Wer ist denn auf dem Flügel gefährlicher als Sane? Olise ok, aber Coman? Gabry? Mit Sane hat man immer die Option auf überraschende Aktionen. Klar leider zu oft nicht effektiv genug, aber er hat seine Körpersprache verbessert, sein Abwehrverhalten sowieso und er initiiert offensiv einiges. Das Kosten/Nutzen Verhältnis wäre zu den neuen Bedingungen völlig ok. Zumal er sich ja sehr wohl fühlt und sich loyal verhält. Bin ich fein mit.
Ich denke, die Sané-Verlängerung könnte am Ende auch ein Zeichen sein, dass Wirtz nicht kommt, denn mit Sané wäre Wirtz am ehesten zu ersetzen. Darüberhinaus kommt glaube ich kein anderer Offensivspieler, die Einnahmen fließen auf das Festgeldkonto. Aber die Sané Verlängerung unterstützte ich übrigens vollständig.
Wenn Coman und Müller gehen, muss man beide ersetzen. Ob Wirtz kommt hin oder her. Ich sehe nicht, dass man die Lücken aktuell durch Leih-Rückkehrer ersetzt bekommt. Bei Tel gehen die Berichte ja schon klar in die Richtung, dass das Thema eigentlich „zu“ ist. Wie gut der „Müller Ersatz“ wird - also ob es Nkunku/Tillman Niveau oder eine günstigere Lösung kommt, wird denke ich davon abhängen, wie gut man verkauft und ob der teure Wirtz kommt.
Daher glaube ich auch nicht, dass die Sane Verlängerung viel mit Wirtz zu tun hat. Ich gehe fest davon aus, dass Coman im Sommer geht und da ein neuer Top Spieler kommen soll. Die Gehaltssenkung von Sane zeigt ja auch eine Anpassung des Standings, dass er eben nicht mehr zwingend die erste Option sein muss.
Bin da voll bei dir!!
Ich denke, dass man erstmal mit der Offensivreihe aus Olise, Musiala, Sané und Kane plant. Außerdem denke ich, dass man jetzt auch mit Guerreiro als Offensivspieler plant. Damit ist dann schonmsl eine Position zu. Und falls Coman geht, wo ich mir auch noch nicht sicher bin, bekommt man vielleicht bis zu vierzig Millionen Euro. Sollte man diese dann für einen mittelmäßigen Spieler wie Millor ausgeben, oder nicht lieber zurücklegen und für später aufheben.
There remains no “Plan B” should Bayern not sign Florian Wirtz this summer. They are absolutely focused on him. Normally, because of the club’s current financial situation, they wouldn’t plan for a major signing this summer. But things are different because Florian Wirtz is on the market. Also, if he signs a new contract at Leverkusen (which is unlikely) with a release clause for 2026, that would also be fine for Bayern. The main thing for Bayern is to not lose Wirtz to another league
Last summer, Max Eberl and Vincent Kompany had concrete talks with Xavi Simons. He will be on the market this summer, but Bayern are not in a position where they want to make a bid for him. Simons is no longer part of the plan
[@cfbayern]
Erstmal habe ich sehr wenig Vertrauen in CF „News“. Ansonsten denke ich, dass die offensive Kaderplanung gerade noch von vielen Faktoren abhängig ist: wer wird verkauft und wie viel Geld nimmt man ein. Mit Tel, Coman, Zaragoza & Gnabry sind ja auch einige offensive dabei. Bekommt man Palhinha verkauft? Wie offensiv plant man mit Bischof? Bleibt Guerreiro und wenn ja eher als LV oder als 10er? Passiert etwas großes auf der IV Position? Und natürlich kommt Wirtz und wenn ja wann und wie teuer wird er? Bei Leverkusen sieht es ja gerade stark nach einem Alonso Abgang und einem größeren Umbruch aus. Da kann ich mir aktuell nur schwerlich vorstellen, dass Wirtz wirklich bis 2026 bleibt. Das hätte für mich den klaren Vorteil, dass man als FCB diesen Sommer wüsste, woran man ist und nicht bis 2026 in der Schwebe bleibt. Ein Wirtz Verbleib mit der klaren Aussicht auf eine Verpflichtung 2026 und ein unerwartetes radikales Umdenken bei Tel sind für mich die einzigen Szenarion in denen ich mir vorstellen kann, dass der FC Bayern diesen Sommer keinen neuen Top-Offensivspieler holen wird.
Mit der Sane Verlängerung hat man sich in den Szenarien jetzt etwas Sicherheit geschaffen, indem man eine sehr gute Nr. 4 für die offensive Dreierreihe und eine okaye Nr. 3 für die Rolle sicher hat. Dennoch gehe ich recht sicher davon aus, dass da mindestens ein neuer Top Spieler kommen wird.
Und wie mit 23 Spielern? Und wofür sind dann Spieler Nr. 21-23 im Kader, wenn neben den 20 Profis, die vor ihnen stehen auch noch Jugendspieler spielen sollen?
Dass man Christian Falk nicht unbedingt trauen muss, kann ich verstehen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Guerreiro Coman ersetzt und Bischof Müller. Jedenfalls numerisch. Vielleicht passiert dann noch etwas auf dem Transfermarkt, aber Wirtz scheint sich nicht so sehr für Bayern zu interessieren. Sonst gäbe es da schon mehr Unruhe oder er hätte vielleicht sogar schon unterschrieben. Und auch Eberl hat für die nächste Saison als Ziel ausgegeben, dass nicht neue Spieler das wichtigste sind, sondern erstmal die Spieler, die da sind, fit bleiben müssen. Das klingt für mich erstmal nicht nach neuen Verstärkungen, insbesondere da Offensivspieler schon ziemlich teuer sind.
Aznou z.B. würde ich erstmal zu den 23 Spielern zählen. Vielleicht kommen Spieler wie Kusi-Asare oder Karl noch dazu. Aber sie müssen sich auch beweisen.
Da würde ich nicht zu viel hineininterpretieren. Von der Wirtz Entourage gab es bisher quasi nie Unruhe. Dazu kommt mit die Familie Wirtz auch so vor, dass die tatsächlich von Schritt zu Schritt denken. Sprich: keine konkreten Gespräche und keine Entscheidung vor der Meisterentscheidung und vllt sogar nicht vor dem Saisonende. Denke da will man auch keine verbrannte Erde in Leverkusen hinterlassen. Dazu soll für Wirtz ja der Trainer zentral für seine Entscheidung sein. Nimmt man City, Real, Leverkusen und Bayern als Kandidaten für seine nächste Saison ist bei zwei der Teams die Trainerfrage noch offen.
So schwer es fällt: ich glaube wir sollten Gedult bewahren und nicht alles überinterpretieren. Ich glaube da ist wirklich noch alles offen.
Er hat sich aber auch schon wieder anders geäußert, dass es auf jeden Fall auch Veränderungen im Kader geben soll. Ich glaube hinter den Äußerungen steckte vor allem der Versuch seine eigene „Umbruchs-Rhetorik“ wiedereinzufangen und seine eigene Position insofern zu stärken, dass er die Relevanz seiner bereits erzielten Verlängerungen für die Bewertung seiner Leistung hervorzuheben.
Das stimmt wohl. Er möchte wahrscheinlich auch versuchen, dass es nicht zu viele Erwartungen an das aktuelle Transferfenster gibt. Es könnte einiges passieren, aber wirklich sicher ist nicht, dass es offensive Verstärkungen gibt.
Alles klar. Diese Spieler zähle ich nicht mit. Das sind für mich eben die Jugendspieler (Talente) über welche es in der Debatte um Spielzeit und „integrieren“ geht. Mit 2-3 von diesen Spielern komme ich auch auf 23 Spieler.
Ich denke Aznou gehört auch aufgrund der Verletzungen auf der linken Seite dazu und dann wird man nach der Klub WM bewerten, ob er gut genug ist oder vielleicht nochmal verliehen werden sollte.
Sané hat einen großen sportlichen Pluspunkt: Er spielt seine taktische Rolle extrem diszipliniert und mit konstant hoher Einsatzbereitschaft.
Ja, da kommt an Scorern nicht viel bei rum, aber mit Sané steht die Mannschaft stabiler, das Pressing funktioniert, die Abläufe stimmen und er läuft auch noch in der letzten Minute einen Ball ab, wenn es sein muss. Das kann man beispielsweise zu einem Gnabry so nicht sagen. Das bietet auch kein Zaragoza und ein Tel ist auch erst in der Entwicklung dahin.
Daher ist es für mich auch nicht überraschend, dass Kompany als neuer, junger Trainer ihm viel Spielzeit gibt. Sané ist einfach die sichere Variante, wo man weiß, dass nichts anbrennt, dass er keine „Kids mistakes“ macht, dass er nicht in der 89. Minuten überlegen muss, ob er den Sprint noch machen soll. Aber dafür passiert eben auch selten etwas besonderes.
Als vierte Option für zwei Positionen bei angemessen Gehalt kann so ein Spieler sehr wertvoll sein. Ein Spieler, der im Bundesliga-Alltag stabil sein Programm runterspielt und den Top-Stars den Rücken frei hält. Wenn er diese Rolle an nimmt - sportlich wie finanziell - kann eine Verlängerung sinnvoll sein.
Sané hat diese BL Saison aktuell genauso viele Scorer wie ein gewisser Jamal Musiala. (16; Sané in 27, Jamal in 25 Spielen)
Dem einen wird hier regelmäßig „Weltklasse“ attestiert, der andere soll eventuell gerade mal ein Kaderspieler sein. Meine Prognose ist, dass Wirtz nicht kommt und Sané tatsächlich wie von der tz geschrieben mit Olise die Flügelzange bildet in der kommenden Saison. Dazwischen eine hoffentlich fitter Musiala.
Das ist wohl (leider) die Zukunft der Offensive für die nächste Saison. Und leider bezieht sich dabei darauf, dass weder Wirtz noch jemand anderes kommt.
In der CL hat Sané nur einen Scorer, während Musiala bei sieben Scorern liegt. Dazu kommt noch Musialas Dreierpack im DFB-Pokal.
D’accord. Auch wenn ich die Verlängerung für falsch halte, hat Sané selbstverständlich Qualitäten.
Das gibt Kompanys Verhalten mit Blick auf die Daten (und meinen persönlichen Eye-Test) nicht her. Zumal u.a. die Konkurrenten Müller und Coman auch nicht eben unerfahren sind oder für Kids’ mistakes bekannt sind.
Kompany gibt Sané nicht besonders viel Spielzeit. Sané kommt in der laufenden Saison auf 2.231 Minuten bzw. 52% der möglichen Einsatzzeit.
Das sind die wenigsten Minuten seiner Zeit beim FC Bayern, sowohl absolut als auch relativ. Sein vorheriges Low waren 2628 Minuten / 58% in seiner ersten Saison. Selbst wenn er die restlichen drei Spiele durchspielt, erreicht er diesen Wert nicht mehr.
Meiner Ansicht nach hat Kompany für die vier offensiven Positionen drei klare Stammspieler: Kane, Musiala, Olise. Die drei kommen auf einen Load Factor von 87%, 80% und 74%, wenn sie fit waren. Und standen auch gerade in der Champions League immer in der Startelf, wenn sie fit waren.
Sané kommt auf 56%, Gnabry und Coman auf je 47%, Müller auf 35%, Tel kam auf 18%.
Kompany setzt auf Kane, Musiala und Olise, während Sané, Gnabry und Coman je nach Form, Matchplan und Verfügbarkeit den vierten Startelfplatz belegen oder Einwechsel- und Rotationsminuten bekommen. Müller war Backup und Tel außen vor.
Sané hatte seinen ersten Startelf Einsatz in der Liga an Spieltag 10 Mitte November.
Weil er im Sommer operiert werden musste und danach offenbar lange brauchte um wieder fit zu werden.
Das null zu erwähnen finde ich höchst fragwürdig!
Meine Prognose:
Für 10 Mio Fix im Jahr für die 2. Hälfte seiner Zeit beim FCB machen wir einen wesentlich besseren Deal als bei Robery in deren 2. Hälfte zu ebenfalls grob 10 Mios Jahr bei aber noch deutlich niedrigeren Umsatzrelationen vor 10 Jahren…
Also vom Preis-Leistungsverhältnis exakt umgedreht wie bei den beiden.
Ich glaube diese verhältnismäßig wenigen Spiele kommen auch daher zustande, dass Sané ein bisschen gebraucht hat um in die Elf von Kompany zu finden. Bis zum 10 Spieltag hatte Sané nie mehr als dreißig Minuten auf dem Platz gestanden, aber danach hat er sich zum Stammspieler gemausert.
Edit: @Ibiza war schneller