Veröffentlicht unter: Florian Wirtz wechselt zum FC Bayern – bestimmt vielleicht
Florian Wirtz wechselt zum FC Bayern. Nein, er verlängert seinen Vertrag. Nein, er war in England. Oder auch nicht. Über eine absurde Berichterstattung. Achtung, Satire! Natürlich wissen wir, wie die Unterhaltungsindustrie Fußball funktioniert und dass wir bis zu einem bestimmten Grad selbst daran beteiligt sind. Witzig ist der Ablauf dieses speziellen Falls dennoch. Manchester oder Liverpool – Hauptsache Italien! So oder so ähnlich könnte man umschreiben, was gerade rund um Florian Wirtz passiert. In Zeiten der Echtzeitberichterstattung rund um Transfers entstehen dadurch Geschichten, die straight aus dem Paulanergarten kommen könnten. Doch sie werden uns als echt verkauft. KEINEN ARTIKEL MEHR…
Papa @justin spricht ein Machtwort.
Endlich!
Danke
!
„Als jemand, der es mit dem FC Bayern hält, kann man nur sagen: Manchester oder Liverpool – Hauptsache Bayern. Nach Informationen von Miasanrot wird Wirtz jedenfalls nach München wechseln. Oder zu einem anderen Klub. Nur der Zeitpunkt ist uns noch unbekannt. Die Ablösesumme wird aber irgendwo zwischen 0 und 200 Millionen Euro liegen.“
Jetzt wisst ihr B‘scheid! Parallel-Thread zu Wirtz wird mit sofortiger Wirkung geschlossen.
Klasse. Ich habe es hier zuerst erfahren, dass Wirtz irgendwann fuer bis zu €200m irgendwo hin wechseln wird.
Nun weiss ich bescheid.
„Unter dem Strich ist man im besten Fall so schlau wie vorher – und zusätzlich noch verwirrt.“
Ein schöner Beitrag, der die 10.000 Beiträge im Wirtz-Thread gut zusammenfasst.
Ich jedenfalls werde jetzt alle Wirtz-Threads ignorieren. Naja, bis morgen vielleicht.
Okay - ich faste mit Dir. Solidarisch.
Bis Mitternacht…
Ein ÜBERRAGENDER Artikel…
Nur getarnt als Satire, @justin.
Im Subtext hast Du mit allem Recht. Was bin ich schon seit Wochen genervt von der umfassenden Berichterstattung, den ständigen Clickbait-Headlines.
Nicht mal mehr Lust darauf, mich an den durchaus interessanten Fragen taktischer Natur, inwieweit Wirtz in einem Bayern-Kader eingebunden werden könnte, zu beteiligen.
Die letzten vier Zeilen gehören definitiv für einen Journalisten-Preis nominiert.
Danke, dass Du uns alle mal wieder kurz geerdet hast.
Jetzt bleibt nur noch zu wünschen, dass dieser Artikel den Wirtz-Thread in der Kurve bald an Click-Zahlen rechts überholt…
Links bitte. Wir sind hier nicht in England bei @Ibiza .
Sonst natürlich volle Zustimmung von meiner Seite.
Ich habe es jetzt gerade knallhart fünf Minuten durchgezogen. Die Abstinenz hat wirklich gut getan. Kann ich nur empfehlen.
Sach ich doch. Abstinenz bringts.
Nein, wir schaffen verdammtnochmal die 2000 Posts bevor Florian in der Säbener eintrifft
Da hast Du Dich jetzt tagelang round the clock abgerackert für die 2000. und dann kommt @justin umme Ecke und lässt dir Dir Luft ausser Felge.
Der oide Radler, der depperte.
Das wird ein lustiger Sommer der Fußball-Fake-News. Um einmal die Fakten anzuschauen:
Bayer hat vor kurzem grünes Licht gegeben, Wirtz zu verkaufen. Wirtz gab ein Interview, in dem er andeutete den nächsten Schritt zu tun. Trainer Alonso hat seinen Abschied verkündet: Wirtz wird den Verein diesen Sommer also sehr wahrscheinlich verlassen.
Dazwischen ist bis auf die Tatsache, dass er in England zu Gesprächen auftauchte, eigentlich nur Spekulation.
Um bei einem dieser Eckpfeiler zu bleiben: Im Gegensatz zum MSR-Podcast interpretiere ich Wirtz’ Interview-Aussage die „Komfortzone“ verlassen zu wollen nicht unbedingt als pro-FCB. Ist der FCB nicht eine Verlängerung der aktuellen Komfortzone? Ist „Wusiala“ in der Bundesliga mit wenig Konkurrenz und der DFB-Elf als Verlängerung nicht ein Leverkusen 3.0? Wäre die eigentlich Herausforderung nicht die PL und ein internationales Parkett?
Ich persönlich befürchte inzwischen ein bisschen den PL-Wechsel - was eine äußerst schmerzvolle Niederlage für den Verein sein wird und wohl auch dazu führen wird, dass Eberl eher früher als später gehen muss. Sollte es Eberl auf der anderen Seitze gelingen, Wirtz zu verpflichten, wäre das ein historischer Coup und könnte Kritiker auf Jahre verstummen.
Es steht viel auf dem Spiel. Und wissen tun wir weiterhin wenig.

Um bei einem dieser Eckpfeiler zu bleiben: Im Gegensatz zum MSR-Podcast interpretiere ich Wirtz’ Interview-Aussage die „Komfortzone verlassen zu wollen nicht unbedingt als pro-FCB.“
Würde ich glatt verneinen.
Er wechselt zu einem der größten Klubs in Europa. Titeldruck, medialer Dauerdruck, ständiger Fokus.
Bayern München und Bayer Leverkusen sind zwei verschiedene Planeten. Das ist auf alle Fälle das Verlassen der Komfortzone.
Den Hype der bei einem 150!Mio. Wechsel in Deutschland auf dich zu kommt und die Erwartungshaltung, da ist der Komfort verschwunden.
Ich würde sogar behaupten die Erwartungshaltung bei uns wäre größer als in der PL.
Sehr lustig und treffend, Gerüchte-Transfer-Paulanergarten ist köstlich

Links bitte.
Wir sind hier nicht in England bei @Ibiza .
Obacht, obacht, @Gratschifter! Bei dem habt Ihr doch neulich schon wahrlich genug durchgesoffen und abgefeiert.
Solche bösen Vergleiche also bitte unterlassen.
Oder willst Du nach DEM Skandal des Monats neulich etwa eine neue IBIZA-KRISE und weitere @Ibiza-Verbote riskieren???
Was meinst Du, was unser Leidensgenosse in London alles hat durchmachen müssen in den letzten Wochen bei dem flächendeckenden medialen @Ibiza-Bashing, das die FCB-Adults losgetreten hatten?
Seit die Gentlemen ihn ständig auf die legendären „@Ibiza-Trips“ ansprechen, kann der arme Kerl sich doch kaum noch in seinem feinen Herren-Club in Whitehall, beim Pferderennen in Ascot oder bei den Lords auf der Fuchsjagd sehen lassen.
Wirtz kommt mit ziemlicher Sicherheit nicht zum FC Bayern. Sehr bedauerlich.
Ist schon klar (oder auch immer noch offen), welcher Streamingdienst die Rechte für die Verfilmung dieser Transfersaga ersteigert hat?

kann der arme Kerl sich doch kaum noch in seinem feinen Herren-Club in Whitehall, beim Pferderennen in Ascot oder bei den Lords auf der Fuchsjagd sehen lassen.
Gerüchten zufolge wurde er gestern Abend incognito in irgendeinem billigen Diner in Liverpool gesichtet, wo er mit einer abgehalfterten Virgin Pina Colada sein Trübsaal über des Wirtzens Untreue blies.
Tja, dä @Ibiza hätts net einfach dieser Tage…
Ich vergleiche aber nicht Bayern und Leverkusen, sondern ich vergleiche Bayern und die PL bzw. City.
Wo würdest du sagen herrscht mehr Druck für ihn: wenn er für 150 nach City wechselt oder für 120 nach München? Als „Wusiala“ in einer recht überschaubaren Liga, die man zu 90% vorzeitig mit der Meisterschaft beendet? Oder die globalste/stärkste Fußballiga der Welt, in die er für den (vermutlich) größten Betrag bis dato wechselt und einen Weltklassespieler bei dem vermutlich bekanntesten Trainer der Welt ersetzt.
Ich denke die Antwort kannst du dir selber geben.
Offen bleibt freilich die Frage, wie weit es Wirtz meint, aus der Komfortzone herauszutreten. Für mich sind es aber eben doch zwei grundsätzlich verschiedene Dinge: die Situation bei Bayern ist eher wenig zu vergleichen, mit dem was wäre, wenn er bei City als neuer 10er und PL-Rekordtransfer vorgestellt wird.