Florian Wirtz wechselt zum FC Bayern – oder nicht

Ja, ich bleibe bei der von mir gegebenen Antwort zuvor. Der mediale Druck auf Wirtz ist in D ein ganz anderer. Hier ist er ein heimischer Spieler, was immer mehr Aufmerksamkeit erregt, als ein ausländischer Spieler. Hier ist er der Superstar, der Hoffnungsträger, der Rekordtransfer von dem alle Wunderdinge verlangen. Das Brennglas ist hier ein anderes, als bei City wo es noch ganz andere Superstars gibt.

Im übrigen wird es nicht so sein, dass er für weniger Geld nach München wechseln würde als zu City. Eher umgekehrt.

Aber ist wie gesagt lediglich meine Meinung.

6 „Gefällt mir“

Wie oft war die Liga für Bayern denn in den letzten Jahren wirklich vorzeitig zu? Das muss man sich erstmal wieder erarbeiten. Und als jemand, der fast jede Woche Premier League schaut, geht mir das Gerede rund um einen Weltenunterschied dann doch ziemlich auf die Nerven. Die treten auch nur gegen einen Ball, um es mal polemisch zu formulieren. Da können sie noch so viel Kohle aus dem Fenster werden. Wie oft wurde die Premier League als krasse Überliga geframet? Und wie selten haben sie dagegen dann international auch wirklich so performt, wie sie sollten?

Aber um zum eigentlichen Punkt zu kommen: Ich finde es sogar bemerkenswert, wie gut Havertz medial (auch international) oft wegkam bei Leistungen, die man von ihm einfach erwarten muss und die er mMn viel zu selten gezeigt hat. Zwischendrin gab es auch mal Kritik, aber die gibt es überall. Ich sehe nicht, warum der Druck in England größer sein sollte als in Deutschland. Im Gegenteil: In Deutschland ist es doch gerade das Mindset, das du hier ja auch zu haben scheinst, dass man in den nationalen Wettbewerben eh keinen mehr überzeugen kann. Weil es in dieser Liga ja eh so sein muss, dass die Topspieler bei Bayern gute Werte haben. Und wenn dann mal einer darunter ist, dann gibts heftige Kritik. Gerade als teurer Transfer (siehe Kane, der ja doch sehr kritisch beäugt wurde, siehe Elfmeterdebatte usw.).

Wenn du in der PL hingegen als Wirtz komplett erwartbar 20 Torbeteiligungen sammelst, wird das mindestens abgenickt, eher sogar gefeiert. Weil schwerste Liga der Welt usw. usf.

Aber abseits dessen: Ich sehe nicht, warum ein Typ wie Wirtz mit seiner Qualität überhaupt danach entscheiden sollte, wo der Druck am höchsten ist. Der wird sich, so er denn fit bleibt, überall durchsetzen.

7 „Gefällt mir“

Wie schon in anderen threads besprochen, meiner Meinung ist der mediale Druck beim FCB ungleich höher als bei jedem EPL Verein. Wir sind der einzige Riesen Fisch im kleinen Teich. Bei City gibt’s genug andere große Transfers (Grealish anyone? Der ist dazu noch englischer national Spieler) und die nationale Medienlandschaft verteilt sich auch mehrere großen Clubs.

2 „Gefällt mir“

Stimme da ganz klar @ChrisCullen und Co. zu…

Einfach mal bei Mario Götze nachfragen, wie das denn so ist mit dem Druck beim FCB… Als junges Übertalent und Hoffnungsträger einer ganzen Fußballnation für sehr viel Geld vom direkten Konkurrenten zum FC Bayern zu wechseln…

3 „Gefällt mir“

Ich würde den medialen Druck in der PL auf keinen Fall geringer einschätzen. Er ist globaler und was die Erwartungen angeht, aus meiner Sicht ebenbürtig. Er ist im Kern halt etwas anders. Was auch daran liegt, dass in Deutschland gerne andere Maßstäbe an die Berichterstattung angelegt werden als in vielen anderen Ländern und dass in diesem speziellen Fall Wirtz ein einheimisches Produkt ist, der von einem Konkurrenten zu anderen wechselt.

Die Aussage, dass Wirtz in der PL als Rekordeinkauf weniger Druck hätte, als in München würde ich auf keinen Fall unterschreiben. Und ich würde klar soweit gehen, dass Bayern für Wirtz eine größere Komfortzone wäre, als der Wechsel auf die Insel und Nachfolger für KdB. Aber da kann man gerne unterschiedlicher Meinung sein.

Sie war es sehr lange und sehr eindringlich. Sollte (!) es Eberl gelingen, Wirtz zu verpflichten (und noch die ein oder andere Kaderlücke zu schließen), wird sich der nationale sportliche Erfolg recht schnell einstellen. Richtige Konkurrenz sehe ich nur, wenn sich ein Team herauskristallisiert, dass es wie Leverkusen letzte Saison geschafft hat, eine einmalige Serie hinzulegen. Dafür fehlt mir aktuell die Phantasie, wer das sein soll. Der Maßstab wird die CL sein. Hier wird Wirtz gemessen werden. Aber national ist der Kader an der Spitze relativ risikofrei.

1 „Gefällt mir“

Das ist halt sehr viel wenn und Konjunktiv dafür, dass Bayern sich in den letzten Jahren auch dann in der Liga schwer getan hat, wenn der schärfste Konkurrent ein allenfalls durchschnittliches Borussia Dortmund war.

2 „Gefällt mir“

Das ist für mich auch „des Pudels Kern“ - was man selber als größeren/größten Druck empfindet ist ne sehr individuelle Geschichte:

Ist es eher das auf Teufel komm raus jede Saison möglichst viele Titel holen zu müssen? Dann biste natürlich wenn nicht gerade HK :wink: heißt in der BL fast immer richtig.

Wenn es aber um „unfairen“ medialen Druck geht - dann wohl in der PL und gerade nicht bei Bayern, weil die Bayern zu kritisieren ist so unfassbar populär in D dass völlig wurscht ob die Kritik auch nur nen Hauch von Sinn hat. Bei letzterem können viele Profis aber wohl auch einfach sagen: Interessiert mich nicht die Bohne welchen Clickbait BS die gerade wieder durchs Dorf treiben :joy:

1 „Gefällt mir“

Einerseits richtig, andererseits erwarten wir Optimismus Bolzen und VK Fanboys ja wohl gerade nicht dass das so weitergeht?

:joy:

Nein, aber das gilt es erstmal zu beweisen. Und mit einem Wirtz mag die Chance steigen, wird aber auch nur funktionieren, wenn er funktioniert. Und insofern sehe ich das gerade nicht als Punkt, der den Druck irgendwie vermindert.

Im Gegenteil: Der Druck wäre viel kleiner, würde er in eine hundertprozentig funktionierende Bayern-Mannschaft wechseln, die zuletzt dreimal in Serie mit je 15 Punkten Vorsprung Meister wurde. Denn die könnte er kaum schlechter machen. Aber kann er diesen Topklub trotz seiner Probleme noch besser machen? Das ist die Erwartungshaltung an ihn. Und wo fangen wir an, ihn als Bessermacher zu sehen?

Wir kennen kicker und Konsorten, da geht es nicht um die Leistungsfähigkeit und um eine der Komplexität gerecht werdenden Bewertung, sondern da werden Ergebnisse und Titel gezählt. Egal wie und in welchem Kontext.

Also nochmal: Ab wann ist Wirtz der Bessermacher? Wenn Bayern noch mehr Tore schießt? Wenn man mindestens das CL-Halbfinale erreicht? Wenn man das Double holt? Vermutlich wird die Erwartungshaltung das Triple sein. Und wenn man am Ende das Double holt und in der CL „nur“ das Viertelfinale erreicht, wird es Artikel geben, die den Transfer in Frage stellen. Hätte man doch lieber auf Position XY investiert, die verantwortlich für das Aus war.

Ist das im Ausland auch so? Sicherlich. Aber ich sehe nicht, inwiefern Wirtz hier in eine Komfortzone wechseln würde. Das wird alles, aber sicher kein Komfort.

6 „Gefällt mir“

Überall nur noch Wirtz, Wirtz, Wirtz!
Wirtzhaus, Wirtzfleisch, „Wirtz bald!“, „Wirtz schon wieder“… man oh man… :wink:

9 „Gefällt mir“

Für mich persönlich wäre die Punktzahl BL am Saisonende der klarste Indikator. Aber auch da kann man wieder sagen - wenn VK sich hält bis dahin ist es auch wiederum normal, daß mit mehr Erfahrung bei ihm selber und der Mannschaft mit ihm, man dann höhere Punktzahl nochmal schafft als heuer? Egal ob mit oder ohne Wirtz…

Also ja, ganz schwierig zu beurteilen.

Mein Punkt wäre da aber auch eben eher der wie von @Turbo_Batzi wohl im Kern - so what, lass sie doch dummschwätzen und der Spruch mit der Eiche und der Sau :sweat_smile:

Das gilt für England letztlich genauso. Für Spanien ebenfalls. Mir scheint es eher so, dass das Druck-Thema hier verwendet wird, um sich in eine pessimistische Grundhaltung zu bringen. Wer pessimistisch ist, kann nicht enttäuscht werden. :wink:

Aber belassen wir’s dabei. Wo ich mir jedenfalls sicher bin: Vermeintlicher Druckunterschied wird für Wirtz keine Rolle spielen.

4 „Gefällt mir“

Totale Zustimmung - das ist bei so jemand garantiert sehr weit hinten auf der Prioliste wenn überhaupt irgendwo zu finden…

1 „Gefällt mir“

:thinking:
#…>OhneAgreementContraEinenAblösefreienWechsel(…AusReinWirtschaftlichenGründen)TendenziellEherGegenEinen(…Jetzigen)Wirtz-TransferMögeEineEntscheidungMitBlickAufDie(…Alternative)KaderplanungB!tteschönWenigstensZeitnah:stFallen!?! :face_with_monocle:(…:confused:)
:anguished:

:anger:

1 „Gefällt mir“

…und dann noch der cineastische Blockbuster „DAS WIRTZHAUS IM SPESSART“ :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Unser neuer Kanzler heißt doch auch Friedrich Wirtz, oder etwa nicht? :woozy_face:

4 „Gefällt mir“

Das kommt nach drei Tagen Wirtzomanie im Forum dabei raus:
Flori geht weder zu City noch zu Liverpool. Und schon gar nicht zu Bayern.
Der wird Bundeskanzler. Heißt doch eh schon so.

2 „Gefällt mir“

By the way: ist irgendwem aufgefallen, das Leroys Verhandlungs-Dreistigkeit kein Thema mehr ist, seitdem in Köln/Bonn der Flieger Richtung Brexit-Länd abhob?
Der Thread ist komplett eingeschlafen.

In diesem Sinne - Thank you, Mister Wirtz.
Das wurde höchste Zeit, dass der Sané-Frage mal der Saft abgedreht wurde!

2 „Gefällt mir“

Diese ganze Ungewissheit, ob Florian nun zu uns kommt oder nicht, ist schon wirklich schlimm. Am liebsten möchte man rufen: „WIRTZ BALD?“. :slight_smile:

Ich war zwar nie ein großer Fan der so überaus teuren Wirtz-Verpflichtung, aber da der FCB ja bereits seit längerem seine ganze Transferstrategie an diesem großen Coup orientiert, wäre es schon ein ganz gewaltiger Prestigeverlust für unseren Verein, wenn Wirtz uns die lange Nase zeigen sollte und tatsächlich zu ManCity, Liverpool oder nach Spanien wechseln würde.

Ganz besonders eben auch für Uli Hoeneß, dessen angeblich ja so enge Kontakte zur Wirtz-Family seit Monaten unser stärkstes - wenn nicht sogar einziges - Argument FÜR einen Wirtz-Wechsel zum FCB waren.

Das wäre gewissermaßen das letzte Anzeichen dafür, dass unser „Wenn-Sie-wüssten-wer-alles-sicher-zum-FCB-kommen-wird“-Hoeneß seinen Einfluss, den er heute noch auf den Fußball hat, überschätzt. Und auch dafür, dass Hoeneß´ seit Jahrzehnten gepredigte Maxime, wonach es für jeden deutschen Jungstar nichts Schöneres auf der Welt gebe, als eines Tages für den FCB spielen zu dürfen, von den Ereignissen - sprich den finanzstarken ausländischen Vereinen - längst überholt worden ist.

Mir wäre es ja auch lieber, WENN dem noch so wäre.
Aber es kann durchaus sein, dass Wirtz einen Wechsel zu uns gar nicht als so großen Karrieresprung empfindet und stattdessen lieber gleich zu den englischen oder spanischen „Sternen“ greift.

Wenn der Wirtz-Wechsel zu uns scheitern sollte, käme das fast schon einer öffentlichen Blamage gleich, weil es zeigen würde, dass der FCB selbst für aufstrebende deutsche Stars nicht mehr „das Maß aller Dinge“ ist.

Und da der FCB ja schon seit 1-2 Jahren die Wirtz-Verpflichtung über alles stellt, würden - falls er NICHT kommt - unsere gesamten Kaderplanungen über den Haufen geworfen werden und müssten völlig neu überdacht werden.

Ich habe den aktuellsten „Wasserstand“ nicht mehr verfolgt, deswegen die Frage an Euch: wie groß schätzt Ihr, Stand heute, die Wahrscheinlichkeit ein, dass Wirtz diesen Sommer tatsächlich zu uns kommt?

70%? 50%? Oder gar nur 20-30%?

1 „Gefällt mir“

10%. Am Ende wird der FCB zu knauserig sein (wenn das Wort bei den Beträgen angemessen ist), Uli und KHR werden Eberl dafür rasieren, Wirtz bleibt doch noch ein Jahr oder wechselt auf die Insel. Aber: Davon geht die Bayern-Welt auch nicht unter. Noch ein starker Winger neben Musiala und Olise wäre auch eine gute Reihe hinter Kane. Dahinter dann Bischof, Pavlovic, Kimmich. So schlecht ist das alles nicht. (bei den letztgenannten natürlich nicht alle 3 gleichzeitig)

1 „Gefällt mir“