Veröffentlicht unter: Nach Barça-Pleite: FC Bayern fehlt Mut in der Kaderplanung
Die Niederlage des FC Bayern München beim FC Barcelona zeigt eklatante Schwächen im Kader auf. Außerdem: Die Stimmen zum Spiel und eine Reaktion des Davies-Beraters. Wo ist Presse, wo ist Rummel, wo wird immer diskutiert? Beim Stern des Südens natürlich. In unserem Round-Up-Format wollen wir euch jeden Morgen um 6 Uhr* über das Wichtigste zum FC Bayern München informieren – und geben dem Ganzen mit unserer eigenen Art einen individuellen Touch. FC Barcelona vs. FC Bayern: Ein Rückblick auf vergangene Duelle Lewandowski vs. Kane: Wer ist der bessere Bayern-Stürmer? MSR356: Zur aktuellen Podcastfolge Das Thema des Tages: Der FC Bayern…
Vielen Dank für die wie immer klare Analyse in diesem Fall der Kaderprobleme.
Ich würde nur zwei Dinge anmerken wollen: man kann die Situation den Herren Eberl und Freund nur sehr bedingt ankreiden, denn sie hatten aller Wahrscheinlichkeit nach (noch) nicht die nötige „Beinfreiheit“, um radikaler vorzugehen.
Und ein Name, der bei Dir nur am Rande fällt, verdient schon noch eine besondere Würdigung: Manuel Neuer. Es verstärkt sich der Eindruck, dass er kontinuierlich abbaut und vor allem das Kerngeschäft, Torschüsse abzuwehren, zunehmend schlechter beherrscht. So ziemlich jeder Schuss von der Strafraumgrenze, der platziert auf ein Toreck kommt, ist inzwischen zu 99% drin. Und ich mag nicht glauben, dass sich die Abschlussqualität der Stürmer in den letzten 5 bis 10 Jahren so verbessert hat, dass jetzt alles reingeht, was Neuer früher gehalten hätte …
Danke für die tolle Analyse, @justin!
Trotz der katastrophalen Niederlage gestern bleibe ich dabei, dass es richtig war, einen jungen Trainer mit innovativem Spielansatz wie Kompany zu verpflichten.
Gestern fing ja alles schon mit eklatantem Konzentrationsmangel an, für den der Trainer nichts kann.
In einem derart wichtigen Spiel und im Wissen um die pfeilschnelle Offensive Barcelonas sofort nach Anpfiff das früheste Gegentor in der CL-Geschichte des FCB zu kassieren, da fehlen mir einfach die Worte.
Das war in höchstem Maße unprofessionell, zumal diese extrem frühen Gegentore uns in anderen Wettbewerben ja schon peinlich oft passiert sind.
Auch kann ich mich nicht erinnern, dass unser Verein jemals mit zwei Niederlagen aus drei Spielen in die CL-Saison gestartet ist. Wirklich schlimm!
Aber Du hast ja den Finger in die Wunde gelegt. Wahrscheinlich läuft das Ganze darauf hinaus, dass Kompanys System „in der Theorie“ zwar ganz ausgezeichnet ist, dass ihm „in der Praxis“ - zumindest gegen wirklich starke Gegner - aber leider die richtigen Spieler für sein System fehlen!
In der Defensive steht und fällt das ganze System mit Eins-zu-Eins-Situationen, doch gerade dafür sind Spieler wie z.B. Min-jae Kim, Upamecano, Guerreiro und Kimmich offenbar zu schwach und fehleranfällig.
Geärgert habe ich mich - auch beim Spielaufbau und in der Offensive - über die auf diesem Niveau unverständlichen technischen Fehler unserer vermeintlichen Stars in der Ballbehandlung und der Passgenauigkeit.
Diese ganzen daraus entstehenden unnötigen Ballverluste kannst Du Dir in Kompanys System einfach nicht leisten.
Und auch die fehlende „klinische“ Coolness in der Offensive kritisierst Du zurecht! Auch vorne kann Kompanys System nur funktionieren, wenn wir aus den zahlreichen offensiven Chancen bei einer derart löchrigen Defensive wie Barcelona mehr als nur ein einziges läppisches Tor machen.
Gefehlt hat auch mal wieder eine „Führungspersönlichkeit“ im zentralen Mittelfeld, die in schwierigen Situationen die Ärmel aufkrempelt und seine Mannschaftskameraden mitreißt, das Spiel strukturiert und entscheidet, wann man den Turbo einschalten und wann man mal das Tempo aus dem Spiel nehmen und die Defensive ordnen muss.
Kimmich ist leider auf hohem Niveau NICHT dieser Spieler (ihn trennen Welten von einem Mentalitätsmonster, wie es früher z.B. Effenberg oder Sammer waren), und dass zwei vermeintliche Spitzenkönner wie Kimmich („Ich BIN eine holding six“…) und Palhinha es selbst gegen einen solch gefährlichen Gegner nicht schaffen, sich abzusprechen und zu koordinieren, sondern BEIDE ohne Absicherung nach hinten gleichzeitig nach vorne laufen, ist schon ziemlich erschreckend.
Von daher sehe ich die anscheinend schon fast finalisierten Vertragsverlängerungen von Kimmich und v.a. Neuer mittlerweile kritisch.
Okay, Kimmich hat schon seine Qualitäten, aber man muss ihm eine echte „Granate“ zur Seite stellen, die wir - zumal wegen der tragischen Verletzung von Pavlovic - momentan anscheinend nicht haben.
Und Neuer? Um Gottes Willen!! Eine echte Katastrophe.
Vor dem gestrigen Spiel hatte ich hier auf MSR geschrieben:
"Es dürfte auch - in positiver wie in negativer Richtung - DAS Spiel des Manuel Neuer werden!
Sollte er, wie zuletzt ja des Öfteren, fast alle guten Torschüsse reingehen lassen, wird von der ihn früher auszeichnenden „differentia specifica“ (dass er als „Welttorhüter“ eben eine Etage besser sei als andere gute Torhüter) bald nicht mehr viel übrig bleiben.
Sollte er aber in einem Spiel gegen eine absolute Top-Offensive und vor einem riesigen TV-Publikum drei oder vier „Unhaltbare“ halten, dann wird sein alter Nimbus wiederbelebt werden, und es wird heißen: „Der Neuer macht eben DOCH den Unterschied aus!“."
Ich denke, diese Frage hat Neuer gestern Abend selber eindeutig beantwortet - aber leider in negativer Hinsicht!
Weder im Aufbauspiel und erst recht nicht im Halten von guten Torschüssen hat er irgendwas gezeigt, was ihn über einen durchschnittlichen Bundesliga-Keeper hinausheben würde. Traurig, aber wahr!
Ich bin extrem gespannt, wie es nun weitergeht - der mediale Druck gegen Kompany dürfte in den nächsten Tagen gewaltig werden.
Wie man das Problem lösen soll, dass Kompany zwar ein tolles System spielen lässt, aber einfach nicht die richtigen Spieler dafür hat, die ball- und stellungssicher sowie schnell und zweikampfstark genug sind, weiß ich auch nicht.
Deine Analyse, wonach man im Sommertransferfenster nicht mutig genug war, ist definitiv richtig. Ob man das im Wintertransferfenster (wo ja meist nicht die absoluten Granaten auf dem Markt sind) etwas korrigieren kann - oder ob sich etwas ändern wird, wenn Ito, Pavlovic und Stanisic wieder genesen sind -, kann ich nicht beurteilen.
Hat einen Grund, dass ich da nicht tiefer drauf eingegangen bin. Wir haben dazu noch etwas, was aber noch Feinschliff braucht. Mal sehen, wann das online geht.
Nach dem 1-1 gab es ähnlich gute Möglichkeiten für Bayern wie sie Raphinha vor seinen Toren hatte. Wenn Bayern zu diesem Zeitpunkt in Führung geht kann dieses Spiel eine komplett andere Richtung nehmen. Aber wie es @justin so schön beschrieben hat, braucht man dafür klinische Angreifer. Und neben Kane gibt es da leider aktuell keinen.
Es wäre aus meiner Sicht aberwitzig, Kompany hier in irgendeiner Form die Hauptschuld an der Situation zu geben. Natürlich ist auch er nicht fehlerfrei und sein System hat wie jedes andere auch Schwächen. Aber es gibt keinen besser auf den FC Bayern zugeschnittenen Fußball. Das wird sich noch bezahlt machen, wenn er auch in der Kaderplanung die Unterstützung bekommt.
Ja gut an Neuer liegt es halt auch nicht sondern der fehlende radikale Umbruch ist das eigentliche Problem!
Sollte diese Saison wieder in die Hose gehen sollte man Hainer, Dreesen, Eberl und Freund rauswerfen deren öffentliche Auftritte sind sowieso bisher unterirdisch und ich sehe da auch keine Besserung in Vergleich zu vor 1,2,3 Jahren🤷🏻♂️
Ich muss nochmal sagen, was du (ihr?) hier leistest mit dem Spielbericht so kurz nach Abpfiff und die morgen News ist schon SEHR beeindruckend. Vielen, vielen Dank
Wie oft soll man denn noch ständig alle rauswerfen?
Das hat ja ganz fantastisch geklappt in den letzten Jahren…
Immer wieder bis wir auf magische Weise einen perfekten Vorstand, Sportdirektor und Trainer finden, die sofort klicken, und uns direkt das Triple holen.
Also zumindest ist das die Meinung einiger.
Das ist doch mal ein Plan! Klingt gut.
Ja, das ist wohl das Hauptproblem.
VK muss aber trotzdem sein System bis dahin anpassen, bis er die Spieler hat.
Es rächt sich jetzt die Brazzo Zeit mit den Rentenverträgen.
Sane würde ich auslaufen lassen, auch wenn man dann 50 mio verliert. Coman oder Gnabry, einen wird man schon verkauft bekommen.
Nübel statt Neuer. Müller Ende. Kimmich verlängern.
2 Neue Flügel + Wirtz
Und 1 Top IV
Nur meine Meinung
Danke für die Analyse, lieber @justin . Jaja, die liebe Kaderplanung der letzten 6 Jahre fällt uns nun zum wiederholten Male auf die Füße.
Mit Müller und Neuer sollte man bitte nicht mehr planen - gerne als Funktionäre oder Markenbotschafter, aber nicht mehr auf dem Platz.
Zur Defensive hast Du alles gesagt: Trotz Ausgaben von über 500 Mio. in den letzten Jahren hat man sich hier kontinuierlich verschlechtert. Schlechtes Scouting, oder falsche Potenzialeinschätzungen der Verantwortlichen?
Ein Fragezeichen zur Defensive bleibt für mich aber: Weder Barca, noch Real oder Bayer haben nominell eine herausragende Defensive. Warum funktioniert deren Defensive dennoch besser, als unsere? Ist es die bessere Passung der Spieler zum System, oder einfach höhere Wachheit im mentalen Bereich?
Und einen Punkt habe ich schon zu VK: Ich würde ihm definitiv eine langfristige Perspektive bei uns gönnen. Dazu muss er aber schnellstens dazu lernen. Selbst wir laienhaften Sofagurken haben gestern ab Minute 25 beobachten können, dass Flick sein Team abfallen lässt, um den Ritt auf der Rasierklinge zu beenden. VK hat seinen Stil konsequent weiterspielen lassen - warum? Wir sind grandios in die Fallen gelaufen, die Flick gestellt hat. VK muss so ein Spiel einfach besser lesen können: Als Antwort hätte er bspw. Palhinha defensiver stellen können, etc. Stattdessen nur der planlose und verspätete Vierfachwechsel.
Wie schon gesagt: Geben wir VK Zeit. Aber Fortschritte sollten allerspätestens im Frühjahr erkennbar sein.
Was ist das für ein Typ hier??? Kannst du dich bitte verzupfen…
Ich widerspreche übrigens, dass Barça das Spiel gewonnen hat, weil jemand tiefer war. Sowohl Spieler von Barcelona als auch Flick haben es hinterher richtig gesagt: Die schwächste Phase hatte man, als man NICHT hoch verteidigt hat, keinen Druck auf den Ball hatte. Das war nach dem 1:1 deutlich besser. Barça hat dann höher verteidigt, nicht tiefer und Bayern so häufiger unter Druck gesetzt. Was Bayern dann nicht mehr so geschafft hat, sind die Verlagerungen, die Flicks Harakiri-Defensive so richtig wehtun – oder, wenn es die Verlagerung gab, die entsprechende Anschkussaktion zu bringen. Und das ist eben eine Qualitätsfrage.
Auch wenn es bei 1:4 hier wenig Zustimmung geben wird: Taktisch waren die Bayern sogar überlegen. Bringt dir halt genau nichts, wenn du dir alles selbst zerschießt, indem du vorn konstant wechselhafte Entscheidungen triffst und hinten mit Stellungsfehlern und einem … sagen wir nicht so guten Torhüter aus jeder Chance ein Gegentor kassierst – OBWOHL du systematisch in fast all diesen Szenen die Chancen hast, den Angriff zu unterbinden.
Ich sehe eigentlich nur beim 1:0 systematische Probleme, die man angehen muss. Die anderen sind taktisch nur schwer bis gar nicht zu beheben. Egal, ob du nun elf hinten drin hast oder alle im gegnerischen Strafraum.
Immer drei Mann hinter dem Ball wäre ein Anfang. Mir ist natürlich bewusst, dass das ein unschönerer, defensiverer Ansatz wäre.
Aber liegt es wirklich nur an den Spielern? Wir hatten seit dem Duo Boateng / Alaba eine Menge an verschiedenen Innenverteidigern - stabil waren wir hinten aber nie.
Wenn ich mich in Europa so umsehe, kann ich kein Team finden, das derart kompromisslos nach vorne spielt - außer eben Barca. Real, City, die Reds, Bayer 04, Sevilla und Atleti sowieso… alle sichern nach hinten konsequenter ab. Das ist mbMn schon eine Systemfrage.
Und müssten wir unser System nicht an den vorhandenen Spielern ausrichten? Wenn es in der Offensive, wie Du schreibst, personelle Defizite gibt - hilft dann geballte Offensivpower weiter?
Perspektivisch glaube ich, dass auf Sicht die AAA-Spieler immer in der PL oder bei Real und Barca spielen werden. Müsste man dann nicht ein System finden, das auch mit AAB-Spielern funktioniert?
Just for fun hier nochmal die letzten Gewinner der CL, leider durch Real arg verzerrt. Soviel Offensivrausch war da bis auf Flick nicht dabei:
|23 / 24|Real Madrid|
|22 / 23|Manchester City|
|21 / 22|Real Madrid|
|20 / 21|FC Chelsea|
|19 / 20|FC Bayern München|
|18 / 19|FC Liverpool|
|17 / 18|Real Madrid|
|16 / 17|Real Madrid|
|15 / 16|Real Madrid|
|14 / 15|FC Barcelona|
|13 / 14|Real Madrid|
Danke für den Artikel!
Ich persönlich sehe Neuer in seiner letzten Saison. Es ist unmöglich, dass er diese Saison aus dem Tor genommen wird, weil man das mit einer solchen Ikone nicht macht. Egal, was man an Argumenten bringen kann, das macht man nicht. Man hätte es vorher machen können (vielleicht sollen), z.B. nach seiner Verletzung und seinem Interview, aber wenn man sich entscheidet, mit einer Legende in eine Saison zu gehen, dann beendet man die Saison auch mit ihm. Das gehört sich so.
Aber sollte man tatsächlich mit ihm verlängern, dann würde das schon gewaltige Fragen aufwerfen, die zwar keiner von uns beantworten könnte, aber deswegen nicht minder brisant wären. Leider vermute ich, dass die Gespräche schon weit genug vorangeschritten sind und jetzt auch durchgezogen werden. Dabei ist es deutlich vor der Winterpause eigentlich derzeit unvorstellbar, dass Neuer nächste Saison noch im Tor steht.
An Kim verzweifelt man leider und ehrlich, der Junge tut mir leid. Wenn das Negativprädikat für einen Spieler „zu gierig“ ist, dann ist mir das eigentlich grundsympathisch. So richtig versteht man es eigentlich nicht. Den „Gier“-Regler zu justieren müsste in anderthalb Jahren und zwei Trainern eigentlich möglich sein, aber offensichtlich funktioniert es nicht oder einfach zu langsam. Es ist schade. Kim bringt so viel mit, was er nutzen kann. Bis zum Ende der Saison wird er sich deutlich steigern und das eine oder andere Weltklassespiel abgeliefert haben müssen, ansonsten müsste man über einen Transfer à la „Missverständnis“ nachdenken, denn auf der Bank möchte ich einen Kim nicht sehen, das wäre unwürdig.
Freuen tue ich mich für Upa, der sich immer weiter stabilisiert und wichtig ist. In den letzten sechs Spielen hat er außer gestern sehr gute Leistungen gezeigt und auch gestern war er in unserem Team vergleichsweise noch einer der besseren.
Wenn ich hier von dem einen oder anderen lese, dass Kimmich ein Problem auf dem Platz und/der Kabine sei … sorry, auf so einen Unfug geht man erst gar nicht ein.
Gnabry traue ich zu, ein wichtiger Baustein zusammen mit Olise zu sein, sobald sich das System stabilisiert. Das hat er im Tank und deutet es immer wieder an. Coman hingegen hat seine Zeit eigentlich schon seit zwei Jahren hinter sich. Hier wäre ein Wechsel für beide Seiten sicher von Vorteil. Aber er ist einer unserer sehr verdienten Spieler … kein böses Wort in seine Richtung.
Sane muss seine Verletzung überwinden und wenigstens in der Rückrunde wieder das zeigen, was er letzte Saison in der Hinrunde hingelegt hat, als ganz Europa von dem „besten Agriffsduo Kane/Sane“ geschwärmt hat. Ansonsten gilt auch für ihn, dass man einen Schnitt machen müsste.
Gespannt bin ich auf Ito, in dem die Führung samt Trainer das gesehen haben, was wir offensichtlich brauchen. Seine Verletzung ist wirklich bedauerlich und sollte hin und wieder auch leichte Berücksichtigung finden.
Palhinha wurde mMn zu sehr in den Fokus geschoben. Ich persönlich halte ihn für etwas überschätzt. Das meine ich nicht abwerten ihm gegenüber, sondern meine, dass man falsche Erwartungen an ihn gerichtet hat. Bei ihm sehe ich am ehesten das „Missverständnis“-Potential. Gut, dass wir ihn haben, um einen BackUp zu haben, aber spielerisch ist er mMn zu limitiert, als dass er eine bedeutende Zukunft bei uns haben könnte. Ich vermute, er wird dauerhaft eher ein Reservistendasein fristen, vor allem aufgrund der Konkurrenz. In Tuchels System hätte er gepasst, in das von VK nicht wirklich.
Insgesamt braucht das alles Zeit. Eine Menge Zeit, da nicht nur dieses System, sondern auch die Kaderanpassungen diese Zeit in Anspruch nehmen. Wie schon andere schrieben, werden wir nächstes Jahr nicht nochmal so gegen Barca performen. Ich bleibe absolut gelassen. Wer immer nur den kurzfristigen Erfolg im Blick hat, begibt sich wieder auf den Pfad der letzten Jahre … Entlassungen, Entlassungen und wieder ein anderer Trainer mit unpassendem Kader.
Wir werden dieses Jahr sicherlich deutscher Meister und die KO-Runde der CL erreichen. Das reicht im ersten Jahr völlig. In den zwei Transferperioden vor der neuen Saison müssen die Anpassungen am Kader erfolgen und das System muss allen Spielern ins Blut übergehen. Dann werden wir den verdienten Lohn einholen (was nicht bedeuten muss, dass wir die CL gewinnen). Ich hoffe stark, dass im Verein alle wund genug von den Trainerpossen der letzten Jahre sind und sich nicht wieder so lächerlich machen wollen.
Fan und Anhänger eines Vereins zu sein, heißt, auch kritisch mit ihm umgehen zu dürfen, jedoch sachlich, vernünftig und auch demütig. Daneben hat man ihn zu unterstützen und auch schwierige Wege mit ihm zu meistern und zu ihm zu stehen. Auch zu den verdienten Spielern, denen man einst zugejubelt hat, als sie gute Zeiten hatten und Erfolg brachten.
Wenn man irgendwann jahrelang nur noch tagein, tagaus auf einen Verein und seine Spieler schimpft oder alle rausschmeißen will, ist man irgendwas, aber bestimmt kein Anhänger oder Fan mehr. Das betrifft die allerwenigsten hier, aber es gibt sie auch hier. Wenn der Verein nur gut oder unterstützenswert ist, wenn er alles so macht, wie man selbst es möchte, sollte man den FM spielen und sich nicht mit so komplexen Dingen wie der Realität abgeben.
Momentan bin ich persönlich stolzer auf unseren Verein als in den letzten Jahren, stolzer noch als bei der letzten Meisterschaft. Ich sehe Einsatz, ich sehe einen (steinigen) Weg, den alle, inklusive der Spieler und des Vorstandes gehen wollen und die Schwierigkeiten und Rückschläge werden mich nicht davon abbringen, meinen Verein zu unterstützen und vor all den Dortmundern, Leverkusenern, Leipzigern, Stuttgartern und wem auch immer als das zu verteidigen, was er ist: der beste Verein der Welt!
Hat a) unter Tuchel auch mit vier Mann nicht geklappt und b) hatten die Bayern gegen Frankfurt beispielsweise fast immer Überzahl und haben es nicht verteidigt bekommen.
Es mag subjektiv so aussehen, als sei die Höhe der Verteidigung entscheidend, ist sie aber nicht. Bayern hatte auch gegen Barcelona in den Szenen immer genügend Spieler in der Nähe, um es zu verhindern.
Sehr schön gesagt.
Wobei die Betreffenden ja meist gar nicht a priori wissen, wie der Verein denn eigentlich handeln bzw. die Mannschaft spielen soll … sie wissen nur hinterher sofort ganz genau, was alles flasch gemacht wurde und wer komplett unfähig ist
Kompanys System kann auch mit BBBBBBB-Spielern funktionieren oder mit ZZZZZZZZ-Spielern. Es ist egal. Die Spielertypen sind wichtig. Hier hat er dasselbe Problem wie alle Trainer vor ihm: Eine Kaderplanung ohne Linie. Was sich ja auch schon an den unterschiedlichen Trainertypen zeigt.
Ich halte es für den falschesten aller Wege, nach allem, was wir in den letzten drei Jahren gesehen haben, das System verantwortlich zu machen.
Ich finde auch den Madrid-Reflex immer seltsam. Mehr Real Madrid als unter Tuchel ging nicht. Und wo das endete, haben wir gesehen.