Ich bin ein großer Torwart-Versteher, deshalb wird mir dieser Post vielleicht auf die Füße fallen, sei’s drum!
Zwei 5€-Phrasen vorab: Fußball ist ein Mannschaftssport. Und: Wenn ein Torhüter einen Fehler macht, fällt oft ein Tor.
Davies verteidigt die Flanke sträflich schläfrig! Der Ball kommt - leicht abgefälscht - in den Fünfer. Alles was da so rumsteht, hat sich aufgrund der ‚neuen‘ Flugbahn des Balles verschätzt. Urbig aber kommt halbwegs reaktionsschnell an die Kugel und wischt den Ball irgendwie weg. Blöderweise nach vorne. Wo halt kein Bayer (na ja, irgendwie doch), sondern der Hollerbach steht.
Hätten die Unseren bis zur Einwechslung von Sané nicht so reicht-ja-schon-pomadig gespielt, wäre Urbigs Fehler entweder nie passiert oder nicht ins Gewicht gefallen.
Und allen, die Schimpf und Schande über den jungen Mann schreiben, sei gesagt: Könnt Ihr Euch tatsächlich nicht mehr an Manus Katastrophenfehler erinnern?
Zwar war das natürlich keine Niederlage gestern, sondern ein Remis. Aber sonst stimme ich dir komplett zu. Vor allem nach einer verpassten Meisterschaft ist die Erwartungshaltung an die Mannschaft halt einfach, dass am besten jedes Ligaspiel gewonnen wird, um es wieder allen beweisen zu können. Und das erhofft man sich natürlich auch von der Mannschaft.
Bitte macht euch keine Sorgen. Selbst wenn Leverkusen heute gewinnen sollte, führen wir praktisch immer noch mit 7 Punkten. Das hätte es früher einfach nicht gegeben, dass irgendjemand bei diesem Vorsprung von uns da zweifelt oder Angst hat. Scheint ein Zeitgeistthema zu sein. Könnte mir vorstellen, dass die „älteren“ Fans hier, die noch die 80er Bayern erlebt haben, das viel entspannter sehen.
Auf den Punkt gebracht, verehrter Kollege.
Dieses völlig in meiner DNA einzementierte „wir müssen gewinnen, und das immer beeindruckend und großartig“ vermiest mir immer wieder die Wertschätzung für das Gute und Schöne am FCB-Spiel.
@JanL hat’s auf den Punkt gebracht:
Schöner kann man s kaum sagen
Einspruch Euer Ehren.
Hab mich ja gestern schon leicht skeptisch geäußert.
Ein Punkt war das etwas fehlende Vertrauen in die Mannschaft, dass sie unter Druck fehlerfrei agieren können. Ich habe meine Bedenken, dass die Mannschaft - sollte es Leverkusen noch einmal gelingen einigermaßen in Reichweite zu kommen - von diesem Druck positiv beeinflusst wird. Dieses Gefühl hatte ich bei so mancher Mannschaft in der Vergangenheit schon.
Ein weiterer Punkt sind die größeren Niveauunterschiede in der Liga im Vergleich zu früher. Bis in die 2000er Jahre hinein waren Siegesserien von 5 Siegen oder mehr am Stück keine Alltäglichkeit. Jetzt gibt es so etwas immer wieder und zwar nicht nur von Bayern sondern auch von anderen Teams und sollte Leverkusen noch einmal eine solche Serie hinlegen, dann sind wir wieder bei Punkt 1 (Druck)
Die Tatsache, dass noch nie eine Mannschaft zu einem so späten Zeitpunkt in der Saison einen so großen Vorsprung verspielt hat, kann den Druck eher noch erhöhen, denn wer will schon gerne zum „Deppen der Nation“ werden, wenn das passieren sollte.
Wie bereits gestern gesagt: ich hoffe darauf, dass Leverkusen heute nicht gewinnt, denn bei 8 oder 9 Punkten Rückstand und dem Wissen, dass man zwei überraschende Patzer von Bayern nicht nutzen konnte, wird Leverkusen nach der Länderspielpause wohl kaum von Sieg zu Sieg eilen. Mit einem Sieg in Stuttgart würden sie wahrscheinlich mit etwas mehr Rückenwind in das letzte Saisonviertel gehen und dann würde ich ihnen tatsächlich zutrauen, dass sie zumindest 22 von 24 Punkten holen. Das würde bedeuten, dass Bayern mindestens 16 Punkte holen müsste, was in 8 Spielen drin sein sollte, aber bei zunehmendem Druck und hoffentlich noch 4 englischen Wochen mit CL-Krachern und einigen unangenehmen Ligaspielen vor, zwischen und nach diesen Duellen, allerdings auch alles andere als ein Selbstläufer wird.
Du sprichst in deinem Post mehrmals vom Druck. Aber das ist doch genau das, was wir immer schon gebraucht haben, um richtig abzuliefern. Wir können das sehr gut. Frag Olli Kahn.
Nach einer Nacht-drüber-geschlafen-haben:
Ich bin sonst ein vehementer VK-Supporter. Das vorab!!
Aber gestern - no. Ca. Ab Minute 25 begann das, was ich als Fußball-Kreisspiel bezeichne:
der geparkte Bus des Gegners wird auf der 6-8er-Position kreiselnd umspielt - links Mitte rechts Mitte links usw ad infinitum - Kimmich sammelt Pass-Punkte fürs Ranking - alle anderen spielen NUR den sicheren Ball zum nächsten AND NOTHIN‘ HAPPENS!
(hat schon seinen Sinn, dass im Handball bei passivem Spiel der Schiri Zeitspiel anzeigen darf: dann noch 6 Pässe, und wenn kein Abschluss: Ballbesitz futsch !! )
Der FCB-Handball kommt zum Einsatz gegen defensiv starke Gegner, die tief verteidigen und nicht pressen:
- Leverkusen im Heim Hinspiel im September
- Aston Villa im Oktober
- Benfica und St. Pauli im November
- Mainz im Dezember
- beide Celtic-Spiele im Februar
- und jetzt erst Bochum (ok - zu Zehnt) und sofort weiter zu Union
Ich will nicht als Miesepeter auftreten, aber das ist imo der größte Schwachpunkt des Kompany-Fußballs: wenn der Zauber-Fußball nicht gelingt, weil BETON um den 16er angemischt wird, dann wird unsere Kreativzentrale mit zunehmender Spielzeit hilf- und ratlos… und der Kreisel beginnt wieder zu drehen.
Ja, ich weiß!! Das ist ja auch schwierig… Man kann nicht in jedem Spiel Gala-Fußball abliefern… meine Erwartungshaltung als Bayern-Fan ist zu hoch… usw.
Alles richtich!
Aber mich interessiert mehr die Fehleranalyse: was können wir verbessern? Ich gehe konform mit meinen Vorrednern:
- früher und entschiedener wechseln (Müller ab 45, Sané und Laimer ab 60)
- die Flügelstürmer bis zur Grundlinie, dann Pass in den Rückraum oder Flanke
- viel mehr Tiefenläufe anbieten
- die Dribbler müssen mehr in den 16er drängen
Okay: auch der FCB soll schlechte Tage haben dürfen:
gestern kam halt ungewöhnlich viel zusammen:
- musiala ohne jeden impact, Gnabry Totalausfall, Goretzka nur als Kreisspiel-Staffel aktiv
- olise ungewohnt glück- und zum Schluss auch ratlos
- Fehlpassquote extrem hoch
- Flanken und Ecken: wieviele sind eigentlich nicht beim Gegner gelandet - drei? Fünf?
- zu allem Unglück dann noch das defensive Abwart-Theater beim Ausgleich (für das dann Urbig etwas hilflos nur die Hand und damit den Kopf hinhielt…)
- und schlussendlich nach dem Ausgleich Muffensausen gekriegt und vergessen, was Kompany so erfolgreich macht: hohes Gegenpressing noch und nöcher
Darf übrigens alles mal sein. Shit happens. Man muss auch mal in die Sch… packen dürfen - auch als Kompany. Lasst dem bloß genug Zeit, sich zu etablieren: seinen Spielansatz find ich großartig; seit Kompany kann ich Bayern-Fußball endlich wieder verteidigen und genießen (allermeisten).
Ausnahme: wenn der Kreislauf wieder startet…
In meinen Augen unterscheiden wir uns von den Top-Teams nur in ganz wenigen Punkten:
- wir sind keine Weltmeister im Tempo-Gegenstoß (Upa-Dier-Kim gewinnen fast jeden Ball, aber dann folgt immer erst der sichere Pass zu Kimmich - uuuund: Chance vertan
)
- und wir werden in der zweiten Halbzeit ratlos gegen Beton am 16er
Aber Schlussendlich:
gleich gewinnt Stuttgart,
wir sind 9 vorn,
und nach der LS-Pause hat sich VK überlegt, wie er das FCB-Kreisspiel abstellt
und wir kicken Inter aus der CL !
(Übrigens: Inter Mailand ist Bus-parken auf Höchstniveau mit Tempo-Gegenstössen vom Feinsten… wenn das nicht mal unsere Hauptschwachpunkte sind )
Never give up!
Da möchte ich mal einhaken.
Bei Bayern gibt es gerade auf internationaler Ebene in sehr vielen Jahren diesen einen Moment, in dem man in der CL scheitert. Da waren in den letzten Jahrzehnten schon gewaltige Rückschläge dabei. Finalniederlagen wie 1999 oder 2012, knappes Scheitern in KO-Spielen (Atletico 2016, Real 2018, 2019, 2024…)
Auch auf nationaler Ebene gab es einige Rückschläge, wenngleich die in den letzten 15 Jahren eher weniger waren. Die verpasste Meisterschaft 2012 inklusive Robben-Fehlschuss in Dortmund oder einige Niederlagen im DFB-Pokal (z.B. 2x daheim gegen den BVB oder das Finale in Frankfurt inklusive verwehrtem Elfmeter zum möglichen Ausgleich) waren schon auch Dinge, an denen man als Fan zu knabbern hatte.
Vergleichbar damit in Sachen Schockwirkung ist da für mich nicht so viel, was Fans anderer Teams „erleiden“ müssen. Die BVB-Fans hatten mit den verlorenen CL-Finals 2013 und 2024 sowie dem verpassten Titel 2023 auch ein paar ganz schöne Kröten zu schlucken. Richtige Nackenschläge sind natürlich Abstiege und da vor allem solche, bei denen die Lieblingsmannschaft womöglich erst am letzten Spieltag noch überraschend unter den Strich rutscht. Aber ansonsten würde ich sagen, dass Fans von anderen Teams zwar viel mehr Niederlagen ihrer Teams verkraften müssen, aber solange sie ihre Ziele einigermaßen erreichen, diese Niederlagen bestimmt nicht so weh tun, wie so manche Bayern-Niederlage, die mit dem Verlust eines Titels verbunden war.
Stell dir mal vor, du wärst Fan von Teams wie Augsburg, Freiburg oder Mainz. Jede Saison, die besser als Platz 16 beendet wird, ist schon einmal kein komplettes Fiasko. Geht es in Richtung europäischer Ränge hat man ein Superjahr und ein gesicherter Mittelfeldplatz mit einer einigermaßen ausgeglichenen Bilanz ist etwas eher Positives. Da lernt man mMn sogar eher, dass Niederlagen etwas vollkommen normales im Sport sind und man hakt eine Niederlage entsprechend auch schneller ab, weil es für die gesamte Saison weniger schlimm ist als wie wenn man beispielsweise durch einen Torwartfehler 3 Minuten vor Schluss das CL-Finale verpasst.
Ja da schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Gegen offensiv eingestellte Mannschaften sehen wir meistens recht gut aus um nicht zu sagen sehr gut und souverän.
Gegen Busparker haben wir so unsere Probleme.
Aber ich sehe das Grosse und Ganze als ein langfristiges Kompany Projekt.
Der Trainer ist sehr jung und hat noch viel vor. Er ist,denke ich , so eingestellt, dass er sein System immer hinterfragt und dazu lernt. Und das zeichnet Ihn aus.Es macht mir grosse Freude .
Die letzten beiden Jahre sind nicht spurlos an mir vorübergegangen. Wenn ich daran denke, wie labil die Mannschaft z.B. in der Rückrunde 2022/23 war und den Titel zum Schluss hin trotz großzügiger Geschenke des BVB noch fast vergeigt hätte, dann beschleichen mich hier leichte Zweifel. Auch im Vorjahr war es der FCB, der nur in der Hinrunde dem Druck gewinnen zu müssen, um an Leverkusen dranbleiben zu können, standhielt. In der Rückrunde klappte das gar nicht mehr. In Leverkusen zeigte man eine Leistung, die in einem Topspiel unerklärlich war und vorher und nachher schien es auch so, dass die Mannschaft Probleme hatte, auf die vielen, oftmals knappen Siege von Leverkusen zu antworten. Statt dessen hörte man sogar Aussagen, wie dass ein erneuter später Sieg von Leverkusen und die verpasste Chance selber nachziehen zu können, lähmend wirkte. Das war vor der Heimniederlage gegen den BVB, als Leverkusen am Nachmittag mal wieder ein Spiel gegen Hoffenheim in der Schlussphase drehte und gewann.
Auch wenn es diese Saison wieder etwas besser ausschaut, bin ich mir nicht so sicher, ob die aktuelle Mannschaft wieder in die Dimensionen in Sachen Druckresilienz vorstößt, wie z.B. die Teams, in denen Kahn aktiv war. Als es darum ging, gegen eine Durchschnittstruppe wie Bratislava ein paar Tore mehr zu schießen, um evtl. eine bessere Ausgangslage für die CL-Quali zu bekommen, habe ich eher wenig davon gesehen. Auch bei den beiden Duellen gegen Celtic war nach den guten ersten 60 Minuten im Hinspiel viel dabei, was mich eher pessimistisch diesbezüglich sein lässt.
Alles richtig was Du schreibst. Die Fakten die Du aufzählst sprechen für sich. Ich meinte das mit der Leidensfähigkeit eher mit einem Augenzwinkern. Nicht so verbissen.
Dem möchte ich mich uneingeschränkt abschließen .
Fanclub der uneingeschränkten VK-Supporter: bin dabei!
Mein Genörgel ist Jammern auf allerhöchstem Niveau - das weiß ich.
Aber ich hab mal versucht zu beschreiben, was das einzige ist, was mir manchmal nicht so gefällt: das ist das Handball-Dilemma gegen tiefstehende Gegner.
Und es geht ja auch drum zu untersuchen, wo noch Verbesserungspotential ist…
Handball-Dilemma gegen tiefstehende Gegner.
Die Problematik hast Du treffend beschrieben.
Ich bin immer fasziniert wenn ich mir Handball anschaue, wie die Tore fallen. Stell Dir einmal vor wenn die Mannschaft ähnlich wie im Handball , Lösungen findet. One Touch, super schnell gespielt,usw. . Aber welche Mannschaft schafft das so.Gegen Bussparker haben alle Mannschaften ihre Probleme.
Bloody well right!
Ich suche nach den fehlenden 1 bis 5 %, an denen Kompany noch feilen könnte…
Und: 7 von 10 Gegnern kommen mit dieser Strategie gegen den FCB aus der Kabine.
Und: … ich sach nur INTER…
Aber gegen Union war Bundesliga, gegen Inter ist es Champions League. Ich bin mir sicher, dass die Spieler in der Champions League nochmal mehr geben. Auch Bayern hat ein Champions League und ein Bundesligagesicht.
#…>VomWunschdenkenUndAnderenEnttäuschungs:präventionen/…Erwartungs:managements_oder(Resilienz-)Reflexionen(…ÜberJedochEherIndividuelleDennAllgemeineProbleme/…Prägungen!?)DieWohlSoManches(…Angestrengt-apologetische/…-absenkende)TunHier(…Lediglich)Erklären.
Wenn er wenigstens Müller als Option in solchen Situationen sehen würde. Auch m.E. Guerreiro, wie man auch gegen Bochum gesehen hat.
- Leverkusen im Heim Hinspiel im September - 4 Minuten Müller
- Aston Villa im Oktober - kein Müller
- Benfica und St. Pauli im November - jeweils 1 Minute Müller
- Mainz im Dezember - Müller Startelf aber als Mittelstürmer…
- beide Celtic-Spiele im Februar - Müller 3 und 1 Minute…
- und jetzt erst Bochum (ok - zu Zehnt) und sofort weiter zu Union - kein Müller
Das dazu… Unter Tuchel hat uns Müller als Einwechsler gegen Kopenhagen und United solche Spiele gerettet…
Es müssen ja nicht mal seine eigenen Aktionen sein - aber er ist eben auch immer noch einer, der den Stürmer verbessert…
dank für die Müller-Recherche - mit fehlen leider die Datenbanken für solche Top-Analysen
Müller…
Und genau dafür braucht er 30 und nicht 3 Minuten!!
Hey! Super, dass du dich hier direkt so engagierst und voll dabei bist im Forum. Aber bitte achte darauf, dass du deinen Kommentar in einem dafür vorgesehenen Thread postest und dann nicht nochmal woanders. Es mag in Einzelfällen auch mal Sinn ergeben, einen Post in mehreren Threads zu teilen, aber die sind eher selten.
Geht klar ! ……
(als Erklärung nur ganz leise: hatte schon hier als Reaktion auf den Spielbericht gepostet, bevor ich deinen Blog „Der FCB und seine Tiefenprobleme“ lesen konnte. Und ich fand, dass mein Focus zu deinem Artikel wirklich passte wie A… auf E…)
Versprochen - passiert nicht wieder