FC Bayern: Was das drohende Champions-League-Aus für den Transfersommer bedeutet

Veröffentlicht unter: FC Bayern droht das CL-Aus: Wirtz ein heißer Transfersommer?

Der FC Bayern München steht nach der 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand in der Champions League mit dem Rücken zur Wand. Was bedeutet das für den Transfersommer? „Kings of the Cup“ war in der Südkurve der Allianz Arena groß als Teil einer schönen Choreografie zu lesen, als die Mannschaften des FC Bayern München und von Inter Mailand das Spielfeld kurz vor 21 Uhr am Dienstagabend betraten. Knapp zwei Stunden später folgte große Ernüchterung: Der Weg zur Krone ist für die ehemaligen Könige des Wettbewerbs nochmal weiter geworden. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Es war eine schwierige Ausgangslage…

9 „Gefällt mir“

Im Sommer war ich gegen einen Transfer von Tah. Der Grund war Ito. Ich glaubte er könnte mit Kim um den Platz neben Upa kämpfen. Mit Dier als IV Nummer 4 war ich auch zufrieden. Stanisic, Boey und Laimer als RV waren auch genug. Davies und Guerreiro als LV. Macht 9 Spieler für 4 Positionen. Und mit der Flexibilität von Stanisic und Ito hatte man in der Theorie für jede Positionen 3 Spieler.

Für den kommenden Sommer würde ich einen IV holen, der im Idealfall Kim verdrängt. Ito hat zwar nicht viel gespielt, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass Kompany ihn nicht nur aus der Not heraus als LV eingesetzt hat. Es gab auch 1-2 Spiele, wo er ihn als IV hätte testen können. Dazu kommt die Verletzung.

Auf LV würde ich aber nichts machen. Ich würde die Hinrunde mit Guerreiro und Aznou riskieren. Ich hoffe auch ab Mitte der Hinrunde auf Ito. Und zur Not „kann es der Kony (Stanisic) auch“.

Vielleicht ein linksfuß als IV, der auch LV kann. Aber das ist wohl nur Wunschdenken.

Abgeben würde ich Boey.

Bischof kommt fürs Mittelfeld.

In der Offensive würde mir Wirtz schon reichen. Wenn man 2 aus den Trio Coman, Gnabry und Sane abgeben würde, müsste man natürlich noch was für die Breite machen (Flügelspieler oder ein Backup für Kane). Kaderposition 7 und 8 in der Offensive würde ich Wanner und Jugendspielern geben(Irankunda, Licina, etc.). Es trainieren sowieso immer einige Talente mit. Wenn man es mit 3-4 Jungs versucht, schafft es vielleicht wirklich einer. In der Offensive sehe ich deutlich weniger Risiko als in der Defensive und man kann ohne Probleme die Wechsel um die 80. Minute herum nutzen.

4 „Gefällt mir“

Hier habe ich schon was geschrieben, was zu dem Thema passt

Also wenn ich wirklich eine Einkaufsliste ohne Limits aufstellen könnte, sähe die so aus:

  • Ein weiterer Top-Innenverteidigermit einem ähnlichen Profil wie Upamecano.
  • Ein weiterer schneller und im 1vs.1-starker Außenverteidiger, ähnlich wie Davies m Pressingituationen auflösen zu können. Für höhere Variabilität wäre es besser, wenn er auf rechts zuhause wäre.
  • Ein spielstarker Mittelfeldspieler, ähnlich wie Pavlovic
  • 1-2 Flügelspieler, die gut im Kombinationsspiel und kreeativ sind sowie einen guten Abschluss haben
  • Wirtz
  • Ein mitspielender, kopfballstarker Stürmer als Rotationsoption für Kane

Einige Positionen könnten Zugänge wie Bischof oder Leihrückkehrer wie Wanner, Aznou oder Krätzig besetzen, aber das lässt sich aktuell nicht seriös bewerten. Vielleicht gibt es da bei bzw. nach der Klub WM Klarheit.

2 „Gefällt mir“

Als man Harry Kane für etwas weniger als 100 Millionen Euro verpflichtet hat, konnte man 175 Millionen Euro Transfereinnahmen verbuchen, die es erlaubten, Minjae Kim (50 Millionen Euro) und später Sacha Boey (30 Millionen Euro) zu holen. Da die Transferausgaben in der Regel über mehrere Jahre abgeschrieben werden, ist die Rechnung intern noch etwas komplizierter. Angesichts der letzten Jahre lässt sich aber grob abschätzen, wo das Startbudget der sportlichen Leitung lag.

Die anderen sechs haben jeweils im Schnitt knapp 50 Millionen Euro und in der Spitze 80 Millionen Euro (Lucas Hernández) beziehungsweise 67 Millionen Euro (Matthijs de Ligt) gekostet. Die Ausgaben, so hoch sie auch sind, sind aber nicht das Hauptproblem. Am frappierendsten fiel gegen Inter Mailand mal wieder auf, dass die Münchner es trotz dieser Ausgaben geschafft haben, ihre Verteidigung immer weiter zu schwächen.

Das jüngste Beispiel ist Kim. Zwar ist es erst seine zweite Saison im Trikot des FCB, doch es zeichnet sich immer mehr ab, dass der 28-Jährige nicht für das allerhöchste Niveau gemacht ist. Zwar konnte der Südkoreaner wie Upamecano große Schritte nach vorn machen im Vergleich zur vergangenen Saison, doch gerade gegen Inter Mailand zeigten sich seine Schwachstellen erneut.

Aber auch der teure Transfer von Boey lief mehr als unglücklich. Dass er jetzt gegen Inter einen entscheidenden Stellungsfehler machte, hilft ihm sicher nicht, etwas an den Narrativen zu ändern, die ihn fortan begleiten. Das Gesamtbild des Defensivumbaus ist aber mehr als nur unglücklich. Wenn so viele Transfers nicht den gewünschten Effekt erzielen, reicht fehlendes Glück nicht mehr als Erklärung.

Und wenn man sich ansieht, wie der Kader nach Upamecano und Davies in der Abwehr strukturiert ist, dann kann es für den kommenden Sommer nur eine Schlussfolgerung geben: Es muss investiert werden. In die Spitze, letztlich aber auch in die Breite. Es braucht einen weiteren Innenverteidiger, der neben Upamecano auf Top-Level agieren kann. Und es braucht eigentlich auch einen Spieler, der die Ausfallzeiten von Davies auffangen kann.

Ein probates Mittel für die sportliche Leitung wären Einnahmen. Für Eberl könnte das wiederum bedeuten, dass er einige harte Entscheidungen treffen muss. So sollte der Verkauf von João Palhinha kein Tabu sein, nur weil seine Geschichte in München unglücklich verlief. Der Portugiese scheint schlicht nicht ins System zu passen und könnte je nach Interessent die Kasse ein bisschen füllen.

Zumal es auch in diesem Sommer wieder schwer werden könnte, Spieler mit hoch dotierten Verträgen abzugeben. Mit einem Abgang von Kingsley Coman oder Serge Gnabry lässt sich beispielsweise kaum seriös planen. Neben Boey wäre in der Abwehr zudem auch der Verkauf von Kim eine Überlegung wert. Wenngleich der Südkoreaner als dritter Innenverteidiger beispielsweise durchaus weiter eine gute Rolle im Kader spielen könnte, wäre es vielleicht möglich, mit ihm einen guten Betrag zu erzielen. *

:wink: :+1:(…:smirk:)
#…>Heil!geGeldvernichtung(-en)_oderSpät:lesen:de(Top-)Analysen(…WelcheVorK:einemHalbenJahrHinsichtlichEtwaDerPersonalieKim/…DerDefensiveImAllgemeinenEhrlicherweiseNochKomplettAndersNarra…AngestimmtWurdenUndWomöglichZurKritischenSelbst:reflexion/…Expert!sen-EruierungEinladenSolltenWillManNichtÄhnlichHerum-Momentum-ierenWieDieEx:pertenVonDerSäbener!?)DerweilEsMir(…AngesichtsDerPerspekt!v-PersonalienDeLigt/Tillman/…Ibrahimovic/Tel)VorJenen(…HartErratisch-Opportunistischen)
ntscheidungen(…AmSünden…TabuKane/…Dier/GuerreiroRespektiveL!nks:füßigenIV/…R:O:VVorbei!?)HeuteSchonGraust!? :thinking::face_with_peeking_eye: :face_with_monocle:(…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: :flushed::face_with_raised_eyebrow: :woozy_face:)
:cold_face:

:dizzy:

Ich will mich ja nicht immer wiederholen, aber was willst machen:

Brillanter Artikel, deswegen lese ich MSR.

Man kann nur hoffen, dass in Freunds und Eberls Kopf soviel wie möglich davon ebenso im Kopf gespeichert ist, dieselben Fragen, dieselben Schlüsse, dieselben Gedanken. Persönlich stimme ich jedem einzelnen Satz zu.

7 „Gefällt mir“

Ich hab das Forum gestern bewusst gemieden. Ich habe auch versucht, nicht so viel in sozialen Netzwerken zu lesen. Die meisten Reflexe nach einer so großen Niederlage missfallen mir in der Regel. Wenn ich heute nüchtern auf das Spiel blicke, bin ich nach wie vor der Meinung, dass es keinen Riesenumbruch braucht. Zwei, drei Spieler für die Spitze, die den etablierten etwas Feuer machen, ein, zwei vielleicht für die Breite. Ein größerer Transfersommer als der letzte bspw., aber auch keiner, der alles über den Haufen wirft.

Die Leistung war gut, obwohl so viele Stamm- und Schlüsselspieler nicht da waren. Ich muss sagen, dass ich als Fan sogar stolz auf diese Leistung bin. Hätte ich nicht erwartet. Sie gibt mir etwas Hoffnung, dass mit ein bisschen Spielglück noch was drin ist im Rückspiel. Trotz all der Umstände.

Zieh bei Real Madrid mal Courtois, Rüdiger, Vinicius, Tchouameni, Vazquez, Militao und meinetwegen noch Brahim Diaz oder so ab. Was bleibt da noch übrig? Sicher keine schlechte Elf, aber holy würden die schwimmen. Noch mehr als ohnehin schon.

Zieh bei Arsenal Raya, Saliba, Timber, Kiwior, Ödegaard, Partey und Martinelli ab

Bei Barca ter Stegen, Cubarsi, Yamal, Balde, de Jong, Torres und Garcia

Bei … ihr wisst schon, worauf ich hinaus will. Man tendiert immer dazu, in der Erwartungshaltung nicht abweichen zu wollen. Eigentlich weiß man sehr genau, dass das höchstwahrscheinlich nichts wird und doch hofft man noch ein bisschen darauf, dass man falsch liegt. Und wenn ich das Ergebnis ausklammere, dann lag ich falsch. Bayern war nicht nur auf Augenhöhe, in vielen Phasen waren sie besser als Inter. I don’t care dass Inter eiskalt war und die Chancen besser genutzt hat. Bayern hat gut gespielt. Mit den Umständen sogar sehr gut. Das sehe ich sehr positiv und habe ich ihnen nicht zugetraut.

Mit ein paar kleineren Anpassungen, viel positiver Grundstimmung und etwas Spielglück geht vielleicht sogar noch was. Und wenn nicht, dann greift man nächstes Jahr eben wieder an. Die Ausgangslage ist positiv, egal wie die Saison ausgeht. Wenn man sich doch nochmal zu ein paar Investitionen überzeugen lässt, dann geht da was mit Kompany und dem Stamm, den man hat.

24 „Gefällt mir“

Finde ich gut. Würde Dich sofort in den Vorstand wählen, bring nur bitte die nötigen 300 Mio. mit. Dann klappts auch mit UH.

1 „Gefällt mir“

Man hat Bischof bereits verpflichtet. Wer den bei Hoffenheim sieht, kann nicht behaupten, dass hier ein Talent kommt. Der ist etablierter Bundesligakicker und seinen Kollegen zwei Klassen voraus. Was freu ich mich auf diesen Spieler. Kompany hoffentlich auch. Man muss das Mittelfeld auch nicht überfrachten. Drei spielstarke und ein anderer Spielertyp (hier zwischen Palhinha und Goretzka entscheiden) reichen.

9 „Gefällt mir“

Wirst du im Koalitionsvertrag von Merz auch mit ner Milliarde bedacht?

Blockzitat[quote=„justin, post:6, topic:7269“]
Wenn ich heute nüchtern auf das Spiel blicke, bin ich nach wie vor der Meinung, dass es keinen Riesenumbruch braucht.
[/quote]

Absolut! Die erste 11 ist äußerst konkurrenzfähig. Vielleicht noch einen exzellenten RV und einen wirklich torgefährlichen OM - Wirtz oder ein Winger. Das würde vollkommen ausreichen.

Ab Kaderplatz 12 wird es leider bunt: Unkonstante Spieler, oder Spieler, die nicht ins System passen und insgesamt deutlich weniger individuelle Klasse.

Damit werden wir im Rückspiel leider nichts holen können. Ich würde mir sehr eine Rückkehr zum alten Ansatz wünschen, in dem 15-16 Spieler stark konkurrieren. Irgendwann nach Hitzfeld gabs beim FCB den Wechsel hin zum Ansatz, dass zuviel Konkurrenz schlecht sei, weil man dann nicht Alle bei Laune halten könne. Für mich der ganz falsche Ansatz.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es in einem anderen Thread schon als leicht ironisch gemeinte Antwort an @Armaster geschrieben, aber die Abwehr von Real im Hinspiel in München letztes Jahr bestand aus:
Lunin, Vasquez, Nacho, Rüdiger und Mendy. Trotz der Ausfälle der Stammspieler Courtois, Alaba, Carvajal und Militao, die z.B. beim CL-Sieg 2022 alle auf dem Feld standen, hat Real es geschafft die Bayern-Offensive bestehend aus Sane, Musiala, Müller und Kane Bayern auf einem deutlich niedrigeren xGoals-Wert zu halten (1,58) als es die Stammabwehr von Inter gestern gegen eine ersatzgeschwächte Bayernoffensive schaffte (2,30) und das obwohl Bayern gegen Real sogar einen Elfmeter bekam, der allein schon den xG-Wert massiv in die Höhe treibt.
Ansonsten vollste Zustimmung zu deinen Aussagen. Es ist aber eben besonders schade, dass es bei Bayern irgendwie Usus zu sein scheint, dass man in Spielen, in denen man trotz Verletzungssorgen gut mithält, dann leider auch zu leichte Fehler macht. Da fallen mir neben dem gestrigen Spiel z.B. auch Rafinha und die fatale Co-Produktion von Tolisso und Ulreich im Duell gegen Real in der Saison 2017/18 ein, als man sich eine tolle kämpferische Leistung zunichte machte.

2 „Gefällt mir“

Ich finde nicht, dass man das vergleichen kann. Vor allem, weil Bayern damals bei allem Respekt vor den Leistungen in der CL nicht so stark war, wie es der Run in eben jener CL vermuten lässt. Das wird mir retrospektiv oft wegen der Ergebnisse zu sehr verklärt.

Bei Real muss man auch sagen, dass einige der Spieler, die ausgefallen sind, nicht mehr so richtig Stammspielermaterial waren. Carvajal und Alaba bspw.

Aber wie man es schiebt, dreht und wendet. Das Fazit bleibt ja doch gleich. Auch wenn es irgendwann mal eine Mannschaft gab, die mit zehn Verletzten die CL gewann.

1 „Gefällt mir“

Ich freue mich auch auf Bischof und kann mir gut vorstellen, dass er bei Bayern funktionieren kann. Deswegen habe ich ja auch ganz unten geschrieben, dass ein Bischof in diese Position reinwachsen kann.
Aber er muss es dann auch tun und sich beweisen. Wenn kein Mittelfeldspieler Bayern verlässt, sehe ich Bischof als sehr guten aber jungen Neuzugang erstmal hinter allen anderen Mittelfeldspielern. Es könnte also erstmal ein Jahr der Anpassung an München folgen. Und wenn dann in der nächsten Saison wieder Pavlovic und/oder Kimmich im Mittelfeld ausfallen, glaube ich aktuell noch nicht, dass Bischof diese Position ersetzen kann. Das erwartet natürlich auch keiner, aber aktuell kann man auch nicht davon ausgehen, dass Kimmich und Pavlovic nächste Saison jedes Spiel machen können. Und dann würde eben ein gleichwertiger Ersatz, der auch ins System passt, fehlen. Damit zählen Laimer, Goretzkas oder Palhinha nicht.

Danke für deine Einordnung! Diese nüchterne Nachbetrachtung tut mir beim Lesen immer sehr gut. Insbesondere, weil es mir selber nicht so leicht fällt.

2 „Gefällt mir“

Es geht mir eher darum, dass es bei anderen Teams besser funktioniert, weil die B-Lösungen es schaffen, in solchen Spielen keine so gravierenden Fehler zu fabrizieren wie es bei Bayern die Back-Ups mit einer Häufigkeit machen, nach der man fast die Uhr stellen kann.
Bei Inter fielen gestern mit Dimarco und Dumfries die 2 etatmäßigen Flügelverteidiger aus. Dann kommt links mit Carlos Augusto ein Spieler rein, der bisher nicht als der Überflieger aufgefallen ist und gerade mal 16 CL-Einsätze vorweisen kann. Er hilft mit, dass die Defensive sicher steht und ist zudem maßgeblich an beiden Toren beteiligt. Auf rechts kommt mit Darmian ein 35jähriger Routinier rein, der obwohl ihn in Sachen Tempo eigentlich Welten vom Stammspieler Dumfries trennen, keinerlei Probleme hat, den deutlich schnelleren Sane im Griff zu haben und seine Seite dicht zu halten.
Ich bin mir fast sicher, dass diese Spieler in Sachen Gehalt unter den Bayern Back-Ups anzusiedeln sind. Sie schaffen es aber, ein Spiel ohne gravierende Fehler durchzustehen. Und ähnliches kann man auch für die Back-Ups anderer Teams behaupten.
Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn ein Nicht-Stammspieler in einem Zweikampf gegen einen Topspieler mal vernascht wird oder wenn ein Nicht-Stammspieler an einem Topverteidiger abprallt. Aber die extremen Stellungsfehler oder wie wir es auch schon hatten katastrophalen Fehlpässe sind halt sehr ärgerlich. Wobei man fairerweise dazusagen muss, dass auch den Stammspielern in wichtigen Spielen in den letzten Jahren häufig genug unerklärliche Fehler unterliefen, die das Aus besiegelten. Vielleicht liegt dann doch eher ein grundsätzliches Problem vor bzgl. der bedingungslosen Konzentrationsfähigkeit über das gesamte Spiel hinweg.

Das ist bzgl. Carvajal im Vorjahr schon ziemlich gewagt. Ein paar Wochen nach dem Duell gegen Bayern hatte er maßgeblichen Anteil am Finalsieg gegen den BVB und dann war er auch noch klarer Stammspieler beim EM-Triumph von Spanien.

5 „Gefällt mir“

Wirtz zu holen halte ich für einen Fehler. Einen riesen Fehler.

Damit geht man nicht nur ein finanzielles Risiko ein, sondern auch ein sportliches Risiko. Das sehe ich genauso wie Justin.

Man hat in den letzten Jahren unfassbare Summen in die Abwehr gesteckt und das Ergebnis ist wirklich dünn. Ich glaube, kein anderer Verein auf der Welt hat so viel Geld für die Abwehr ausgegeben.

Ein großes Problem sind die AV-Positionen. Man hat keinen richtigen Stamm-RV. Boey wurde geholt, bringt aber die Qualität nicht mit. Stanisic war lange verletzt. Aber auch er ist nicht wirklich ein AV.
Als LV ist Davies gesetzt. Aber danach? Kommt Ito. Immer verletzt. Aber eher IV als LV. Guereiro? Ist LV, Trainer vertraut ihn aber nicht auf der LV.

Ich würde als erstes einen richtig guten RV verpflichten.

2 „Gefällt mir“

Ohne zu viel Zeit in diese These stecken zu wollen: Ich bin schon sehr überzeugt, dass das der Bias ist, den man als Fan hat, weil einem die Momente in Erinnerung bleiben, die man mit dem eigenen Verein verknüpft und man viele der ähnlichen Momente bei anderen Klubs entweder nicht sieht oder sie nicht so gewichtet. Ich habe in den vergangenen Jahren schon einige sehr leichte Fehler in der Champions League gesehen. Auch in Champions-League-Finals. Von Ersatzspielern, von Stammspielern. Dafür schauen wir ja Fußball.

Man könnte den Spieß auch mal umdrehen: Ich finde es bemerkenswert, wie nah die Bayern in vielen CL-Saisons noch an Teams wie Real Madrid fußballerisch dran waren, obwohl man zu Recht seit Jahren den „Absturz“ voraussehen konnte.

Fair enough, kann man so sehen. Ich fand ihn über die ganze Saison gesehen durchwachsen und nicht mehr so gut wie früher.

1 „Gefällt mir“

Man muss leider sagen, dass Carlos Augusto und Darmisn besser aussehen und performen sowie mehr Erfahrung haben als Boey, Ito oder Stanišić. Aber sie sind eben auch älter und länger im Verein.

Sorry, aber so funktioniert Kaderplanung allenfalls auf der Konsole. Deine Liste ist nicht nur zu lang, sie plant auch mit Dingen, die man als Kaderplaner finanziell, sportlich und hierarchisch nicht einplanen kann und darf. Man hat Bischof verpflichtet und er kommt nicht als Transfer, der sich erstmal bei den Amateuren beweisen muss. Er kommt nicht als Wanner. Er kommt als gestandener Bundesliga-Spieler und Leader eines Chaosklubs, in dem er sich abhebt. Er kommt wie einst Kimmich mit viel Selbstvertrauen. Der ist ein Mann für die ersten 15-16 des Kaders. Alles andere wäre Quatsch und dann kannst du ihn direkt wieder verkaufen.

5 „Gefällt mir“

Genau dieser Gedanken ging mir heute durch den Kopf.
Wann hatten wir zuletzt eine Mannschaft, die man als eiskalt bezeichnen konnte? Ich habe schon seit Jahren das Gefühl, dass wir für 1 Tor mindestens 5 Chancen brauchen und der Gegner schießt 2mal aufs Tor und macht 3 Tore.

1 „Gefällt mir“