Wenn es so wäre wie in der Realität, wäre ich wohl noch zufrieden.
Hab auch viel zu viele Stunden in Fußball Manager… Vor allem im 17er, danach ist der Funke irgendwie nie wieder übergesprungen.
Leider nie mit Bayern, aber dafür den VfB Stuttgart souverän von der 2. Liga in die Meisterschaft geführt:)
Hat das einen bestimmten Grund, dass das Interesse weniger geworden ist? Beispielsweise keine Zeit mehr oder sowas. Weil die Spiele sind ja an sich immer besser geworden.
@justin: Wenn ich mir deine Screenshots angucke und deine Schilderungen lese, ist mein erster Gedanke unwillkürlich: „Guter Gott, ist das komplex.“
Ist das nur Oberfläche oder wird die sich diesem enormen Detailreichtum zugrundeliegende Spiel-Engine der optischen Komplexität ihrer Präsentation gerecht?
Kann man da wirklich so viele Schrauben drehen - und es wirkt sich im Spiel auch aus -, wie die Bilder den Anschein machen?
Hab den FM früher auch gesuchtet ohne Ende… aber heutzutage fehlt einfach die Zeit sich intensiv damit zu beschäftigen. Zumal man erstmal ewig damit beschäftigt ist sich zig GB an Userfiles zu ziehen. Spielerbilder… Skins… Wappen… anständige Datenbank.
Bis ich anfangen kann zu zocken bin ich erstmal einen Tag beschäftigt das Spiel nach meinen Vorstellungen zu gestalten.
Und dann passen viele Sachen trotzdem nicht
Also mir fehlt schlicht die Zeit für ein so komplexes Spiel. Ich setz meine Hoffnungen in Anstoß 2022 nachdem „We are Football“ mMn der letzte Müll war
@Alex Kurz und knapp: Ja!
Der FM ist so komplex, wie man ihn sich machen möchte. Für mich fehlen sogar noch Stellschrauben. Gern würde ich das Positionsspiel noch detaillierter bestimmen. Beispielsweise Sané noch deutlicher machen, dass er 5-10 Meter weiter einrücken soll mit Ball, als er es als inverser Flügel macht. Ich könnte ihn jetzt auf die linke Halbraumzehn stellen, aber dann steht er gegen den Ball nicht breit genug. Eine Formation für Ballbesitz und für die Phasen ohne Ball wären cool. Aber die Entwickler:innen haben schon gesagt, dass das nicht kommen wird.
Zurück zu deiner Frage: Du kannst wie in jedem Managerspiel Aufgaben abgeben. Training, Verhandlungen mit Mitarbeiter:innen usw. – ich mag es, mich da voll reinzuarbeiten. Gerade Training und Taktik können sehr komplex sein und du kannst jedem Spieler auch noch individuelle Anweisungen geben, die über die Rollen hinausgehen. Du kannst aber genauso erfolgreich (oder sogar erfolgreicher) sein, wenn du einfach nur eine Elf zusammenbastelst, bei den taktischen Aspekten ein Voreinstellung auswählst und laufen lässt. Das ist dann weniger komplex, kostet weniger Zeit und macht ggfs. auch Spaß.
Ich spiele aber nur noch diesen FM, weil er so detailtief ist und weil da so viel Liebe drin steckt. Die Entwickler:innen haben sich ein riesiges Team mit Scouts zusammengestellt, die jeden Spieler in jeder Liga bis ins Detail analysieren und so kann man fast schon sagen, dass die „Wonderkids“ im FM auch im Real Life mit großer Wahrscheinlichkeit richtig was drauf haben (anders als bei FIFA). Scouting ist auch so ein Ding. Du kannst deine Scouts die Arbeit machen lassen, du kannst aber auch Stunden damit verbringen, dir Spiele aus anderen Ligen anzusehen, Spieler zu scouten usw.
Als Richtlinie: Ich nutze den FM nicht in seiner kompletten Komplexität, aber schon recht komplex. Ich lasse viele Spieler scouten, mit denen ich mich dann auseinandersetze, ich leite das Training selbst und erstelle Pläne, ich tüftle an Taktiken herum und schaue mir Spiele dementsprechend auch mal detaillierter an als nur in den Highlights und ich analysiere Gegner anhand der Berichte, die mir zur Verfügung stehen (gute Gegner mehr als deutlich schwächere).
Ich bin in der Beta jetzt bei 25 Stunden Spielzeit und habe 2/3 der ersten Saison geschafft.
Das stimmt natürlich. Wobei deren grundlegende Datenbank mittlerweile schon deutlich breiter aufgestellt ist, was Lizenzen angeht. Ich glaube, durchschnittliche Spieler:innen kommen damit zurecht.
Geht mir auch ungefähr so.
Bis ich die Logos, Gesichter und Ligen hab, dann noch so Sachen wie Personal und ein neues Team kennenlernen… Da vergeht dann einfach viel Zeit.
Liegt auf jeden Fall nicht an der Qualität der Spiele, mehr an meinem Zeithaushalt.
Danke für deine extrem ausführliche Antwort. Sehr interessant. Wenn das Spiel schon so komplex ist, warum gibt es denn keine Formationen mit und gegen den Ball und warum wird das auch nicht kommen? Die situative Anpassung der Formation scheint mir taktisch heutzutage doch schon ein relativ bedeutender Faktor zu sein.
Mich würden mal die Algorithmen und Methoden interessieren, mit denen das Spiel unter der Haube all die komplexen und feinziselierten Einstellungen, die man als Spieler so vornehmen kann, in Spielzüge und Resultate umrechnet. Das muss ein Wust an interagierenden Kalkulationen sein. Ich würde mich nicht wundern, wenn da an manchen Stellen die Programmierer selber nicht mehr durchblicken.
Vielleicht ist auch einfach nur viel Schein dabei und es wird unter der Haube viel auf „prinzipielle Komponenten“ (sozusagen) heruntergebrochen und reduziert, um die schiere Komplexität möglichst ohne viel informationsverlust zu beherrschen. Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Von Programmieren habe ich keine Ahnung, aber ich weiß, dass es definitiv einen großen Unterschied macht, ob ich Alphonso Davies als Flügelverteidiger oder als inversen Außenverteidiger einsetze. Denn ersteres beherrscht er besser als letzteres, was er erst noch über Wochen und Monate durch Training erlernen müsste. Und das gefällt mir. Man muss sein „Spielermaterial“ zusammen puzzeln, sodass es gut zueinander passt. Im FM 22 wurde auch mehr darauf geachtet, dass man nicht einfach durch eine intensive Gegenpressingtaktik alles zerpresst, sondern dass das irgendwann in die Knochen geht. Das neue System belohnt Ballbesitzphasen.
Warum sie Formationen mit und gegen den Ball nicht einfügen, weiß ich auch nicht. Man kann po
positionsspieltechnisch schon viel anpassen, aber mir persönlich noch nicht genug. Bin aber auch ein Nerd, was das angeht. Die meisten Spieler:innen dürfte das nicht interessieren.
Wie läuft dein Save mittlerweile? Die Aufstellung weiter oben sieht ziemlich kühl mit asymmetrischer Anordnung und Segundo Volante . Ehrlicherweise wundert es mich, dass die Resultate so gut sind, gibt es doch ein riesenloch auf der 10 und der 6, was eigentlich immer bestraft wird. Auch würde mich mal interessieren wie die Passgenauigkeit der IVs ist, denn eigentlich war DIE Einstellung immer BsV mit Kurzpass in den individuellen Einstellungen. Freue mich schon auf FM22 (hoffe Homooffice kommt bald) und besonders auf die neue Rolle „Wide Centre Back“ welche auch ziemlich nagelsmannesk ist wie ich finde. Vergiss nicht dir bei Finalspielen dir ein Sakko überzuziehen für die extra Immersion
In der zweiten Saison lief die Taktik zunächst herausragend (siehe oben, also 1 1/2 Saisons lang) und dann gar nicht mehr. Ich habe dann auf ein asymmetrisches 4-1-2-1-2 umgestellt, bzw. ein enges 4-3-3 und das lief verdammt gut. Nach drei Jahren Bayern bin ich zu den Forest Green Rovers gewechselt und bin jetzt drauf und dran in meiner ersten Saison in die zweite Liga aufzusteigen. Auch mit der benannten Taktik. Werde dazu demnächst ein Update hier posten.
Edit: Die Passquote war grundsätzlich immer sehr gut. 84 % aufwärts, je nach Gegner. Auch bei den IV recht hoch. Gerade das Andribbeln von Upamecano hat sich aber mitunter als Schlüssel für den Spielaufbau entwickelt.
Wie oben versprochen, kommt hier mein Update:
Die zweite Saison lief dann nach überragendem Start gar nicht mehr gut. Mit der Unterbrechung im Winter durch die WM ging es spürbar bergab, Gegner schienen meine Taktik auch durchschaut zu haben und plötzlich kämpfte ich darum, noch das Maximum rauszuholen aus der Saison.
Gerade weil ich schon alles gewonnen hatte, überlegte ich, den Klub zu verlassen. Auch leichte taktische Anpassungen schienen nicht mehr zu funktionieren. Aber gut, am Saisonende standen dann eben doch viele Titel und diese CL wollte ich nochmal angreifen. Zumal auch kein anderer interessanter Job frei wurde.
In Saison 3 dann der Totalangriff. Ich hatte ein monströses Budget und Haaland war für rund 80 Mio zu haben. Neben ihm kamen auch noch de Ligt und in der Winterpause Kai Havertz. An der Stelle hört der Realismus des Spiels dann wohl auch auf, aber die Einnahmen durch einen Lewandowski-Verkauf nach Liverpool (ca. 50-60 Mio Euro) und dem einen oder anderen Spieler haben geholfen, das zu finanzieren. Mit diesem Kader wollte ich jetzt unbedingt die CL nochmal holen und dann auf dem Höhepunkt gehen. Dafür stellte ich die Taktik, wie oben angesprochen, um, ohne die Nagelsmann’schen Prinzipien abzusägen.
Einzig das Tempo in Ballbesitz hatte ich heruntergeschraubt, um auch die Intensität zu reduzieren und so im „Long-run“ konkurrenzfähiger zu sein als im Vorjahr. Was soll ich sagen? Die Spieler haben das brutal schnell umgesetzt.
Der Gegner wird innen gebunden und die Wingbacks werden zum Schlüssel zu Siegen.
Die Beispiele zeigen das ganz gut. Und was soll ich sagen? Die Saison war überragend!
Wenn die Ausrichtung defensiv zu anfällig war, habe ich den Sechser meist in die Dreierkette geschoben und so auf ein 5-2-3 umgestellt bzw. mit Ball 3-2-4-1/3-2-3-2. Auch das war mitunter sehr erfolgreich als zweite Taktik. Dann auch nicht sehr hohes Pressing, sondern oft nur hohes. In-Game hatte ich gegen Ende immer die Option, die Intensität anzuziehen (schnelleres Spiel nach vorn beispielsweise) und so spät noch Spiele zu gewinnen. Die geringere Intensität entpuppte sich tatsächlich am Saisonende als Vorteil.
Nur Liverpool blieb lange Zeit mein Kryptonit. Wenn ich sie mal schlagen konnte, dann nur durch Glück. Dass ich dieses Glück ausgerechnet im CL-Finale abermals hatte, spricht für sich. Und war auch ein gelungener Abschluss meiner Zeit bei den Bayern.
Btw: Das Elfmeterschießen gegen Leipzig im DFB-Pokalfinale war das absurdeste, was ich bisher im FM22 erlebt habe. Fast zwei komplette Durchgänge hat es gebraucht und das Spiel vorher war auch extrem wild.
Anschließend ging es für die neue Saison nach England in die dritte Liga. Der logische Schritt eines zweifachen CL-Siegers eben. Auf zu Forest Green! Ein Klub, der im echten Leben nachhaltig und umweltschonend geführt wird. Der erste klimaneutrale Klub! Als Veganer bleibt mir gar keine andere Wahl, als diesem Klub zu Ruhm und Ehre zu verhelfen. Meine Mission: Die Taktik der Vorsaison nun bei einem kleineren Klub testen. Ich muss sagen, dass ich sehr skeptisch war. Forest gab mir zwar ein großzügiges Budget von ca. 8 Millionen Euro, mit dem ich einiges tun und den Kader auf ein mögliches Aufstiegsniveau bringen konnte, aber Zielsetzung war dennoch eher oberes Mittelfeld. Insofern war ich nicht überzeugt, ob diese sehr offensive und dominante Taktik auch dort funktionieren würde.
Aber: Sie funktioniert tatsächlich! In der Liga bin ich weit vor Ende der Saison schon aufgestiegen, im Carabao Cup bin ich im Halbfinale sehr unglücklich gegen West Ham ausgeschieden und die Papa John’s Trophy konnte ich gewinnen. Im FA Cup reichte es hingegen nur bis Runde 5 oder sowas. Ich werde dazu hier zeitnah noch aktuelle Screenshots liefern. Das da unten ist der letzte, den ich aus der Liga hatte.
Aber ich bin mittlerweile schon weiter und fast am Ende der Saison. Vor allem die Zweitligasaison wird dann aber sehr spannend. Zwar wird mein Budget wieder gut sein und vielleicht geht sogar was in Richtung Aufstieg, aber die Konkurrenzsituation wird eine andere sein und so werde ich vielleicht meine Taktik etwas defensiver ausrichten müssen. Aber erstmal werde ich sie so probieren, wie sie ist. Never change … ihr wisst schon.
Edit: So ein feststehender Aufstieg ist übrigens auch gut, um Jugendspieler reinzuwerfen, die großes Potential haben. Und davon habe ich einige. Nur könnte es sein, dass es für die kommende Saison bei vielen noch nicht ganz reicht, um mir zu helfen. Schauen wir mal.
@justin: Du bist verrückt…
Forest Green Rovers übrigens: der erste (oder zumindest bekannteste) Profiverein Europas, der anstrebt, vollkommen klimaneutral zu arbeiten und ggf. bei seiner CO2-Bilanz sogar noch positiv herauszukommen. Nicht schlecht.
Das war der Grund, weshalb ich zu ihnen gewechselt bin. Jetzt muss ich nur veganalysieren, wie ich in die erste Liga komme.
Ich plädiere für einen Football Manager „Climate Edition“, in dem man „vegan“ als höchsten Schwierigkeitsgrad auswählen kann. Die Jauche aus den Bürogebäuden muss teils zum Düngen der Plätze eingesetzt, teils in einer anbaubaren Biogasanlage verstromt werden, was mit hohen Infrastrukturkosten verbunden ist. Neue bauliche Erweiterungen dürfen prinzipiell nur auf Holz- und Naturstoffbasis erfolgen, was ebenfalls sehr kostspielig ist. Auf die Trainerbank kann man nur Tuchel setzen, in der Spielerkantine gibt es ausschließlich Veggie-Days mit Produkten aus der Region, was teuer ist und einige Spieler unzufrieden macht. Bei angestrebten Neuverpflichtungen besteht außerdem eine Chance, dass die Spieler aufgrund dessen nicht kommen wollen. Mobilitätsausrüster ist Tesla, die Sponsoringerträge daraus sind sehr gering. Fliegen kann man gar nicht, die Teilnahme an europäischen Wettbewerben ist nur schienengebunden möglich, was zu bedeutenden Mehrbelastungen im Spieltagskalender und Einschränkungen in der Regenerations- und Trainingszeit führt. Merchandise gibt es nur sehr begrenzt und nur aus recycelten Materialien und Naturstoffen und ist in der Produktion sehr teuer, was bei kostendeckendem Absatz die Mengen reduziert und Einnahmen erheblich schmälert. Die gesamte Verwaltung und das Ticketing arbeiten komplett papierlos mit ökologischem Strom, was einen erheblichen finanziellen Mehraufwand bedeutet. Sponsoring- und Werbeverträge dürfen grundsätzlich nur mit ausgewählten ESG-optimierten Unternehmen abgeschlossen werden, was die Bandbreite an Partnern und die Einkommensmöglichkeiten deutlich einschränkt.
Sounds hardcore, donnit?
ich kann jedem von euch den SCM Fussballmanager sehr empfehlen
Das Spiel ist von den Mechaniken einfacher und online mit anderen spielbar
Bei Epic Games gibt es zur Zeit den Football Manager 2024 kostenlos.
Was mal ne echte Ansage ist. Immerhin gibt es aktuell noch keinen Nachfolger.
https://store.epicgames.com/de/p/football-manager-2024
So wirklich groß unterscheiden werden sich die Titel sowieso nicht und durch die (oft) kostenlosen Fan-Addons kann man sich sowieso die Datenbank an gewünschte Aktualität oder auch vergangene Szenarien anpassen.
Kommt aber glaub ich im November.
Das ist halt richtig geil. Und hält mich davon ab die Konsolenversion zu spielen