Veröffentlicht unter: FC Bayern Kader: wenig Weltklasse hinter Kane und Musiala
Der Kader des FC Bayern hat weiterhin Baustellen. Neben Kimmich, Musiala und Kane fehlt es an Weltklasse. Und jünger muss der Kader werden. Diesen Umbruch werden Eberl und Freund aber kaum im Winter beheben können. Um die drei verbleibenden Titel der Saison wird das aktuelle Team kämpfen müssen. 24 Pflichtspiele hat der FC Bayern und Vincent Kompany absolviert. Bis Ende Mai stehen neunzehn weitere Spiele in der Bundesliga und bis zu elf Spiele in der Champions League auf dem Programm. Im Anschluss folgt im Juni die Club-WM mit weiteren drei bis sieben Spielen in den USA. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN…
Müller hätte ich in Tier 3.
Den Rest würde ich gleich einstufen.
Bei Ito, Stanisič und Boey muss man schauen ob es langfristig für einen Tier 2 Spieler reicht.
Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch. Tier 2 nicht „Stars“ sondern „Stammspieler“ nennen. Tier 1 vielleicht dann „Stars“ oder „Leistungsträger“.
Ich habe das glaube ich schon beim Originalartikel zu den Klassifizierungen der Spieler gefragt: gibt es denn wirklich kein halbwegs passendes deutsches Wort für „tier“ ??
Gar nicht wegen unnötiger Anglizismen, das ist mir egal … aber ich bin ein Schnell-Leser und meine Informationsverarbeitung im Gehirn erkennt halt immer erstmal das deutsche „Tier“ ( Hund, Katze, Maus, …), und dann kommen so sinnlose Assoziationen wie die Alpha- Tiere in Kategorie 1 usw… …
Ja gehe ich mit. Ich hatte Müller auch erst in Tier 3.
Aber gerade weil ich Ito, Stanisič und Boey ins zweite Tier gepackt hatte, war ich bei Müller gnädig und hab ihn auf deren Level gepackt.
Die Grenze verläuft fließend, sodass einzelne Einstufungen immer debattierbar sind.
Ich weiß. Verstehe das Störgefühl.
Bisher ist mein kein deutsches Wort eingefallen, das genauso gut passt. Kategorie? Rang? Klasse? Stufe? Gruppe? Rolle? Beschreibt alles nicht so richtig treffend, was ich aussagen will.
Wahrscheinlich ist Kategorie noch am besten. Vielleicht ändere ich es beim nächsten Mal.
„Auf die Verletzungen von Itō und Stanišić sowie den Wechsel von de Ligt nicht reagiert zu haben, war mutig von Eberl und Freund. Vielleicht zu mutig“
Scheinbar wollten Eberl und Freund ja reagieren,durften aber nicht. So wurde jedenfalls nochmal klar,wer am Ende scheinbar die Entscheidungen fällt.
Den Kadercheck wiederholen wir mit Blick auf die laufende Saison. Vom 1. Januar bis zum 3. Februar 2025 ist das Transferfenster der Bundesliga geöffnet. Der FC Bayern wird laut Aussagen von Max Eberl nach dem Spiel in Mainz kaum aktiv werden. Eine nachvollziehbare Planung. Die bestehenden Baustellen lassen sich kaum im Wintertransferfenster schließen.
…
Zentrales Mittelfeld: Joshua Kimmich und Aleksandar Pavlović, dahinter João Palhinha als erste Alternative. Drei Stars für zwei Positionen: reicht.
…
Ergebnis: In der Innenverteidigung keine vollwertige Alternative zu Kim und Upamecano zu haben, war zu riskant. Für die Rückrunde reicht es dann, wenn Itō und Stanišić fit genug sind, um mit ihnen zu planen. Auf den anderen Positionen war der Kader ausreichend besetzt. *
#…>JenePositionelle(Quoten-)Einteilung(…MitsamtDesFast:its…äh…FazitsEinerAusreichendGegebenenKadertiefe)JedwedeProf!l-/…Passungs-Fragen(…InsbesondereHinsichtlichDesEigentlichenL/RAsRespektiveDerHSTelSprichDesFehlendenZweitenMSs!?)Ausklammernd_oderWoherBitteschön(Nach
:eilend-)Gehorsam-t…äh…WeissMan(-tra)RespektiveEin(…NachTahKurzerhand/…Bemerkens:wertAlter…Bedarfs-freierWieNunmehr/…BereitsAnfangDezemberGleichsamBett-fertiger)EberlDas? …
……ähm…
Ist natürlich Definitionssache, aber dass Leistungsträger wie Olise, Pavlovic und Davies im selben Tier sein sollen wie Boey, Guerreiro oder Müller wirkt unlogisch.
Gerade das erscheint mir auch aktuell das größere Problem als die Anzahl an Weltklasse Spielern, wir haben zu wenige echte Stars die unumstrittene Stammspieler und Leistungsträger sind.
Gnabry, Coman und Sane haben alle 3 (mal wieder) keine ausreichende Leistung für unsere Ansprüche gezeigt, dass Olise als junger Neuzugang genauso viel Zählbares vorzuweisen hat wie die 3 zusammen sagt eigentlich alles.
Ähnlich sieht es auf RV aus wo Laimer die erste Option ist obwohl er eigentlich von seinen spielerischen Fähigkeiten her überhaupt nicht ins System passt.
Ein LA und ein RV auf dem Niveau von Olise und Davies würden uns schon enorm weiter bringen.
Dass es ein Fehler war in der IV nicht zu reagieren sehe ich erstmal als Behauptung ohne Grundlage - was wäre denn die Folge gewesen wenn man kurzfristig reagiert hätte? Man hätte einen mittelmäßigen IV wie Tah zu teuer geholt und mit relativ viel Gehalt ausgestattet und wenn dann Ito und Stanisic zurück sind hat man 5 Leute die alle Anspruch auf Spielzeit haben. Und das nur dafür dass im Notfall nicht mal Dier oder Goretzka ein paar Spiele aushelfen müssen?
Also ja, natürlich gerne einen weiteren Weltklasse Spieler wie Wirtz, aber vor allem müssen wir die Möchtegernstars und Altstars durch Spieler ersetzen die wirklich das Zeug zu neuen Stars haben.
Noch ein kleines selbiges.
„Jeder Kader braucht die richtige Mischung aus Bienenköniginnen und Drohnen.“
Sollte es hier nicht eher Arbeiterinnen heißen?
Wobei manche Fans mit der Bezeichnung Drohne für manche Spieler sicher mitgehen würden.
+1, Tier 2 erscheint auch mir zu heterogen. Mindestens Pavlo und Olise passen nicht zu den anderen Spielern.
Gruppe 1: Stars
Gruppe 2: Leistungsträger
Gruppe 3: Kaderspieler
Gruppe 4: Ergänzungsspieler / Reservisten
Gruppe 5: Junge Talente
Vielleicht so?
Bin auch der Meinung, dass es noch eine weitere Kategorie braucht, weil ich Boey, Ito, Stani, Guerreiro nicht in Tier 2 sehe.
Interessanter Artikel, die Einteilung der Spieler in verschiedene Leistungsklassen ist nie ganz objektiv. Was mich etwas ins Grübeln bringt, ist der Quotient 1,5 pro Position. Ich glaube, dass Verletzungen nicht auszuschließen sind. Bei einem Ausfall hat man dann kein Backup mehr. Aus meiner Sicht wäre 1,67 bis 1,75 angemessen.
Also Goretzka und Dier kann man eigentlich nur am Ende des Spiels bringen um den anderen einen früheren Feierabend zu gönnen. Bringt man sie von Anfang an, ist das fast schon das Hissen der weißen Fahne als Signal gg dem Gegner.
Stanisic ist gerade dabei zurückzukehren und wann Ito zurückkehrt ist noch unklar. Aber eine Rückkehr in die Mannschaft bedeutet aber noch nicht, dass sie auch sofort eine Alternative darstellen, insbesondere bei Ito, der bisher nur 2 Wochen mit der Mannschaft trainiert hat. Daraus ergibt sich eine Mannschaft, die gegenüber der letzten Saison die Hälfte der Saison mit 3 Verteidiger weniger und vermutlich 3/4 der Saison mit 2 Innenverteidigern weniger auskommen muss (Mazraoui und de Ligt verkauft sowie Ito sehr lange verletzt, Stanisić war ja verliehen).
Daher wäre ein weiterer Innenverteidiger schon gut gewesen, insbesondere ein Innenverteidiger, der auch das System von Kompany beherrscht.
Natürlich ist das zu dünn was die Qualität angeht aber es ist halt auch eine Momentaufnahme. Muss ich mir deswegen einen Spieler ans Bein binden den ich mittelfristig gar nicht brauche aber dann nicht mehr los bekomme?
Wenn jetzt zufällig gerade ein absoluter Wunschspieler verfügbar wäre der den Kader so oder so besser macht ok aber irgendeinen Nottransfer zu überzogenen Konditionen würde ich nicht holen nur um mich abzusichern, das ist ein Risiko mit dem ich dann, gerade in der Hinrunde, leben kann.
Die 1,5 beziehen sich ja explizit auf Tier 1+2, nicht auf die gesamte Kaderbreite.
Den ersten Ausfall kann man quasi noch hochwertig ersetzen, beim zweiten Ausfall kommen dann Ergänzungsspieler oder Talente zum Einsatz, das passt schon würde ich sagen.
Über die Einteilung in die sogenannten Tiers kann man sicher diskutieren, die sind für mich eh nicht relevant.
Aber zum Alter: das sind alles nur Durchschnittswerte und daher wenig aussagend. Da wird zu viel rein interpretiert. Wichtiger als der Durchschnitt ist die Verteilung. Alleine wenn man Neuer aus der Gleichung nimmt, sinkt der Durchschnitt erheblich. Von daher: vorsichtig sein bei solchen Durchschnittsdaten.
Tah ist mittelmäßig, aber als Backup der mit dem Stil von Kompany zurecht kommt und auch die nötige Geschwindigkeit hat, die z.B. auch Ito oder Stanisic abgeht, finde ich irgendwas zwischen 20-30 Millionen vertretbar. Ito ist für 23 Millionen (erfolgsabhängig kann die Ablöse noch auf 28 Millionen steigen) zu Bayern gewechselt und wird, wenn Davies bleibt höchstwahrscheinlich auch kein Stammspieler.
.
.
.
x 1: „Stamm:spieler“ („Leistungsträger“)
x 2: „Rotations:spieler“
x 3: „Ergänzungs:spieler“
[…> „Positions-Schlüssel“ 1 (x 1 / x 2) + 1 (x 2 / x 3) + 1 („Polyvalente Bestands-Option“)…!?!]
…
Viele hier („Tah ist mittelmäßig“…) haben keine hohe Meinung von Tah.
Auf der anderen Seite steht er in der KICKER-Rangliste (und ich schätze den KICKER als doch ziemlich sachliches und seriöses Medium) auf Platz 1 der BL-Innenverteidiger und hat auch in der NM einen Stammplatz.
Ich finde es schwierig, diesen Widerspruch aufzulösen, bin aber der Meinung, wenn er für 25-30 Millionen zu haben war, hätten wir ihn ruhig kaufen sollen.
Da man Ito überhaupt nicht belastbar beurteilen kann und Dier keine Zukunft beim FCB hat, hätte es unserem Kader in dieser extrem langen und spielreichen Saison m.E. gut getan, über drei Innenverteidiger internationaler Klasse zu verfügen.
Zumal einige der Konzentrationsfehler von Upamecano und speziell Min-jae Kim sicher auch darauf beruhten, dass sie als Dauerspieler völlig überspielt waren. Und selbst wenn Tah bei uns nicht eingeschlagen hätte, hätte man ihn nach einem Jahr sicher ohne Verlust oder sogar mit leichtem Gewinn weiterverkaufen können.
Eine Tah-Verpflichtung hätte also eine Chance bedeutet, während das (finanzielle) Risiko überschaubar gewesen wäre.
Aber nun gut, jetzt ist es zu spät.
Aus heutiger Sicht vielleicht richtig.
Aber wer wusste im August dass Ito sooooo lange ausfällt und Dier (der Top-Verteidiger der letzten Rückrunde) bei Kompany überhaupt keine Rolle spielt?
Und was sagt Tah zu der Situation im August? Wir haben Upa und Kim und Dier. Ito kommt im Herbst zurück. Aber wir wollen dich weil die Saison lang ist und du billig zu haben bist.
Da wär ich auch lieber in Leverkusen geblieben.