Veröffentlicht unter: FC Bayern Podcast: Wirtz-Knall! Wie geht es jetzt weiter?
Florian Wirtz wechselt nicht zum FC Bayern – und nun? Wir analysieren, wie es jetzt weitergehen könnte. Florian Wirtz nicht zum FC Bayern? Das wären die Alternativen Florian Wirtz und die Absage an den FCB: Strahlkraft verloren? Budgetplanung: So geht es jetzt weiter beim FCB Der FC Bayern geht bei Florian Wirtz wohl leer aus. Zweifellos ein Super-GAU für den Rekord meister – aber keiner ohne Chancen. Wir schauen nach vorn und analysieren das anstehende Transferfenster. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Bevor wir auf den Wirtz-Knall blicken, schauen wir aber noch auf das Kleinfeldturnier der Frauen…
2 Stunden. Ja ist denn nu scho’ Weihnachten.
Danke!!!
Offtopic aber ein super Video vom DFB.
Ps. https://youtu.be/8ItflsaeSKA
Schönste Beschreibung des Tanikawa-Goals gegen PSG -
und deine PlayStation-Reminiszenz auf Insta happich gesehen @justin . Aber Momo ist halt keine KI-Figur - und ich fand ebenfalls: wie sie den Ball runterpflückt, ist mit meiner (und deiner @Georg) Physiognomie schlicht unmöglich. Danach wären 6 Wochen Reha angesagt…
Die Scherenproblematik (die reichen Spitzen- Vereine der Spitzenligen kassieren in Exklusivturnieren immer mehr, auf die die Vereine im mittleren und unteren Drittel keinen Zugriff mehr haben) verdient weitere Blogs und Podcasts.
Lustig! Habe beim hören des Podcast über Cristhian Mosquera von Valencia geschrieben… Und dann hat @Georg beim „Outro“ von ihm erzählt.
Erstmal vielen Dank für den tollen und ausführlichen Podcast. Den konnte ich schön auf einem langen Spaziergang hören.
Ich finde es auch gut, dass ihr beim World Sevens Turnier die Nachteile für den Fußball ansprecht, da man als Fan des FC Bayern diese Nachteile nach so berauschendem Fußball und dem Erfolg mit den Gewinn der 2,5 Millionen Dollar schnell vergessen kann.
Ebenso ein tolles Plädoyer endlich die Jugendspieler im Kader auch einzusetzen. Ich finde die Idee von @Georg spannend, einfach zu sagen, dass z.B. die Kaderplätze 18-24 ausschließlich für Talente reserviert sind. Das wird beim FC Bayern natürlich nicht passieren, da man dafür zu ängstlich bzw. zu ambitioniert ist. Trotzdem wäre es spannend zu sehen. Außerdem könnte man diesen Weg der Talente jetzt auch begründet gehen. Man wollte Wirtz als zweiten genialen Partner für Musiala, aber das hat nicht geklappt. Als Antwort könnte man eben jetzt sagen, dass man nicht versucht Wirtz teuer zu ersetzen, sondern Wirtz in der eigenen Jugend zu finden. Ein Spieler von der Qualität eines Wirtz läuft in der Jugend wahrscheinlich aktuell nicht rum, aber das Potential Gnabry, Coman und perspektivisch vielleicht sogar Sané zu ersetzen besteht mMn auf jeden Fall.
Sané-Verlängerung würde ich ebenfalls machen, aus den selben Gründen die ihr dargelegt habt.
Ich sehe auf dem Transfermarkt für den linken Flügel auch niemanden, der perfekt passen würde.
Wenn man einen Spieler aus
- Mitoma
- Gakpo
- Eze
- Leao
für 20-25 Millionen unter Markwert bekommen könnte wäre ein Transfer möglicherweise sinnvoll, ansonsten ersetzen wir mit ihnen nur Sané und Coman, sind aber mit den Leistungen genauso unzufrieden wie vorher.
Ich habe mir eine Erinnerung gesetzt und werde @Georg dann am Ende des Transferfensters daran erinnern Eberl danach zu bewerten wie negativ sein Transfersaldo war.
Dazu auch noch eine kleine Umfrage an die Kurve:
Mit welchem Startkapital für Neuzugänge darf Eberl in diesem Sommer auf dem Transfermarkt agieren?
- 0-25 Millionen
- 25-50 Millionen
- 50-75 Millionen
- über 75 Millionen
Ist da das mit großer Wahrscheinlichkeit ziemlich fette Handgeld und ggfs. Ablöse für die Klub-WM für Tah schon abgezogen?
Das gehört dazu. Man kann von Eberl schon erwarten, dass er da ein kleineres Handgeld sowie Ablöse aushandelt. Ansonsten weiß ich nicht, wofür wir ihn geholt haben. Einfach nur das zu zahlen, was Leverkusen verlangt kann ich auch.
Ich finde schon, dass man sich mit dem Einsatz der Jugendspieler verdammt leicht redet.
Kompany stand unter enormen Druck in allen Wettbewerben etwas zu reißen, und wenn der Schuss mal nach hinten losgeht, hätte die Ausrede bzgl. dem Einsatz von Jugendspielern ihm auch nicht viel geholfen.
Und in der Liga hatte man eben extrem viel zum verlieren. Man hatte es immer noch mit einem sehr guten Leverkusen zu tun, und der Titel war lange nicht so sicher wie es am Ende ausgesehen hat. Also finde ich die Aussage, dass man doch mit dem Einsatz von Jugendspielern nichts zum verlieren hatte, etwas leichtsinnig.
In Anbetracht, dass man mit Krätzig gegen Saarbrücken schon echt eine negativ Erlebnis hatte, finde ich es durchaus nachvollziehbar wieso man in dieser kritischen Saison absolut nichts für selbstverständlich nimmt. Diese Zeiten sind nämlich vorbei.
Die Maxime, Jugendspieler einzusetzen, muss von oben kommen. So nimmt an auch Druck vom Trainer. Und dann muss man im Zweifel auch mal mit nem Punktverlust leben, wenn dies der Entwicklung dennoch hilft. Das ist genau das, was im Podcast angeprangert wird: einerseits bajuwarische Eigengewächse á la Lahm , Müller, Schweinsteiger fordern, aber nicht dem Mut haben diese zu entwickeln.
Es gab genügend Spiele, die wären mit dem einem oder anderen Talent in der Aufstellung sicher dennoch ohne weiteres nach Hause gefahren worden.
Krätzig das Saarbrückenspiel anzukreiden ist btw schon ziemlich drüber. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das von den Oberen auch so gesehen wird.
Wenn du mich fragst, was realistisch ist, dann 25-50 (Tendenz zur 50). Wenn du mich fragst, was er maximal rausverhandeln könnte, wenn er sich gut anstellt: 50-75 Mio.
Bzgl. offensiver Jugendspieler kann es natürlich auch so sein, dass VK, vielleicht auch „von oben“ vorgegeben, erstmal Gnabry, der nicht verkäuflich ist, wieder hinbekommen wollte, was sich in der Schlußphase der Saison ausgezahlt hat.
Ich denke viel von der weiteren Kaderplanung wird von den Leistungen der Mannschaft bei der Klub WM abhängen. Aktuell gibt es zwar viele Gerüchte, aber nichts konkretes. Könnte sein, dass es, wenn Portugal zum Spiel nach München kommt, es nochmal Gespräche mit Leao gibt, aber ein Transfer erscheint so schnell unrealistisch- Also gehe ich bis auf Tah von keinem weiteren Neuzugang zur Klub WM aus. Dort wird man dann sehen, wie die Mannschaft performt. Spielt sie gut, kann sie potentiell mehr Preisgeld erspielen und es gäbe dadurch theoretisch mehr Spielraum für Eberl auf dem Transfermarkt. Aber der Vorstand könnte genauso wie @Georg es beschrieben hat, sagen, dass wenn die Mannschaft so gut performt, braucht es auch keine besonderen Verstärkungen und daher das Startkapital für Transfers klein halten. Das ganze könnte man dann auch umdrehen falls die Mannschaft bei der Klub WM schlecht spielt.
Außerdem wird es interessant zu sehen, welche Talente sich womöglich während der Klub WM hervortun können. Könnte sein, dass dadurch auch mögliche Kaderbaustellen schon geschlossen werden, weil ein Talent die entsprechende Rolle ausfüllen kann.
@solari Könnte sein. Wenn Kompany jetzt die ganze Saison lang die jungen Talente ran lässt, könnten die sich durchsetzen, aber der Marktwert der Verkaufskandidaten, die dann hauptsächlich auf der Bank sitzen, würde im Tiefflug fallen und der Verkauf wäre noch schwieriger.
Im Grunde genommen ist VK mit Gnabry so verfahren, wie man es sich bei einem Nachwuchsspieler vorstellt.
Es ist halt schade, dass er Bayern nicht verlassen will.
Es ist halt nachzuvollziehen, dass er Bayern nicht verlassen will.
Und am Ende der Saison hat Gnabry dann halt auch prompt mit 5 Torbeteiligungen in 7 Einsätzen zurückgezahlt. Die Wahrscheinlichkeit, dass das auch bei irgendeinem Nachwuchstalent so gelaufen wäre ist LEIDER verschwindend gering…
also ganz ehrlich: Ausdrücke wie „Supergau“, „Katastrophe“, „Desaster“ etc. find ich fehl am Platz. Macht euch mal locker.
Klar ist Wirtz ein Spieler, um den du buhlen musst, wenn er auf dem Markt ist, und klar hat er auch die Qualität, dass man für ihn sein System umstellt.
Aber erstens war von vornherein klar, dass Bayern nur eine von mehreren hervorragenden Optionen für ihn ist, und dass die Chancen, ihn zu bekommen, maximal bei 50% liegen, eher bei 25%.
Zweitens wars wohl vor allem Uli Hoeneß, der diesen Transfer mit Pauken und Trompeten betrieben hat (mit entsprechendem medialen Begleitgetöse) und nicht die sportliche Leitung (ein weiterer Grund, der für Liverpool spricht). Und für Uli H. ist ein solcher Transfer zu einem beträchtlichen Teil auch ein Show-Transfer wie damals Mané für Brazzo.
Ich hätte mich über den Spieler Wirtz gefreut, obwohl der Transfer für das Binnengefüge beim FCB verheerend gewesen wäre. Aber ich bin überzeugt, dass ein FC Bayern ohne Wirtz, mit Musiala, Olise, evtl. Sané plus X genauso stark sein kann.
Ohne Wirtz ist zumindest genug Geld übrig, dass die dafür zuständigen Personen den Kader ausgewogener gestalten. Und zuständig ist übrigens die sportliche Leitung und nicht das Ego des Aufsichtsrats vom Tegernsee.
Gut, dass du auf die von dir kritisierten Ausdrücke (kann man machen, find aber nicht, dass wir es damit übertrieben haben, sondern doch auch viel einordnen) mit einem überhaupt nicht übertriebenen Ausdruck reagierst.
Zwei Stunden Podcast-Aufnahme inklusive Vorbereitung und über zwei Stunden Produktion anschließend, um dann direkt im Auftakt deines Statements zu lesen, dass wir „erbärmlich“ sind. Gibt Schöneres.
sorry dafür, das sollte nicht so rüberkommen. Ich hab mich damit auf die Drastik der Darstellung bezogen (und auch drauf eingelassen). Ich denke mir ein neues Wort aus und ändere das.
oje, das war nie und nimmer persönlich gemeint, ich hab mich ja auf die Ausdrücke bezogen, nicht auf euch persönlich. Ich finde das super, was ihr macht.