Veröffentlicht unter: Historische Niederlage! FC Bayern verspielt Führung
Ein Spielverlauf mit dramatischen Wendungen: Ein dezimierter FC Bayern gibt einen sicher geglaubten Heimsieg noch aus der Hand. Ein Doppelpack von Guerreiro reicht nicht gegen effiziente Bochumer. Zwischen den beiden Highlight-Spielen in der Champions League gegen Bayer Leverkusen musste der FC Bayern im Liga-Alltag gegen den VfL Bochum antreten. Das Spiel stand ganz im Zeichen des 125-jährigen Münchner Vereinsjubiläums. Vor dem Anpfiff wurde das 400.000. Mitglied geehrt, die Fanfreundschaft mit dem VfL gefeiert und die neue Bayern-Hymne „Immer vorwärts!“ erstmals präsentiert. Als die Mannschaften den Rasen betraten, verwandelten die Fans die Ränge in eine beeindruckende, stadionumfassende Choreografie. KEINEN ARTIKEL MEHR…
Spiegelt da Spiel glaube ich ziemlich gut wieder und zeigt wie wnig wir aus unseren Chancen gemacht haben und wie viel Bochum aus ihren Chancen gemacht hat. Außerdem muss man die Phase zwischen der 28 und 54 Minute kritisieren, wo Bayern keinen Torschuss generiert hat und selbst zwei Tore kassiert hat.
Ehrlich gesagt- Schmeissegal.
Bayer patzte auch und traf es noch schlimmer mit dem Ausfall von Wirtz.
Palhinha scheint noch nicht in der Bundesliga angekommen zu sein uns hat ja leider keine Spielpraxis bekommen.
Ganz ehrlich: Nachdem ich die Aufstellung gelesen hatte, habe ich meinen Kafee ausgetrunken und bin in die Sonne gegangen.
Zu glauben, dass eine derart umfangreiche Rotation funktionieren würde, ist schon naiv. Das hat auch in den berüchtigten N11-Freundschaftsspielen unter Löw und Flick nie funktioniert.
Zuordnungen, Stellungsspiel, Laufwege, Kombinationen, Standards… werden somit praktisch auf 0 gesetzt. Eine B-Elf soll dann Heldenfussball spielen. Das hat Kompany wirklich verbockt.
Bis zum mbMn unberechtigten Platzverweis für Palhinha (klares Ballspiel) hatte Bochum noch sehr viel Respekt. Danach wurden sie frecher und wir sind zusammengefallen, wie ein Souffle, wenn man die Ofentüre zu früh öffnet.
Zum Glück hat Bayer ebenfalls gepatzt. Ansonsten wäre die Niederlage heute ebenso übel wie unnötig gewesen.
Abschließend das Wichtigste: Gute Besserung, Florian Wirtz!!!
Da widerspreche ich. Dieses Spiel lief nicht so, wie es gelaufen ist, weil Bayern nicht eingespielt war. Einen Elfmeter zu verschießen und sich eine rote Karte zu holen, hat nichts mit Rhythmus zu tun. Schon gar nicht bei der Art und Weise, wie die Rote Karte zustandekam. Läuft das Spiel halbwegs normal, wird es ein unspektakulärer, aber souveräner Sieg. So aber wars halt ein ziemlich freakiger Verlauf, bei dem bis zum Geschehen auf den Tribünen vieles gegen Bayern lief. Shit happens.
Den verschossenen Elfmeter hat RG ja mit dem 2:0 wieder gut gemacht. Mit verwandeltem 11er wäre der Treffer vielleicht nicht gefallen, insofern war der 11er wohl nicht entscheidend.
Der unberechtigte Platzverweis hatte sicherlich Auswirkungen, da bin ich sehr einverstanden.
Hätte ein Team mit „nur“ 4 Rotationsspielern besser dagegen gehalten? Ich denke schon. Wir hatten leider keine Führungsspieler auf dem Platz, dazu kamen die fehlenden Abläufe, die ich oben skizziert hatte.
Dass ein Platzverweis wie gegen Bayer im DFB-Pokal ein Gamechanger ist, ist akzeptabel. Aber gegen unsere Freunde aus Bochum?
Offen gesagt: Ich würde tendenziell sogar in mehr Partien rotieren, als VK dies tut. Allerdings nur auf 2 oder max. 3 Positionen. Und dann so, dass man immer noch mindestens 2 Leistungsträger bzw. Führungsspieler auf dem Platz hat.
Heute war das geplante Orientierungslosigkeit. Wenn Bochum anfangs nicht so desolat gespielt hätte, wäre es nicht zur 2:0 Führung gekommen, vermute ich.
Eben, ob die A-Elf das überhaupt besser hinbekommen hätte ist auch fragwürdig. Bochum war ab Minute 30 richtig, richtig gut. Da darf man auch mal verlieren.
Was hast Du denn geraucht? Scherz, nicht bös gemeint.
Oder ist das Satire? Dann Chapeau!
Bayern hatte auch mit diesem Spielverlauf die Chancen, die Partie anders zu gestalten. Insofern sehe ich die Rotation nicht verantwortlich dafür. Die Möglichkeiten waren da. Selbst bei 2:3 noch.
Geht’s bitte auch ohne diese Schärfe?
Das war nett gemeint. Peace!
Als ich die Aufstellung gesehen habe, dachte ich schon „sehr mutig“. Es lief dann zwar nicht überragend, aber doch ganz gut und bis zum Platzverweis musste man dann auch nicht nervös werden. Zur Halbzeit hätte mein Bauchgefühl dann doch den einen oder anderen aus der „1. Elf“ eingewechselt, einfach um ein Zeichen für entsprechende Ernsthaftigkeit zu setzen. Für mein Gefühl hat die Halbzeitansprache wohl nicht genug bewirkt und die dann durchgeführten Wechsel schienen zu spät um noch einen Umschwung gegen erwachte Bochumer zu bewirken. Da hätte ich mir von VK erwartet, die drohende Gefahr besser zu erkennen.
Ich frage mich immer noch was genau Palhinha anders machen sollte. Nicht klar den Pass spielen? Das ist als würde jemand vor den Zug springen, und die Schuld dann dem Zug geben.
Nein, das war mein voller ernst. Bei so einem Spielverlauf wird es einfach schwierig, für alle Spieler und jede Mannschaft. Ein verschossener Elfer tötet das Selbstvertrauen des Schützen und sorgt auch für Unsicherheit in der ganzen Mannschaft. Dann der medizinische Notfall in der Gästekurve, wodurch zum Großteil des Spiels kein Support stattgefunden hat. Schon in der Champions League gegen Benefica hat sowas das Spiel stark negativ beeiflusst. Und dass eine rote Karte in so einer Spielsituation auch für weitere Unsicherheit sorgt ist doch klar.
Halt nicht so resolut in solche Szenen gehen. Mit so einem Risiko zu spielen, geht oft gut aber nicht immer. Und wenn es dann schief geht, gibt es berechtigterweise einen Platzverweis. Lahm hat das nie gemacht und deswegen auch nie eine rote Karte erhalten.
Gerade das „Foul“ von Palinha gesehen. Sorry. Aber das ist schon hart an der Grenze zur Lächerlichkeit da rot zu geben. Palinha spielt klar den Ball und der Bochumer kommt zu spät. Wo soll der Bayern Spieler denn dann hin mit seinem Fuß? In Luft auflösen?
Und bringt Palinha auch nur ne Sekunde früher den Ball auf den Boden haut ihm der Bochumer den Fuß kaputt.
Der VAR hat sich da nicht zu Wort gemeldet?
Sehe nicht welches Risiko Palhinha da nur ansatzweise eingeht. Er kommt klar als erstes an den Ball und der Bochumer kommt einfach viel zu spät und hält halt sein eigenes Bein genau unterhalb des Fuß von Palhinha. Wie soll Palhinha das bitte vorhersehen? Bei jeder 50/50 Situation zurück ziehen? Dann würden wir uns über halbherzige Zweikämpfe beschweren.
Für mich ist das auf einem Level mit de Jong im WM-Finale 2010. Man muss immer damit rechnen, dass ein Spieler aus einem unerwarteten Winkel daherkommt. Das ist fahrlässige Körperverletzung und man könnte dafür schon mehrere Spiele Sperre (mindestens 3) geben.
Wow. Ok könntest du mal zwei Gänge runterschalten? Find ich total drüber die Aussage.
Ja na klar. Jetzt müssen Fußballer noch hellsehen können?
Er geht da halt rein als ginge es um Leben oder Tod. Das ist drüber. Nicht die rote Karte.
Und natürlich müssen Spieler einen 360° Wahrnehmung haben. Das macht eben den Unterschied zwischen Weltklasse und nicht Weltklasse aus.