FC Bayern in Verletzungsnot: Diese Spieler können jetzt in der Abwehr aushelfen

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Verletzungsnot! Wer kann defensiv aushelfen?

Beim FC Bayern München droht ein chaotischer Saisonausklang: In der Abwehr geht das Personal aus. Wer könnte Vincent Kompany helfen? Dieser Tage zählt man beim FC Bayern München regelmäßig durch: Wie viele Verteidiger nehmen am Training teil? WICHTIGE INFORMATION: KONTOUMSTELLUNG BEI MIASANROT – BITTE DAUERAUFTRÄGE ANPASSEN Nachdem Dayot Upamecano und auch Alphonso Davies sich schwer verletzt haben, wird auch Hiroki Ito dem FC Bayern lange fehlen. Mit Raphaël Guerreiro gibt es also nur noch einen gelernten Linksverteidiger – einen, der in der Vergangenheit ebenfalls anfällig für Verletzungen war. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Und in der Innenverteidigung…

7 „Gefällt mir“

Das ist bitter.

Da ich ein Laie bin frage ich mal:

Dürfen wir Spieler kaufen und einsetzen, die momentan clublos sind? Gibt es gute Verteidiger ueberhaupt die ohne Club sind?

Danke für den Artikel.

„Hohes Pressing, druckvolles Offensivspiel, möglichst wenige Situationen zulassen, in denen hinten etwas anbrennen könnte“

Meiner Meinung nach der wichtigste Satz, tief stehen etc. wird eher kontraproduktiv sein.

Bei Coman bin ich sofort dabei. Hoffnung besteht möglicherweise bei Pavlovic, der das Training stetig intensiviert.
Generell sehe ich auch höhere Chancen in einer Flucht nach vorne. Hierbei hoffe ich immer noch auf das ein oder andere Müllerspiel für höchstes Pressingniveau. Einen Haken hat das Ganze jedoch: der Feuerwehrmann Upa fehlt leider.

Über Palhinha als IV habe ich auch schon öfter nachgedacht. Direkt nach dem Kim Fehler im Auftaktspiel der Bulli Saison meinte ich direkt zu einem Kumpel, dass Palhinha am Ende der Saison mehr IV als 6er spielen wird. Offensichtlich falsch.
Ich bin mir heute auch sehr unsicher, ob das wirklich klappen könnte.
Einerseits finde ich den Javi Martinez Vergleich diesbezüglich etwas schräg. Die Idee Javi Martinez mal als IV einzusetzen, kam nicht erst bei Bayern auf. Laut TM hat Javi Martinez in seiner letzten Saison bei Bilbao 2011/12 sogar 40 von 54 Spielen als IV bestritten. Palhinha wiederum hat in seiner gesamten Profikarriere laut TM Datenbank erst 2 Spiele als IV gespielt und zwar 2019. Da hat Palhinha einfach viel weniger Erfahrung auf der Position und so einfach ist eine Positionsumstellung für einen Spieler dann auch nicht. Besonders nicht, wenn man, wie Palhinha aktuell, sowieso kein Selbstvertrauen hat und außer Form ist.
Zweitens glaube ich, dass es spielerisch nicht passt. Palhinha kombiniert hier aus meiner Sicht Kim mit Dier im Worst-Case Szenario für einen IV. Er verteidigt ähnlich wie Kim am liebsten vorwärts - versucht den Ball direkt abzufangen oder sucht direkt den Zweikampf. Geht das aber schief, brennt der Baum, weil er hinsichtlich Tempo eben eher Dier ähnelt, als Kim oder Upa. Diese Angewohnheit ist ja auch kein Zufall. Auf der 6 kann er eben auch viel besser so verteidigen, weil er dann die IVs noch hinter sich hat. Ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass er es auf Knopfdruck schafft hinsichtlich Stellungsspiel und Verteidigungsverhalten die Ruhe von Dier zu imitieren.
Ich kann mir trotzdem gut vorstellen, dass man es zumindest in der Bundesliga noch sehen wird, um Kim Pausen zu geben, denn wie im Artikel ja auch treffend beschrieben: viele Alternativen gibt es nicht.

3 „Gefällt mir“

Nein.

„Die DFL-Statuten lassen es nicht zu, dass Bundesligisten vereinslose Spieler zum jetzigen Zeitpunkt transferieren können. Vertragslose Profis können in Deutschland außerhalb der regulären Wechselfenster ausschließlich zwischen Sommer- und Wintertransferperiode verpflichtet werden.“

https://sport.sky.de/fussball/artikel/warum-bayern-jetzt-keinen-vertragslosen-spieler-holen-kann/13338601/34090#:~:text=Vertragslose%20Profis%20können%20in%20Deutschland,Sommer-%20und%20Wintertransferperiode%20verpflichtet%20werden.

1 „Gefällt mir“

Danke @justin - Finger am Puls sach ich mal. Das Thema brennt vermutlich vielen unter den Nägeln.
Ich mag am meisten deine Flucht nach vorn am Ende:

Zitat @justin :„Am Ende bleibt den Bayern vielleicht nur eine Lösung: Zurück zu den Wurzeln der Anfangszeit von Kompany.

Hohes Pressing, druckvolles Offensivspiel, möglichst wenige Situationen zulassen, in denen hinten etwas anbrennen könnte. In den vergangenen Wochen gelang das immer seltener. Vielleicht ist der Weg nach vorn aber die beste Reaktion auf die Probleme hinten. Dann spart man sich die Zählerei der echten Verteidiger eben und versucht sich wieder am Torezählen im Angriff.“

Damit kann ich mich gut vor den Sorgen drücken, die mich beim Gedanken an die Möglichkeiten der Defense plagen. („Denk ich an Defense in der Nacht…“ armer Heinrich :see_no_evil:)

Aber vielleicht ist das tatsächlich ein probater Weg, das Pferd mal wieder von vorn her aufzuzäumen - wie s sich eigentlich gehört.
Wurde hier schon mehrfach vorgeschlagen, meistens abschlägig beschieden. (Post Bochum, Post Union vor allem).

Der Vorschlag von @willythegreat ist Dreierkette mit Schienenspieler.

Meine Variante:

Urbig/ Neuer
Stanisic Dier Kim
Laimer Kimmich Goretzka Sané/Coman
Olise Musiala
Kane

Guerrero würde bei mir nur noch von der Bank kommen, wenn der Drops im Spiel die heute gelutscht is‘…

Und auch wenn ich schon tausendmal belehrt wurde, dass Palhinha kein LV, allenfalls ein IV wäre: Ich würde ihn in der Dreierkette durchaus in Vertretung von Kim auftreten lassen. Mit einem flinken Sané/Coman möchte ich das gern mal sehen. Was wurde an Palhinha gelobt: sein Staubsaugerspiel, seine Grätschen, er kann sich in seinen Gegner verbeißen. Für ein aggressives Pressing in meinen Augen nicht der Falscheste. Ich schätze seine Fähigkeiten in der Spieleröffnung nicht so hoch ein - aber wenn das Goretzka und Kimmich übernehmen…? :thinking::thinking::thinking:

Aber vermutlich bleibt Coach VK bei seiner geliebten Viererkette. Ich seh das mit dem verbliebenen Defensiv - Personal kritisch - die AV, die uns bleiben, sind in der Spieleröffnung zu defensiv, zu bedacht auf den sicheren Ball. Das macht das Spiel langsam und behäbig.

Hingegen in @justin s Ansatz:
„Hohes Pressing, druckvolles Offensivspiel, möglichst wenige Situationen zulassen, in denen hinten etwas anbrennen könnte.“
(à la Italien-Rückspiel erste Hälfte. Italien hatte nicht eine nennenswerte Torchance.)

Da lacht mein Herz.
Und Angriff war doch früher schon die beste Verteidigung…

1 „Gefällt mir“

Aha, okay. Und welchen Spielen hat er LV gespielt?

1 „Gefällt mir“

Coman hat unter Nagelsmann mehrfach einen sehr offensiven Außenverteidiger gegeben. Zu Beginn meist rechts, aber auch mal links. Nagelsmann regte sich damals sogar darüber auf, dass Medien geschrieben hätten, dass Frankreich ihn erstmals als Rechtsverteidiger eingesetzt hätte, das habe er in München auch schon gespielt. Er nenne diese Rolle halt Joker, weil er sich darauf konzentriert, diesen Spielern die defensiven Aufgaben möglichst abzunehmen.

Gnabry hat wahrscheinlich mehr Erfahrung als Verteidiger als Coman gesammelt. Wobei deutlich mehr natürlich sehr relativ ist. Und dann auch eher als RV, bzw. als Flügelverteidiger.
Aber erinnert sich noch wer an das Spiel bei Arsenal? Eine der besten Leistungen von Gnabry in den letzten Jahren.

1 „Gefällt mir“

Es gab ein paar Spiele in denen er kurzzeitig den RV gab, aber Spiele mit ihm als LV in einer Viererkette wären wohl als Vollkatastrophe in Errinnerung geblieben.

Es sei denn es gab ein paar Freundschaftsspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den FC Paulanergarten… :grinning:

Es ist im gesamten Text nirgendwo die Rede von einem offensiven Linksverteidiger ohne eine Dreierabsicherung.

Klang bislang (Podcast und Co) aber anderst. Aber lassen wir dir deine Theorie vom LV Davies. Auch wenn ich von dir auch nach wie vor noch von keinem konkreten Spiel gehört habe, in dem er linke Schiene gespielt hat.

Aber ist okay.
Die Chance, dass VK auf Dreierkette umstellt nur um dann Coman als linken Schienenspieler zu bringen geht eh gegen 0 :grinning:

1 „Gefällt mir“

Nur leider ist Gnabry der Abstand formschwächste (Offensiv)spieler der Truppe. Und auch seine Defenivarbeit fiel in seinen bisherigen Einsätzen diese Saison gegenüber seinen Kollegen um einiges ab.

Lesekompetenz geht bei dir auch gen 0. Ich habe nie etwas gefordert, du tust aber so, als würde ich hier dafür argumentieren und plädieren, Coman sofort auf links hinten zu stellen. Im Podcast war es eine spontan-flapsige Antwort, die ich mir als Idee hätte vorstellen können. In diesem Text geht es darum, Optionen aufzuzeigen. Ich habe nicht gewertet, welche Option die beste ist. Im Text steht wie gesagt auch, dass es nur mit Umstellung eine Option wäre.

Coman hat beispielsweise mal bei einem Kantersieg in Berlin links als „Joker“ gespielt. Dürfte in den Aufstellungsgrafiken als 3-2-4-1 oder sowas auftauchen, aber er und der RA waren da definitiv Schienenspieler in den von Nagelsmann definierten Rollen.

1 „Gefällt mir“

Aus meiner Sicht schade, undzwar sehr. Kurzfristig für Augsburg spielt die ganze Coman-Debatte eine ziemlich nachrangige Rolle - mit großer Wahrscheinlichkeit fehlt der King am Freitag noch.

Schaun mer mal, wohin die Personalnot den Herrn Kompany noch bringt. Ich würd ja in den potentiell leichteren Spielen (Heidenheim zum Beispiel) durchaus mal was Neues ausprobieren. Oder ab der 60sten, falls ein Spiel dann mal durch sein sollte…
(Aber nicht wie gegen Italien in der 2. Hälfte :see_no_evil:)

Danke Dir @Jo_1

Nun hilft nur noch drei Münzen in den Brunnen werfen.

1 „Gefällt mir“

Unter Nagelsmann? Meinst du das 5:0 im August 2021 gegen die Hertha bei der Coman diese Heatmap hatte?
Oder kannst du das Spiel noch etwas spezifizieren?

Also ich glaube die Spiele, auf die sich @Justin unter anderem bezieht waren das 4-1 gegen Hertha am 20. Spieltag, das 3-2 gegen Leipzig am 21 Spieltag, das 1-0 gegen Frankfurt gegen am 24. Spieltag und das 1-1 gehen Hoffenheim am 26. Spieltag der Saison 2021/22.
Außerdem hat Coman auch im Champions League Achtelfinale der Saison 2021/22 in beiden Spielen gegen Salzburg die Position des linken „Jokers“ bekleidet.

1 „Gefällt mir“

Und im Rückspiel gegen Salzburg hat er mit einer defensiven Wahnsinnsrettungsaktion in der Anfangsphase im Rückspiel geglänzt.

1 „Gefällt mir“