FC Bayern verliert Publikumsliebling: Sydney Lohmann wechselt zu Manchester City

Veröffentlicht unter: Man City schlägt zu! FC Bayern verliert Publikums-Liebling

Sydney Lohmann verlässt den FC Bayern Richtung Manchester City. Damit verliert der FC Bayern einen Fan-Liebling und sportliche Vielseitigkeit. Nach fast einem Jahrzehnt im Trikot des FC Bayern München schlägt Sydney Lohmann ein neues Kapitel auf – sie verlässt den Verein und wechselt zu Manchester City. Das gaben die Bayern am Mittwoch bekannt. Zurück bleibt beim FCB eine große Lücke. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Die deutsche Nationalspielerin machte bereits mit 16 Jahren ihr Debüt für die Münchnerinnen und entwickelte sich in den folgenden neun Jahren zum absoluten Fan-Liebling. Sie verlässt den Verein als Legende und…

7 „Gefällt mir“

sehr sehr schade. Eine Klasse Spielerin aber verständlich das Sie jetzt ein neues Kapitel aufschlagen will trotz der Spielzeiten die Sie jetzt bekommen hat, sehe ich Sie in der neuen Saison mit eher schlechten Karten fürs defensive Mittelfeld.

Machs gut, Syd.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube kaum, dass Bayern Lohmann umbedingt halten wollte. Man hat ihr wohl ernsthaft erzählt, dass sie im nächsten Jahr nicht zu den Stammspielern gehört hätte und dann hat sich Lohmann entsprechend anders entschieden.

Etwas erstaunlich, das während der EM zu verkünden. Normalerweise gibt es doch immer die Erzählung, während des Turniers könne man sich auf gar nichts anderes konzentrieren.

1 „Gefällt mir“

Die Entscheidung war glaube ich schon länger vor der EM gefallen. Warum es aber jetzt verkündet wird erschließt sich mir auch noch nicht.

Finde ich sehr schade, sieht so ein bisschen nach Flucht aus, also wenn Obi und Stanway fit sind, wird nicht gerade mehr Platz im Mittelfeld.

ich bin im Frauenfußball noch nicht soooo bewandert…

aber glaubt ihr, ich gehe recht in der Annahme, dass man sie als Pendant zu Thomas Müller sehen kann und habt ihr die gleiche Sorge, dass sie noch schwerer zu ersetzen sein wird, weil es bei den Damen noch nicht so durch-internationalisiert ist?

Darüber hinaus verliert der FC Bayern aber noch viel mehr. Er verliert ein Gesicht des Vereins, eine Identifikationsfigur, ein Produkt der eigenen Jugend. Er verliert eine Fan-Favoritin, die sich dieses hervorragende Standing nicht nur über ihre langjährige Treue verdient hat, sondern dabei auch eine nahbare und bodenständige Person geblieben ist. Gerade dieses emotionale Loch wird fast unmöglich zu füllen sein.

1 „Gefällt mir“

Jein. Sie war sportlich nie ganz auf dem Niveau, aber ist dafür auch erst 25 (gerade geworden). Ist also schon schwer vergleichbar. In welcher Hinsicht meinst du ersetzen? Emotional im Team? Oder für die Fans?

Die Wichtigkeit/das Standing eines Thomas Müllers hat sie noch nicht gehabt, weil sie einerseits oft verletzt war und es andererseits ihre Idealposition im Mittelfeld von Straus nicht gab bzw. diese durch andere Spieler besetzt war. Man könnte diesen Abgang vielleicht mit dem Abgang eines Kroos vergleichen. Es gibt natürlich einige Dinge die nicht vergleichbar sind, denn wie viel Potenzial in Lohmann noch schlummert ist schwer zu sagen und Kroos war glaube ich damals noch nicht dieser Publikumsliebling wie es Lohmann heute ist. Aber man hat damals bei Kroos seine Wichtigkeit gõfaksch eingeschätzt bzw. auch sein Potenzial U d das gleiche könnte für Lohmann gelten. Aber genauso wie bei Kroos kann man auch argumentieren, dass eine Lohmann vielleicht auch nur dann ihr volles Potenzial entfalten kann, wenn sie München verlässt. Ich glaube, sie wird immer ein Münchner Mädel bleiben und auch weiterhin mit vielen Spielern befreundet sein. Ich denke das ist kein Abgang im Schlechten, sondern eher ein Abgang um etwas besseres zu werden und da möchte Bayern Lohmann eben nicht im Weg stehen.

5 „Gefällt mir“

Das Geld und die allgemeine Popularität des Frauenfußballs sind in England höher. Die Spitzenvereine in der PL investieren eine ganze Menge, und die kommerziellen Einnahmen steigen schnell, incl. TV Rechte. Aus sportlicher Sicht werden die englischen Mannschaften auch in der Frauen-CL immer stärker.

Daher ist es leider keine große Überraschung, dass Sydney sich für einen Man City Wechsel entscheiden würde. Ich bin doch überrascht, dass Bayern nicht mehr in Frauenteam investiert. Es scheint ein weiterer Bereich zu sein, in dem die Dominanz im eigenen Land als ambitioniert genug angesehen wird…

2 „Gefällt mir“

Bei dem zweiten Teil gehe ich nicht ganz mit: Ja, es wird zu wenig investiert. Aber das drückt sich nicht in den Kaderentscheidungen aus. In den letzten Jahren gab es in München immer wieder auch große Statements was Topspielerinnen angeht (Harder, Eriksson, Stanway, Oberdorf, Bühl). Bei anderen Strukturen lässt die Investition allerdings noch zu wünschen übrig.

Exemplarisch sieht man das mbMn am social media Auftritt rund um diesen Transfer. Schaut man nach Manchester sind da viele – teils aufwändige – Posts, um den Transfer bekanntzugeben und zu hypen. Beim FCB verabschieded man die größte aktive Vereinslegende mit dem absoluten Minimum. Ein Abschiedsvideo mit irgendeiner Stock-Musik unterlegt. Auch wenn man auf die Zugänge in München diesen Sommer blickt, wurde da immer nur das allernötigste getan, um die Transfers öffentlich zu machen. Ich will das natürlich auch nicht zu hoch hängen – es ist ‚nur‘ social media. Aber es ist eben doch beispielhaft.

4 „Gefällt mir“

ich meinte es - wie im Zitat ja hervorgehoben wurde - vor allem in Bezug auf die Identifikation und Emotionalisierung zwischen Fans & Verein

2 „Gefällt mir“

Achso, ja war eigentlich leicht zu verstehen, sorry. Ja, ich glaube, sie wird unmöglich zu ersetzen sein. Das ist eins dieser Löcher, das über die Zeit zuwachsen muss und von niemandem einfach gefüllt werden kann. Das gilt für mich persönlich eben auch für das Loch, das Thomas Müller hinterlässt.

Ich glaube aber nicht das die Internationalität da eine große Rolle spielt. Die ist im Frauenfußball zwar allgemein deutlich geringer als bei den Männern, aber in München ist sie absolut angekommen.

1 „Gefällt mir“

Danke an @jonathan für einen treffenden, schönen Artikel aus traurigem Anlass.

So, und jetzt alle mal kurz weghören…

WASFÜREINEVERFLUCHTESCHEISSEISTDASDENNKRUZIFIXSAKRAMENTHALLELUJA…!!! SKANDAL!!!

Wär ich Manuel Neuer, würde ich sagen, man hat mir das Herz rausgerissen. Macht euch darauf gefasst, dass ich zum Zip-Bobby mutiere und fortan alles kritisiere, was nicht bei drei auf’m Baum ist. Ich reservier mir schon mal die entsprechenden Emojis…

Ich geb’s ja zu, im zentralen Mittelfeld sind wir gnadenlos gut - und überbesetzt. Aber bei aller Klasse: Die veranlagteste Spielerin von allen verlässt uns, dazu diejenige, die aus meiner Sicht gerne eine One-Club-Playerin werden hätte dürfen.
Wie sagte doch Laura Freigang mal auf die Frage, wer von den Deutschen eigentlich Potential zur Weltfußballerin hätte? Nun, sie sagte nicht Oberdorf oder Gwinn oder sonstwen, sie sagte: Syd Lohmann. Und ich gebe was drauf, denn die sehen sich dauernd im Training. Meine eigene Einschätzung bezüglich Sydneys Talent war schon so, als sie mit 16 zu uns kam, und wären da nicht die Verletzungen gewesen und vor allem die bisher nicht optimale Einbindung hinsichtlich ihrer Position, hätte sie jetzt schon einen anderen Status. Und das tut weh.

Bittere Gratulation an die Gallaghers. Ich wünsche Syd, dass sie in ein, zwei Jahren Aitana vom Thron stösst.

6 „Gefällt mir“

Leider haben wir mMn Peak-Syd schon gesehen. Ich glaube nach den Verletzungen hat sie zu sehr körperlich abgebaut. Mit 25 erwarte ich auch keine Sprünge mehr.

Das Potenzial für eine Weltkarriere war da.

Ich bleibe ja immer noch bei meiner Meinung, dass die 1,5 Jahre auf dem „Flügel“ ihr nicht gut getan haben, es war einfach nicht ihre Position. Ich hoffe sie kann sich dort im zentralen Mittelfeld etablieren und zeigt es allen!

1 „Gefällt mir“

Danke @cheffe. Und natürlich auch…

Dann muß ich hier nicht mehr rummotzen. Gut wenn das Chefsache bleibt.

Go for it - meinen Segen hast Du. Und ich bewache einstweilen den Baum, auf den sich alle flüchten.

Ich persönlich ranke ihre Bedeutung für das Team auf selber Höhe wie Gwinn. Ich hätte mir einen Müller-ähnlichen Platz im Bayern-Olymp für Syd gewünscht - und hatte von einem Abschiedsspiel 2034 in der ausverkauften Allianz-Arena geträumt.

Allerdings kann ich sie sportlich absolut verstehen - unter Straus war sie selbst während der Doppel-Verletzung von Obi und Stanway nur Rotationsspielerin. Wück gibt ihr auch keine Chance.
In ihrem Abschiedsbrief schreibt sie:
„Das Gefühl, einen neuen Impuls zu brauchen, etwas Neues machen zu wollen, ist in letzter Zeit immer stärker geworden. (…) Ich konnte zwischenzeitlich spüren, was das einem an Energie raubt, wenn man nicht auf dem Platz stehen kann…“
Vermutlich ist das auf ihre Verletzungszeiten gemünzt. Aber ich kann mir vorstellen, daß sie kein weiteres Jahr im zweiten Glied hinter Stanway, Zadrazil, Oberdorf und den nachdrängenden Zigiotti und Caruso verbringen will.

Insofern stelle ich meinen Abschiedsschmerz zurück und wünsche Syd alles Gute für die Insel.

Als bekennender Aitana-Fan kann ich da nur begrenzt mitgehen. Aber für Sydney würde ich da tatsächlich mal eine Ausnahme machen.

3 „Gefällt mir“

Zuerst auch von mir @Jonathan vielen Dank für den Artikel!

Ich will mich jetzt auch als absoluter Fan von Lohmann outen. Ich bin vielleicht nicht so früh wie @cheffe zum Frauenfußball gekommen, aber gleich zu Beginn wurde sie eine meiner Lieblingsspielerinnen (knapp hinter Magull). Und das sowohl durch die spielerischen Anlagen auf dem Platz, als auch mit Ihrer lockeren Art in den Videos rund um den FC Bayern & der Nationalelf.

@jonathan @cheffe @Gratschifter Ihr habt und könnt das viel besser formulieren, deswegen nur ein letzter Satz:
Alles Gute in Manchester, Sydney!

7 „Gefällt mir“

Wie gesagt, wenn Lohmann fit bleibt und richtig eingesetzt wird, könnte das der Kroos-Situation bei den Männern ähneln.
Aber ich habe ja auch ebenfalls schon gesagt, dass es manchmal auch einfach diesen Schritt raus ins Ungewisse braucht.

Das Problem ist halt einfach, dass sie ein System braucht in dem ihre Stärken zur Kenntnis kommen und sie darf sich nicht verletzen und letzteres war zu selten der Fall.

1 „Gefällt mir“