FCB-Trikots und Fanartikel

Das pinke war auch nicht meins. Das wäre o.k., wenn der Arbeitsauftrag gelautet hätte: Designt irgend ein schickes Trikot.
Aber im Zusammenhang mit der deutschen NM? Eben Null Wiedererkennungswert.

Genau dasselbe wie beim DFB. Man kann da meinetwegen ruhig ein bisschen kreativ sein und spielen. Aber am Ende des Tages sollte man den Eindruck haben: Hier spielt der FC Bayern München.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich wär das doch mal ein spannendes Thema für MSR, was gleichzeitig eine passende Gelegenheit wär mit gewohntem Tiefgang den Laufweg eines Trikots und alles was dazu gehört mal näher unter die Lupe zu nehmen.
Ein Thema was sicherlich auch vielschichtiger & komplexer ist wie man es sich vorstellt.

Denke auch, dass man damit gut für Reichweite und Sichtbarkeit für MSR sorgen könnte,
eben weil es mMn sehr viele Menschen interessiert.

Vielleicht ein Interview mit einer passenden Person?

Infolgedessen könnte man sicher die ein oder andere Falschinformationen aus der Welt schaffen,
was ggf sogar im Interesse vom Ausstatter oder auch Auftraggeber liegt.

Meinen Informationen wird jedes Trikot sogar mit dem Mannschaftsrat abgestimmt, ebenso mit dem Aufsichtsrat.

Adidas setzt auch nur das um, was man grob vorgibt und dann gibt es vermutlich mehrere Entwürfe.

@justin

6 „Gefällt mir“

Also wenn sogar Mannschaftsrat und/oder AR einbezogen werden, dann muss man schon fragen, ob die überhaupt wissen, bei welchem Verein sie arbeiten. Rot-weiss für ein Heimtrikot sollte doch klar sein. Und dann nicht so viel rumprobieren. Die schlichtesten Trikots waren meisten auch die schönsten. Klar, man muss auch auf den Zeitgeist und die Jugendlichen achten, die immer einen etwas anderen Geschmack haben. Aber die haben die letzten Jahre immer etwas bekommen - und dafür ist das Auswärts- oder Ausweichtrikot dann ja auch da. Aber wir haben nun seit Jahren kein einfaches rot-weisses Trikot ohne viel Gedöns mehr bekommen. Offensichtlich ist das nur so 2-3 mal pro Jahrzehnt vorgesehen.

2 „Gefällt mir“

das sehe ich auch so. das zweiten und dritte sind zum flexen. das heimtrikot wird moderat geändert. gibt einige Premier league clubs die das gut machen. Das hilft auch mit dem globalen Wiedererkennungswert

1 „Gefällt mir“

Bei Liverpool ist das Heimtrikot doch auch seit was weiß ich schon wie lange rot, oder? Klaro, immer mal ein paar kleine Änderungen aber ansonsten einfach hautpsächlich rot.

Anscheinend verkaufen sich unsere Experimente ja trotzdem, sonst würden sie da nicht so viel rumprobieren, oder?

Das wird mit Sicherheit so sein.
Wahrscheinlich ist der Ansatz so: Wenn alle Trikots immer nur ein geringfügig verändertes Rot darstellen, muss ich mir die neueste Variante erst gar nicht kaufen. Merkt eh keiner den Unterschied.
Und das sind all diese Bayerntrikots, teilweise wirklich krass unterschiedlich.

3 „Gefällt mir“

Man kann ja gerne jedes Jahr das Heimtrikot variieren, um wieder neue Shirts zu verkaufen. Aber da gibt es so viele Optionen. Doch wir bekommen ein weißes Trikot mit roten Anteilen (letzte Saison) oder ein rotes Trikot mit „kastanienroten“ Streifen und Rückennummern. Ich kaufe diese Dinger aus Prinzip nicht.

Wie gesagt: Man kann ganz viel variieren. Mal rot mit kleinen weißen Querstreifen, mal mit weißen Längsstreifen. Dann rot mit lediglich drei weißen Streifen auf dem Ärmel. Dann rot mit weißen Diagonalstreifen. Oder rot mit rot-weißen Ärmeln. Oder rot mit breiten weißen Streifen an den Seiten. Da fällt mir ohne Design-Studium schon jetzt so viel ein für die nächsten 5 Jahre, das das Thema rot-weiß beinhaltet. Aber vermutlich geht es da alleine um die Kohle. Auch wenn man uns dann mit Fortuna Düsseldorf oder Kaiserslautern verwechseln kann.

1 „Gefällt mir“

Oder ein großes rotes M auf weißem Grund. Ups.

Stylisch oder untragbar? Trikot-Ideen der FC-Bayern-Fans | Abendzeitung München.

Ist hier schon einmal verlinkt worden, aber 80 - 90 % der Vorschläge sind besser als die Trikots der nächsten Saison.

Nicht zwingend. Mein Eindruck, in der Premier League wird weniger experimentiert. Wenn man die Heimtrikots von, sagen wir, Liverpool oder Tottenham betrachtet, dann handelt es sich meist um eben geringfügige Anpassungen und Veränderungen, meist am Kragen oder den Ärmeln.
Ich persönlich finde, dass man dadurch einen genaueren Blick auf die Details entwickelt und sehr wohl wahrnimmt, ob es sich um das aktuelle oder ein altes Trikot handelt. Es ist nur nicht so plakativ.
Aber es stellt sich natürlich schon die Frage, ob die Vereine dort aus Traditionsgründen große Experimente meiden, den Wiedererkennungswert höher einschätzen, dem englischen Fan zusätzlich zu hohen Eintrittspreisen und Fernsehgeldern nicht noch jährlich fürs aktuelle Trikot viel Geld aus der Tasche ziehen wollen (quasi das Heimtrikot als school uniform um soziale Unterschiede zu kompensieren), die Einnahmen durch den Trikotverkauf so oder so stabil sind …usw.

Ich bin kein Vielshopper. Ich kaufe nur, was richtig gut gefällt und zuletzt war es das naturweiße Wiesntrikot mit dem alten FCB Logo, damit der Kane schleunigst wo drauf konnte.
Schwach werde ich erst wieder, wenn es ein Trikot wie 2013/14 oder 2020/21 mit neuen Nuancen geben sollte.:heart: