Das Problem ist einfach nur , die Bälle hinter die Kette. Sagen neuer und kimmich.
Problem erkannt, Gefahr gebannt?
Wer‘s glaubt….
Das Problem ist einfach nur , die Bälle hinter die Kette. Sagen neuer und kimmich.
Problem erkannt, Gefahr gebannt?
Wer‘s glaubt….
Du scheinst wirklich angepisst zu sein. Verstehe ich gar nicht.
Du bist aber heute gemein
Man hat heute gesehen, weshalb Nagelsmann und Rangnick dem FCB abgesagt haben.
Und weshalb die Entscheidung für Kompany mutig war.
Ob letztere auch richtig war, liegt an der künftigen Lernfähigkeit - der Mannschaft und des Trainers.
Dass du etwas nicht verstehst, ist aber eine große Überraschung.
Puh, ich dachte schon, Du meinst mich
Never ever
Der FC Bayern hat ein gewisser Weise ein Spieler- und Mentalitätsproblem, bei dem das zu Grunde liegende Ungleichgewicht zwischen Leistung/Bezahlung den Verein schrittweise einholt. Das dürften inzwischen die meisten einsehen.
Ohne wirklich Sündenböcke zu nennen, aber dass Neuer und Kimmich in 90 Minuten CL einen Whoscored-Wert von 4.X verzeichnen , das ist schon alarmierend (und vereinshistorisch wohl einmalig).
Nun ist die oft diskutierte Zusammenstellung des Kaders das eine. Was mich andererseits wundert, ist der Trainer selbst. Kompany’s Offensiv-System ist extrem verletzlich. Einer der Kritikpunkte aus dem englischsprachigen Raum war ja, dass er während seiner Zeit in England relativ stur auf ein System setzte und wenig Anpassungen vornahm, selbst nach Niederlagen.
Das sehen wir inzwischen durchaus bestätigt. Auch wenn eine früh eingespielte Startelf prinzipiell zu begrüßen ist, so ist mir nicht ganz klar, warum Woche für Woche das selbe Risiko-Programm herunter gespielt werden muss, egal wie der Gegner heißt.
Dabei war doch schon sehr früh in der Saison erkennbar, dass das Offensiv-Harakiri gegen schwächere Gegner zwar voll aufgehen kann (Kiel, Zagreb, Bremen); aber dass stärkere Gegner, die abwarten und stabil stehen, dann doch recht einfach Chancen bekommen. VK’s Code ist leicht zu entschlüsseln und hier muss der Trainer schnell eine Lernkurve zeigen.
Der Verein wollte einen jungen, unerfahrenen Coach mit einem neuen System und muss die Konsequenzen in Gewissem Grade akzeptieren und ihn weiter arbeiten lassen. Gleichzeitig kann es so aber auch nicht wirklich weitergehen: Ein Tod-oder-Gladiolen Fußball, so schön der (gegen Mittelmaß) anzusehen ist, reicht angesichts der nationalen Konkurrenz wohl nicht zum Liga-Titel; und international ist man inzwischen in einer Ebene angekommen, wo man aufpassen muss, am Mittwoch Abend nicht ausgecoached zu werden.
Komapny hat es gesagt- wir haben ein Wichtiges Spiel gegen Bochum.
Er muss in der Liga liefern. Das weiß er auch.
Und wir wissen, worum es geht.
Hier liegt ja eine Aggressivität in der Luft, dass ist ja richtig erschreckend.
Da steckt ja einigen das heutige Desaster noch tiefer in den Knochen als mir.
Das tröstet mich dann doch etwas.
Okay! Aber, das darf man sagen, schön wars heute nicht. Und ich denke, niemanden hier hat das Spiel heute gefallen.
Aber ich habe nicht den geringsten Bock, meine Fußball-Fan- und sontige Existenz durch einen (wirklichen!) Kack-Abend zu versauen.
Allerdings, und das sollte man schon anmerken dürfen: lernen sollten die Spieler und Trainer schon daraus, es war schon ein Top- oder hop-Spiel.
Der Verein wollte zum Schluss einfach nur noch die lächerliche Trainersucheposse beenden
Nein, wohlfahrth, das stimmt nicht. Wir sind nicht glücklich über den heutigen Abend, aber wir stellen nicht alles in Frage.
Ich mag die Mannschaft und den Trainer und hoffe also das Beste - mehr können wir doch alle nicht.
… jetzt habe ich zwei Versuche gebraucht, um Deinen Namen richtig zu schreiben - bitte entschuldige … aber die h’s sind echt schräg
Müssen wir hier auch nicht - das machen hoffentlich andere …
Glaube ich gerne.
Geht mir genauso
… jetzt habe ich zwei Versuche gebraucht, um Deinen Namen richtig zu schreiben - bitte entschuldige … aber die h’s sind echt schräg
damit hab ich mich schon lange abgefunden, juckt mich nicht mehr. Scheint wirklich schwer zu sein.
JA, ist es, das h am Schluss ist wirklich … und Du hast es leicht, Du musstest den Namen ja nur einmal schreiben
JA, Du hast Recht, der Trainer sollte schon ein wenig nachdenken. Ich denke, uns eint die Hoffnung, dass er es tut.
Also die Analyse stimmt für mich nur in Teilen. Die Spielweise ist zu riskant, wir kassieren zu einfache Gegentore. Natürlich müssen wir vorne mehr aus den Chancen bzw. den Ansätzen machen - und das ist auch eine Frage der Qualität, die Gnabry und Sané eben doch nicht haben. Doch selbst wenn: Was nützt es uns, wenn wir hinten so leicht Tore kassieren? Neuer ist defintiv ein Problem und vermutlich hätten Ulreich oder Nübel da eher besser als schlechter als er ausgesehen. Aber es bleibt dennoch das Problem, dass wir einfach in jeder Situation blind nach vorne verteidigen anstatt das Gefühl zu entwickeln, wann auch mal der Rückwärtsgang eingelegt werden muss. Dafür ist Kimmich das Paradebeispiel (heute mit seiner gelben Karte, in Frankfurt mit seinem Fehler vor dem 3-3), doch auch die Verteidungsreihe versucht kaum einmal den Gegner zu stellen, um so Zeit zu gewinnen und mehr Leute hinter den Ball zu bekommen. Generell ist die Rückwärtsbewegung nach wie vor ein Problem - insbesondere aus dem Mittelfeld. Nicht umsonst haben wir die guten Spiele unter VK auch dann gezeigt, als ein Gnabry auch die Läufe nach hinten immer mitgemacht hat. Und die CL mit Heynckes haben wir auch gewonnen als Robben und Ribery das Verteidigen mitgemacht haben. Bei uns sind nicht mal die 6er dazu konsequent in der Lage oder bereit. Solange wir diesen Mangel nicht beseitigen wird es so sein, wie @Turbo_Batzi sagt: Gegen schwächere Gegner wird das reichen und auch spektakuläre Siege bringen. Doch sobald eine Mannschaft etwas mehr taktische oder individuelle Qualität mit sich bringt, sieht es eben so aus wie heute. Wenn also VK diese Anpassungen vornimmt, dann wird es nicht besser werden - auch wenn die Qualität auf vielen Positionen (angefangen beim Torwart) besser werden muss.
Kopf hoch:
Die AS Roma hat in der Conference League 21/22 in der Vorrunde bei FK Bodø/Glimt mit 1:6 verloren. Sieger am Ende des Wettbewerbs: AS Roma…
Ach, wie ich Deine Statistiken liebe … Herzchen.
Lyon - FC Bayern: 3:0, hihihi … „Uwe Seeler Gedächtnismannschaft“ … na, welches Jahr?
OHNE NACHZUSCHAUEN!