FC Bayern und Christoph Freund: fünf unerfüllte Versprechen

Der Spieler geht dann aber vorher woanders hin, bevor er sich bei uns durchsetzt, siehe Stiller, Yildiz, Tillman.

2 „Gefällt mir“

Kann man so eben nicht sagen. Das ist auf dem selben Niveau wie „Der muss im Training besser sein“. Es gibt viele Spieler, die ihr Potential erst entfalten, wenn sie gefordert sind. Wenn sie nie ins kalte Wasser geworfen werden, werden diese Spieler sich nie entwickeln und in niedrigeren Gefilden bleiben.

Um bei der Analogie zu bleiben: Pavlovic wäre nicht durchs Rost gefallen. Der war nie auf’m Grill, bis Tuchel ihn dann mal rauf geholt hat.

7 „Gefällt mir“

Mit Verlaub: Pavlovic war im Kader, und als er - natürlich mit der Chance durch Verletzungen anderer - reinkam, hat er vom Fleck weg überzeugt.
Die ganzen Stories, er wäre ansonsten durchs Raster gefallen, kommen daher, dass er in den Uxy Mannschaften noch nicht als Top- Talent aufgefallen war … aber dass er unter Tuchel reinkam, lag ausschließlich daran, dass er schon in der Vorbereitung überzeugt hat und als es drauf ankam, hat er bewiesen, dass er’s auch auf Toplevel kann.

1 „Gefällt mir“

Tuchel muss in ihm ja was gesehen haben, sonst hätte er ihn wohl nicht in der Vorbereitung eingesetzt und Oavlo hat nach seinen Einwechslungen überzeugt. Man dachte sich doch „irgendwie sieht das bei ihm mehr nach ZM aus, als bei den etatmäßigen“. Spannend, ob er bei einer Verpflichtung eines neuen ZMs sich trotzdem so entwickelt hätte.

2 „Gefällt mir“

Dass er unter Tuchel reinkam lag vor allem erstmal daran, dass es eine Lücke im Kader gab und Tuchel Pavlovic einfach mal die Chance gegeben hat. Wäre zu dem Zeitpunkt ein Kompany unser Trainer gewesen, hätte Pavlovic wohl noch zwei Jahre für die Amateure gekickt, statt in einem Champions League Halbfinale zu stehen. Danach wäre der üblichen Weg über Leihen oder Transfers mit nie gezogener Rückkaufoption die wohl wahrscheinlichste Option gewesen.

2 „Gefällt mir“

Das natürlich

Pavlo muss in Training aber auch was entsprechendes gezeigt haben, dass Tuchel ihm in dieser Situation die Möglichkeit gab.

Pavlo kam zum Einsatz, weil damals, außer Laimer, der zum RV mutierte, kein anderer ZM zur Verfügung stand.
Es waren für ihn günstige Umstände. Natürlich hätte er ansonsten durchrs Raster fallen können. Ebenso hätte er in ähnlicher Weise genauso unter Kompany performen können.

1 „Gefällt mir“

Was soll denn immer dieses negative Framing?
Pavlo hat die Chance bekommen, weil er sie sich verdient hatte und hat sie genutzt.
Das können alle anderen auch gerne machen; hätte Mathys Tel unter Kompany nur ein einziges überzeugendes Spiel abgeliefert, wäre er definitiv noch da.
Hätte Aznou im Training überzeugt und nicht lamentiert, weil er kein Stammspieler ist, hätte er auch seine Chance bekommen. Urbig ist ja auch reingeworfen worden und hat gezeigt, was er kann ( und was noch nicht) … wer zig Millionen verdienen will, muss halt verdammt nochmal überragende Leistungen zeigen, wenn es darauf ankommt. Wer Watte und Eingewöhnung braucht, soll bei Freiburg Erfahrung sammeln, aber nicht bei Bayern …

5 „Gefällt mir“

Damit fallen dann aber ich behaupte mal die meisten guten Talente durchs Raster. Auch ein Messi ist nicht sofort geschwommen wie ein Phelps, sondern musste erstmal herangeführt werden.

2 „Gefällt mir“

Sobald in den Medien Gerüchte auftauchen, die die eigenen Vorurteile bestätigen, werden diese sofort für bare Münze genommen, aber wehe es wird etwas berichtet, das nicht ins eigene Weltbild passt, dann sind die Journalisten ganz schnell nur irgendwelche Schreiberlinge die Quatsch erfinden, nicht wahr?

Es ist einfach nur eine unbestätigte Unterstellung, dass Aznou sich im Training hängen ließ. Nichts weiter.

6 „Gefällt mir“

Und woher weißt du, dass es anders war ??

Woher weißt du denn, dass es so war?

Urbig durfte auch erst spielen, als Neuer sich verletzt hatte und Peretz ebenfalls nicht zur Verfügung stand.

Tel ist immer noch das perfekte Beispiel dafür, welchen Anteil der Trainer und die aktuelle sportliche Ausrichtung hat. Unter Tuchel hatte er eine passende Rolle und war ein wichtiger Kaderspieler. In Kompanys System passt er nicht rein, also wurde er verkauft. Bei Bischofs Auftritt bei der Klub-WM war es wieder die selbe Geschichte. Der durfte dann sogar schon zur Halbzeitpause wieder raus.

Dass die Spielphilosophie des Campus, bzw. beim Verpflichten junger Spieler und die der Profimannschaft nicht zusammen passen (und letztere regelmäßig geändert wird) und die ausgebildeten Spieler daher oft gar keine passende Rolle einnehmen können, ist eines der fundamentalen Probleme.

6 „Gefällt mir“