FC Bayern: João Palhinha ein Flop? Zwischenzeugnis der Neuzugänge

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Palhinha ein Flop? Zwischenzeugnis der Neuzugänge

Es ist Winterpause und die Zeit um den Jahreswechsel eignet sich exzellent, um ein erstes Fazit für die Sommerneuzugänge des FC Bayern zu ziehen. Wer hat überzeugt, wer hat enttäuscht? Ein Zwischenzeugnis. Nach der ersten titellosen Saison seit über einem Jahrzehnt war klar, dass der FC Bayern auf dem Transfermarkt investieren würde. Am Ende gab der Rekordmeister knapp 130 Millionen Euro für drei Neuzugänge im Sommer aus. Zur Winterpause bietet sich nun die passende Gelegenheit für ein erstes Zwischenfazit. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Wie schlugen sich die Neuen? Selbstverständlich sind solche Bewertungen nicht endgültig, da…

8 „Gefällt mir“

"18 Torbeteiligungen sammelte der gebürtige Londoner in 23 Einsätzen – und damit genau so viele wie Leroy Sané, Kingsley Coman und Serge Gnabry zusammen.

Neben Konstanz und Torgefahr hat er allen dreien außerdem seine permanente Verfügbarkeit voraus."

Fast ein Traum bisher - ein total funktionierender Flügelstürmer, der auch noch kaum verletzt bisher: Fast zu schön (gab’s eigentlich noch nie bei uns so richtig?) um wahr zu sein!

Kann man nur Daumendrücken, daß das so weitergeht…

5 „Gefällt mir“

Zum Thema Palhinha Transfer, was ja auch eines der Hauptthemen des Artikels, dann ganz interessant, dass man eigentlich wohl lieber andere Lösung durchaus haben hätte wollen…

Falls Eberl wirklich so zwischen Spielertypen hin und her flippert müsste man ihn entlassen. Ich vermute allerdings dass man Pahlinha ausserhalb des „vielleicht finden wir noch einen nice to have Halbraumzehner“ Thema rund um Xavi, Doue, Calanaglou etc betrachten muss.

1 „Gefällt mir“

Wenn man Stanisic noch dazu zählt, waren von vier Neuzugängen zwei Totalausfälle (Stani, Ito) und einer ein halber (Palhinha).
Dazu noch der Wintereinkauf Boey, den man bisher auch als Totalausfall betrachten muss. Zaragoza aus anderen Gründen ebenso.
Richtig viel Glück haben Eberl/Freund mit ihren Verpflichtungen bisher nicht gerade.

12 „Gefällt mir“

Tja, das mit den zentralen Mittelfeld Positionen ist doch alles ein ziemlich fließendes Spektrum.

Und wenn ich mir da die Profile von „Xavi, Doue, Calanaglou“ so anschaue denke ich, daß da schon auch ganz schönes Geflippere vom Spielertyp (die Stärke/Schwächen sind da schon noch ganz schön unterschiedlich) am Start :wink:

Klar war doch vor allem mal, daß ohne weitere Abgänge im Mittelfeld erstmal nur Kohle für einen neuen Spieler da war - von daher dürfte das mit Calanaglou (ob es da überhaupt ne realistische Chance bei ihm gibt, Fbref hat als 2 ähnlichste Spieler für ihn Andrich und Xhaka also klar eher Spieler für ne Doppelsechs als 10er) auf jeden Fall relevant gewesen sein für den Palhinha Transfer…

Vielleicht muss es nicht gleich immer die Entlassung sein wenn jemand Dinge anders sähe als man selber?

Eberl und Freund hatten mit den Neuzugänge wahrlich kein Glück, aber ich würde ihnen das nicht so sehr vorwerfen. Meine Kritik an ihnen ist eher, dass sie auf dem Trainermarkt als auch auf dem Transfermarkt keine eindeutige Linie zu haben schienen und schlussendlich nicht konsequent waren. Wenn man einem Trainer vertraut, muss man manchmal auch in Vorkasse gehen und Spieler verpflichten, obwohl es keine/oder nicht genügend Verkäufe gab. Auf die Verletzungen von Ito und Stanisić hätte man reagieren sollen, es hätte auch sicherlich billigere Alternativen zu Doué/Calhanoglu gegeben und auch jetzt sollte man Neuer eine wirklich konkurrenzfähigen Torwart gegenüber stellen. Wenn man nicht dazu bereit ist, zeigt das einfach nur, dass man nicht wirklich vom Trainer überzeugt ist. Dieser Fehler wurde nach dem Abgang von Thiago schon mal gemacht und es hat nicht geholfen.

4 „Gefällt mir“

Darum schaut man Fussball auf dem Platz und nicht auf irgendwelchen Statistikenseiten die von reinen Theoretikern entworfen wurden. Wahrscheinlich hats bei HK und Andrich eine Übereinstimmung bei den Distanzschüssen gegeben.

Calanaglou könnte man auf der 6 bringen und zwar statt Kimmich oder Pavlo als Taktgeber. Ein absicherndes Zweikampfmonster ist er mit Sicherheit nicht. Um es mal ganz plakativ auf die Nationalmannschaft zu übertragen: Pahlinha ist ein Andrich, Calanaglou ein Kroos. Und falls Eberl wirklich innerhalb von ein paar Tagen bei seinen Bedürfnisse beim Einsatz von >50 Mio so ratzfatz verändert verändert spricht dies für eine arge konzeptlosigkeit. Das hätte was von Brazzos „wie??? Ich bekomm den Haaland nicht? Dann hol ich halt den Mane!“

Schliesslich trat Eberl an um den fleissigen aber oft konzeplosen Brazzo (ohh da wird mir jemand in der Disco angeboten, ohhh da hat ja einer eine fixe AK) zu ersetzen. Wenn man nun einen konzeptlosen Eberl hätte, der allerdings noch tendenziell eher eine ausgewogene Work Life Balance anstrebt (Videocall bei Tuchels Wiedereintrittsgesprächen oder Vertragsgespräche mit Davies an den Referenten delegieren), wäre das eine arge Verschlimmbesserung, welche man schnellstens korrigieren sollte.

1 „Gefällt mir“

Wen sollten wir anstelle vom konzeptlosen, freizeitorientierten Eberl holen?

Einen international vernetzten und mehrsprachigen Sportvorstand ohne Stallgeruch und Hoenesshörigkeit :grinning:

1 „Gefällt mir“

Woher willst Du bitte wissen wer diese Statistikseiten entwirft?

Nach der Spekulation mit den Distanzschüssen zu gehen haste Dich noch nicht mal annähernd irgendwie im Detail mit so ner Seite wie Fbref beschäftigt, obwohl hier neben @justin auch ne ganze Menge andere Leute sie oft als Referenz verwenden…

Dir natürlich unbenommen - aber vielleicht sollte man über Sachen, die einen selber nicht interessieren und von denen man daher gar keine Ahnung haben kann und will, aber vielleicht dann nicht so streng und vorallem öffentlich urteilen als ob man die hätte?

Wie gesagt - ein Doué (den Du im selben Atemzug nennst) ist ein völlig anderer Spielertyp als ein Calanaglou, der wiederum ist vom Spielertyp her wesentlich näher an Andrich als der wiederum zu Palhinha ähnlich ist. Das sagt nicht EINE sondern ganze Heerscharen von Statistiken aus, die zusammen dann sehr wohl wieder ein ziemlich rundes Bild ergeben…

Dummerweise reicht es aber halt für den FC Bayern keineswegs nur, daß jemand einem bestimmten Spielertyp darstellt - sondern er muss auch noch Weltklasse oder sehr nahe dran sein. Und da ist die Auswahl halt kein bisschen mehr so groß an Spielern wo’s dann auch realistische Chancen gibt ihn zu bekommen - einen Rodri kann jeder auf den Wunschzettel schreiben, es wird da aber beim Wunsch bleiben…

Von daher ist das bei den Bayern immer ein Abwägen - klar ist ein Weltklasse Abräumer wie Palhinha grundsätzlich „nice to have“, aber halt tendenziell nur eher gegen Topgegner nötig, gegen Real oder City ist der sicherlich eher wertvoll als gegen Bochum - egal wer Trainer ist. Für nen CL Sieg kann sowas, siehe Martinez 2013, sehr wohl auch ein mit entscheidendes (für die Meisterschaft hätte man ihn dagegen sicher nicht gebraucht damals) Puzzlestück sein. Gleichzeitig wäre ein eher Mittelding wie Calhanoglou, der aber eben auch wieder nahe Weltklasse, wertvoller für eine sinnvolle Dauerrotation mit Kimmich und Pavlovic, also halt eher im Alltag was wert, bzw. um dann halt auch immuner gegen Verletzungen zu sein…

Hat alles seine Vor und Nachteile und kein bisschen so, daß vorher schon immer (vor allem in einer so extrem ambivalenten Position wie im zentralen Mittelfeld) völlig klar wäre was jetzt gerade der Mannschaft am meisten weiterhilft für ein bestimmtes Investment weil das halt total auch davon abhängt was überhaupt realistisch an Weltklassespielern auf dem Markt ist.

Alles fast immer um Welten komplexer als es auf den ersten Blick erscheinen mag…

1 „Gefällt mir“

Das „Abwägen“ kann und muss gerne in der stillen Kammer stattfinden. Aber da workshopen dann Eberl, Freund und ein paar weitere Analysten und legen das Ganze im Hinblick auf ein gewisses Budget dann dem AR zur Zustimmung zu. Erst danach sollten die Pläne die Säbener verlassen.

Aber innerhalb von 3 Tagen Anfragen für ein absolutes Spezialwerkzeug wie Pahlinha und einen Allrounder wie HK abzugeben, dürfte im AR schon zu arger Verwunderung führen („hallo ich hätte gerne 50 Mio für den 29 jährigen Pahlinha wir brauchen eine Holding 6, wartet kurz: es gäbe HK für 80 Mio der ist ein 30 jähriger Allrounder der die Standards aus allen lagen reinhämmert…ach stop mein Referent sagt mir gerade, dass Inter das ironisch meinte….jetzt brauch ich doch die 50 für Pahlinha…neuer Martinez und so“.

Das was Eberl dann macht - soweit beide eine Planstelle sind - ist nicht komplex, sondern das Verhalten eines fünfjährigen im Spielzeugladen („ich will ein Playmobilfeuerwehr…boa halt stop doch ein ferngesteuertes Auto…oder ein neues Fahrrad…also irgendwas mit Reifen“)

1 „Gefällt mir“

Es könnte und hat vielleicht auch - wie aber gerade ausführlich dargelegt: Wenn dann ist das aber für mich eher ein schlechtes Zeichen über den Aufsichtsrat als über Eberl/Freund.

Idealerweise hätte man halt ganz einfach beide noch im Baukasten der 4 Kaderpositionen für die 2 6er Posis. Dazu hätte aber mal Minimum Goretzka gehen müssen, daß das machbar gewesen wäre. Hätte so kommen können ist es aber leider nicht!

Nachdem man sich aber dann für ein der beiden Positionen entscheiden musste, hätte man offenbar erst auf Calhanoglou gesetzt, was Stand jetzt genau richtig gewesen wäre und ganz sicher hatten sie da auch schon im Visier dass dieser Spielertyp unter VK wertvoller eher wäre als unter Tuchel.

Da das aber nur zu totalen Mondpreis gegangen wäre hat man dann halt doch das mit der Abräumeroption gemacht und geht das mit dem Allrounder dann halt erst an wenn Goretzka los bekommen hat.

Dann sind wir aber wieder an meinem Ausgangspunkt: Pahlinha und HK sind 2 verschiedene Planstellen. Quasi wie Ito und Olise.

Sollten allerdings beide wie von dir vermutet eine Planstelle sein (zentrales Mittelfeld) müsste man Eberl das von mir bewusst überspitzt dargestellte Fehlverhalten attestieren und das wäre dann ein arges Armutszeugnis für Eberl.

1 „Gefällt mir“

Ne, genau das ist der Punkt: Ito und Olise sind völlig separate Positionen. Ganz woanders auf dem Feld.

Bei Palhinha und HK geht es jeweils genau wie bei Goretzka um die Postion neben Kimmich. Es sind alle 3 andere Spielertypen - aber die kämpfen um eine oder eben 2 gleiche Positionen auf dem Feld.

Der passender Vergleich wäre hier zb. Ito und Davies oder Olise und Musiala - weil es da eben zwar auch nicht genau die gleichen Spielertypen sind es aber zumindest sehr wohl Überschneidungen in der Position auf dem Feld gibt - jeder mag zwar seine Idealposition haben aber im Notfall können sie beide Positionen spielen…

Ganz andere Geschichte…

1 „Gefällt mir“

Ich würde Eberl jetzt auch noch nicht ersetzen. Aber Eberl muss jetzt richtig handeln, denn er ist Chef des sportlichen Bereichs und trifft dort strategische Entscheidungen die die Zukunft des Klubs über mehrere Jahre hinaus beeinflussen werden. Und aktuell ist eine klare Strategie noch nicht so wirklich sichtbar, außer, dass man schönen erfolgreichen Fußball spielen möchte.

2 „Gefällt mir“

Ja, aber dann muss man sich entscheiden. Will ich einen Ballverteiler oder einen Abräumer. Beides passt scheinbar nicht ins Budget, darum gab es ja die interne Transfersperre für Eberl („der soll erst mal verkaufen“).
Und wenn man dann so Brazzo „egal ob Mane oder Haaland…Hauptsache Stürmer“ mässig rumstümpert hat er schlicht kein Konzept. Klar kann man sich dann nicht nur auf einen Spieler versteifen und muss innerhalb des benötigten Profils Alternativen haben (Pahlinha, Ugarte und wenn gar nichts geht Kohr von Mainz). Aber zwischen Pahlinha und HK springen, wenn man sich scheinbar für eine Holding 6 entschieden hat geht gar nicht, da kannst 100x fbref oder sofascore zitieren.

1 „Gefällt mir“

Das wäre nun wirklich jetzt das Dümmste was man machen könnte!

Wie sollte sie das auch nach einer Transferperiode mit einem total frischen und auf dem Level unbeschriebenen Blatt als Trainer?

Zumal eben fast niemand diesmal wechseln wollte anders als zb im Sommer davor, wo man ja ganze Massen von Abgängen und damit eben auch Spielraum hatte.

De Ligt abzugeben war im Endeffekt obwohl extrem kritisch gesehen wurde sehr klar richtig.

Mazroui hätte man natürlich nicht abgegeben, wenn man gewusst hätte daß sämtliche eigentlichen Rechtsverteidiger komplett ausfallen.

Ito kann man null beurteilen, hätte aber wohl genau für die Rotation für Davies und Upa/Kim sonst gesorgt, die nötig gewesen wäre.

Palhinha war immer klar, daß man ihn vor allem für die Rückrunde und die ganz großen Spiele holen würde - wird man sehen ob er uns dann weiterhilft oder nicht.

Und Olise war ein absoluter Volltreffer…

Für mich ist da ne ganze Menge an sinnvoller Strategie zu erkennen.

Aber klar, hinterher kann man’s natürlich auch sehr leicht alles noch besser wissen als es Eberl/Freund vorher wissen konnten :wink:

2 „Gefällt mir“

In einem schön eindimensionalen Denken mag das so sein, ja. Eine Position braucht besetzen, da muss was her und fertig.

Aber so ist die Realität nicht für einen Top 3 von Europa Verein wie die Bayern.

Hätte ein Jupp Heynckes, wenn einen Weltklasse Abräumer wie Martinez nicht bekommen dann das Kohr Äquivalent geholt???

Im Leben nicht!!!

Nein, dann hätte man die Kohle wahrscheinlich woanders lieber investiert (weil es eben immer viele potentielle Stellen im Kader gibt wo man sich verbessern kann wenn was Passendes am Markt ist) weil realistisch verfügbare Weltklasse Abräumer wachsen nicht auf den Bäumen.