Veröffentlicht unter: FC Bayern München 8:0 SV Darmstadt: Kane-tersieg in Überzahl – Miasanrot.de
Nach einer verrückten ersten Halbzeit mit drei Platzverweisen gingen neunzehn Spieler torlos in die Kabine. In der zweiten Hälfte drehten die Münchner auf und erzielten angeführt von einem überragenden Kane unglaubliche acht Tore in 45 Minuten. Ein denkwürdiger Nachmittag. Es war die Story der letzten Wochen, das Comeback von Manuel…
Ja gut geschrieben und analysiert.
Möchte jetzt mal öfter Pavlovic sehen.
Bei Laimer war durchaus Luft nach oben drin. Allerdings muss man schon sagen, dass er heute trotzdem einigen positiven Einfluss auf das Spiel hatte. Ich würde da nicht nur den Assist zum wichtigen 2:0 anführen, sondern auch die maßgebliche Beteiligung an den 2 roten Karten für den Gegner. Bei der ersten roten Karte ist es sein kluger Laufweg in Richtung Strafraum und bei der zweiten roten Karte spielt er einen exzellent getimten Pass genau in den Lauf von Kane.
Natürlich wird er kein Stratege und Lenker mehr und auch seine Anfälligkeit für Fehler unter Druck ist ein Schwachpunkt, aber mMn fällt er gegenüber Kimmich und Goretzka nicht groß ab, denn auch diese beiden haben in Sachen Pressingresistenz und technischer Fertigkeiten (derzeit?) auch nicht das Niveau, das man sich von zentralen Mittelfeldspielern in einer europäischen Spitzenmannschaft wünschen würde.
Kleiner Blick in die Statistik:
Nach 9 Spieltagen war Bayern nur in der Saison 2012/13 (8-0-1) und in der Saison 2015/16 (9-0-0) besser als in dieser Spielzeit.
Es wirkt manchmal noch etwas wackelig und instabil, aber nur mit Glück gewinnt man nicht wettbewerbsübergreifend 13 von 15 Spielen in Liga, CL und DFB-Pokal.
34 Tore nach 9 Spielen ist historischer Bundesligarekord.
Wenn sich hier die ersten schon wegen Dortmund einnässen, weil „die ja am Ende doch gewinnen“, dann muss man das gleiche auch für uns geltend machen dürfen.
Und unter der Warte, haben wir heute eine Meisterleistung abgegeben.
Die zweite HZ ermöglicht natürlich über die erste den Mantel des Schweigens zu decken.
Als Gesamtkunstwerk dann ein überaus unterhaltsamer Fußballnachmittag.
Schön. dass das Neuer-Comeback insofern gelungen ist. Man merkte ihm tatsächlich keine Unsicherheit oder Wackeln an.
Und gut, dass man am Schluss noch einmal beruhigt durchwechseln konnte und die Offensiven sich mit reichlich Toren aufbauen konnten.
Ich sehe die 1. Halbzeit auch nicht so dramatisch wie manche im Forum hier. Es waren trotz fehlender Spielkontrolle einige Chancen da, sowohl nach Standards (Kane und deLigt), als auch aus dem Spiel heraus. Die beiden Platzverweise gegen Darmstadt resultierten auch aus gut herausgespielten Angriffen von uns und nicht aus der Inkompetenz eines Spielers wie es bei der roten Karte für Bayern der Fall war.
Vor gar nicht allzu langer Zeit gelang es Bayern nicht, sich in einem Heimspiel mehr als 2 bis 3 klare Torchancen herauszuspielen, von daher finde ich, dass sogar in Halbzeit 1 einige Lichtblicke da waren und in Halbzeit 2 dann sowieso.
Na endlich kommt ein Gegenpol!
Man muss also nur genug Spieler eines Aufsteigers rausnehmen schon sieht das Spiel besser aus und einer der geschätzten Vorschreiber nennt das dann „Meisterleistung“, ignorieren wir einfach mal dass Halbzeit 1 noch schlimmer war als in Mainz und Istanbul.
Ansonsten ist der Skifahrer wieder im Kasten, kann man wenigstens mal wieder einen Rückpass spielen ohne Risiko eines Schlaganfalls. Auf Grund der schwachsinnigen Entscheidung dem „ Ulle“ 10 Monate vor Vertragsende eine Verlängerung anzukündigen weiß jetzt niemand wohin mit Peretz also einfach mal alle auf die Bank, ist ja Platz. Statt für 2024 den überfälligen Umbruch im Tor zu vollziehen aber was willst du erwarten von einem Verein, der Hopfner, Rummenigge und Hoeneß da oben sitzen hat, gefühlt zusammen300 Jahre alt. Das sind ja auch die mit der Meinung man „brauche keinen 6er“, einfach nochmal die ersten 4 Minuten von heute anschauen und auch mal dem Josh Vorspielen der sich ja für Weltklasse hält.
Das Spiel war natürlich schon durch als er kam. Trotzdem, ja er hat mir auch gut gefallen.
Kane-tersieg. Brillianter Titel. Genauso wie vom Podcast.
Ich bin kein Fussballexperte, daher bitte ich um Nachsicht:
Ja, Kimmich machte keine gute Figur, aber ich muss 40% Schuld Neuer geben. Er hätte, nach meiner Meinung, jemand anderes anspielen müssen.
Liege ich da falsch?
Du kennst ihn natürlich gut, aber mir hat sehr gefallen wie sauber er den Ball verarbeitet und passt. Im Kopf hängen geblieben ist besonders der mit dem linken Innenfuss auf Krätzig gespielte Pass.
Wie siehst Du ihn?
MMn sollte Tuchel ihn mal gegen Saarbrücken testen. Wäre er mental und physisch in der Lage in einem Spiel wie gegen den BVB zu spielen?
Den Kimmich den Neuer vor seiner Verletzung anspielen konnte, hätte Neuer heute auch so anspielen können. Dass er das nicht wusste, würde ich auf die fehlende Spielpraxis zurückführen und dass er Kimmich maximal von der Tribüne erlebt hat und nicht aus den Augen des Torwarts.
Siehe willythegreat’s Post im Neuer-Thread.
Das schönste an dem heutigen Spiel war das Lächeln von Pavlovic bei seiner Einwechslung.
Gibt einem doch weiter die Hoffnung, dass es bei dem ganzen Zirkus doch um mehr geht als nur die vielen Euros auf dem Konto.
Wie sagte jemand im Block: „Das ist die längste erste HZ aller Zeiten.“ Das zog sich irgendwie schon ordentlich, trotz VAR und Platzverweisen etc. Wie Jo_1 schon schrieb, war es insgesamt dann schon ein amüsantes Gesamtkunstwerk (Notarzt-Einsatz im Block außen vor). Man sollte aber schon nicht vergessen, dass man da in Überzahl gegen einen potenziellen Absteiger spielte. Also vielleicht nicht allzu viel ableiten für das Spiel gegen Dortmund.
Im Fernsehbild ist nicht zu erkennen, wie die anderen Spieler positioniert waren, daher schwer zu beantworten. Allerdings ist es eine absolute Normalsituation, als Sechser gepresst zu werden. Neuer eine Mitschuld zu geben, ist nur dann möglich, wenn der Pass schlampig gespielt wird, so dass die Ballannahme erschwert wird. Das war aber nicht der Fall, Kimmich trifft in mehrfacher Hinsicht die falsche Entscheidung - er spielt den Ball nicht direkt zurück, er spielt ihn auch nicht direkt weiter nach außen, er nimmt sogar die falsche Drehung, die der Darmstädter vorausahnt. Deswegen würde ich Neuer da im Verhältnis freisprechen.
Kimmich hat keine Entscheidung getroffen. Er hat einfach den Ball 2 Meter vom Fuß springen lassen.
Kein Fehler von Neuer. Schwach von Kimmich.
Soweit sind wir uns ja wahrscheinlich einig.
Aber das ist einfach keine rote Karte. De Ligt steht tiefer, wenn auch weiter außen. Und der Darmstädter schmeißt sich noch in den Strafraum. Lächerlich….
De Ligt hätte nicht mehr eingreifen können und Kimmich hat noch ein zweites Mal am Trikot gezogen. Immerhin hat er sich nicht wie Goretzka beim Ziehen die Mittelhand gebrochen.