Florian Wirtz nicht zum FC Bayern? Das wären die Alternativen

Ich hoffe, dies war das aller letzte Mal, wo Hoeneß sich ins operative Geschäft eingemischt hat. Hoeneß lebt halt noch in früheren Jahrzehnten und glaubt, dass es für jeden (speziell deutschen) Star und jeden Trainer der größte Traum seines Lebens sei, eines Tages vom FCB verpflichtet zu werden.

Dass diese Grundannahme - leider, muss man sagen - inzwischen nicht mehr stimmt, hat Hoeneß („wenn Sie wüssten, wer im Sommer schon alles sicher zu uns kommt“…) in den letzten Jahren mehrfach eindrücklich und auf fast schon peinliche Art und Weise bewiesen; deshalb sollte er sich in Zukunft besser raushalten.

Dass er „die Rechnung ohne den Wirtz gemacht“ hat, diese Vermutung hatte ich schon vor Monaten. Die ganze Zeit über habe ich die medialen Meldungen bzgl. des Wirtz-Transfers genau verfolgt und habe nie so richtig daran geglaubt, dass es wirklich klappt.

Denn EINE Sache habe ich von Anfang bis Ende doch in auffälliger Weise vermisst: dass nämlich Wirtz selber (und nicht bloß seine Familie) auch nur ein EINZIGES Mal öffentlich angedeutet hätte, dass er die Vorstellung attraktiv findet, eines Tages mal beim FCB zu spielen!

Die EINZIGE positive Evidenz FÜR den Wechsel, die uns die ganze Zeit über Hoffnung gemacht hatte, waren Hoeneß´ angeblich so überaus wirkmächtige persönliche Beziehungen zur Wirtz-Familie inklusive mehrerer privater Besuche und einer angeblichen Absichtserklärung des Vaters (!) von Wirtz.

Dass das nur „heiße Luft“ war und Hoeneß wieder einmal eine Situation völlig falsch eingeschätzt hat, kommt mir wie ein Déjà-vue-Erlebnis vor, da es in ähnlicher Form schon mehrmals passiert ist. Auf jeden Fall stellt Wirtz´ Absage eine enorme Kränkung und einen Prestigeverlust für den FCB - und hierbei speziell für die Person Uli Hoeneß - dar.

Für uns Älteren, die jahrzehntelang miterlebt haben, dass unser Verein früher nur mit den Fingern zu schnipsen brauchte, um die wirklich guten Spieler und Trainer zu bekommen, ist es wirklich traurig, mit ansehen zu müssen, dass die Zeiten sich geändert haben und der FCB längst nicht mehr „das Maß aller Dinge“ darstellt. Aber daran werden wir uns wohl gewöhnen und in Zukunft etwas kleinere Brötchen als früher backen müssen.

6 „Gefällt mir“

Zumindest sollte jetzt dem letzten Fan klar sein, dass der FCB auch für die deutschen Superstars schon seit längerer Zeit nicht mehr die 1. Anlaufstelle ist. Trotz jahrelangem Baggern und Treffen mit der Familie am Tegernsee hat der Junge keinen Bock auf den FC Bayern. Und das hat offenbar keine finanziellen Gründe, d.h. man kann diese „Niederlage“ auch nicht auf die bösen Scheichclubs schieben.
Aufwachen und in der Realität ankommen wäre wichtig!
Ich hoffe sehr, dass Eberl und Co. schon länger an einer Alternative für die Offensive arbeiten, denn da wäre eine Auffrischung im Kader durchaus wünschenswert.

3 „Gefällt mir“

So eindeutig, wie du es hier darstellst & auch ich es im Kopf hatte, ist es tatsächlich gar nicht. Hier mal die Transfersaldi der letzten 10 Jahre nach Transfermarkt.de

2024 -64,65
2023 -12,08
2022 -24,6
2021 -55,2
2020 -43,7
2019 -84,5
2018 +70
2017 - 84,25
2016 -17,7
2015 -57,25

Da sind tatsächlich 3 Jahre dabei mit einem Transfersaldo von unter 25 Millionen Ausgaben und 2018 das Transferplus von 70 Millionen (wow das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm).
Liegt natürlich auch daran, dass es in einigen Jahren keine großen Baustellen gab oder keine passenden Spieler, aber rein nach Transfersaldi kommt man für die letzten 10 Jahre im Schnitt „nur“ auf ein negatives Transfersaldo von ca. 37 Millionen pro Jahr.

Nichtsdestotroz habe ich ja auch schon mehrfach hier argumentiert, dass der „Sparzwang“ meiner Meinung nach eng mit der Finanzierung von Wirtz zusammenhing und eben der Vorstellung vom Tegernsee, dass man den finanzieren kann.
Ohne Wirtz erwarte ich daher keine Freigabe für ein Transferminus von 100 Millionen, wie es bei einem Wirtz Transfer möglicherweise der Fall gewesen wäre, sondern dann eher im Durchschnittsbereich von 30-60 Millionen

2 „Gefällt mir“

Man sollte schon aufpassen, dass man den FC Bayern wegen eines verpassten Großtransfers nicht kleiner macht als er ist. Eine Entscheidung für Liverpool bedeutet nicht automatisch, dass Wirtz „keinen Bock“ auf Bayern hat. Der Spieler hat die Wahl, kann zu fast jedem Topklub wechseln. Gibt einfachere Entscheidungen. Und natürlich gehen auch die größten Klubs bei Transfers mal leer aus. Auch bei den einheimischen. Damit muss der FC Bayern klarkommen und er wird weiter existieren und Erfolg haben.

14 „Gefällt mir“

Ich würde es aber nicht als Niederlage für den Bayern sehen, dass deutsche Top-Spieler nicht nur Bayern als Ziel im Kopf haben. Durch die Globalisierung ist diese Entwicklung aber kein Wunder und ich finde man muss da sogar einen Wirtz loben, dass er nicht den „langweiligen“ Schritt in Richtung München geht sondern sich etwas traut. Das ist für mich einfach ein gutes Zeichen für die allgemeine Gesellschaft, auch wenn das ganze natürlich sehr abstrakt hergeleitet ist.

4 „Gefällt mir“

Ich kenne die Zahlen. Das Ausgangsbudget des FC Bayern in den letzten Jahren ist dennoch in der Größenordnung zwischen 70 und 90 Mio. Euro zu verorten. Dafür gibt es neben meiner … sagen wir Überzeugung … auch Indizien, wenn man sich so manchen Zeitpunkt der Transfers ansieht.

Dass ein Klub dieses Budget in den meisten Fällen nicht gänzlich ausreizt, ist doch auch logisch. Aber sobald es nötig war, wurde es auch ausgereizt.

Dann ist die Frage ja eher, ob es dieses Jahr nötig ist, dass Budget auszureizen. Beziehungsweise, ob Bayern glaubt, dass es nötig ist. Ich glaube, Kompany ist das relativ egal. Der hat keine eindeutigen Transferwünsche, jedenfalls hört man davon überhaupt gar nichts und arbeitet einfach mit dem was ihm angeboten wird und versucht daraus das Beste zu machen.

Dann kannst du den Mann auch entlassen. Kompany ist nur jemand, der kein Interesse daran hat, zu viel zu labern. Natürlich wird auch er klare Wünsche und Vorstellungen vom Kader haben. Nur weil nicht alles bei Plettenberg landet, heißt es nicht, dass er keine Wünsche hätte.

10 „Gefällt mir“

Bei einer der ersten PKs im letzten Jahr hat Kompany schon darauf verwiesen, dass für ihn der Transfermarkt nicht großartig von Interesse ist sondern die Arbeit mit den Spielern, die schon in München sind. Daher glaube ich nicht, dass Kompany gesagt hat, dass man bitte Wirtz verpflichten sollte oder jetzt als Ersatz einen Rodrygo oder Leao sondern eher, dass er sich über Neuzugänge freuen würde aber keine fordern wird, weil das nicht sein Geschäftsbereich ist. Da waren Trainer wie Tuchel, Nagelsmann, Flick oder Ancelotti schon fordender.

1 „Gefällt mir“

Weil ich es jetzt das 2te Mal lese.
Ich halte das für Käse - sorry.

Bayern hat einige Spieler bekommen - aber nie ALLE die sie wollten.
Das war noch nie anders.

11 „Gefällt mir“

Dankeschön für den Artikel inklusive der schnellen Übersicht über mögliche Alternativen.
Aus jener Auflistung würde ich einzig Rodrygo mehr oder weniger bedenkenlos gut finden, jedenfalls bei einer Ablöse zwischen 60 und 80 Mio. Seine Qualitäten sind ja hinreichend beschrieben und ich empfand ihn immer als mit am wenigsten, wie soll ich sagen „typisch real madridig“ auf dem Feld in puncto exzentrik, lamentieren, Unsportlichkeiten etc. mag sein dass ich mich da natürlich objektiv täusche. Da er trotzdem nachgewiesen hat auf aller höchstem Niveau zu liefern, und zwar als einziger aus der Liste auch recht konstant würde ich ihn auch wirklich gerne bei uns sehen.
Muss einschränkend allerdings auch gestehen, dass ich die weiteren genannten auch weniger häufig bzw. bewusst gesehen habe und mich daher an @justin’s Beschreibung gehalten habe für meine persönliche Bewertung.
Den ganz großen Imageschaden für den FC Bayern durch das Nichtzustandekommen des Wirtz Transfers sehe ich persönlich auch nicht, bis auf Real Madrid hat wahrscheinlich kein Verein auf der Welt diese alle anderen überragende Strahlkraft und wie bereits in einem vorherigen Kommentar genannt ist’s für mich einfach zeitgemäß, dass auch für junge deutsche Topspieler der erste große Verein nicht mehr zwingend der unsrige sein muss. Inwieweit Hoeneß sich zu sicher war hinsichtlich des Transfers wird wohl Spekulation bleiben und damit auch ob er wirklich noch in den 2000ern lebt diesbezüglich oder eventuell doch mehr Realist ist als man manchmal meint, siehe seine Aussage vom glaube Jahresbeginn, in welcher er die Wahrscheinlichkeit das Wirtz kommt mit maximal 15 Prozent beziffert hat

2 „Gefällt mir“

Natürlich. Die Rückfrage wann denn diese famosen Zeiten konkret waren, in denen Bayern jeden Spieler bekommen hat, erledigen das Thema ganz schnell.

5 „Gefällt mir“

Und das nehmen wir jetzt für voll, weil? Was soll er denn sonst sagen? Dass er am ersten Arbeitstag gern einen neuen Kader hätte? Sowas wird intern besprochen.

Wenn ein Trainer keine Ambitionen hat, den Kader zu verbessern (auch durch Transfers) und ihm wirklich alles so egal wäre, wie er im Schauspiel mit den Medien vorgibt, wäre das eine Katastrophe für jeden Verein.

4 „Gefällt mir“

Die Frage ist ob es „kein Bock auf Bayern“ oder „keinen Bock (mehr) auf Heidenheim, Hoffenheim und Augsburg“.
Vielleicht hat er einfach keinen Bock den Zenit seiner Karriere in der Bulli zu verplempern.

Wären Bayern und Liverpool in einer Superliga würde ich behaupten, dass er zu Bayern gekomme wäre.

4 „Gefällt mir“

Da ist mMn was dran. Denke auch, dass man vielleicht nicht der Spieler sein möchte den Bayern der Konkurrenz weggekauft hat (Wahrheitsgehalt dahingestellt, aber ein Narrativ in die Richtung ist unvermeidlich) und der sowieso in ein paar Jahren zur „großen“ internationalen Konkurrenz wechseln wird (Lewandowski, Alaba, Kroos).

2 „Gefällt mir“

Sehr charmant, danke dafür :blush:

Niemand sprach davon, dass man ALLE Spieler bekommt. Aber ein großes deutsche Talent, an dem man seit mehreren Jahren brutal baggert und auch finanziell alles möglich machen würde…?
Wenn der dann dankend ablehnt und lieber zu Liverpool geht…

Das ist eine derbe Schlappe für den FC Bayern, das braucht man sich nicht schönreden. Aber wems hilft…

3 „Gefällt mir“

Ist Musiala schon weg oder warum braucht man Wirtz unbedingt? Für mich ist die gesamte Diskussion um Wirtz ein eindeutiges Zeichen an Musiala sich einen neuen Verein zu suchen. Dass er in der aktuellen Saison nicht so überragend performed hat, kann ja auch am Trainer liegen.

100 Mio für Kane fand ich auch zu viel für einen Spieler in seinem Spätherbst. Dabei bin ich ein großer Fan von ihm und denke sein Gehalt ist er auf alle Fälle wert. Aber groß Ablöse wird man für ihn nicht mehr bekommen können. Noch mal wird man ihn nicht an Real verkaufen können, wie Levi an Barcelona.

War so böse nicht gemeint.
Aktuell fühlt es sich an wie eine Niederlage.
Aber es gibt halt nicht nur dieses Schwarz Weiß.

Ich weiß nicht ob wir mit Wirtz die CL gewonnen hätten.
Oft waren die Mannschaften am erfolgreichsten die aufs erste betrachtet nicht „perfekt“ waren.

Die großen Verlierer - wenn es welche gibt - sind Rummenigge und Hoeneß. Nach den ganzen Aussagen und Versuchen Wirtz nach München zu „loben“.

Mir ist dieses ganze Gerede einfach zuviel.
Aber gut, das ist wohl auch die Medienzeit in der wir leben.

1 „Gefällt mir“

Real hat Ronaldo und holt noch Bale. Barca hat Messi und holt noch Neymar. Bayern hat Musiala und muss noch Wirtz holen.
Zum Glück hat es nicht geklappt.
Oft genug hat man gesehen wie solche Transfers einfach total sinnlos sind und nicht nur dem Team Schaden sondern auch mindestens einem der beiden Superstars.
Beide haben aktuell vielleicht noch nich das Ego was die oben genannten Spieler damals hatten aber ich schließe nicht aus das sich das noch ändern kann.
Wenns um den Ballon d’Or geht und beide wollen den holen? Schwierig.
Bayern hätte zudem für diesen Transfer alles Geld gebunden (vermute ich) und dann wären sie auf Spielerverkäufe angewiesen um den Kader sinnvoll dort zu verstärken, wo es wirklich nötig ist.
Denn auf der 10 haben wir nun wirklich gar keinen bedarf.
Da kann man dann Karl, Wanner und auch Bischof gleich wieder verkaufen.
Dazu hätte Kompany sein System umstellen müssen, für einen Spieler der nicht mal da ist.
Denke daran ist dann der Transfer auch gescheitert.
Denn es gibt einfach kein sinnvolles Argument für Kompany einen Wirtz neben Musiala ins Team einzubauen um die Mannschaft besser zu machen.
Das wird auch die Familie Wirtz gemerkt haben und Kompany weiß das eh.
Da kann Arne Slot einfach viel mehr bieten.
Dort wird Wirtz auf der 10 gesetzt sein und es gibt keine Konkurrenz oder aussagen wie, für dich Bau ich meine Taktik um.
Denn das heißt eben auch, du passt gar nicht rein ins Team aber ich Bau meine präferierte Taktik um damit es passt.
Auch das find find ich problematisch.

Fazit
Ich hätte Wirtz auch sehr sehr gern bei Bayern gesehen aber aktuell macht es einfach 0 Sinn für mich.
Verkauft man Musiala wäre er perfekt. Oder Kane weg und ohne 9er mit Musiala und Wirtz.

14 „Gefällt mir“

Natürlich nicht… :man_facepalming:
Liverpool ist einfach so eine geile Stadt da will man unbedingt leben statt im tristen München.