Perez Vinlöf ist sicher ein typischer LV und das wird auch seine Karriereposition sein.
Bei Aznou bin ich mir da nicht so sicher. Seine große Stärke ist die Offensive. Und so hat er auch positionell wohl die meisten Spiele als LA, oder verkappter LA gemacht.
Möglicherweise wird auch sein Karriereweg in die Richtung gehen.
Es könnte also Platz für beide sein.
Momentan hat Perez Vinlöf die Nase vorn. Es mögen nur sechs Monate Unterschied sein, aber es wirkt wie ein Jahrgang.
Perez Vinlöf ist z.B. Stammspieler und Leistungsträger bei den Amateuren. Aznou kommt da auch ganz gerne noch von der Bank.
Generell mag ich Perez Vinlöf. Er spielt den Verteidiger sehr südamerikanisch. Temperamentvoll, sehr körperlich, bissig. Cojones.
Er hat aber auch einen großen Motor, läuft dir die Linie rauf und runter, kann auch mit dem Ball was anfangen.
Ich glaube niemand hat den gern als Gegenspieler. Erinnert mich ein wenig an den Terrier Berti Vogts.
Das ist bisher natürlich noch alles auf Jugend- oder RL-Niveau. Aber eine Profikarriere würde ich ihm schon zutrauen.
Aznou ist mehr der Techniker, vor allem der Dribbler. Dort sind seine Skills wirklich groß. Wenn er da mal losstürmt und seine 3,4 Mann auswackelt. Sieht schon gut aus.
In dem Metier wird Perez Vinlöf nie mit ihm mithalten können.
Um seine Fähigkeiten auszuschöpfen, wird er sich aber in den Bereichen steigern müssen, wo Perez Vinlöf ihm jetzt voraus ist, z.B. in allem was die Physis betrifft.
Aber auch die richtige Entscheidungsfindung bzw. taktische Einbindung ist noch entwicklungsbedürftig. Er dribbelt zwar wunderschön (s.o), aber im Endeffekt bleibt er meistens an irgendeinem Gegenspieler hängen und sei es erst der Dritte.
Das wird sich auf Profiniveau kein Trainer lange anschauen.
Im Moment hat Perez Vinlöf also die Nase vorn. Bei Aznou ist aber noch mehr Luft nach oben. Kommt ganz darauf an, was er daraus machen kann.