Vinlöf wurde am 18.12.2005 geboren, denke nicht dass er in Schweden schon schulisch fertig ist und sich nun auf Fussball konzentrieren kann. Von daher muss er in Dland sehr wahrscheinlich noch auf die Schulbank. Klar, da wird einiges gefördert und geschustert (selbst Özil hat mittlere Reife) aber an und für sich tritt man ihn ziemlich rabiat aus der Schullaufbahn. Wenn er mit 21 wieder in Schweden steht weil es nicht geklappt hat wird es knifflig.
Das sind 15 bis 16-jährige. Ob das starke oder schwache Jahrgänge sind, ist in dem Alter noch schwer zu sagen. Meist sieht man das erst in der Rückschau. Und ist dann verblüfft, wie viele vermeintlich große Talente es nicht geschafft haben. Und natürlich über einige die damals gar nicht so sehr gehypt wurden und es durchaus zu was gebracht haben.
Wenn man die Frage auf den Kader bezieht der aktuell U17 spielt, wäre das aus meiner Sicht kein besonders herausragender Jahrgang. Das liegt natürlich auch daran, dass die größten Talente wie Wanner, Ibrahimovic und Yildiz schon zur U19 aufgerückt sind. Manuba folgt jetzt nach.
Also von daher wäre auf jeden Fall noch Platz für die Spieler, die jetzt im, Gespräch sind.
Zur Schulthematik. Die Spieler können internationale Schulen besuchen. Was einige, bei denen das sinnvoll war, auch erfolgreich gemacht haben.
Lese gerade in ManCity Report das an deren Academy 60% der Spieler aus dem Großraum Manchester u d 30% aus UK kommen.
Nur 10% aus anderen Ländern. Hätte ich eher andersrum vermutet.
[https://fcbayern.com/de/news/2022/01/u19-cheftrainer-danny-galm-im-interview]
Ein ganz interessantes Interview mit Galm zu seiner Zwischenbilanz. Er weist auch noch einmal auf die nochmalige Verjüngung der Mannschaft hin.
Die U19 hat übrigens ihr erstes Testspiel gegen die U19 von Pilsen mit 4:2 gewonnen. Torschützen Mamedova (2), Yildiz, Dibrani.
Bemerkenswert daran, dass der Verein sich, außer der Benennung der Torschützen, nicht imstande sah eine Aufstellung zu diesem Spiel zu veröffentlichen.
Wenn ich auf Transfermarkt die U18 oder U23 anschaue sind da deutlich mehr als 10 % mit nem nicht englischen Fähnchen versehen. Denke das ist halt ein billiger Zaubertrick wenn ggf die ganze Jugend als „Academy“ tituliert. 6-12 jährige (wo man selten auswärts shoppen geht) wiegen halt die 13-18 jährigen auf. Ggf sind auch die zweiten und dritten Jugendteams der Jahrgänge mitgezählt
Gut möglich.
Wie wird das bei uns gehandhabt?
Wer zählt zu wem?
Kein Plan, denke die Statistik sagt, was man sagen will. An und für sich kannst nur die Megatalente die auf dem Campus im Internat leben betrachten, andererseits kannst auch den dicken Dominik aus der C4 dazu zählen, der halt mit seinen Eltern in der Säbenerstrasse 21 über dem Edeka wohnt
In den heutigen multikulturellen Gesellschaften gibt es einige Möglichkeiten die Dinge zu sehen oder auszulegen.
Hätte z.B. Vancouver in einem ähnlichen Papier Phonzie Davies zu „Other Canada“ oder „International“ gezählt?
Unser ehemaliger Spieler Mitch Weiser hat auch die algerische Staatsangehörigkeit. Geht er als Algerier durch?
Eine Passage in dem Bericht "An outstanding total of 45 players represented their country from U15-U20 level, including 31 England players. " zeigt, dass sich die Zahlenverhältnisse je älter und leistungsstärker die Spieler werden auch verschieben.
Wenn ich mir die Transferbilanz von Citys U18 ansehe, komme ich da in der Ära Mansour auf 84 Spieler, die aus der eigenen Jugend hochgezogen wurden, und 77 Zugänge von anderen Vereinen, also ist knapp der halbe Kader extern zugekauft. Und die Jugend wiederum hat auch noch eine eigene Transferbilanz mit 42 Zugängen (davon immerhin vier vom Lokalrivalen United). Also wäre ich bei diesen Zahlen auch etwas skeptisch, das sieht im profinahen Bereich dann sehr viel internationaler und überregionaler aus.
[https://fcbayern.com/de/news/2022/01/fc-bayern-verpflichtet-matteo-perez-vinloef]
Der nächste. Und jetzt auch offiziell verkündet.
Er steigt bei der U19 ein, deren Verjüngung weiter voran schreitet.
[https://fcbayern.com/de/news/2022/01/u19-dfb-pokal-auslosung]
Das Halbfinale im DFB-Pokal der Junioren ist ausgelost. Wir treffen zuhause auf den VfB Stuttgart.
Das dürfte ein heißer Tanz werden. Wenn man die Tabelle und das Spiel in dieser Saison (das wir 1:4 verloren haben) bedenkt, muss man die Stuttgarter als Favorit ansehen.
Wobei es bei uns, wie schon in den letzten Spielen vor der Pause angedeutet, darauf ankommt mit welcher Elf wir tatsächlich auflaufen. Also ob es dementsprechende Verstärkungen aus dem Amateure-Kader gibt.
Als Belohnung fürs Weiterkommen, würde in einem möglichen Finale ggf. der BVB auf uns warten. Das wäre dann natürlich das ultimative Spiel.
[Bayerns Campus-Offensive: Das ist der Plan mit Wanner und Co. | Abendzeitung München]
Ob man jetzt aus zwei Einwechslungen in höchster Not schon eine Campus-Offensive konstruieren muss?
Könnte schon am Sonntag interessant werden, wer dann noch im Kader steht.
Die Zusammenarbeit mit Nagelsmann und co scheint aber prima zu funktionieren.
Zumal die Zusammenarbeit mit Nagelsmann und dessen Trainerteam „sehr gut“ funktioniert, wie Seitz erklärt: „Wir stehen im engen Austausch mit dem Trainer-Team der Profis, ich speziell mit Xaver Zembrod, mit dem ich nahezu täglich spreche. Somit ist gewährleistet, dass Julian immer auf dem neuesten Entwicklungsstand unserer Campus-Talente ist. Das gesamte Profi-Trainerteam war früher selbst im Jugendbereich tätig und kann sich deswegen sehr gut in die Talentförderung reinfühlen. Das spüren alle, insbesondere unsere Talente.“
Ohne Zweifel. Ich kann mich auch an keinen Trainer in der Vergangenheit erinnern, der soviel zum Nachwuchsbereich gesprochen hat.
Allerdings zaubert das alles noch keine Kaderplätze herbei. Deshalb wäre ich mit der Campus-Offensive noch etwas vorsichtig.
[https://fcbayern.com/de/news/2022/01/u17-trainer-alexander-moj-im-interview]
Ergänzend/Bestätigend dazu hier ein aktuelles Interview mit mit dem U17 Coach Alexander Moj.
Mit Moj haben wir einen absoluten Glücksgriff getätigt damals. Mit ihm kamen sechs Spieler mit nach München, u.a. Günther und Vidovic. Auch haben wir durch ihn Musiala auf dem Schirm bekommen, welchen er von einem Turnier her kannte.
Also ein ganz wichtiger Trainer für uns
[„Die Spieler merken, dass ich auch Ahnung vom Fußball… – 11FREUNDE]
Ein Interview mit Myriam Krüger, der Geschäftsführerin unseres Kooperationspartners SSV Ulm.
Eine ehemalige Spielerin und Trainerin des SC Freiburg, die aktuell auch beim FCB in der Jugend trainiert.
Zu unserer Kooperation gibt es auch einige Sätze.
Eine weitere interessante Studie von CIES.
Wenn die Statistiken stimmen dann hat die Bundesliga und gerade der FCB vergleichsweise einiges aufzuholen bei den Einsätzen von Club trained players.
[FC Bayerns U19-Trainer Galm bei Paul Wanners Verlängerung „guter Dinge“ | Transfermarkt]
Ein langes Interview von Danny Galm über Wanner, die bisherige Saison usw.
Recht interessant.
Erklärt gut warum es anfangs holprig war.