FC Bayern: Wäre ein Verbleib von Kingsley Coman wirklich ein Fehler?

Veröffentlicht unter: Sollte der FC Bayern Kingsley Coman wirklich behalten?

Ein Verbleib von Kingsley Coman über den Sommer hinaus beim FC Bayern wird immer wahrscheinlicher. Sollte der Rekordmeister den Franzosen wirklich behalten? Oder wäre ein Verkauf eigentlich die richtige Entscheidung? „Ich will gerne bleiben, ich habe noch zwei Jahre Vertrag, ganz einfach“, erklärte Kingsley Coman auf Nachfrage der AZ seinen Wunsch auf einen Verbleib beim FC Bayern in der kommenden Saison. Er fühle sich wohl beim Verein, auch wenn man im Fußball Dinge nie zu 100% wissen könne. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Damit bestätigte er indirekt die Meldungen verschiedener Medien, die ebenfalls davon berichteten, dass…

5 „Gefällt mir“

Unbedingt verkaufen bei dem Gehalt. Letzter Sommer in dem man noch ne anständige ablöse generieren könnte. Wenn wir bis 31.8. Am gesamten Kader panisch festhalten weil man könnte ja noch Probleme bekommen, naja dann ok. Dann Brauch man aber gar nicht erst versuchen jemand zu kaufen.

3 „Gefällt mir“

In der Theorie ist bei Coman ja immer alles schön und gut, aber es gab ja zahlreiche Gründe weshalb er zurecht als Abgangskandidat gehandelt wurde.
Eine Umschwenken in der Thematik würde nicht für eine gute Kader- und Transferplanung sprechen, spätestens wenn er zwischen Februar und April wieder ausfällt und seine Millionen einstreicht.
Zudem würde man die Position noch eine gute Ablöse zukünftig aushandeln zu können verspielen, da er älter wird und kommenden Sommer nur noch 1 Jahr Restvertrag hätte. Würde ja dann ebenfalls wieder dazu einladen den Goretzka Weg zu gehen und auch das finale Vertragsjahr auszusitzen um bei einem ablösefreien Wechsel Handgeld einstreichen zu können.

Die aktuelle Logik erst Spieler zu verkaufen, bevor man neue Spieler verpflichtet ist ja in Teilen nachzuvollziehen. Spieler nicht zu verkaufen um keine neuen Spieler kaufen zu müssen erschließt sich mir aber nicht.

2 „Gefällt mir“

Also ganz ehrlich, bei diesen Diskussionen frage ich mich immer allen Ernstes, wie ihr euch das vorstellt, einen Spieler zu „verkaufen“, der einen gültigen Vertrag hat und nicht weg will??

12 „Gefällt mir“

Es geht ja in dem Artikel darum wie sich der Verein positioniert und wie der Verein plant. Da gibt es die Möglichkeit zu signalisieren, dass man andere sportliche Pläne hat oder halt dass man voll und ganz auf einen Spieler setzt.
Wie der Spieler sich entscheidet steht auf einem anderen Blatt. Aber man wird als Verein schon auch Planungen vornehmen können und sich orientieren auch wenn ein Spieler Vertrag hat. Tun Spieler übrigens auch, dass sie sich trotz Vertrag umorientieren wollen. Von beiden Seiten aus legitim, gilt dann Lösungen zu finden mit denen beide Seiten leben können.

4 „Gefällt mir“

Gar keine Frage, da gebe ich dir völlig recht. Ich gehöre nicht zu der ‘AB AUF DIE TRIBÜNE’ Fraktion.

Die Frage war ja (glaube ich :grimacing:) SOLLTE man ihn verkaufen oder halten. Es gehören natürlich immer 2 dazu.

Wenn morgen die Saudis anfragen sollten und man ihn für 35-40 verkaufen kann, dann würde ich das machen, auch ohne vorher jemand verpflichtet zu haben. Es ist allerdings auch erst Juni. Ab Mitte August wäre ich da vorsichtiger.

Und wenn Coman das nicht will? Soweit ich informiert bin, will Coman bleiben.

2 „Gefällt mir“

Dann würde ich es bleiben lassen, ist ja kein Sklaven Handel :grin:

Aber dafür ist ja die sportliche Leitung zuständig. Hat man Gespräche mit ihm? Wie plant man mit ihm, wird ihm das kommuniziert? Kann er sich einen Wechsel vorstellen etc etc. da werden ja immer Fühler ausgestreckt, es wird uns ja keiner ein Angebot machen wenn Coman denen und uns vorher klipp und klar gemacht hat: auf keinen fall! Da sind eben wie immer von allen Seiten soft skills verlangt, Eberl macht ja nicht einfach die Runde und sagt: Wechsel oder Tribüne. Wie ich oben schon gesagt hatte, so eine Anschauungsweise halte ich für hochgradig unrealistisch und ethisch auch nicht korrekt.

Coman weiß dass er gut genug ist nicht auf der Bank zu vergammeln wenn er fit ist.

Es gibt sicherlich eine Menge Argumente von finanziell-kalkulativer und auch historisch vergleichender Natur (Coman vs. Robben, Coman im Vergleich zu Sané oder Gnabry), eine Pro-Verkauf-Position einzunehmen.
Aber das hohe Gehalt stammt auch noch aus einer Zeit, als in der Bayern-Führung mit 15-20-Mio-Gehältern förmlich um sich geworfen wurde. Dass dort jetzt (endlich) vorsichtig umgesteuert werden soll, finde ich ebenfalls gut. Coman allerdings diese Ära nachträglich zum Vorwurf zu machen, finde ich falsch.

Ein Gnabry mit knapp 19 Mio ist da mMn überbezahlter - grad und auch leistungsbezogen…

Ich habe Coman in seinen ersten Jahren (bis zum CL-Treffer) eigentlich immer mit dem Potential für eine Ribery-Nachfolge gesehen. Erst die fortgesetzte Verletzungsanfälligkeit machte dem einen fetten Strich durch die Rechnung.

Und Scorer hin oder her: Argumente, die für den King sprechen - er nimmt jede Rolle im Team ohne jedes Mucken an, egal, ob mit 0,15, 30 oder mal 90 Minuten Spielzeit. Er kennt den FCB, kennt das Team - und das Team weiß ihn zu schätzen, soweit ich von sehr weit außen beurteilen kann. Der King ist in München gesettlet, integriert und braucht null Anlaufzeit, wenn er eingewechselt wird.
Und: Er bezeugt eindeutig ein MiaSanMia-Commitment, auch nach einer sehr bescheidenen wie seiner letzten Saison. Das gefällt mir.
Seine fussballerischen Fähigkeiten als Winger hat @Jonas ausführlich besprochen.
Die letzte Saison war mbMn seine schwächste im Bayern-Trikot.

Was ich mit all dem sagen will ist:
Coman wird nicht für über 30 verkauft werden können. Einen gleichwertigen Spieler im Gesamtpaket für dieses Geld zu finden, wäre eher großes Glück. Das heißt: Coman geht für 30.
Uns fehlen zwei linke Winger. Und die gibts schon gar nicht für kleines Geld.

Wenn ich Eberl wäre, würde ich mich mit dem KIng mal auf ein Bier hinsetzen und zwei Fragen klären:
Wie wichtig ist dir der Platz im Kader? Vielleicht ließe sich der Vertrag ja abändern auf ein stärker leistungsbezogenes Gehalt (Ich sach mal 12 plus 6 erfolgsabhängige - Scorer- / Einsatzabhängig).
Willst Du lieber Dein Gehalt behalten - dann pushe ich (Eberl) Deinen Verkauf. Und sorge für Ersatz.
Oder wir finden ein neues Gentlemens Agreement - meinetwegen mit ner Vertragsverlängerung um ein Jahr.

Aber es kann natürlich auch sein, daß die Kollegen Recht behalten, die Coman auf dem absteigenden Ast, zumal als zu großes Verletzungsrisiko einschätzen.

3 „Gefällt mir“

Und wie will er das machen? Mit der Bank oder Tribüne drohen? Wie @BayernExpat richtig festgestellt hat, wenn Coman fit ist, führt kein Weg an ihm vorbei.

2 „Gefällt mir“

Nur in die Nähe dieser Summe zu kommen, wäre schon fast ein Glücksfall.
Man hat ja exemplarisch beim ablösefreien (!) Sane gesehen, dass der Markt für alternde Flügel mit gewaltigen Gehaltsansprüchen sehr übersichtlich ist. Bei Coman wäre noch das Wort verletzungsanfällig hinzuzusetzen.
Ich würde da im Falle eines Verkaufs wahrlich keine Riesensummen erwarten.
Vermutlich wird man eben damit rechnen müssen, dass die drei Altverträgler Coman, Gnabry, Goretzka ihren Kontrakt erfüllen. Oder aussitzen (je nach Lesart).

6 „Gefällt mir“

Keine Ahnung, wie man das macht.
Ich denke, einen Gesprächsversuch würde ich allemal probieren. Was hätte ich zu verlieren als Eberl? Nix. Im Nein-Falle gebe ich nicht mehr Gehaltskohle als vor dem Gespräch aus. Und im Ja-Falle motiviere ich den Spieler zu einem weiter hohen Einsatz für den Club.

Wie gesagt - von sehr weit außen gedacht.

Vielleicht habe ich es bisher (bzw. in jüngerer Vergangenheit) übersehen, trotzdem bemerkenswert:
Es wird endlich objektiv berücksichtigt, daß ein Spieler, der bleiben will, eben nicht einfach vom Hof gejagt werden kann (möglichst auch noch gegen höchstmögliche Ablöse).
Wenn denn jemand nicht mehr die erhoffte Leistung erbringt - aus welchen Gründen auch immer, können sich Brötchengeber und - nehmer auf Trennungsmodalitäten einigen. Klappt das nicht, bleibt’s beim Status quo - Punkt.
Derjenige, der im Vorlauf evtl. was verbockt hat, ist bereits sanktioniert worden, und macht jetzt nichts mehr falsch.

1 „Gefällt mir“

Gute Einordnung zu Coman. Einen Satz sehe ich anders:

„Über seine Beidfüßigkeit und Flexibilität verfügt kein anderer Flügelspieler bei den Bayern.“

Ich finde Gnabry ist deutlich Beidfüßiger als Coman und er kann auch auf beiden Seiten plus noch Zentral spielen.

Die Coman-Frage sehe ich relativ neutral. Falls man 30 Mio. für ihn bekommt, sollte man es machen und ich glabue man wird ihn auch keine Steine in den Weg legen (am Ende geht es eher darum, ob Coman gehen möchte/würde).

Man bräuchte bei einem Verkauf aber zwei Spieler „Tier 2“ Spieler für die Offensive. Ich sehe mittlerweile fast keine zwei Spieler mehr auf dem Markt, die ich gerne bei Bayern sehen würde.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Coman am Ende über 2027 hinaus bleibt. Ich glaube er fühlt sich in München wirklich wohl und das nicht (nur) aus finanzillen Gründen bzw. fehlenden sportlichen Alternativen.

Die Hoffnung: Saudi Arabien
Er sollte schon letzen Sommer für sogar 50 Mio. dorthin wechseln, aber er wollte nicht nach SA.

Mit den zwei Jahren Gehalt von insgesamt 34 Mio. (2 x 17) + 30 Mio. Ablöse hat man 64 Mio. für die nächsten zwei Jahre. Das sind 32 pro Jahr. Zum Vergleich: Olise kostet uns cca. 25 Mio. pro Jahr.

Und in den Büchern würde „Coman bleibt vs. Coman geht“, bei einem Verkauf für 30 Mio., für diese Saison sogar ein Delta von 47 Mio. bedeuten. Das ist in etwa was uns Kane im Jahr kostet oder ein Wirtz gekostet hätte.

2 „Gefällt mir“

Ja- wenn er fitt ist. Und wenn Gnabry in Form ist… und wenn LS Bock hat…. Usw. Mal ehrlich, darauf warten wir seit Jahren, oder ?

War King eigentlich mal, zumindest eine halbe Saison, durchgehend fitt? Gefühlt kann ich mich nicht daran erinnern.

Das war ja auch das Problem?

Ich denke, man sollte Kingsley Coman nicht abgeben, bevor Ersatz verpflichtet ist. Hier hatte ich ein Szenario mit den FCB-Youngstern skizziert, welches meiner Meinung nach gut funktionieren könnte.

1 „Gefällt mir“

#…>oderWaereEin®WeitererLA(…ALaWILLIAMS/LEAO/BARCOLA)®Wirklich®K-®einF®€®hl®€®rRespektive(…HinsichtlichBesagterBedarfe/…EinemFehlendenOLISE-Halbraum-PendantRespektiveEchtenR-A/…SANE-Ersatz)KeineFalscheTunnel…Prior!taeten-setzung(…HerrEBERL)? :face_with_monocle:(…:grimacing: :flushed: / :smirk: :wink:)
:face_with_raised_eyebrow:(…:confounded:)

:alien: / :ghost:

Ja watten nu, @Bobby ?
Kein Fehler?
Oder ein Fehler?
Oder willst Du Dich schlicht nicht entscheiden?

Manchmal kann ich einfach nicht verstehen … :thinking:

Sehr guter Beitrag !
Im Übrigen muss man das Gesamtpaket betrachten, ergo über 10 Jahre und da war er ein Schnäppchen !
Zu kritisieren ist ja wohl eher die Verpflichtung von Sane‘ zu den Konditionen sowohl die VV Gnabrys.

2 „Gefällt mir“

Klar, Coman ist nicht der abschlussstärkste und auch bei den Flanken ist immer wieder Luft nach oben, aber was die Statistiken oft nicht richtig erfassen und mir manchmal ein bisschen zu kurz kommt: er sorgt für wahnsinnige Unruhe beim Gegner, kann aus dem Stand was kreieren und verändert die Statik des Spiels dadurch extrem - das hat man in der letzten Saison beobachten können, wenn er eingewechselt wurde. Dieses Element hat Bayern oft gefehlt gegen disziplinierte Gegner und fehlt auch sonst im Kader.

Coman und zum Beispiel Ben Seghir in Arbeitsteilung (allein schon wegen Kings Verletzungsanfälligkeit) fände ich eine gute Lösung mit viel Potenzial für die kommende Saison. Olise war natürlich ein absoluter Glücksfall und man kann nicht erwarten, dass zwei hintereinander so einschlagen, aber Ben Seghir hat auf Champions League Niveau gezeigt, dass es passen könnte.

Allerdings graut es mir bei genauerer Betrachtung schon vor den Olise-Eliesse-Wortspielen, also vielleicht doch lieber nicht.

5 „Gefällt mir“