Is ja schräg. Vorhin hatte mich Dein Link zu nem komplett anderen Wirtz-Bericht weitergeleitet. Ohne Sch…
Die Tücken der Technik…
Jetzt bin ich auch bei den Sensations-Werten des 150 Mio Transfers angelangt.
Is ja schräg. Vorhin hatte mich Dein Link zu nem komplett anderen Wirtz-Bericht weitergeleitet. Ohne Sch…
Die Tücken der Technik…
Jetzt bin ich auch bei den Sensations-Werten des 150 Mio Transfers angelangt.
Lahm zu Wirtz und Musiala.
Da bei Niederlagen im Normalfall immer die Abwesenden die Gewinner sind, sind die letzten Wochen natürlich gut für Musiala gelaufen.
Der Druck wird in Liverpool stärker sein als in Leverkusen. Deshalb lese ich so gerne Lahm, der hat immer Fachwissen anstatt nur Floskeln.
Die Passage gefällt mir.
"Musiala ist eher verspielt. Er ist wie eine Katze mit einem Wollknäuel.
Bambi mit dem Wollknäuel
Und dagegen der (Achtung, MSR Lieblingsbegriff) „klinische“ Flori?
„Musiala ist eher verspielt. Er ist wie eine Katze mit einem Wollknäuel. Er variiert auch mehr seine Positionen. Er spielt beschwingt, wenn auch nicht immer so zielstrebig“, schilderte Lahm dem britischen Portal The Athletic.
„Im Gegensatz dazu will Wirtz nicht nur am Angriffsspiel beteiligt sein, er will der entscheidende Teil davon sein. Er ist geradliniger und klarer im Kopf. Er wartet ab, wählt seine Momente und kann das Tempo eines Spiels mit einer Berührung und einem Pass verändern“, schwärmte Lahm von Wirtz. Letztlich seien beide in der Lage, „den deutschen Fußball auf Jahre hin zu prägen“, wenngleich sie auch noch „in ihrer Entwicklung“ seien.
Lahm zeigt sich als großer Fan des Noch-Leverkuseners, sieht aber auch ein Defizit. „Meiner Meinung nach ist Wirtz besser darin, Situationen entstehen zu lassen, allerdings muss er körperlich robuster werden“, monierte er. Mit dem Bezug auf vergangene internationale Spiele wie gegen Atlético Madrid oder Atalanta Bergamo habe Lahm erkannt, dass Wirtz die Manndeckung nicht möge.
„Robustheit ist in der Premier League und der Champions League eine Voraussetzung“, gab er zu bedenken. Noch dazu müsse er erstmal lernen, mit dem Druck fertig zu werden. „Der wird in Liverpoolstärker sein als jemals in Leverkusen“, prophezeite er.
"
Ja, bei Lahm kommen immerhin (anders als zB bei Herrn Hamann im Parallelthread mal wieder zu Sane) auch wirklich interessante Aspekte rüber und nicht nur Allerweltsgeschwätz
Es wird passieren! Jetzt!
Best case wäre jetzt wenn Wirtz in der Premier League mit den ganzen Spielen und Raubeinen nicht einschlägt und sich dann bald wieder zurück sehnt.
Dafür hält uns Leverkusen von dem Geld national durch clevere Transfers zu unseren Gunsten auf Trab.
Mittlerweile starten unsere drei jungen Ersatztransfers voll durch. Einer von denen finanziert dann Wirtz und es kommt endlich zusammen was zusammen gehört.
FC Bayern Fanfiction.
Liverpool kann es sich jetzt wohl leisten beinhart zu verhandeln weil sie wissen der Spieler will nur zu ihnen. Das geht noch ne Weile hin und her denke ich.
Warum soll es da noch hin und her gehen? Laut den bekannten Medien wurde doch gestern Einigung erzielt.
Ich glaube auch, dass es da jetzt nicht mehr viel zu verhandeln gibt. Die zurren das jetzt fest und dann geht Wirtz in seinen verdienten Urlaub um in ein paar Wochen in die Vorbereitung mit Liverpool zu starten.
Ich hab es immer gewusst…
Kann nicht glauben das wir so kurz vorm Ziel auf der strecke bleiben.
Solange die Tinte noch nicht trocken ist?
Ich denke natürlich an unser 2000 Post Ziel, was wir wir alle wissen viel wichtiger ist ein etwaiges spätes dazwischen Grätschen. Aber bei über 300 ausstehenden Posts wird es immer unwahrscheinlicher.
Brazzo wäre sich nicht zu schade gewesen, noch beim Medi-Check anzurufen.
Flo wurde wahrscheinlich einfach kein guter Espresso an der Säbener angeboten. Schlimmer noch, es wird gemunkelt Eberl wäre Filterkaffee Trinker
Und wer is im Zweifel schuld? Dä Eberl Maxe. Immer!
Und wer hat’s vorher g‘wusst? Dä @BayernExpat .
Nomen est omen.
Kommt’s Leute - die Zwotausend packen wir, bis Flori sein Bleistift fertig gespitzt hat.
„Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt - wir steigern das Florian-Post-Produkt“
Nicht wenige hier waren der Meinung, für den FC Bayern wäre es kein Problem, die 150 mio Ablöse zu bezahlen.
Max Eberl: „Also ich weiß gar nicht, um ehrlich zu sein, ob wir dann diesen Preis, den Liverpool dann bezahlen muss, wie es den Anschein hat, hätten bezahlen können.“