FC Bayern: Was für und gegen Ralf Rangnick spricht

Das wären ja eindeutige parallen zum aktuellen Team. Ich glaube, pep hätte schon Spieler von uns tätlich angegriffen, wenn er mit ihnen hätte arbeiten müssen… :wink: :wink:

1 „Gefällt mir“

Die größte Frage muss aber sein - passt reiner Fußball gegen den Ball ohne Ballbesitzkonzept zu einem Topklub? Eindeutige Antwort: Nein.

Der Weg weg vom Spitzenklub zurück zu 2007/08. Der schnelle Weg nach oben durch van Gaal, Heynckes und Pep - und dann der Abstieg durch die Rennballtrainertruppe.

1 „Gefällt mir“

Ein Punkt kommt bei Rangnick zu kurz:
Er wird im Juni 66 Jahre alt.
LvG war als er zu Bayern kam 58

Ich finde man sollte einem 66 jährigen kein Aufbauprojekt, sondern eher ein Verwaltungsprojekt übergeben, so wie Jupp NACH LvG und VOR Pep. Und dafür ist Rangnick nicht der Typ.
Wenn man Verwalten will bis zum nächsten grossen Schuss auf dem Trainermarkt, sollte man Allegri nehmen. Wenn man dieses Jahr schon ein Umgestaltungsprojekt machen will, sollte man de Zerbi 4 Jahre geben und ihn dann wirklich mal machen lassen.

3 „Gefällt mir“

Man vergisst es gern, weil ich ihn fuer sein Alter tatsaechlich noch als sehr frisch empfinde. Hat sich jedenfalls gut gehalten. Nach dem Jungspund und dem Miesepeter ist eine aeltere Autoritaetsperson vielleicht jemand, der die Spieler alle und durchgaengig erreichen kann.

1 „Gefällt mir“

Goalkeeping Titan Oliver Kahn Brings Terror to the Pitch (youtube.com)

Vielleicht sollte man ja Oliver Kahn zurückholen :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass nach Trap und Anc so schnell wieder ein Italiener bei uns aufschlagen wird. Irgendetwas scheint da nicht so gut zu passen; ggf. die Sprache oder das idR sehr taktisch geprägte Spielidee? Keine Ahnung.

3 „Gefällt mir“

Joa, Haare färben und enge aber dennoch spannende Oberteile. Fans von diesem „gut gehalten“ bestellen auch Dieter Bohlen CDs und Pflegeprodukte für die Jogi Löw wirbt :smiley:

Da finde ich alte Kriegsschiffe wie zB Ancelotti die zu ihrem Silberrost und Dampfkessel stehen deutlich authentischer und sehe sie als klarere Autoritätspersonen.

2 „Gefällt mir“

Witziger Weise sind Rangnick und Favre beide fast gleich alt - Favre ist bereits 66.

Und als Max Merkel im März 1979 von Neudecker geholt werden sollte (und schon unterschrieben hatte), war dieser auch schon 60 (viele Engagements hatte Merkel danach auch nicht mehr, sondern landete bald bei der BILD). Und damals war „60“ noch nicht das „neue 40“ …

Eine andere Frage ist aber, ob Rangnick, der inwischen viel weitreichendere Funktionen ausgeübt hat als „nur coach“, als Trainer noch funktionieren würde.

Wie Alonso bzw. Sebastian Hoeness, vielleicht auch Favre, auf der einen Seite, und Rangnick auf der anderen Seite zusammenpassen sollen, müsste aber mal erklärt werden. Das sind doch eher unterschiedliche Ansätze, und auch unterschiedliche Kader, die diese Trainer bevorzugen. Verfolgt Bayern da wirklich einen Plan, und, wenn ja, welchen? [ kann natürlich sein, dass demnächst Mr. X präsentíert wird, der seit Monaten feststeht ].

Jogi Löw ist übrigens auch schon 64 …

1 „Gefällt mir“

Immerhin hat er noch Haare.

Abnehmen könnte er vielleicht ein bisschen. Wird langsam Zeit für unseren „Koch- und Sportdiät-thread“.

2 „Gefällt mir“

Was sollte denn der Plan bei einer Rangnick Verpflichtung sein?

Ein Punkt der für diesen Rennball spricht ist, dass man nicht so gute Fußballer braucht. Damit kann man beim Kader gut einsparen. Dazu hat man ja schon eine Menge Leute aus dem RB Kosmos. Gerade im Scouting könnte man sich also auf dieses Know-How verlassen. Die wissen genau welche Typen sie für diesen Fußball brauchen.

Aber wer bitte will denn sowas?

Was gäbe es denn sonst noch für einen Plan der hinter dieser Verpflichtung stehen könnte? Mir fällt da gerade nichts ein.

Beziehe mich dahingehend auf die Aussagen von Doc Müller-Wohlfart, welche die Vermutung nahelegen, dass nicht optimal behandelt wird ( allgemein im Profifußball) und vielleicht deshalb einige Kandidaten bei uns immer wieder erneut ausfallen. Kann natürlich auch einfach Pech sein. Ich sehe die Schuld jedenfalls nicht beim Trainer.

1 „Gefällt mir“

Ist die Frage nicht grundsätzlich, bezgl. Rennball usw : wie spielen denn die meisten unserer Gegner gegen uns (und zwar eigentlich alle , außer einige wenige Teams dann in der CL- und neuerdings Leverkusen)? Und ist dann, zB Rennball ( um es mal so zu nennen) , das geeignete Gegenmittel?

Für mich ist das erstmal die wichtigste Frage.

Es ist eine Art eine Mannschaft zu bespielen die bessere Fußballer in ihren Reihen hat.
Dass wir gegen diese Mannschaften Probleme haben, liegt aus meiner Sicht, daran, dass wir eben nicht mehr genügend spielstarke Spieler im Kader haben. Dadurch kannst Du einem Team das trotzdem Ballbesitz spielt, natürlich eher beikommen.

Wir haben auf internationaler Ebene gesehen, dass dieser Fußball limitiert ist. Kannst mal eine Überraschung schaffen, aber gegen sehr gute Teams reicht es in den meisten Fällen nicht. Ich bin der Meinung, dass es ein Trugschluss ist, wenn der FC Bayern auf diese Karte setzen würde. Ich glaube damit stehe ich auch nicht ganz alleine da.

Der meinte, dass die Mediziner die Verletzungen nicht mehr ertasten können so wie er. Darin ist er wohl tatsächlich einmalig. Ich denke auch, dass man das früher besser konnte. Besser können musste, da es eben nicht diese Möglichkeiten der bildgebenden Verfahren gab.

Daraus aber abzuleiten, dass unsere medizinische Mannschaft Schuld an den Verletzungen ist, finde ich dann doch eher abenteuerlich. Das sind aus meiner Sicht absolute Top Leute. Wüsste nicht, wer da die besseren Fachleute hätte.

2 „Gefällt mir“

Ich bin bei dir - definitiv.

Underdog fußball seghe ich die ganze Saison-. bei den meisten unserer Gegner ,)

PS: und dafür ist auch, ja ich weiß es nervt, unser Kader viel zu teuer.

1 „Gefällt mir“

Laut neuesten Medienberichten will Rangnick volle Kontrolle über Transfers und das Recht Eberl und Freund überstimmen zu dürfen.
Wenn wir das machen, hätte man Eberl und Freund nie holen müssen.

Das ist alles ein riesengroßer Witz, falls das stimmen sollte.

5 „Gefällt mir“

Gibt’s da eine Quelle? Wenn das stimmt, dann wäre der „Kelch Rangnick“ ja an uns vorüber gegangen.

Schuld habe ich niemandem gegeben. Wohingegen gewisse Experten ganz klar das falsche Training von TT ausgemacht hatten. Mit besserer medizinischer Abteilung wollte ich auch nur andeuten, dass der ein oder andere eben nicht richtig oder rechtzeitig fit bekommen wurde, evtl. durchaus auch mal ein Spieler zu früh wieder eingesetzt wurde etc… da geht es nur um Mutmaßungen, keine Schuldzuweisungen.

BottomLine, TT hat viel ausbaden müssen und wurde zum Sündenbock, was in meinen Augen eine Fehleinschätzung war. Aber gut, der Zug ist abgefahren, jetzt berauschen wir uns doch einfach am Saisonfinale!:wink:

Mit der berühmten Ehrenrunde hat Rangnick bei mir persönlich sympathiemäßig eher Boden gut gemacht. Kurz vorher hatte er sich in einer PK auch über Possenspiele und Durchstechereien aus dem königsblauen Tollhaus an die Presse beschwert. Da hatte er den Schalker Verantwortlichen mal gehörig den Kopf gewaschen.
Und nicht von ungefähr holten die ihn 2011 als Trainer zurück, als die handelnden Personen z.T. andere waren. Der Burnout ein halbes Jahr später hat dann ein längeres Engagement verhindert.

3 „Gefällt mir“

Salzburger Nachrichten berichten das sehr konkret, laut Fabrizio Romano geht es Rangnick auch mehr darum wie viel Einfluss er haben kann und weniger um sein Gehalt.

Wie schon gesagt, alles mit Vorsicht zu genießen, aber wenn es so kommt, dann gute Nacht.
Wird langsam Zeit zwei bestimmte Herrschaften ohne Zugang zu Nachrichten in ihren Ruhestand gehen zu lassen…

3 „Gefällt mir“

Kann man aber sehr wohl als Schuldzuweisung auslegen, oder nicht?