Danke für die wieder einmal tollen News! Der verlockenden Einladung in Deinem geschickt aufgebauten ersten Teil (Respekt, da zeigt sich der Profi) kann ich einfach nicht widerstehen. Ich mache mal den Auftakt zum fröhlichen Kader-Wünsch-dir-was, aber unter der Bedingung, dass es halbwegs realistisch sein muss und tatsächlich so passieren könnte:
-
Tor: Die PSxG-Werte von Alexander Nübel sind nicht gerade vielversprechend, aber zum einen wird der Bayern-Keeper, wenn Kompany bleibt, wohl auch in der nächsten Saison mehr im Herauslaufen und Mitspielen gefordert sein als im Parieren von parierbaren Schüssen, und zum anderen ist der Maßstab für den Torwart der nächsten Saison nicht Weltklasse, sondern die Leistung von Manuel Neuer in der nächsten Saison. Wie gut ist Nübel im Spiel außerhalb des Tores? Wenn er dort nicht wesentlich schlechter ist, als Neuer es sein wird, und wenn das Geld knapp ist und die Bayern Ausgaben priorisieren müssen, wäre die Torhüterposition nicht unter meinen ersten Prioritäten für eine Neuinvestition. Fazit: Nübel.
-
IV: Abstrakt betrachtet halte ich weder Upamecano noch Kim für gut genug für Bayern. Upamecano macht für eine Spitzenmannschaft zu viele kritische unforced errors und Kim wirkt in meinen Augen zu oft überfordert mit dem Spiel der Bayern, trifft falsche Entscheidungen, spielt Fehlpässe, steht falsch, bewegt sich falsch. Dennoch würde, wenn Kompany bleibt, ein Ersatz für einen der beiden (oder beide) in der Rangfolge meiner Investitionsprioritäten noch hinter der Torhüterposition rangieren. Meine Gründe dafür habe ich gestern schon in einem anderen Kommentar detailliert erläutert; sie liegen, kurz gesagt, in der Spielweise der Bayern unter Kompany. Zum einen haben die Innenverteidiger in diesem System in ihrem Kernbereich, der klassischen Defensivarbeit, relativ wenig zu tun, können also auch durch Fehler relativ wenig kaputt machen, und zum anderen findet in diesem System die entscheidende Defensivarbeit im vorderen Teil des Spielfeldes statt, nicht im hinteren. Wenn der Gegner zu einer Chance kommt, ist der entscheidende Fehler im Angriffsdrittel gemacht worden, nicht im Verteidigungsdrittel. Upamecano und Kim können dann nur noch versuchen, auf den letzten Drücker auszubügeln, was ihre Vorderleute verbockt haben. Soll heißen: Wenn man die Defensive der Bayern, gemessen an den Chancen, die der Gegner bekommt, verbessern will, sollte man im vorderen Teil des Feldes optimieren und nicht im hinteren bei der IV. Fazit: Upamecano und Kim.
-
AV: In Kompanys System kommt meines Erachtens den Außenverteidigern große Bedeutung zu. Ähnlich wie die IVs sind sie Reparateure im Spiel nach hinten, sind aber auch im Spiel nach vorne kreativ, läuferisch und als aktive Teilnehmer am Aufbauspiel über die Flügel gefordert. Wenn Davies (und Kompany) bleiben, gäbe es hier mit dem RV nur eine Baustelle, wenn nicht, müssten meines Erachtens beide Positionen grundlegend neu besetzt werden. Die Außenverteidiger rangieren in meinem Investitionsranking ganz weit vorne. Ich kenne nicht mit den Spielern im europäischen Fußball nicht gut genug aus, um hier mit konkreten Namen aufwarten zu können, aber Davies × 2 wäre das Ideal: schnell (enorm wichtig), technisch sicher am Ball, trickreich im Eins-gegen-Eins, kann für 90 Minuten am Stück von Meter eins bis Meter 100 des Spielfeldes laufen und wieder zurück. Trent Alexander-Arnold fände ich schon cool, erfüllt der dieses Profil? Fazit: Davies und Davies 2.
-
MF: Im DM braucht es zwei gute Ballverteiler mit dem Auge für sich anbietende Spieler, die in die Tiefe starten können und die Fähigkeit haben, diese Spieler mit kunstvollen flachen Schnittstellenpässen oder punktgenauen Chips zu bedienen. Ich bin Kimmich gegenüber wahrscheinlich kritischer eingestellt als die meisten, aber ihn zu ersetzen hielte ich für Geldverschwendung. Kimmich ist in allen relevanten Dimensionen – Fähigkeit, Mentalität, Flexibilität, Verfügbarkeit – viel zu gut, um ihn ersetzen zu sollen. So ein Gesamtpaket findet man im Weltfußball so schnell nicht wieder. Wenn Pavlović ein ähnlich guter Ballverteiler wie Kimmich ist, sehe ich keinen Investitionsbedarf im DM. Im OM wäre, wenn Kompany bleibt, ein Sidekick für Musiala nicht schlecht, ein zweiter Spieler, der technisch ähnlich versiert ist wie Musiala, der sich mit dem Ball am Fuß durch drei Gegenspieler durchdribbeln kann und dann noch vernünftig abschließt, ein Wuselspieler. Müller ist momentan der einzige andere OM im Kader der Bayern, das ist dünn, und Müllers Karriere neigt sich zudem dem Ende zu. Ein OM hätte für mich die höchste Priorität, noch vor den Außenverteidigern. Fazit: Musiala und Musiala 2.
-
ST: Mit Kane als einzigem Stürmer bin ich zufrieden. Mit Kane haben die Bayern einen so guten Stürmer, dass es im Weltfußball selbst bei freier Spielerwahl vor einem leeren Blatt Papier kaum mehr besser ginge. Die 9 ist wahrscheinlich die eine Position, auf der die Bayern am unumstrittensten mit Weltklasse besetzt sind. Einen zweiten Stürmer braucht das Kompany-System nicht. Und dann gibt es ja auch noch Tel. Priorität x in einem Ranking von 1 bis x. Fazit: Kane.
Ich fasse zusammen. Wenn Kompany bleibt, dann:
Prio 1: OM
Prio 1,5: RV/(LV)
Prio 2: unbesetzt (mittelfristig Torwart)
Prio 3: Torwart
Prio 4: IV
Prio 5: DM (abhängig von Pavlović, den ich nicht einschätzen kann)
Prio 6: Sturm
Was meint Ihr? Wie viel Sinn und Unsinn habe ich hier gerade verfasst?