FC Bayern: Was das drohende Champions-League-Aus für den Transfersommer bedeutet

Ich schmeiß hier einfach mal Sildillia aus Freiburg in den Raum.
Französischer U21 RV. Wär doch genau unser Beuteschema? Pool und City schauen zwar auch grad genauer hin bei ihm, aber mit unserer French-Connection könnten wir da doch was machen?

Ansonsten: Wirtz oder nix!
Ich hab ein gutes Gefühl, dass wir ihn zur kommenden Saison unter Vertrag bekommen. Musiala-Wirtz-Olise hinter Kane. Das ist einfach nur zum mit der Zunge schnalzen.
Dahinter würden mir Ibrahimović-Vidović/Asp Jensen-Wanner/Karl reichen.
Realistisch werden es wohl Sane-Gnabry-Coman.

Eins davor sehe ich pragmatisch: schlägt T´Ham bei Tel zu, holt man jemanden wie - oder meiner Meinung nach genau ihn - Woltemade. Falls nicht: muss es das Trainerteam mit Tel als Kane-Ersatz eben hinbringen.

Im Mittelfeld sehe ich ohne einen Abgang von Goretzka (undenkbar) oder Palhinha (kann ich mir auch nur schwer vorstellen) mit den beiden, Bischof, Pavlo und Kimmich alle Stellen besetzt.

Bleibt die Abwehr.
Links haben wir mit Aznou und Vinlöv zwei Talente von denen ich eines hinter Phonzie einplanen würde. Wahrscheinlich Adam.
In der IV kann man versuchen, z.B. den ablösefreien Tah zu bekommen.
RV? Ja mei. s.o. - ohne Verkauf von Boey wird’s schwer. Bei mir würde da gegenüber den offensiven Aznou und Phonzie Stani Stamm spielen.
An der Konsole würd ich den AR ignorieren und TAA mit Geld zuschicen. :stuck_out_tongue:

Übrigens: Ich habe das hier gerade gesehen und musste an die Kurve denken.

2 „Gefällt mir“

Kimmich und Laimer tauschen also die Positionen?

Auf die Idee muss man erst einmal kommen.
Fabel-Statistiken: Ist Joshua Kimmich der beste Mittelfeldspieler Europas?
Defensives Mittelfeld | Rangliste | Bundesliga Winter 2024/25 - kicker
Beeindruckende Statistik: Bayern-Star Kimmich ist europäische Spitze

3 „Gefällt mir“

Was man bei den beiden und auch bei Gnabry nicht vergessen darf, ist die WM 2026. Das erhöht vermutlich den Anreiz dieses Jahr zu wechseln, wenn absehbar ist, dass es beim FCB nicht viel Spielzeit geben wird.

Brisante Frage dazu: wo liegt die Grenze zwischen meinungsstark und starrsinnig ? :thinking: :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich sehe in einem absoluten Best-Case Szenario auch auf Verkaufsseite viel Potential - ohne große Löcher in den aktuellen Kader zu reißen.
Hier mal eine Abgangsliste mit aus meiner Sicht realistischen Preisen (+/- 15%) + Pflichtspielminuten in der aktuellen Saison:
Tel 40 Millionen (476 Minuten)
Zaragoza (0 Minuten) & Boey (540 Minuten) zusammen ca. 25 Millionen
Coman (1588 Minuten) ca. 30-35 Millionen
Palhinha (927 Minuten) ca. 30 Millionen
Müller (1312 Minuten) ablösefrei aber große Gehaltsersparnis
Daniel Peretz (150 Minuten) 5 Millionen

(Guerreiro würde ich im Sommer nicht verkaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass man bei der Restlaufzeit und Alter noch viel bekommt und nach den Ito & Davies Verletzungen kann man ihn im ersten Saisondrittel noch sehr gut gebrauchen. Bei Goretzka und v.a. Ganbry halte ich es für quasi unmöglich sie zum Abgang zu bewegen). Ich gehe von einer „günstigen“ Verlängerung von Sane und Dier aus sowie gehe ich von einer Upa Verlängerung über 2026 hinaus aus, sodass da kein Handlungsdruck entsteht…

In einem absoluten Best-Case Szenario könnte man also ca. 130 Millionen Transfereinahmen erzielen (+ die Gehaltseinsparungen)für Spieler, die kumuliert auf knapp unter 5000 Minuten Spielzeit kommen. Zum Vergleich Quasi-Allesspieler Kimmich steht alleine bei 3700 Minuten.

Die Anzahl der Minuten/ die Kaderplätze könnte man mit 3 zusätzlichen Neuzugängen neben Bischof kompensieren. Ähnlich wie @justin halte ich von dem auch sehr viel und glaube, dass er (ähnlich wie Kimmich zu Beginn einer Bayernzeit) auch durch seine Flexibilität auf viel Einsatzzeit auf der 10, auf der 8 und auf dem rechten Flügel kommen wird und ja er ist nicht der schnellste, aber solange Phonzy noch verletzt ist, probiert mal aus, welche Rolle er als inverser Linksverteidiger spielen kann.
In einem solchen Best-Case Szenario würde ich mir neben Wirtz dann noch einen „zweiten Ito“ wünschen - sprich einen linksfüßigen IV, der das Format hat, Kim Konkurrenz zu machen, aber auch LV spielen kann. Durch die Ito und Phonzy Ausfälle wird das auf der Seite im ersten Saisondrittel doch schon sehr dünn. Konkret würden mir da als Namen David Hancko, Koulierakis von Wolfsburg oder Renato Veiga einfallen. Eigentlich würde ich van de Ven mit seinem Tempo unter Kompany lieben, aber der wird zu teuer sein und war zuletzt auch sehr verletzungsanfällig.
Hinzu kommt noch ein weiterer Offensivspieler - entweder ein klarer Kane Back-Up (Typ Jonas Wind), ein flexibler Allrounder (Typ Malick Tillman/Nkunku) oder ein klarer Flügelspieler (Typ der gehandlete Luis Henrique. Ich selber würde den Allrounder bevorzugen, verstehe aber auch den Case für die anderen Profile.
Ich würde jetzt für die beiden weiteren Spieler zusammen 60 Millionen einplanen, sodass man dann insgesamt bei 200 Millionen Ausgaben und einem noch vertretbaren Transferminus von 70 Millionen herauskäme. Die Forderungen nach einem neuen RV kann ich verstehen, glaube aber nicht dass man ein bezahlbares Upgrade finden wird. Dafür sind Laimer /Stani zu solide und ich sehe einfach kein Upgrade auf dem Markt, der nicht >50 Millionen kosten wird.

Der Kader sähe dann so aus Neuer/Urbig/Ulreich - Stani/Laimer - Upa/Dier - Kim/X/Ito - Davies/Aznou - Kimmich/Bischof - Pavlo/Goretzka - Olise/Gnabry - Musiala/Guerreiro - Wirtz/Sane - Kane/X

Ach wäre das nicht alles schön und einfach, wenn das praktisch auch so schön mit Transfermarkt.de / fbref und einer Excel Liste funktionieren würde :wink:
Mir ist natürlich klar, dass meine Verkaufsseite nahe an einem absoluten Best-Case wäre. Schafft man das, sollte aber viel möglich sein

5 „Gefällt mir“

Großartig !
Einfach nur großartig #20Zeichen!

1 „Gefällt mir“

Mit Olise und Pavlovic gibt es bereits zwei neue Stammspieler. Dann wünschst du dir noch zwei bis drei neue dazu. Auf der Torhüterposition tut sich auch gerade was. Das ist dann zusammengerechnet schon die halbe Startelf und bis auf Kimmich würden alle Spieler der 95er-Generation auf der Bank sitzen. Ich finde, das wäre ein großer Umbruch und auch genau der Umbruch, der nötig ist.

Umbruch ist doch gefühlt seit Robben/Ribery aufgehört haben.

Umbruch ist jedes Transferfenster.

Die erwähnten 2-3 Spieler für die Spitze und 2 für die Breite sind doch das was üblicherweise in einer Transferperiode passiert.

Oder sehe ich das so falsch ?

Es wäre nur mal wichtig Spieler zu kaufen die in ein taktisches Konzept passen.

2 „Gefällt mir“

Dazu musst du noch einen Schritt zurück gehen: wir müssten erstmal ein stabiles taktisches Konzept haben - wie willst du denn geeignete Spieler rechtzeitig „anarbeiten“, wenn du damit rechnen musst, dass zum Zeitpunkt des Wechsels schon wieder Trainer und Spielsystem gewechselt haben !?

1 „Gefällt mir“

Bezogen auf die letzten Jahre ist das schon richtig, aber auch nicht so schwer wenn man mal davon ausgeht mal will offensiven Ballbesitzfussball spielen und dann muss man sich noch überlegen ob man weiter wie die letzten 10 Jahre Robben und Ribery 1:1 als offensive außen sucht.

In der Regel holen wir einen, in seltenen Fällen einen zweiten Spieler für die Startelf.

Ein Umbruch ist jedoch nicht, zwei Spieler auszutauschen, sondern die Kaderhierarchie grundlegend zu ändern. Das muss auch nicht zwingend durch Transfers geschehen. Wenn sich ein Upa so weiterentwickelt und zu einem Führungsspieler in der Verteidigung werden kann, würde das auch einiges ändern.

Nach 2020 wurde die alte Generation rund um Spieler wie Thiago, Lewandowski, Boateng oder Alaba innerhalb kürzester Zeit abgegeben und der Staffelstab an Kimmich, Goretzka, Sané und co. weitergegeben. Meiner Meinung nach ist es an der Zeit, nun mit Musiala, Olise, Pavlovic und co. weiter zu machen.

Mit den Änderungen aus dieser Saison und den Wünschen nach zwei bis drei neuen Spielern für die Spitze, würde sich das Bild der Mannschaft dahingehend auch gravierend ändern.

Vor einem Jahr sah unsere erste Elf in etwa so aus:

Neuer - Davies, Dier, de Ligt, Kimmich - Laimer, Pavlovic - Gnabry, Musiala, Sané - Kane

In einem Jahr könnte sie etwa so aussehen:

Urbig - Davies, IV, Upamecano, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Musiala, Wirtz, Olise, Kane

Das ist eine ganz andere Mannschaft - bei gerade mal zwei weiteren Zugängen im Sommer.

3 „Gefällt mir“

Ich spreche ausschließlich vom kommenden Transfersommer und vom unterschied jetziger Kader und neuer Kader. Bitte deute doch nicht einfach das, was ich schreibe, um. Das hilft auch der Debatte.

Ich spreche derweil von 2-3 Spielern mit Stammspielerqualität, die aber nicht zwingend Stammspieler sein werden.

Abgesehen vom TW sieht die topelf, wenn alle fit sind, aktuell wohl so aus:

Laimer, Upa, Kim, Davies
Pavlović, Kimmich
Olise, Musiala, Sané/Coman
Kane

Hier würde ich aktuell zwei Spieler austauschen. Kim und Sané/Coman.

Wenn man dann noch zusätzlich zu Bischof einen Spieler bekommt, der die Breite verstärkt (Neuner-Backup bspw.), wäre das gut.

Nein, ein Riesenumbruch ist das nicht. Es wäre der logische nächste Schritt, den sehr guten Kader weiter auszubauen.

1 „Gefällt mir“

Auf dem Niveau findet ein Umbruch immer über mehrere Jahre statt. Wenn du Kaderplanung grundsätzlich auf einzelne Transferfenster reduzierst, schließt du einen Umbruch per Definition aus. Dann ist ein Umbruch auf diesem Niveau grundsätzlich gar nicht möglich. Dann ist es aber auch sinnlos darüber zu debattieren, ob ein Umbruch nötig ist, wenn du dessen mögliche Existenz grundsätzlich ausschließt.

Würdest also selbst bei einer Elf rauskommen, bei der innerhalb von zwei Jahren sieben Positionen geändert wurden und fünf neue Spieler in der Startelf stehen. Wie viel muss denn noch passieren, damit man das als Umbruch bezeichnen kann? Akzeptierst du den Begriff Umbruch nur, wenn 20 neue Spieler kommen?

Wäre das Zweite nicht durch einen möglichen Wirtz-Transfer erledigt? Olise, Musiala und Wirtz wirbeln im OM und wechseln dauernd die Positionen bis zuerst ihnen und dann dem Gegner schwindlig wird (oder hoffentlich andersrum)?

Ich habe immer noch keine Ahnung von Bischof, ich lass mich überraschen, aber von der Position ist er doch eher Backup für Pavlo und Kimmich, oder?

Du musst mir nicht erklären, wie Kaderplanung funktioniert. Mir ist vollkommen klar, dass Kaderplanung ein Prozess über mehrere Jahre hinweg ist, der sich nicht immer so planen lässt, wie viele das gern hätten. Darum ging es mir aber schlichtweg nicht.

Du hättest auch einfach bei dem bleiben können, was ich tatsächlich geschrieben habe. Wenn man sich die Meinungen mancher Fans ansieht, bräuchten die Bayern im Sommer am besten sechs neue Spieler für 300 Mio. Euro Gesamtwert. Abgesehen davon, dass das unrealistisch ist, bin ich der Meinung, dass das auch nicht notwendig ist.

Warum sollte ich denn jetzt plötzlich anfangen, mit dir zu diskutieren, wenn du die Basis meiner Aussage umdeutest und verschiebst? Das empfinde ich als sinnlos, weil es auch meine Position verschiebt, ohne dass ich das selbst so geäußert hätte.

Ja

Kann er sein. Eigentlich ist er Zehner, kann im Halbraum und im Zentrum spielen. In Hoffenheim spielte er in dieser Saison meist als Achter. Wie Bayern mit ihm plant, bleibt abzuwarten.

Hier haben wir mehr dazu: Analyse: Wird Tom Bischof der Königstransfer des FC Bayern?

Gerade gelesen, ich würde sagen: Kaufen den Spieler, sofort!

1 „Gefällt mir“

:thinking:(…:face_with_raised_eyebrow:)
#…>RealMadridSagtNein(…ZuJenemNarrat!vRespektiveJaZurKreat!v-flex!blenKader-Orchestrierung)_oderDannKlapptsAuch(…Besser)MitDemAnarbeiten/…(Etwaigen)Wechsel-eien(…SowieDemZugriffAufA-DennUmstands-implizierterB:oey-Qual!tät)!? :face_with_peeking_eye: :face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :flushed::wink: :woozy_face:)
:face_in_clouds:

:dizzy:(…:anger:)

Gibt’s eigentlich irgendeinen außer mir hier in der Kurve, für den ein Wirtz-Kauf nicht das allein selig machende Allheilmittel ist?
Nicht die Wunderdroge, die wir uns reinpfeifen müssen, egal zu welchem Straßenpreis - Hauptsache, jetzt sofort?
Nicht die göttliche Offenbarung des zuletzt so wenig Bayern-freundlichen Rauschebartes?

Ob ich eine Offense Wirtz-Musiala-Olise-Kane nicht gern mal sähe? Klar - ich würd auch gern mal auf ein Date mit Cate Blanchett. Würde ich für dieses Date meine Oma verkaufen? Sicher nicht. (Okay, das war jetzt n bisschen übers Ziel hinaus…)

Seit RummelHoeneß uns diesen Floh ins Hirn gepflanzt haben, ist daraus offenbar ein unheilbarer epidemischer Virus geworden:
„Bayern MUSS Wirtz kaufen, sonst isset Essig mit Bavarian future.“
Erinnert mich so n bisschen an Charlie Chaplin s Großen Diktator Adenoid Hynkel

Noch mal im Ernst:
Wirtz ist sicher ein junger Ausnahme-Fußballer mit Potential für eine ganz große Karriere. Musiala ist das auch. Ob die zwei sich wirklich ergänzen werden, ein deutsches Traum-Duo vor und im 16er? Hat da niemand Zweifel?

Was ist mit dem gnadenlos überbesetzten Mittelfeld der Bayern, wenn die alle gesund sind, zurückkommen und bleiben?
Kimmich - klar, wird umgeschult zum Rechtsverteidiger.
Pavlovic - wird der neue Netzer.
Bischoff dito.
Goretzka geht in die Innenverteidigung, logisch.
Palhinha wird für 50 Mio verkauft, voll!
Da ham wir ja schon ein Drittel Wirtz im Säckle.
Vidovic - wird nach Tottenham verliehen.
Laimer - war doch RV? Ach nee, da ham wer ja jetzt Kimmich.

Und watt is mit den ständigen Klagen, dass keine Jungen vom Campus nachkommen? Kein Wunder, wenn die nie zum Einsatz kommen.

Das alles spielt keine Rolle mehr, wenn Jesus Wirtz erst an Bord ist.