Frauen Fußball in Europa

Leute, wenn ihr Fußball vom anderen Stern sehen wollt: das Spitzenspiel in der spanischen Liga F läuft gerade: Barca gegen Real vor 50.000 Im ausverkauften Olympiastadion!

Das Spiel toppt wohl das , was ich bisher im Frauen-Fußball gesehen habe (inkl. CL-Finale 2023).

Barcas Dream Team ist vermutlich besser als das Nationalteam Spaniens.
RA Graham Hansen
MS Ewa Pajor
LA Sydney Schertenleib
Und dahinter lassen am 16er Rolfö Aitana Puteillas den Ball mit Kurzpassperfektion kreiseln, dass einem schwindlig wird. (Nich wie Kimmich und Goretzka am Mittelkreis - nein, vorm 16er - dauerhaft!)

Bei der 0:5-Heimpleite in der denkwürdigen Wasserschlacht im Pokal sah Real völlig chancenlos aus - ein Klassenunterschied mindestens.

Real s Spiel heute ein Lehrbeispiel für Teams wie Wolfsburg: wie frau sich Chancen erarbeiten kann trotz der erdrückenden Überlegenheit der galaktischen Barca-Frauen.

Bis zur 20. 80% Ballbesitz Barca.
Trotzdem erarbeitet sich Real immer wieder große Torchancen.

In der 40. köpft Alba Redondo die erste Führung von Madrid gegen Barca seit Menschengedenken…

Barca antwortet mit Torchancen im Minutentakt - Hansen zweimal 100%ig, Aitana wirbelt und zaubert, dass Jamal sich ungläubig die Augen reiben muss.

Zur Halbzeit: Barca 71% Ballbesitz, 11:4 Torabschlüsse - aber Real führt.

Also - falls ihr DAZN habt: zweite Hälfte kucken !!

4 „Gefällt mir“

History has been written!!

Zweite Hälfte:

Zehn etwas weniger spektakulärere Minuten - nur 3:1 Torchancen für Barca (:stuck_out_tongue_winking_eye:).

    1. und 56. Graham Hansen und Pajor wieder Großchancen.
  • Real verpasst das 2:0….

Und in der 65sten erlöst Hansen die Fans mit einem großartigen Kopfballtor zum Ausgleich.

Nur zwei Minuten später: Real donnert aus 20m auf s Tor - Cata Coll pariert sensationell.

Danach brennt auf beiden Seiten der 16er :fire::heart_on_fire::fire::heart_on_fire::fire: - ein echter Clasicó! Vor allem Linda Caicedo wirbelt Barcas Abwehr durcheinander ein um s andere Mal.

In der 70sten setzt starker Regen ein, der sich zu heftigem Hagel ausweitet! Drauf g‘sch… die Fraun wirbeln weiter, als ob nichts wäre…

80ste - ein tolles Tor für Barca wird wegen vorgeblichem Abseits nicht gegeben - heftige Fehlentscheidung der Schiri. „La reina“ Alexis kann s nicht fassen.

Immer noch hält der Hagel an…!

In der 87 sten dann die Sensation ante portas: Caicedos sensationeller Sprint über die linke Seite, und die eingewechselte Mittelfeld-Spielerin Weir versenkt eiskalt aus 12 Metern.

Barca stemmt sich verzweifelt gegen die erste Niederlage ever gegen Real.

6min Nachspielzeit! Und in der 95sten köpft Carolin Weir den Ball zum 3:1 über die Linie. Und während der Hagel prasselt, wird Fußball-Geschichte geschrieben: Nach 18 Siegen in 18 Clasicós bezwingt Real das bislang übermächtige Barcelona mit 3:1.

Das war Fußball für Liebhaber:innen - football at it’s best!

Die Wölfinnen sollten das Spiel bis Donnerstag gut studieren!

Und wer weiß: vielleicht gibt’s ja in der CL noch eine weitere Neuauflage des Clasicó noch in dieser Saison.
Unbedingt einschalten!

2 „Gefällt mir“

Wow, Danke für den enthusiastischen und ausführlichen Spielbericht!

Netterweise gibt es sowohl die Highlights als auch das komplette Spiel auch kostenlos auf YouTube - ganz offiziell direkt von DAZN:

https://www.youtube.com/live/36W7opdf37c?si=jONUN8WJE9CXeVZU

PS: den 2. Link zum kompletten Spiel mag er hier irgendwie nicht „embedden“, der Link zu YouTube funktioniert aber trotzdem…

3 „Gefällt mir“

Wow - dann kann man das Spiel noch mal in ganzer Länge sehen?
Unbedingte Empfehlung als Alternative zum Tatort! Ach nee - datt is ja heut das Italien-Spiel… :stuck_out_tongue_winking_eye:
Also: TV-Tipp für Fußball-arme Zeiten - wie @Ibiza empfiehlt.

PS: Hab mit die Zusammenfassung gerade noch mal angeschaut - Gänsehaut!!
Erinnert mich an das legendäre 5:2 vom März 2022 vor ausverkauften 91.500 im Camp Nou. Da happich heut noch Pipi inne Augen…

Aber man kriegt wirklich nur über 90 Minuten einen echten Eindruck von der überragenden Leistung beider Teams.

1 „Gefällt mir“

Aber schon die wenigen Bilder wirken beeindruckend…
Sagt mal, warum kommt einem das Spielfeld so viel größer vor? Schon klar, Kamera-Positionierung und alles, aber trotzdem… würde man sich vom Rahmen halt alles auch in Deutschland so wünschen. Na, wenigstens ist im grade laufenden Nord-Derby ein Anfang gemacht.

Zum Spiel:
Barca halt immer wieder spielerisch ne Augenweide. Wobei ich sagen muss, das Abseits-Tor war halt sowas von überhauptgarnicht und nieundnimmer Abseits, dass das schon wieder ein Geschmäckle hat - fangen die jetzt bei den Frauen auch schon an, dass Real-Spiele andere Regeln haben?
Quervergleiche sind immer schwierig, und dafür sehe ich auch zu wenig europäischen Fußball bei den Frauen. Aber für die CL sage ich immer noch, Barca klarer Favorit. Und dahinter seh ich Lyon mit ihrer unfassbaren Physis als die Herausforderer. Wie gut sind die Engländer im Vergleich wirklich? Wie seht ihr das?

3 „Gefällt mir“

Jetzt läuft dann übrigens das zweite Halbfinale im DFB-POKAL der Frauen sowie gleichzeitig das erste Nordderby seit dem Aufstieg der Bremer.

1 „Gefällt mir“

Ich kann nicht wirklich fundiert Stellung beziehen - mein Ersteindruck waren die VFs der Engländerinnen. Da seh ich Chelsea gleichauf mit City (obwohl die das Hinspiel gewonnen haben), Arsenal dahinter. Real war sowohl Dienstag gegen Real als auch heute kämpferisch beeindruckend - und torgefährlicher als die Frauen von der Insel.

An einem normalen Tag - klar. Aber erstens hat Real heute Barca geschlagen.
Und zweitens hat Bayern in Lyon noch ein Rückspiel…
Never give up - Go Mädels! :soccer::fire::soccer:

Barca spielt für mich über die gesamte Saison gesehen in einer eigenen Liga. In 23 Spielen 94 Liga-Tore mit deiner Differenz von 79 (!!!). Der Kader ist GOAT.

Lyon happich zweimal gesehen - Liga und CL. Und bin schwer beeindruckt. Ebenfalls ein Hammer-Kader. Und physisch ein Team mit der Durchsetzungskraft von 11 Poppis in ihren besten Spielen.

Also: alles andere als ein Finale Lyon-Barca wäre eine Überraschung.

So Jetzt auf in die 2. Hälfte HSV-Werder!!
(Und wer hätt’s gedacht: der Zweitligist bisher stärker… :thinking:)

2 „Gefällt mir“

Mittlerweile bin ich auch selber soweit (Highlights in der Tat beeindruckend!) vorgedrungen - es scheint da zwar erstmal nur ne Tonspur zu sein wo man vor allem auf die DAZN Website verwiesen wird.

Aber wenn sich dort kostenlos registriert scheints wirklich auch on demand alles kostenlos zu geben:

https://www.dazn.com/en-GB/welcome/womensfootball

"Global home of women’s football

In the DAZN app, watch the best women’s football from the world’s top leagues. Live & on demand, 100% free"

Also wohl ähnlich wie die FIFA Club WM (für die die nicht Dazn Zahler sind werden sich dann eh auch registrieren müssen, kann man’s also jetzt schon mal erledigen), die sie ja auch komplett kostenfrei weltweit streamen wollen…

1 „Gefällt mir“

Ja, ist tatsächlich so. Im Gratis-Account gibt’s das - musst dich nur registrieren…

Das nächste Hammer-Spiel läuft grad in Hamburg. Herzschlag-Finale.
Die HSV-Torhüterin verursacht erst das 0:1 in der 83sten, dann gleichen die Hamburgerinnen in der 89sten aus.
Und direkt danach rettet die HSV-Keeperin -kurz vorher noch der Pechvogel des Spiels - mit einer Wahnsinns-Parade ihr Team in die Verlängerung!
Hammer-Emotions - ich hab Tränen inne Augen !!

2 „Gefällt mir“

Hier sind beide Teams Verlierer gewesen.

Hier dürften beide Teams gewinnen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht können sie beide ins Finale. HSV bis zur Pause - Werder danach :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Dieses Pokalhalbfinale wird auf jeden Fall in Erinnerung bleiben. Sogar ich habe mitgefiebert, obwohl ich zu keinem der beiden Vereine eine besondere Verbindung habe.

1 „Gefällt mir“

Beide Halbfinals sind denkwürdig.

Das Hamburg-Spiel allerdings: ein bewegendes Spiel mit vielen verdrückten Tränen! (Als Inga Schuldt in der 90 sten diesen missglückten Rückpass noch mit einem WahnsinnsReflex aus der Ecke fischt - und das, nachdem sie 7 Minuten vorher noch der Pechvogel des Spiels zu werden drohte… da hab ich gedacht: es gibt doch einen guten Fußball-Gott!)
Und die Bilder der Frauen nach dem Abpfiff - ich werde da noch in Jahren wehmütig dran denken.

1 „Gefällt mir“

Und jetzt für alle, die s noch nicht wissen:
Ich lebe seit 35 Jahren in Bremen. Und immer, wenn Werder nicht gegen Bayern spielt, schlägt mein Herz an der Weser-Biegung!

Am 1. Mai muss ich also gegen meine Heimat fiebern - das wird sauschwer!

Kleiner, für uns Bayern-Fans schmerzhafter Exkurs ins Jahr 2004 - das Bremer Double:
Zitat aus der Deichstube - DIE Bremer Fankneipe und Homepage:

„Mit einer Niederlage der Grün-Weißen (am 32. Spieltag in München) wäre das Rennen nochmal spannend geworden. Doch jeder Werder-Fan weiß, es sollte anders kommen: Riesen-Patzer Olli Kahn, 1:0 Ivan Klasnic. Traum-Heber Micoud, Kunst-Schuss Ailton – 2:0 und 3:0. Die Bremer überrannten den Rekordmeister, schon zur Pause war das Spiel gegessen. Für den FC Bayern war es die ultimative Demütigung im eigenen Stadion, für den Rest der Liga der letzte Beweis: Der SV Werder war 2003/2004 die dominierende Kraft der Bundesliga. Am Ende stand es 3:1. Der SV Werder gewann nach 1965, 1988 und 1993 zum vierten Mal die Deutsche Meisterschaft – und ganz Bremen stürzte in einen Freudentaumel.

Meisterschale und Autokorso: Bilder für die Ewigkeit

Die Bilder der folgenden Stunden sollten sich den Werder-Fans ins Gedächtnis brennen: Thomas Schaaf, wie er in stoischer Ruhe über den leeren Platz des Olympiastadions wanderte, der in Tränen ausbrechende Ailton, später die Ankunft am Bremer Flughafen vor Tausenden von Fans in Grün-Weiß, als Thomas Schaaf eine Werder-Fahne aus dem Cockpit reckte. Bilder für die Ewigkeit gab es auch zwei Wochen später: Frank Baumann, der die Meisterschale im Weserstadion in die Höhe stieß, der Autokorso durch ein grün-weißes Meer aus Werder-Fans, die Feierstunde am Rathaus.“

später die Ankunft am Bremer Flughafen vor Tausenden von Fans in Grün-Weiß, als Thomas Schaaf eine Werder-Fahne aus dem Cockpit reckte

DA war ich live dabei. Erst das Spiel auf dem Rathausplatz mit Tausenden auf Großbild-Leinwand gesehen - dann im Pulk die Friedrich-Ebert-Straße zu Fuß bis zum Flughafen (sind runde 3 km) - ich glaube, nach Mitternacht kam endlich der Flieger aus München…

Wohlgemerkt: ich bin Bayern-Fan, von Kindesbeinen an, und hab’s manchmal verflucht. An dem Tag hab ich bis zur 90sten gehofft, dass die Bayern das noch drehen - Fan halt :man_shrugging::man_shrugging: - war natürlich völlig utopisch.

Wie gesagt: am ersten Mai schlägt mein Herz natürlich mit meinen roten Mädels (die ich inzwischen mehr liebe, als das bei den Herren je der Fall war)! Aber eine paar klammheimliche Tränen werd ich schon verdrücken, wenn die Werder-Frauen sich ihre Medaillen abholen…
(„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust" - bisweilen schwer zu sagen, welche die diabolische ist :stuck_out_tongue_winking_eye::thinking:)

1 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt wohin es Tuana Mahmoud ziehen wird.
Das war am Ende schon sehr beeindruckend. Die hat einfach nicht aufgehört und immer wieder Sprint auf Sprint angezogen.
Man konnte fast spüren, wenn Werder das Spiel gewinnt, dann durch Mahmoud.

1 „Gefällt mir“

Jau, ich war auch schwer beeindruckt.
Woher die nach 90 min noch die Power für diese Verlängerung hatte!!

Ich habe das Spiel über Sky geschaut und da hat das Moderatorenduo das ebenfalls herausgehoben. Ebenso, dass man am Ende schon ein bisschen den Qualitätsunterschied zwischen Bremen und HSV sehen konnte, weil Bremen nach der roten Karte eigentlich sogar besser war.

1 „Gefällt mir“

Ich fand tatsächlich, dass man den Unterschied viel zu wenig gesehen hat.
Mit 11 Spielerinnen fand ich Werder schon enttäuschend.
Klar. die ungewohnte Kulisse und so.
Aber fußballerisch ist Bremen eher mau.

Ich fand halt, dass Bremen aufgrund ihrer besseren Physis (Ausdauer) aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen einfach das Tempo länger halten konnte.

2 „Gefällt mir“

Mit 11-11 war der HSV klar besser. Aber er konnte das eben nicht in ein Tor ummünzen und nach der roten Karte konnte der HSV aber nicht daran anknüpfen.
Es hat mich so ein bisschen ab das Pokalfinale der Männer 2022 erinnert. Dort standen sich Freiburg und Leipzig gegenüber. Freiburg geht früh in der ersten Halbzeit in Führung und in der 57 Minute bekommt Halstenberg rot. Aber damit kippt das Spiel und am Ende gewinnt Leipzig den Pokal. So dramatisch war der Unterschied heute nicht, aber ich glaube man kann schon sagen, dass die rote Karte und damit die Überzahl auf dem Platz dem HSV eigentlich nicht geholfen hat.

2 „Gefällt mir“