FCB-Trikots und Fanartikel

Eigentlich wär das doch mal ein spannendes Thema für MSR, was gleichzeitig eine passende Gelegenheit wär mit gewohntem Tiefgang den Laufweg eines Trikots und alles was dazu gehört mal näher unter die Lupe zu nehmen.
Ein Thema was sicherlich auch vielschichtiger & komplexer ist wie man es sich vorstellt.

Denke auch, dass man damit gut für Reichweite und Sichtbarkeit für MSR sorgen könnte,
eben weil es mMn sehr viele Menschen interessiert.

Vielleicht ein Interview mit einer passenden Person?

Infolgedessen könnte man sicher die ein oder andere Falschinformationen aus der Welt schaffen,
was ggf sogar im Interesse vom Ausstatter oder auch Auftraggeber liegt.

Meinen Informationen wird jedes Trikot sogar mit dem Mannschaftsrat abgestimmt, ebenso mit dem Aufsichtsrat.

Adidas setzt auch nur das um, was man grob vorgibt und dann gibt es vermutlich mehrere Entwürfe.

@justin

6 „Gefällt mir“

Also wenn sogar Mannschaftsrat und/oder AR einbezogen werden, dann muss man schon fragen, ob die überhaupt wissen, bei welchem Verein sie arbeiten. Rot-weiss für ein Heimtrikot sollte doch klar sein. Und dann nicht so viel rumprobieren. Die schlichtesten Trikots waren meisten auch die schönsten. Klar, man muss auch auf den Zeitgeist und die Jugendlichen achten, die immer einen etwas anderen Geschmack haben. Aber die haben die letzten Jahre immer etwas bekommen - und dafür ist das Auswärts- oder Ausweichtrikot dann ja auch da. Aber wir haben nun seit Jahren kein einfaches rot-weisses Trikot ohne viel Gedöns mehr bekommen. Offensichtlich ist das nur so 2-3 mal pro Jahrzehnt vorgesehen.

2 „Gefällt mir“

das sehe ich auch so. das zweiten und dritte sind zum flexen. das heimtrikot wird moderat geändert. gibt einige Premier league clubs die das gut machen. Das hilft auch mit dem globalen Wiedererkennungswert

1 „Gefällt mir“

Bei Liverpool ist das Heimtrikot doch auch seit was weiß ich schon wie lange rot, oder? Klaro, immer mal ein paar kleine Änderungen aber ansonsten einfach hautpsächlich rot.

Anscheinend verkaufen sich unsere Experimente ja trotzdem, sonst würden sie da nicht so viel rumprobieren, oder?

Das wird mit Sicherheit so sein.
Wahrscheinlich ist der Ansatz so: Wenn alle Trikots immer nur ein geringfügig verändertes Rot darstellen, muss ich mir die neueste Variante erst gar nicht kaufen. Merkt eh keiner den Unterschied.
Und das sind all diese Bayerntrikots, teilweise wirklich krass unterschiedlich.

5 „Gefällt mir“

Man kann ja gerne jedes Jahr das Heimtrikot variieren, um wieder neue Shirts zu verkaufen. Aber da gibt es so viele Optionen. Doch wir bekommen ein weißes Trikot mit roten Anteilen (letzte Saison) oder ein rotes Trikot mit „kastanienroten“ Streifen und Rückennummern. Ich kaufe diese Dinger aus Prinzip nicht.

Wie gesagt: Man kann ganz viel variieren. Mal rot mit kleinen weißen Querstreifen, mal mit weißen Längsstreifen. Dann rot mit lediglich drei weißen Streifen auf dem Ärmel. Dann rot mit weißen Diagonalstreifen. Oder rot mit rot-weißen Ärmeln. Oder rot mit breiten weißen Streifen an den Seiten. Da fällt mir ohne Design-Studium schon jetzt so viel ein für die nächsten 5 Jahre, das das Thema rot-weiß beinhaltet. Aber vermutlich geht es da alleine um die Kohle. Auch wenn man uns dann mit Fortuna Düsseldorf oder Kaiserslautern verwechseln kann.

1 „Gefällt mir“

Oder ein großes rotes M auf weißem Grund. Ups.

Stylisch oder untragbar? Trikot-Ideen der FC-Bayern-Fans | Abendzeitung München.

Ist hier schon einmal verlinkt worden, aber 80 - 90 % der Vorschläge sind besser als die Trikots der nächsten Saison.

Nicht zwingend. Mein Eindruck, in der Premier League wird weniger experimentiert. Wenn man die Heimtrikots von, sagen wir, Liverpool oder Tottenham betrachtet, dann handelt es sich meist um eben geringfügige Anpassungen und Veränderungen, meist am Kragen oder den Ärmeln.
Ich persönlich finde, dass man dadurch einen genaueren Blick auf die Details entwickelt und sehr wohl wahrnimmt, ob es sich um das aktuelle oder ein altes Trikot handelt. Es ist nur nicht so plakativ.
Aber es stellt sich natürlich schon die Frage, ob die Vereine dort aus Traditionsgründen große Experimente meiden, den Wiedererkennungswert höher einschätzen, dem englischen Fan zusätzlich zu hohen Eintrittspreisen und Fernsehgeldern nicht noch jährlich fürs aktuelle Trikot viel Geld aus der Tasche ziehen wollen (quasi das Heimtrikot als school uniform um soziale Unterschiede zu kompensieren), die Einnahmen durch den Trikotverkauf so oder so stabil sind …usw.

Ich bin kein Vielshopper. Ich kaufe nur, was richtig gut gefällt und zuletzt war es das naturweiße Wiesntrikot mit dem alten FCB Logo, damit der Kane schleunigst wo drauf konnte.
Schwach werde ich erst wieder, wenn es ein Trikot wie 2013/14 oder 2020/21 mit neuen Nuancen geben sollte.:heart:

Weiß jemand, warum gleich zwei Trikots mit Bildern von Gorillas bedruckt sind? :joy:

Super, dass das 3. Tormanntrikot so aussieht, wie man sich das heimtrikot wünschen würde…

12 „Gefällt mir“

Wenn das wirklich so aussieht, wird das mein stammtrikot für die kommenden drei Spielzeiten.
Genau so

2 „Gefällt mir“

Es wäre doch so einfach…

https://x.com/roro_fcb/status/1916750274904916255?s=46&t=AlRaNjfM_7efhTG8jxTUUg

10 „Gefällt mir“

Richtig - das zeigt aber halt auch das Dilemma. Wenn ich Musiala Fan bin brauche ich DIESES Trikot trotzdem nur einmal. Und bei der Schlichtheit gibt da halt leider kaum Variantenmöglichkeiten.

Wenn es aber später wieder nen ganz neuen „Look“ gibt kaufe ich eher nochmal eins mit deutlich anderem Design, das mir auch gefällt.

Nur wäre halt trotzdem umso wichtiger, dass diese Design trotzdem möglichst massenkompatibel sind und nicht ausschauen als ob sich der Praktikant dran versucht hat.

Und was wird man heutzutage nicht mit Marketing Umfragen drangsaliert - aber bei sowas das reine „Geschmackssache“ und wo die Leute total Bock hätten ihre Meinung zu sagen welches Design ihnen besser taugt:

Da fragt man dann gerade nicht die Fans sondern meint es in irgendwelchen abgehobenen Designerstudios besser zu wissen???

1 „Gefällt mir“

Da muss es doch aber einen Mittelweg geben.

Natürlich gibt es Variationen, welche optional eingearbeitet werden können.

Aber die Vorgabe muss halt mal lauten:

IMMER der selbe Rot ton, dazu der Rotanteil am Trikot mit 9x %. Die Schrift IMMER Weiß. Das LOGO immer das „Rauten“ . Wechsel alle 2 Jahre im Versatz zum Fan Trikot ( siehe unten)

Bei den Auswärtstrikots kann man dann munter mischen. Weiß/Schwarz/Mix anderes VereinsLogo.

Das Ausweichtrikot ist das …“Ich hab den Puls an der Zeit-Trikot…“ was jedem Influencer auffällt, was mehr Lifestyle wie Trikot ist (siehe Venedig oder dass der japanischen Nationalmannschaft), anderes VereinsLogo

Ein spezielles Frauen Ausweichtrikot mit der gleichen Attitüde wie das Männerausweichtrikot

Das Fan Trikot wird alle 2 (!) Jahre aufgelegt und für mindestens drei Begegnungen pro Saison eingesetzt( DfB Pokal, Supercup, 1. Runde -immer auswärts- , Wiesn Auftakt, CL Gruppenphase). Immer das alte Logo.

Damit sollte ich marketingtechnisch alles abdecken.

Trikots in den Größen bis 128 59€
Trikots in den Größen bis 176 69€

Home /Away/ Ausweich 89€

FANTRIKOT

Trikots in den Größen bis 128 49€
Trikots in den Größen bis 176 59€
Alle anderen Größen 79€

Mitglieder bekommen den Flock gratis auf dem Fantrikot

Batches Ärmel/ etc. wie bisher.

Warum der Wechsel alle 2 Jahre ?

-„greenwashing“ wegen der Nachhaltigkeit

  • Kosten bleiben für den Fan überschaubar
  • spart Produktionskosten und Kosten der Entwicklung
  • Stärkung der CI durch Kontinuität und Visibilität

Das würde ich so dem Vorstand vorschlagen wollen

9 „Gefällt mir“

Da würde mich wirklich brennend mal ein Statement des Vereins und von Adidas interessieren.
Nicht der Markteting-Sprech sondern die wirklichen Hintergründe.
Und da würde es sicher einiges zu erzählen geben. Wir können ja davon ausgehen, alle Gedanken die wir uns hier machen, sind auch auf deren Seite präsent.
Da werden seit Jahrzehnten Trikots verkauft, man hat einen Berg von Zahlenmaterial, unzählige Mafos.
Es gibt also sicher belegbarer Gründe, warum die Dinge so sind wie sie sind.
Wahrscheinlich ganz simpel, man geht davon aus so mehr Geld zu verdienen.
Aber, wie gesagt, eine Herleitung wäre schon mal spannend.

4 „Gefällt mir“

Die einzige Herleitung ist: Kohle. Warum sonst sollte man das Heimtrikot jedes Jahr so krass verändern und so beliebig gestalten? Man möchte jedes Jahr wieder viele davon verkaufen. Alles andere nehme ich niemandem ab, weil man seit Jahrzehnten eine immer wieder kehrende Forderung so konsequent ignoriert. Dabei gäbe es so viele Möglichkeiten, im Rahmen der Vorgaben „Hauptfarbe rot, Nebenfarbe weiß“ ein relativ einfaches Trikot zu variieren.

Im Übrigen haben wir die CL-Finals immer in relativ schlichten rot-weißen Trikots gewonnen, die dem Wunsch der Fans entsprachen.

2 „Gefällt mir“

Mafos, da beisse ich selbst mit KI Unterstützung auf Granit was das sein soll :wink:

2 „Gefällt mir“

Das ist doch eh klar und bestreitet auch niemand.

Aber dass sich etwas, das so gut wie jeder hier nen rechten „Scheißdreck“ findet sich so super verkaufen soll - das geht halt nicht so wirklich in den Kopf…

Ich bin da aber am ehesten noch bei @ChrisCullen glaub ich war’s. Vielleicht ist unser deutscher Geschmack gerade das Spezielle und in der internationalen Vermarktung ist sowas der totale Burner?

3 „Gefällt mir“