Klasse Antwort, danke sehr.
Deine Top 3 wurden allesamt im Artikel von Sascha Westphal lobend hervorgehoben.
Wichtiger Hinweis auf Gordon Gekko-Möchtegern-Nachahmer; ich hatte ein paar Exemplare tatsächlich im weiteren Bekanntenkreis, als um die Jahrtausendwende plötzlich alle ihr Sparschwein im NASDAQ platzierten…
Und Scorseses WoWS: Genau, mir ebenfalls in manchen Passagen „zu weit drüber“, die ich auch als „overacted“ erinnere. Aber jede Menge ikonographischer Szenen - McConaughey s Mantra-Gesang im luftigen Restaurant etwa.
Den Margot Robbie Bias kann ich mehr als nachvollziehen - meine Marilyn Monroe dieses Jahrtausends.
Die berühmte Szene aus The Big Short - Robbies Einführungsvorlesung in Sub Prime - aus dem Schaumbad:
Für alle alten Säcke wie mich mit minderer Economic-English-Gift hier die deutsche Variante
Margot Robbie kann ich auch 2x hintereinander … sehen…
Fight Club ist für mich ne eigene Liga - und ne eigene Kategorie, in der es genau einen Kandidaten gibt: Fight Club. Ich halte mich an die erste Regel des Fight Clubs.
Und Trainspotting -
no more comment but
Parasite hab ich bislang nur einmal gesehen. Kommt sofort auf Wiedervorlage.
Wenn @cheffe datt sacht….
Grüße vom andern Alten Sack.