Cheffe, danke fuer die Begründung (und Deinen Beitrag mich weiterzubilden).
Sehr guter MSR-Artikel. Die wichtigen Sachen auf den Punkt gebracht.
Kane war in der ersten Halbzeit fast der einzige auf Normal-Niveau (in seinem Fall heißt das: Weltklasse). Schon da sehr gute Laufwege, Pässe, gute Entscheidungen.
Meine Wahrnehmung war auch so, dass wir während der ganzen ersten 45 Minuten nicht so recht wussten, wie gehen wir das jetzt an, in Unterzahl, im Gleichstand, aber mit viel Platz auf dem Feld, in Überzahl, mit noch mehr Platz. Auch bei Tuchel war im Dauer-Orga-Einsatz draußen zu sehen, dass die Mannschaft nicht alleine in der Lage ist, sich zu strukturieren. Da wirkt dann sogar ein Team wie Darmstadt mit seinen geringen, aber schlichten Mitteln wie die besser organisierte Elf. Gott sei Dank gibt’s die Halbzeitpause, wo der Coach mit seinen Anordnungen durchdringen kann.
Das zu monieren, geschieht natürlich mit Recht, aber ist immer von Neuem etwas müßig, weil wir bis zum Winter personell eh nix mehr machen können. Das einzige, was mir einfiele, wäre die Präsenz eines Thomas Müller, der die Kollegen hinsichtlich Laufwegen und Pressing-Verhalten anleiten könnte, aber selbst sein Einwirken fände nunmal nicht im (hinteren) Mittelfeld statt. Für Dortmund steht Tuchel jetzt vor einer kniffligen Aufgabe, diesen Mannschaftsteil auszurichten. Pavlovic hat mir auch gut gefallen, aber da brauchen wir gar nicht nachdenken, Tuechel wird einen so jungen Kerl nicht quasi-debütieren lassen in Dortmund…
Noch ein Wort zu Thomas Müller:
sehr kurze Zeit auf dem Feld, ab da dann Chancen fast im Minutentakt. Weil er etwas macht, was ansonsten im Team fehlt (bis auf, wiedermal, Kane), nämlich: Direktspiel! Und das ist auch meine einzige Korrektur für den MSR-Artikel: zwei Assists, ein Tor .
Es fehlt eine Autorität auf dem Platz, die in der Lage ist, das Spiel in solchen Situationen an sich zu ziehen und zu lenken.
Wenn Modric Bock hat sollten wir ihn im Sommer verpflichten-
Ancelotti: “We’re all surprised by the amount of goals by Jude. He’s incredible, extraordinary”.
“Luka Modrić? He changed the game, absolutely. He kept the ball, controlled everything. He changed it all”.
Kimmich
„Sehr blöd der Platzverweis - ich ärgere mich sehr, dass ich gegen Dortmund fehle“, sagte Kimmich in der Mixed Zone auch mit Blick auf die bittere Konsequenz…
„Ich habe es gerade nochmal gesehen. Ich habe mich nicht so getraut, den Ball raus zu Min-jae (Kim, Anm. d. Red.) zu spielen, weil für mich der Stürmer darauf spekuliert hat. Mehlem hat dann gut auf meinen Kontakt spekuliert. Im ersten Moment zupfe ich ihn dann kurz und er läuft weiter. Als er dann fällt, ist keine Berührung mehr da.“
„Auf jeden Fall Eigenverschulden, aber ich war jetzt nicht verantwortlich für sein Fallen, glaube ich. Wie gesagt, am Anfang fand ich schon, dass ich ihn da kurz zupfe, er läuft dann weiter und dann fällt er. Ich weiß nicht, wie ihr es gesehen habt, aber da habe ich ihn jetzt nicht mehr gestoßen oder gezogen. Als ich den Ball verloren habe, hatte ich schon im Kopf: Ich darf ihn nicht foulen, sonst ist es Rot! Ich habe echt versucht, wegzubleiben, so gut es ging.“
Kimmich ironisch lachend: „Hat perfekt geklappt.“
Da arbeitet man parallel für eine andere Redaktion, schaut auf Miasanrot vorbei und sieht diese Überschrift. Ich habe eine kleine Träne im Auge und bin sehr stolz auf dich, @thunder24mh
Sie werden so schnell groß.
Aber ja. Der einzige, der das, sagen wir, prinzipiell könnte, war ja nicht mehr auf dem Platz… Aber das meinte ich mit „müßig“, weil wir das mittlerweile alle wissen und bis mindestens zum Winter da auch nichts passieren wird. Sicher gibt es einige, die finden, es sei Tuchels Aufgabe, das zu regeln, aber aus meiner Sicht kannst du Spielern viel vermitteln, aber strategisches Geschick, Präsenz auf dem Platz und die Gabe, den richtigen Pass zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu spielen, sind die am schwersten zu vermittelnden Dinge. In solchen ungewöhnlichen Situationen wie heute mit dem dauernden Wechsel der Grundformationen durch die Platzverweise kommt das Defizit dann deutlichst hervor.
Kimmich hat das noch nie gekonnt.
Bayern is the first team in Bundesliga history to score 34 goals after the first 9 matchdays • Bayern have scored 8 goals in the second half of a Bundesliga game for the first time in their history [
Ist Gore oder Guererro für den BVB fit oder ist es wahr,dass wir mit dem MF Laimer Pavlovic ins Spitzenspiel gehen müssen?
Musiala einen zurück ziehen, dafür Müller.
Hmmm… mir sind das immer zu grundsätzliche Ab-Urteilungen unserer Spieler. Ich verfolge Kimmich seit seiner Jugend-Zeit, weil er mir früh aufgefallen ist. Schon immer war er ein auf dem ganzen Platz präsenter Spieler, ein Wühler, ein Balleroberer, der dann in der Regel auch viel Konstruktives mit der Kugel anstellen könnte. Beim Übergang in den Erwachsenenbereich justiert sich ein Profil dann gerne nochmal neu, heute würde ich sagen, was ihm für die Position fehlt, ist sicherlich ordentlich Tempo und Pressing-Resistenz. Die Position zu halten, entspricht nicht ganz seiner Natur, aber er kann es natürlich, wenn er will. Ansonsten ist er polyvalent für den Sechser-Bereich: grundsolide Technik, gutes Pass-Spiel, strategische Anlagen, gutes Auge, sogar Torgefahr, wenn nötig. Mit diesen Anlagen ist er momentan der einzige im Bayern-Mittelfeld, der, wie ich schrieb, prinzipiell für Struktur sorgen könnte. Dass er das seit geraumer Zeit nicht tut, ist Ausdruck seiner Performance, nicht Teil seiner Anlagen.
Natürlich kannst du das anders sehen, oder du hast eine andere Vorstellung, wie ein zentraler MF-Spieler zu sein hat. Aber da Kimmich seit bald einem Jahrzehnt diese zentrale Rolle bei Bayern wie der Nationalmannschaft spielt, würde ich behaupten, stehe ich nicht ganz allein mit meiner Einschätzung.
Mein Maßstab auf der Position ist Thiago, vor allem dessen Fähigkeit, ein Spiel zu lesen, Tempo zu variieren, seine Pressingresistenz. Kimmich wird dieses Level voraussichtlich nicht mehr erreichen, er war auch noch nie auf diesem Level.
Mag sein, dass es mit dem passenden Partner wieder besser wird, dass er vielleicht wieder das Niveau erreichen kann, das er vor seiner Coronaerkrankung hatte. Es wäre ihm und der Mannschaft zu wünschen.
P.S.: In der deutschen Nationalmannschaft in den letzten 7 Jahren (Debüt 2016) eine wichtige Rolle gespielt zu haben, schön und gut. Leider hat die Nationalmannschaft in den letzten 7 Jahren keine Rolle mehr gespielt.
Der Einfachheit halber zitiere ich mich mal selbst vom Anfang der Saison.
„Ich sehe Pavlovic gerne spielen. Einer der momentan raren Spieler, der auch die Sechs spielen will und nicht irgendwas mit offensiv.
Seine Stärke ist ganz klar sein gutes Passspiel. Er kann sich da zu einem guten Ballverteiler aus der Tiefe entwickeln.
Als großer Alonso-Fan entdecke ich da gewisse Ähnlichkeiten. Er kann auch lange Bälle ziemlich schnell und ansatzlos aus dem Fußgelenk spielen. Das kriegen so nicht viele hin.
Er ist beidfüßig sehr gut, mit einem guten Schuss.
Er hat mittlerweile auch eine gute Größe, an der Athletik wird man noch ein wenig arbeiten.“
Gegen Saarbrücken würde ich ihn auch ohne Bedenken testen. Das sollte mal drin sein.
BVB wäre natürlich eine ganz andere Hausnummer. Und wie ein Forist schon weiter unten sinngemäß schrieb: Kann ich mir nicht ansatzweise vorstellen, dass Tuchel das macht.
Wurde von den Auftritten von Kane und Sané etwas überstrahlt, aber Musiala war heute sehr stark und gefühlt an jedem gefährlichen Angriff der Bayern beteiligt. Er hatte auch schon in Durchgang eins zwei tolle Steckpässe, die nur dank Zentimeter-Abseits (Sané) und schwachem Abschluss (Coman) nicht in Assists mündeten. In Durchgang 2 leitete er dann den Angriff zum 1:0 und den zum 2:0 mustergültig ein. Dazu kommen seine 2 Tore. Nach einem eher langsamen Start in die Saison (auch wegen einer Verletzung), wird er von Woche zu Woche stärker. Die vier Offensiven bereiten im Moment sowohl individuell wie auch im Zusammenspiel einiges an Freude.
Später schon, aber in Unterzahl zu dribbeln, wie Davies auch, ist einfach auf diesen Positionen in dieser Situation nicht angemessen.
In der 2.HZ natürlich richtig richtig gut, wie auch Sane
Dann wird es wohl gegen BVB auf Musiala und Laimer hinauslaufen. Musiala dann mit Dribbelverbot.
Das ist genau meine Sicht. Wenn ihm der Ball nicht verspringt entsteht die Situation erst gar nicht.
Also ganz so euphorisch würde ich das nicht sehen, gerade der Anfang war nicht auf seinem gewohnten Niveau, da gelangen nämlich einige Pässe überhaupt nicht, keine Zentimetersache, sondern richtig schlecht den Gegner angespielt. Dass einer mit seinen technischen Fähigkeiten in HZ2 enorm profitiert, weil es auch mehr Platz gibt, wenn du 10 gegen 9 spielen kannst, dürfte klar sein. Musiala ist auch einer meiner absoluten Lieblingsspieler, das verleitet aber manches Mal dazu, dass man ihm Fehler nicht so ankreidet.