FIFA-Klub WM 2025

Die Summe klingt erstmal viel, aber die wird auch nur alle 4 Jahre ausgezahlt und realistisch planbar sind nur die ca. 50 Millionen für’s Viertelfinale.

15-25 Millionen im Durchschnitt pro Jahr abzüglich Zusatzkosten und Prämien sind dann im Zweifelsfall auch nur ein mittleres Jahresgehalt, das man damit erspielt.

1 „Gefällt mir“

Bin gespannt wie es mit Zuschauerzahlen vor Ort und naturlich global TV aussehen wird.

Das Stimmt, aber wenn man es pro Spiel rechnet, dann ist es viel Geld für wenig „Einsatz“. Und auch 15 Mio. im Jahr extra sind relevant.

Vielleicht hat die Belastung durch die Klub-WM auch einen Nachteil gegenüber Teams, die nicht bei der Klub-WM dabei sind. Also z.B. ein früheres Ausscheiden aus der UCL und daduch weniger Einnahmen.

Auf der anderen Seite kann man neue Fans, Sponsoren etc. mit guten Leistungen anlocken. Vor allem bei zukünftigen Verhandlungen mit Sponsoren könnte mMn die Sichtbarkeit bei der Klub-WM ein Thema sein.

Dieser Wettbewerb findet nur aus einem Grund statt: Kohle.
Und vielleicht werden die teilnehmenden Clubs in der nächsten Saison einen hohen Preis dafür zurück zahlen. Indem sie nicht ausgeruhte, unfitte und womöglich verletzte Spieler bekommen und damit einen deutlichen Wettbewerbsnachteil erleiden gegenüber Teams, die nicht teilnehmen.
Die Rechnung für diesen Wettbewerb wird kommen, da bin ich mir ganz sicher. Und wir werden sie bezahlen müssen. Das hat der liebe KHR leider nicht gesagt, als er von den Erlösen schwadronierte.

3 „Gefällt mir“

Das ist völlig klar, da könnte es in der nächsten Saison durchaus einige Überraschungen und kurzfristige Verschiebungen geben in den europäischen Top-Ligen.

Natürlich nicht. Aber KHR und seine Aufsichtsratskollegen werden dann spätestens im Herbst gewaltig am Trainerstuhl und/oder an Eberl und Freund sägen, wenn man in der Bundesliga der Tabellenspitze hinterherhechelt.

Sehr detaillierte Infos und Kommentare von Dreesen:

"
Für den FC Bayern München bietet das neue Transferfenster wertvolle Flexibilität. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen erläuterte dies: „Über ein zusätzliches Transferfenster können wir gegebenenfalls Leihspieler, die wir momentan noch verliehen haben, für die Klub-WM zu uns holen.“ Zu den Kandidaten zählen Talente wie Mathys Tel, Paul Wanner, Bryan Zaragoza und Adam Aznou, die derzeit bei verschiedenen Vereinen im Ausland Spielpraxis sammeln. Auch Frans Krätzig und Arijon Ibrahimovic stehen auf der Liste möglicher Rückkehrer.

Bayern will mit „bestmöglichen Kader“ Klub-WM bestreiten
Zusätzlich erwägt der FC Bayern laut Dreesen kurzfristige Vertragsverlängerungen, um den Kader optimal auf die Klub-WM vorzubereiten. „Das ist alles noch nicht final und im Detail besprochen, wie wir hier verfahren werden“, erklärte der Bayern-Boss und deutete an, dass in den kommenden Wochen konkrete Entscheidungen getroffen werden müssen. Dabei soll nicht nur auf die Rückkehr von Leihspielern gesetzt werden, sondern auch darauf, den bestehenden Kader bestmöglich zu verstärken. Ziel ist es, mit einem hochkarätigen Aufgebot in die USA zu reisen und dort erfolgreich abzuschneiden.

„Wir wollen den bestmöglichen Kader haben, weil wir das bestmögliche Ergebnis erzielen wollen“, betonte Dreesen. Die Münchner wollen auf keinen Fall mit einer B-Elf ins Turnier starten. Auch die Reiseplanung steht bereits: Laut Dreesen wird das Team am 10. Juni Richtung USA aufbrechen und sein Basecamp in Orlando aufschlagen. Dort soll sich der Kader optimal vorbereiten, um in der Gruppenphase gegen Boca Juniors, Auckland City FC und Benfica Lissabon bestehen zu können.

Das reguläre Transferfenster bleibt trotzdem wie gewohnt vom 1. Juli bis 1. September geöffnet. Pläne, die Transferperiode vor dem ersten Spieltag der Saison zu beenden, scheiterten laut Sportschau-Informationen vorerst an Spanien.
"

Tja, man will sich gar nicht vorstellen wer bis dahin noch langfristig ausfällt oder wie ausgepowert die Stammkräfte bis dahin sind - aber man wird jedenfalls wohl um fast jeden Leihrückkehrer froh sein!

Theoretisch wären dann ja sogar auch richtige Neuzugänge schon vor der Club WM drin - da die meisten Clubs in Europa dort ja nicht vertreten sind könnte das durchaus auch noch interessante Variante sein…

Und wenn man die Beträge sieht um die es dort geht - schön nochmal quasi ne CL extra in paar Wochen! - dann sollte man da wohl gerade davor generell wirklich nicht knausern.

Hoffentlich kapieren das auch irgendwann unsere gesammelten Korriphaen im heiligen Aufsparrat! :wink:

Schiris mit Bodycams. Wird interessant in welcher Weise dann die Bilder zur Verfügung gestellt werden. Manche Dialoge könnten auch recht erhellend/erschreckend oder was auch immer sein.

1 „Gefällt mir“

Die besten Schiris fahren zur Klub-WM.

„Auf Zwayer und Co. kommen gleich einige Neuerungen zu. Die FIFA wendet die neuen Regelungen gegen Zeitschinden durch Torhüter an: Wenn ein Keeper den Ball länger als acht Sekunden festhält, erhält das gegnerische Team einen Ecke zugesprochen. Bislang war regeltechnisch ein indirekter Freistoß vorgesehen, wenn Torhüter die Kugel länger als sechs Sekunden in den Händen hielten - streng umgesetzt wurde diese Regel aber fast nie.“

Mal schauen, was sie daraus machen.
Und dann noch weiterentwickeln: Drei Ecken, ein Elfer. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ziemlich unnütz eine Regel zu ändern die nie angewendet wurde. Was bringt es jetzt Ecke zu geben wenn dieses Zeitspiel nie geahndet wurde?
Und dann wird die Zeit noch von 6 auf 8 Sekunden erhöht :rofl:

1 „Gefällt mir“

Immer noch mehr Regeln, die alle fürn Eimer sind, weil sich keiner darum schert, die sind echt lustig.

Ist ja meine Lieblings-Aufreger-das-wrd-nie-geahndet-Regel. Von daher kann ich euren Frust verstehen. ABER die Regeländerung (Ecke statt Freistoß) soll ja dazu führen, dass sich Schiedsrichter leichter tun, es zu pfeifen, weil die Umsetzung nicht so kompliziert und folgenschwer ist. ICH werde das SEHR genau beobachten, ich rege mich da immer so auf.

6 „Gefällt mir“

Den in der Realität hoffentlich wichtigsten Punkt hat der Kicker leider vergessen zu erwähnen:

„Der Schiedsrichter soll die letzten fünf Sekunden, ähnlich wie beim Einwurf im Basketball, sichtbar anzeigen.“

Das ist wenn dann alles entscheidend…

5 „Gefällt mir“

Na schaumer mal, wie oft wir dieses Handzeichen sehen werden…

Prognose, basierend auf der Beobachtung, wie mit der „nur der Spielführer“ darf meckern-Regel umgegangen wurde: Am ersten Spieltag bekommt Neuer eine Ecke gegen sich ausgesprochen (beim Stand von 0:0, wo Bayern also gar nicht auf Zeit spielen will), danach kann der gegnerische Torwart und im Abendspiel Hradetzky unbehelligt 15 Sekunden den Ball in den Händen halten und die Regel wird wieder vergessen.

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“