FC Bayern: Was für und gegen Ralf Rangnick spricht

Müller hat ein spielverständnis, das sich leider nur auf sein eigenes Spiel bezieht. Kezerisch gesagt.

Da musste ein zb Alonso, guardiola in ihrer spielerkarriere ein ganz anderes strategisches können erlernen.

Ich sehe Müller als Funktionär- nicht als Trainer. Würde ihm aber auch zutrauen, das er sich eine längerer Zeit komplett aus dem Zirkus ausklinkt.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass das Spielverständnis von Müller dem von Alonso hinterherhinkt. Das strategische Können ist was anderes als das strategische Wissen und Verständnis.

Glaube aber auch nicht, dass der Trainer wird. Der will nicht alle 3 Jahre woanders hin. Thomas bleibt in München und kümmert sich um Pferde. Vielleicht Experte im TV.

Sehen würde ich ihn allerdings irgendwann gerne als Sportvorstand bei uns. Zutrauen würde ich ihm das.

7 „Gefällt mir“

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Müller maximal zur Belustigung der Fernsehzuschauer als EM/WM Experte auftreten wird. Mehr wird da nicht kommen
Er ist familiär zu sehr geerdet bzw. eingebunden, dass er sich diesem Zirkus anschließen würde.

Müller ist für mich ein Spontankomiker, der sehr schnell auf die Mimik, Gestik und auf der Inhaltsebene des Gesprochenen gewisse Passagen verarbeitet, also immer auf eine Gegenüber angewiesen ist.
Grundsätzlich muss ein Trainer / Chef das auch können, aber wegen der Komik geht die Autorität flöten. Daher wäre er leider kein guter Trainer, sondern ausschließlich als Co-Trainer ein sehr guter Motivator. Was er sich wohl kaum antun dürfte.

1 „Gefällt mir“

Oha das finde ich deutlich zu abwertend, Müller quasi zum Pausenclown zu degradieren. Und es ist ja nicht nur das komische Moment was ihn auszeichnet.

Wie du richtig schreibst beobachtet und liest er sein Gegenüber ganz genau. In seiner Position kann er es sich einfach erlauben sagen wir mal humoristisch zu reagieren. In anderer Funktion würde ich behaupten setzt er das deutlich sparsamer ein.

Auch glaube ich dass er sich relativ gut an neue Rollen anpassen kann ohne an Authentizität zu verlieren.

5 „Gefällt mir“

Ich denke: Rangnick will halt vermeiden, dass ihm ein Spieler verkauft wird (Pep - Kroos) auf den er baut und Garantien, dass er Spieler(Profile) bekommt, die er meint zu brauchen (Tuchel - Holding 6), bzw. auch Spieler verkauft werden, auf die er nicht mehr setzt. Dass Freund und Eberl dann nach seinen Vorstellungen Spieler holen, seh ich eher als normal an und wurde im Fall Tuchel ja immer bemängelt.
Ich persönlich komm grad richtig in Aufbruchstimmung.
Das letzte mal, dass in den einschlägigen Foren so viel Enttäuschung, Frust und Weltuntergang angesagt war, müsste die Nachfolge unseres Don auf LvG gewesen sein. Ausgang bekannt.
Mit der Kabine sollte Ralle auch kein Problem haben: Neuer auf Schalke zur Nummer 1 gemacht, Kimmich gefördert, großer Goretzka Fan, wollte den jungen Müller nach Hoffenheim holen, …

1 „Gefällt mir“

Wenn er jetzt noch luiz Gustavo und Mario gomez bekommt :wink::wink::wink:

Sehr gute Idee, das würde perfekt passen.
Noch ein weiterer „Entscheider“ mit dazu.
Gomez ist ja momentan als Technischer Direktor tätig.
3 mal darfst Du raten, bei welchem Club…? :stuck_out_tongue:

Und seine Aufgaben dort werden vermutlich ähnlich konkret sein wie die von Sammer damals bei uns. Nur ist Sammer eben Sammer und Gomez ist Gomez.

Frage mich ohnehin bei der Funktion immer was der so treibt. Schusstechnik? Elektrotechnik des Trainingsgeländes? Fahrzeugtechnik der Dienstwagen? Pyrotechnik mit den Ultras…?

Ziemlich unfaire Bewertung Müller einfach zum Clown zu degradieren. Gerade in den Interviews zeigt er ja auch immer eigene Ansichten, die nicht darauf schließen lassen, dass er da irgendeinen Souffleur braucht um tiefere Analysen abzugeben.

Und sein Dirigieren auf dem Platz ist auch eher prophylaktisch, statt reaktiv.

4 „Gefällt mir“

Sehe gerade, du hast genau denselben Gedanken gehabt.

1 „Gefällt mir“

Das sind lustigerweise Interpretationen, die ihr aus meinem Text herausgelesen habt. Ich habe das nie geschrieben und auch nicht gemeint.

Für mich persönlich ist das auch überhaupt nicht negativ behaftet, ganz im Gegenteil. Ich finde Müller genau wegen dieser authentischen Art derart sympatisch und er ist damit auch mein absoluter Lieblingsspieler. Einer meiner größten Wünsche wäre, ihn bei einer Runde Schaffkopf zu erleben und mit ihm dabei „herumzublödeln“.

Ich habe auch nie geschrieben, dass er 24/7 nur der lustige Müller ist. Selbstverständlich hat er verdammt viel Ahnung von Fußball, Taktik und dem ganzen drum herum. Aber er wird wahrscheinlich auch niemals aus seiner Haut raus können und seine Persönlichkeit schwingt immer mit.

Ich würde ihn sehr gerne als Trainer sehen, aber gleichzeitig glaube ich nicht, dass er erfolgreich wäre, wennauch ich ihm 100% Erfolg wünschen würde.
Das bedeutet aber natürlich auch, dass ich mich täuschen kann! :wink:

1 „Gefällt mir“

Naja wenn du schreibst „zur Belustigung“ dann gehen halt die Gedanken direkt zum klassischen Hofnarren oder eben Clown, deren Aufgabe genau das „Belustigen“ ist. Da hättest du dann besser schon was in Richtung „(humorvolle) Unterhaltung“ geschrieben um keine Fehlinterpretation zu riskieren.

Wie dem auch sei, ich hoffen ebenso inständig dass uns Müller in irgendeiner Form langfristig erhalten bleibt. Niemand hat den FC Bayern die letzten 14/15 Jahre so verkörpert wie er.

Und gerade wenn man liest was gerade neue Kollegen so über ihn berichten ist er weit mehr als der gute Laune Onkel sondern durchaus eine absolute Größe und Respektsperson.

2 „Gefällt mir“

Du reißt meine Stelle auseinander und zitierst mich damit nur halb. Ich habe geschrieben „zur Belustigung der Fernsehzuschauer“. Wenn du nur die Hälfte liest und daraus etwas machst, kann ich nur bedingt was dafür.

Ich glaube aber, dass wir beide in die gleiche Richtung tendieren und Müller einfach nur gut finden. Wir verstehen auch, wie er tickt und dies hat in gewissen Situationen nur Vorteile, in anderen vielleicht Nachteile.

Da sprichst Du mir aus der Seele, @cheffe.
In dieser Hinsicht kamen m.W. von keinem der vom FCB umworbenen Kandidaten irgendwelche Signale (wobei ich Nagelsmann hier außen vor lassen würde, weil er ein Sonderfall ist und es sich um eine Rückkehr gehandelt hätte).

Und deshalb ärgert es auch mich sehr, dass wir, wie Du schreibst, mittlerweile „als kleine Bittsteller ankommen“.
Ein Grund dafür ist, dass der Verein in den letzten Jahren bei Personalwechseln oft das richtige Timing verpasst hat.
Mit richtigem Timing meine ich: jemanden erst dann entlassen bzw. abgeben, wenn man auch schon den passenden Ersatz zur Hand hat, und nicht umgekehrt - weil der FCB sich sonst bei den Verhandlungen automatisch in die schwächere (und teurere) Position begibt.

Das war bei mehreren Spielern so. Z.B., als man Stanisic und Pavard abgab, weil man dachte, man hätte die passenden Nachfolger (wie z.B. Walker) schon sicher, was sich dann aber als krasse Fehleinschätzung herausstellte.

Und obwohl das Thema hier monatelang rauf und runter diskutiert worden ist, kann ich bis heute nicht verstehen, wie man solch einen dicken strategischen Fehler machen konnte, Tuchel (der jetzt womöglich mit dem 3. Verein in nur 5 Jahren das CL-Endspiel erreicht) schon im Frühling zum Saisonende zu kündigen, obwohl man, wie man jetzt sieht, noch längst keinen adäquaten Nachfolger zur Verfügung hatte.

Das hätte nur Sinn gemacht, wenn man z.B. von Alonso bereits eine Zusage erhalten hätte. So aber, wie es stattdessen gelaufen ist, hat man nur den aktuellen Trainer entwertet (und das zu einem Zeitpunkt, wo in der BL Leverkusen ggf. noch einholbar gewesen wäre), die Verhandlungsposition gegenüber neuen Kandidaten geschwächt und die Preise in die Höhe getrieben - was ehrlich gesagt nicht sehr professionell wirkt.

Nur beim Wechsel von Nagelsmann zu Tuchel war das Timing in umgekehrter Richtung paradox: man hat Nagelsmann (rückblickend vielleicht vorschnell) gekündigt, weil Tuchel gerade noch verfügbar war und man ihn verloren hätte, wenn man mit Nagelsmanns Entlassung länger gewartet hätte.

Alles recht merkwürdig. Richtig verstehen tue ich die Personalpolitik unseres Vereins und das Timing schon seit Jahren nicht mehr.

13 „Gefällt mir“

Deswegen ja die Spitze mit dem schönen Mario :wink:

Red Bull überall ….

Aber: vielleicht bringt uns Ralle ja den Olmo mit?
Oder den Xavi (ich weiß, der ist nur verliehen)

Ich glaube, die medizinische Abteilung beim FCB hat genügend zu tun.
Noch ein weiterer Dauergast dort wäre da nicht unbedingt nötig.

4 „Gefällt mir“

Man wird doch nochmal von nem Fußballer träumen dürfen? :star_struck:

Na gut dann eben : Wirtz oder nix. :wink:

Das ist ja der Grund, warum ich Fußball schaue .
Wenn ich Männer ohne Ball (Oder mit) rennen sehen will, schaue ich Marathon :wink::wink:

2 „Gefällt mir“

Der „Rennball“ Stil kann schon auch attraktiv zum Anschauen sein und Leute mitreißen. Es wird da mMn schon sehr in Schubladen gedacht und geurteilt.

Meine größte Sorge dabei wäre, ob das über eine ganze Saison im Liga-Alltag für den Dauer-Favoriten FCB realisierbar und erfolgsversprechend sein kann.

Aber dagegen hilft dann erstmal nur Zweckoptimismus…
Dieses Thema wird den Verantwortlichen hoffentlich bewusst sein.
Es handelt sich dabei ja durchaus um kluge Menschen mit Fußballsachverstand.

2 „Gefällt mir“

Natürlich- ich treibe das ja bewusst auf die Spitze …. Ich sehe allerdings, so wie du sagst, diese Art Fußball nicht für uns als zielführend.

Und letztendlich geht es ja auch darum, das Produkt attraktiv zu halten. Und wenn mir, wie zuletzt, die Freude auf Spiele unserer Manschaft fehlt, dann brauch ich auch keine 3 Abos mehr….

Ich wünsche mir eben etwas Neuss - ja nennen wir es neue Sensationen für das Volk :wink::wink:

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn man wirklich komplett auf die „Rennball, Hyänenpressing, Heavy-Metal-Fußball“ Karte setzt, wäre das ja beim FCB durchaus etwas Neues :slight_smile:

2 „Gefällt mir“