gegenüber
Kimmich/ Pavlovic
Es hat aber gestern gut funktioniert, v.a. in der zweiten Halbzeit auch im Mittelfeld und nicht nur in der Abwehr.
Eins ist mir auch noch aufgefallen: Außer Leverkusen gibt es in der Bundesliga keine Mannschaft, die nicht mindestens einmal pro Spiel durch technische Unzulänglichkeiten im Aufbauspiel dem Gegner eine klare Torchance schenkt und dafür muss man nicht einmal extremstes Pressing spielen, sondern es reicht, ein paar Leute mal vorne drauf gehen zu lassen. Das hat Kompany mittlerweile nach über einem halben Jahr Bundesliga auch gemerkt. Wahrscheinlich konnte er sich zu Beginn seiner Zeit bei Bayern nicht vorstellen, dass in der höchsten deutschen Spielklasse so viele Fehler unter relativ geringer Bedrängnis passieren können und es zu erzwungenen Ballverlusten enorm hohes Pressing braucht. Dabei passieren die Ballverluste durchaus auch mit weniger aufwändigem Anlaufen (außer gegen Leverkusen).
Ich konnte nur die Höhepunkte schauen.
Generell gefällt es mir wenn wir zurückbeissen.
Da finde ich uns oft zu brav und wenig emotional - selbst wenn man dann kurz vor gelb-rot steht.
Das Spiel war eine starke Willensleistung. Die Mannschaft war richtig gallig auf den Sieg. Das hat man auch bei den ausgiebigen Torjubeln gesehen. Den Spielern war das offensichtlich sehr wichtig. Zu den Toren, die aus den Patzern entstanden, gehört eben auch dazu, dass man hellwach war und direkt drauf ging. Die Szene von Kane am Ende zeigt auch, dass die Spieler füreinander einstehen.
Auf inhaltlicher Ebene hat das Spiel leider wieder veranschaulicht, dass man mit dem Kader in der Breite kaum nachlegen kann. Und die Spieler, die man hat, sind dann noch oft außer Form, weil sie zu wenig spielen (Palhinha).
So gut es auf der Leistungsebene ist, dass die Mannschaft die Fehler der Gegner ausnutzt, so ernüchternd ist es, dass man diese auch benötigt, um sich durchzusetzen. Gegen Celtic und Stuttgart konnte man sich mit viel Mühe nur leichte Vorteile rausspielen. Gegen Leverkusen war man klar unterlegen. Nur das Spiel gegen Frankfurt war wirklich souverän. Das werden jetzt zwei heiße Duelle, die man aber über genau diesen Willen gewinnen kann.
Man hat mit Kimmich und Pavlovic zwei Ballverteiler und mit Goretzka, Palhinha und Laimer (auch wenn er jetzt nicht so oft im Mittelfeld zum Einsatz kommt) drei kämpferisch veranlagte Spieler. Das ist nicht das gewünschte Verhältnis für einen Klub, der grundsätzlich immer spielerisch dominant auftreten möchte.
Raphaël Guerreiro könnte theoretisch auch noch die Rolle des Ballverteilers im Mittelfeld einnehmen. Aber ich verstehe deinen Punkt.
Ich finde das unheimlich nervend und scheinheilig, dieses „oh, sorry dass ich gegen euch getroffen habe“. Vorallem dieser Anspruch, dass sich das nicht gehöre.
Meiner Erinnerung nach haben wir das nur Poldi zu verdanken, der damit angefangen hat. Davor haben die Spieler extra doll gejubelt, wenn sie gegen ihren Ex-Verein getroffen haben, oder?
Ich meine, er hat uns ja nicht grad in die 2. Liga geschossen und die Meisterschaft wäre jetzt auch nicht futsch gewesen, wenn wir verloren hätten. Warum sollte er sich also nicht über ein Tor von ihm für seinen aktuellen Verein freuen dürfen?