FC Bayern – News: Zu wenig Mut im Sommer! Eberl und Freund müssen Kaderplanung hinterfragen

Das ist fraglos richtig. Man hat eher nach Opportunitäten geshopped, als in einer Linie mit tatsächlichen Bedarfen und Spielertypen. Unsere unzähligen Duracell-Hasen im Mittelfeld sind der beste Beweis dafür.

Blockzitat Ich finde auch den Madrid-Reflex immer seltsam. Mehr Real Madrid als unter Tuchel ging nicht. Und wo das endete, haben wir gesehen.
[/quote]

Stimmt. Allerdings hat er ansonsten überall passabel bis gut abgeliefert. Bei uns war er (zu) schnell verbrannt - ähnliche Situation, wie damals bei Ancelotti. TT hat ja wohl mit seiner passiv-aggressiven, arroganten Art die Kabine sehr früh verloren. Es wird sehr interessant werden, wie er bei den Lions zurecht kommt. Seinen Fokus auf Stabilität finde ich nach wie vor richtig.

In den 70er - 00er Jahren hatte Bayern immer einen Stil - behutsam durch die Mitte aufbauen, hinten humorlos. Das war beileibe nicht immer schön, aber oft erfolgreich. Einen ähnlich stabilen, gerne etwas offensiveren Stil würde man sich wieder wünschen.

Wir haben nicht die passenden Spielertypen für das Kompany-System. Ziehen es aber trotzdem gnadenlos durch.
Hört sich logisch an :roll_eyes:

Eberl und Freund haben sicherlich noch nicht den erhofften positiven Arbeitsnachweis erbracht, aber m. E. muss in der gesamten Führungsebene wieder eine (zumindest größtenteils) einheiltliche Meinung herrschen, welchen Weg man sportlich gehen will. Solche Nummern wie bei Tah (oder auch VVL Davies glaube ich), dass Freunderl etwas verhandeln, was dann vom Aufsichtsrat (gerne auch öffentlich) blockiert wird, kann nicht der Weg sein. Nicht, dass der Aufsichtsrat nicht involviert werden soll, aber da müssen im Vorfeld bessere Absprachen her, ob und über welches „Paket“ verhandelt werden kann.

Am Ende sieht man so als Club immer schlecht aus. Vielleicht wurde versucht, den AR vor vollendete Tatsachen zu stellen, um doch noch einen Transfer durchzubekommen. Vielleicht fehlte auch wie angesprochen der Mut, finanziell in Vorleistung zu gehen und doch noch 1-2 Spieler zu holen, ohne dass man zwingend Spieler abgibt. Dafür weiß man zu wenig Internas, aber wenn man hier keine Basis findet, brauch man eine langfristige Kaderplanung eigentlich gar nicht erst angehen und kann weiter auf Gelegenheitskäufe mit der Option auf seltene Glanzlichter (Kane) setzen.

4 „Gefällt mir“

Wir haben nicht die passenden Spieler für irgendein System!
Selbst Guardiola hätte mit dem Kader nicht mehr erfolg

2 „Gefällt mir“

Ja, weil es immer noch das System ist, welches am besten zu den vorhandenen Spielern und dem Verein passt. Der große Kaderumbruch konnte aus bekannten Gründen nicht in einer Transferperiode durchgeführt werden. Woran Freunderl aber mMn am wenigsten Schuld trifft. Hinzu kommt, dass aktuell auf drei Positionen derzeit wichtige Spieler für unser System verletzt, nicht Spielfit oder eingespielt genug sind und zum teil dort dann Spieler spielen müssen (RG) die auf dem Niveau und von der Spielanlage des gegnerischen Spielers nicht der richtige Spielertyp für die Position sind.

3 „Gefällt mir“

Die aktuelle Führungsetage muss den Mist den Kahn und Brazzo die letzten 5 Jahre verzapft haben ausbaden. Die Spieler haben Verträge und wer kann es ihnen versenken dass sie für weniger Geld nicht ihre Heimat verlassen wollen. Der aktuelle Kader wurde mit hohen Erwartungen vor Jahren zusammengestellt nur hat es kaum ein Spieler geschafft diese Erwartungen zu erfüllen da kann man dem aktuellen Management nichts vorwerfen höchstens vielleicht dem Aufsichtsrat der zu spät gehandelt hat

2 „Gefällt mir“

Ich habe nirgends geschrieben, dass man nicht die passenden Spielertypen für das System hat, ich habe angedeutet, dass es auf gewissen Positionen zu viele Spielertypen gibt, die nicht hundertprozentig zum System passen.

Das war unter JEDEM Trainer der letzten Jahre ausnahmslos so. Es gibt kein System für einen Kader, der auf wichtigen Positionen eine zu große Streuung an unterschiedlichen Spielern hat. Am ehesten steht diesem Kader aber ein offensives System, weil die Überreste aus Zeiten, in denen man darauf setzte, eben noch da sind. Man muss sich dann aber mit den Detailschwächen arrangieren, die es gibt, wenn man seit Jahren nicht an einer konkreten Linie gearbeitet hat.

4 „Gefällt mir“

Ich find es nur lustig dass vor ein paar Wochen viele noch gesagt haben, die Statistik geht in die richtige Richtung. Ich hab da schon gesagt, dass wir keine bessere Saison erwarten können als unter Tuchel weil es nicht am Trainer sondern an den Spielern liegt. Dann hieß es die xg Werte sprechen da ne andere Sprache und dass man die Dominanz nur noch in Tore umwandeln muss.

Ich hab damals schon gesagt dass die Angriffe nicht zu Ende gespielt werden und dass dies mMn entweder auf Egoismus des Spielers oder der Unfähigkeit des Spielers weiter zu denken.

Ich habe schon unter Tuchel gesagt, dass auch schon unter nageslmann dass es die Spieler sind denen einfach in bestimmten Bereichen die Klasse fehlt.

Eberl und Freund können da Recht wenig machen wenn der Aufsichtsrat sagt erst wen abgeben dann wen neuen holen. Macht schon Sinn.

Zum Thema vorfinanzieren… Man sieht bei Barca und anderen Klubs dass das nicht funktioniert. Du kannst nicht auf gut Glück neue Spieler kaufen die dann stammplatze einnehmen und sich wundern warum sie weniger verdienen wie die die nicht Mal auf der Bank platz haben.

Der Kaderumbruch kann nur funktionieren wenn die Überbezahlten weg sind. Das wird die Bayern noch 100te Millionen kosten bis das wieder halbwegs passt. Denn die Spieler werden ihre hochdotierten Verträge (verständlicher Weise) absitzen. Dann zahlt man noch ewig das Gehalt und am Schluss wird er ablösefrei wechseln dass wird noch wehtun…

1 „Gefällt mir“

Brazzo und Kahn hatten keine Linie Weltklasse Spieler hat man ziehen lassen ohne sie zu ersetzen, weil sie das selbe haben wollten wie die anderen im Kader die man neu gekauft hat und meist ihrer Form nach gelaufen sind. Bzw nur kurz gezeigt haben dass sie das Geld wert währen. Dann wurden Spieler für Positionen gekauft die im System keine Rolle spielen. Weil sie günstig waren haben dann aber ne Menge verdient (waren also nicht wirklich günstig)

Das hat den Bayern nicht nur sportlich massiv geschadet das wird ihnen auch noch finanziell eine zeitlang wehtun!

Wir es dazu noch einmal etwas geben, also welche Spieler hier genau gemeint sind? Oder gab es schon etwas und ich habe es übersehen?

Man muss Pavlovic mit Palhinha ersetzen, Guerreiro spielt RV, Goretzka, Dier sind keine Kompany-Spieler, Coman passt als Typ nicht mehr so richtig rein, Laimer passt nicht so richtig rein. Das sind nur ein paar aktuelle Beispiele. Und natürlich kannst du nicht nach einem Trainer einkaufen, weil der eh nach 2-3 Jahren im besten Fall weg ist. Aber du kannst nach einer Philosophie einkaufen. Und die sehe ich aktuell nicht.

2 „Gefällt mir“

Wenn Kompany entlassen werden würde, würden Freund und Eberl sicherlich noch einmal so einen ähnlichen Trainertyp suchen. Aber wenn der auch wieder nicht funktioniert und auch Freund und Eberl gegangen werden, würede die Philosophie sicherlich wieder abhanden kommen bzw. es würde wieder irgendwas neues probiert werden.

War die Situation vor dieser Saison nicht diesbezüglich so, dass man leicht optimistisch sein konnte?
Ich erinnere mich, im Rahmen der Olise-Verpflichtung und des Interesses an Doue und Xavi so eine Neigung zu technisch starken Passgebern mit Profil von Halbraum-Zehnern ausgemacht zu haben, MSR hatte das ja auch mal angesprochen. Da schien mir zumindest wieder mehr strategische Planung dahinterzustecken als zuletzt, unabhängig davon, dass nicht jeder Transfer klappte.

Und:
Bin ich zu optimistisch, wenn ich jetzt sage, dass mir eine schlechte Leistung in dieser Saison nicht ganz ausreicht, um sofort in den Modus der Total-Kritik zurückzukehren? (Ich beziehe mich auf die Forums- und Mediendebatten, nicht auf die sachlichen Analysen im MSR-Blog.)
Nehmen wir Upa/Kim:
Vor Barca schien sich das Narrativ durchzusetzen, dass die beiden 1) zu Kompanys Ansatz passen sowie 2) bisher eine sehr gute Saison spielen.
Sollte das jetzt schon wieder erledigt sein? Oder könnte man sagen, okay, das war ein Scheiß-Spiel, draus lernen und weiter geht’s?

Wobei mir bewusst ist, dass die Haupt-Problem-Positionen noch woanders liegen - RV, die zu wenig klinischen Flügel, leider auch das Tor.

Würde mich sehr freuen, die Philosophie-Thematik in einem der nächsten Podcasts wiederzuentdecken. Ich habe eigentlich genau diese Problematik sehr seit der Verpflichtung von Freund mit Hoffnung gesehen - haben wir ihm da zuviel zugetraut, oder darf er nur nicht so, wie er wollte in diesem schwierigen Bayern-Umfeld?

6 „Gefällt mir“

Es ist nicht das eine schlechte Spiel, dass zum aktuellen Kritik-/Krisen-Modus führt. Der Modus ist da, weil es das vierte enttäuschende (jedes auf seine Art) der letzten fünf Spiele war, mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.

In Summe haben die Spiele, und Barca vielleicht am klarsten, doch mehr und größere Baustellen offenbart als wir nach der Honeymoon-Phase glauben wollten (ich hatte Eberl Anfang September schon ein eher kritisches Zwischenzeugnis gegeben, das stieß damals aber nicht auf viel Zustimmung :wink: ):

  1. Baustelle versäumter Umbruch
  2. Baustelle strategische Kaderplanung*
  3. Baustelle fehlende Weltklasse auf dem Flügel
  4. Baustelle Rechtsverteidigung
  5. Baustelle Tor

Zu 1) und 2) in aller Kürze: Mag sein, dass 2-3 Spieler auf einer Wunschliste standen, die gut zu Kompany gepasst hätten. De facto sind aber insgesamt nur drei neue Spieler (plus Stani) gekommen: Einer der konzeptionell nicht passt (Palhinha), einer der nur für die Tiefe geplant sein kann und im besten Fall ein guten Rollenspieler wie Pavard wird (Ito) und einer, der strategisch passt (Olise), aber auf Top-Niveau noch abfällt.
Das ist bei allem Respekt und insbesondere bei aller Wertschätzung für die drei Neuen i) weder ein Umbruch, noch ii) eine Kaderplanung passend zur Kompany-Idee.

Angebracht ist dein Optimismus trotzdem. :slight_smile:
Das ist ja das schöne am Fußball. Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt - Glücklich allein ist die Fanseele, die liebt.
Lass die Bayern die nächsten beiden Spiele in der Champions League (zwei Heimspiel!) gewinnen, dann stehen sie ca. auf Platz 11 mit vermutlich 1-2 Punkten Rückstand auf Platz 8.
Lass sie noch das dritte und letzte Spiel dieses Jahres (Donzek auf Schalke) gewinnen, dann überwintern sie unter den Top-8.

8 „Gefällt mir“

Ich wünsche mir, dass VK seiner Spielidee grundsätzlich treu bleibt. In der BL und Pokal können wir Titel gewinnen, in der Champions League müssen wir uns gedulden und schrittweise unser System an die Stärke der Gegner anpassen.
Ich hoffe, dass der Kaderumbruch die nächsten Jahre stärker vorangetrieben wird und wir weniger solche Sätze in Zukunft hören:
Er WAR der beste Torhüter der Welt (Neuer)
Er MÜSSTE nur wieder in Form kommen (Sane)
Er WÄRE einer der besten Flügel der Welt, wenn er weniger verletzt wäre (Coman)
Er WÄRE einer der torgefährlichsten Flügel der Welt, wenn er in Form ist (Gnabry)
Er WAR der beste Verteidiger der Serie A (Kim)

1 „Gefällt mir“

Frei nach Loddar:
Gewollt hätten die Bayern schon gemocht.
Nur gedurft hat Barca sie nicht gelassen.

3 „Gefällt mir“

:thinking:
.
.
.
:smirk:
#…>ImSommer(…RespektiveWinter)StetsGekonntHimmelhochjauchzendVsImHerbst(…RespektiveFruehling)GerneZu-Tode-Betruebt(…DerweilDerKritikerDieWahlHatVor-herAlsUngeduldigerMiesmacherVsHinter-herAlsAus-Dem-Loch-Gekrochener-Schlau:er:meierDazustehen)_oderWareKuenftig(…MehrAlsBloss)SchoenWennEberl/…Freund(…Absagen-alarmiert)BisZumLetztenFenster-spalt(…Respektive-SchnapprALaVermeeren/…Rabiot)Gas…Am-Ball-BleibenWuerden(… DennEtwaVor-zeitigImGarten…DerWork-Life-BalanceZuFroenen)!? :roll_eyes: :grimacing:
:woozy_face:

Man hätte vielleicht auch Guerreiro für Pavlovic ins Mittelfeld ziehen können und dann Kimmich oder Laimer („der kann das auch“) als RV, aber auch alles nicht optimal.

Und Pavlovic hat es ja eigentlich zu Beginn auch nur als Notlösung in die Mannschaft geschafft. Die Verpflichtung eines ähnlichen Spieltypen wurde ja jahrelang nicht als notwendig empfunden (Stichwort: Abgang Thiago). Hoffentlich gibt es da ein umdenken.

Ansonsten hat man bei einigen Spielern (teilweise schon seit etwas längerem) das Gefühl, dass sie nicht mehr ihr volles Leistungsniveau abrufen können. Teilweise mag sicherlich das Alter ein Grund sein, aber nicht bei allen. Aber da scheinbar jetzt schon mehrere Trainer dazu keine langfristigen Lösungen gefunden haben, kann man nur auf einen weiteren Umbau ab nächsten Sommer hoffen.

4 „Gefällt mir“

Notlösung würde ich das nicht nennen; ich gehe davon aus, dass allen Beteiligten klar war, welches Potenzial er hat, aber man halt noch nicht sicher war, ob er schon so weit war, das auch unter Druck abzurufen.

Ist zugegeben vielleicht etwas hart formuliert, aber gab es da zu Beginn nicht durchaus einige Ausfälle, die seine Einsatzzeiten begünstigt haben? Kann mich in der Erinnerung aber auch täuschen. Seine Leistung hat dann natürlich deutlich für ihn gesprochen. Und auch, dass es keinen weiteren ähnlichen Spielertypen wie ihn im Kader gibt und man so einen dann eigentlich doch sehr gut gebrauchen kann.

2 „Gefällt mir“