Veröffentlicht unter: Florian Wirtz: B04-Verbleib? Gute Nachricht für FC Bayern!
Die Transfergerüchte um Nationalspieler Florian Wirtz halten sich nachhaltig. Angeblich wird der 21-Jährige alsbald seinen Vertrag bei der Werkself verlängern. Für den FC Bayern ist das eine gute Nachricht. Ein Kommentar. Die in dem Text geäußerte Meinung stellt die persönliche Sicht des Autors dar. Florian Wirtz ist aktuell die heißeste Aktie im deutschen, wenn nicht sogar europäischen Fußball. Es gibt keinen Top-Verein, der in der Vergangenheit nicht mit dem Ausnahmekönner in Verbindung gebracht wurde. So auch der FC Bayern. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Florian Wirtz verlängert wohl in Leverkusen Besonders offensiv umwarb in der Vergangenheit Uli…
Der Argumentation kann ich nicht zustimmen. Dass Leverkusen zur Zeit stark ist, hat uns bisher nicht besser gemacht und es ist vollkommen spekulativ, ob es in den kommenden 2 Jahren diese Wirkung gäbe. Dass Wirtz in der Stammformation zu einer Änderung des Systems und des Kaders führen würde ist doch ein vollkommen nachrangiges Argument. Wenn ich 2 der besten Offensivspieler Europas in der Mannschaft haben kann, ist doch ein „Umbruch“ das kleinere Übel - zumal mit Müller, Gnabry, Coman und Sane gleich 4 Spieler eh nach landläufiger Meinung nicht (mehr) das Niveau des FCB haben. Und das „Einsparen“ ser Wirtz Millionen für andere Transfers, am besten gleich den nächsten sauteuren IV, lässt mich auch nicht frohlocken.
Also für mich klingt der Artikel eher nach „saure Trauben“ Reaktion. Oder anders: Für mich sind das Argumente, die ich nur als saure Trauben Reaktion bringen würde, kann gut sein, dass du das anders empfindest.
Ich kann die Meinung des Artikels nur teilen.
Vielleicht muss es auch mehr als ein Jahr ohne Titel geben, um zu verstehen, dass es nicht einfach nur so weitergehen kann. Und dafür muss es ein starkes Leverkusen mit Wirtz geben.
„Einfach nur so weitergehen“ - das denke ich hält nun wirklich NIEMAND für zielführend. Egal ob nun bei den Fans oder in der Vereinsführung.
Aber auch ein weiterer Meistertitel für Leverkusen wird die Verträge von Spielern, die man längst lieber verkauft bekommen hätte, nicht in Luft
auflösen!
Vielleicht wird man dann aber noch dringlicher diese Spieler aus dem Klub drängen.
Gerade der Kauf von Wirtz wäre für alle unsere älteren offensiven Mittelfeldspieler das beste Signal, daß ihre Zeit als Stammspieler bei uns sowas von vorbei.
Bei irgendwelchen Alternativ Kandidaten können sich da wohl viele noch vorstellen auch mal mithalten zu können - bei Wirtz wäre völlig klar, dass der in der Rangordnung weit davor wäre…
Und es wäre eben eine klarer Abkehr vom Flügel Fokus - der schon seit fast 10 Jahren mit Ende der Glanzzeit von Robbery einen nicht mehr so richtig weitergebracht hat. Alle ähnlich verletzungsanfällig wie die beiden, aber ohne deren brutale Upside!
Ich sehe das etwas differenziert. Sollte Bayern dieses Jahr nicht Meister werden, wird man nach aktuellem Stand den Titel nicht verpassen, weil der Konkurrent eine Fabelsaison spielt, wie das im Vorjahr noch der Fall war. Es ist trotz Leverkusens aktuell wieder besserer Form nicht zu erwarten, dass sie auch in diesem Jahr wieder in die Nähe ihrer letztjährigen Punkteausbeute kommen. Um das zu schaffen, müssten sie alle restlichen 20 Spiele gewinnen und selbst dann wären sie einen Punkt schwächer als im Vorjahr.
Ich denke, dass ich mich angesichts der bislang doch häufiger eingetretenen Punktverluste der Leverkusener in dieser Saison nicht zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage, dass Leverkusen dieses Jahr die 80 Punkte Marke wohl nicht knacken wird.
Einen Meister der nicht Bayern heißt und der weniger als 80 Punkte holt, wird man in München nicht so ohne Weiteres akzeptieren ohne dass es wieder die bekannten Konsequenzen gibt (egal ob sinnvoll oder nicht). Da würde es für Eberl und Freund mMn schwer werden, den geplanten Weg fortzusetzen.
Hoffentlich ist die Vertragsverlängerung bald durch, dann kann man sich beim FCB endlich auf die wirklichen Baustellen im Kader konzentieren. Davon gibt es ja einige.
"In der Nationalmannschaft spielen Wirtz und Musiala nämlich als eine Art „Halbraum-Zehner“, also als Spielmacher hinter der einzigen Spitze, die zuletzt meistens Kai Havertz bildete. Ein fluides System bei dem viele Positionswechsel die Folge sind.
Bei den Münchnern lässt sich Harry Kane aber immer wieder gerne im Spielaufbau tief fallen."
Da sehe ich den Widerspruch („aber“) nicht so wirklich. Das spricht doch gerade dafür dass eine ähnliche fluide Anordnung wie in der Nationalmannschaft gerade funktionieren könnte zumal Musiala auch immer mehr Stürmerqualitäten zeigt, was dann alle 3 schwerer ausrechenbar und aus dem Spiel nehmbar macht…
Und apropos Vertragsverlängerung im Herbst vor Wechsel im Sommer: Palhinha lässt grüßen!
Wirtz verdient aktuell 4.5 Mios was längst zu totalen Witz geworden ist…
Und vielleicht ist das Ganze dann ja schon mit ner Ausstiegsklausel für die Bayern verbunden.
@Ibiza Wirtz wäre auf jeden Fall der bestmögliche Zugang, aber in der Welt gibt es einige Spieler, die ein Upgrade gegenüber Sané, Coman und Gnabry darstellen würden. Die drei können ja nicht icht mal mit einem 22 jährigen Olise mithalten. Daher würde ich behaupten, dass auch bei anderen offensivwn Neuzugängen die Luft für die drei schon sehr eng werden würde.
@willythegreat Bayern hat in den letzten Jahren die 80 Punkte Marke auch nicht mehr geknackt. Das letzte Mal war 2019/20. In den 4 darauffolgenden Jahren hatte man durchschnittlich 74,5 Punkte zum Ende der Saison. Über 80 Punkte sollte man auch nicht in München nachdenken, da man diese 80 Punkte auch in dieser Saison nur knapp mit dem aktuellen Punkteschnitt von 2,36 erreichen wird.
Ich bin da auch der Meinung, dass man diesem Transfer nicht alles unterordnen sollte. Wirtz ist sicherlich ein toller Spieler, aber er alleine wird unsere Löcher nicht stopfen können.
Wie @Ibiza schreibt, gibt es keinen 2. Robbery und das wird es so schnell auch nicht geben. Deshalb sollte man eher versuchen Spieler für ein neues System zu finden. So sehr ich Coman und Sane auch mag, aber an die Durchschlagskraft von Robben und Ribery sind sie auch nicht annähernd herangekommen.
Wir haben größere Baustellen als die Wirtz Position!!!
Sehr guter Punkt. Der Kader hat sehr viele Baustellen:
- Es fehlt ein Torwart auf Topniveau, der nicht nur das Spiel auf der Linie kennt und kann
- Es fehlt ein dritter Innenverteidiger der zum Stil von Kompany passt
- Es fehlt ein Rechtsverteidiger auf Topniveau (Stanisić muss das noch zeigen)
- Es fehlen ein dritter und vierter Mittelfeldspieler, die zum Stil von Kompany passen
- Es fehlen gute Halbraumzehner wie Musiala oder Olise
- Es fehlt ein Stürmerbackup mit einem ähnlichen Profil wie Kane
Wirtz ist ein sehr guter Spieler, der unserer Offensive enorm weiterhelfen könnte. Aber er allein wird die aktuellen Problem nicht lösen können und sollte Wirtz hier spielen und es verletzen sich wieder zwei bis drei Stützen für die es keinen passenden Ersatz gibt, wiederholt sich die Situation aus diesem Jahr.
Gibt es doch: Kimmich und dort ist er einer besten der Welt
Aber so langsam sollte klar sein, dass dieser hyperaktive Hansdampf in allen Gassen keine Lösung fürs zentrale Mittelfeld ist. Da gibt es bessere im Bereich von <50 Mio Ablöse
Würde ich nicht sagen. Dafür fehlt ihm mMn die Geschwindigkeit, Körperlichkeit sowie Defensive Stabilität. Er kann das spielen, aber ich würde behaupten, dass das Potenzial für Verbesserung mit Kimmich auf der Rechtsverteidigerposition höher ist als mit Kimmich im Mittelfeld.
Seine Ratings auf Fotmob und Sofascore bestätigen das auch recht klar:
Er hat von allen Spielern in der Startelf von gestern (sein Rating gestern ist richtigerweise weit unter seinem Schnitt) das höchste (Fotmob) Saisonrating.
Und beim Verlauf der Ratings (Sofascore) ist er seit September klar über dem Schnitt während er in letzten Frühjahr oft deutlich drunter…
Meine bescheidene Meinung dazu: Florian Wirtz ist neben Jamal DAS Offensivtalent in Deutschland. Er ist ein kompletter Spieler (vielleicht sogar noch kompletter als Jamal). Dribbelstark, mit sehr gutem Auge für seine Mitspieler, abschlussstark - eine „gute Nachricht“ der Verlängerung bei B04 wäre es vor allem für B04. Als Bayernfan kann man sich solch einen Spieler nur herbeiwünschen - und natürlich würde das teuer, keine Frage. Aber Florian Wirtz bei B04 (wenn Alonso irgendwann - sicher - den Verein verlässt) spielen zu sehen, das ist einfach schade.
Übrigens eine noch nicht bedachte Sache bei der Vertragsverlängerung vom. Wirtz bei Leverkusen. Es wäre immer noch einfacher ihn von dort zu verpflichten als wenn er nach Spanien oder England gewechselt wäre
Sein Fleiss bringt ihm bei all den Statistiktools viele Punkte. Dennoch stiftet er damit sehr viel Durcheinander und wenig Struktur.
Bei ihm wäre oftmals weniger (bzw einfacher) mehr und da helfem ihm die klaren Strukturen die die Position des RV mit sich bringt.