Finanzen der FC Bayern AG

Hinterher lässt es sich natürlich immer trefflich philosophieren. Als „albern“ würde ich manches Gedankenspiel aber sicher nicht bezeichnen. Ich zitiere mal einen anderen User, dem ich im Kern zustimmen würde:

Der Ein-Spiel-Modus hat sicherlich auch einen sehr großen Tagesform Faktor, gerade wenn zwischen den Spielen weniger Pause ist und bekanntlich viel gereist werden musste. Gleichzeitig macht er das Turnier aber auch spannender und lässt sich besser planen.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang die 60 Mio. Einnahmen für Fluminense: für einen südamerikanischen Verein sind das gewaltige Summen. Unabhängig von dem finanziellen Anreiz: im Gegensatz zu dem einen oder anderen Europäer (ich zitiere oben einmal: „Schmarrn“), genießt das Turnier für die Anhänger der brasilianischen und argentinischen Clubs einen hohen Stellenwert. Es ist in ihren Augen die einmalige Chance, auf der Weltribüne einmal ihren Vereinsfußball zu präsentieren und sich mit den besten Clubs in Europa zu messen.

Entsprechend gut waren deren Spiele auch besucht: Palmeiras, Boca und Flamengo hatten im Durchschnitt über 40.000 Zuschauer - in ausländischen Stadien. Das wäre auch in der Bundesliga in den Top 10.

3 „Gefällt mir“