FC Bayern Frauen verlieren Arena-Debüt gegen Paris

Veröffentlicht unter: FC Bayern Frauen verlieren Arena-Debüt gegen Paris – Miasanrot.de

Das erste Mal Geraune und Getuschel gab es in der Arena, als die Aufstellung des FC Bayern München auf den Endgeräten der Fans landete. Stirnrunzeln hier, leichte Fragezeichen dort. Von Mut war vor dem Viertelfinal-Hinspiel die Rede, tatsächlich verzichtete Trainer Jens Scheuer dann sowohl auf Linda Dallmann als auch auf…

1 „Gefällt mir“

Ich finde es war insgesamt ein gutes Spiel, schade das die anderen etwas abgezockter waren. Auch schade das nicht mehr da waren.

1 „Gefällt mir“

Man sollte es langsam einsehen… für Frauenfussball interessiert sich halt kaum jemand. Aber ist doch auch ok :ok_hand: man sollte es auch keinem aufzwingen.
Ich hab wirklich ernsthaft versucht mir das über mehrere Spiele anzuschauen. Aber nein… geht einfach nicht :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Ich finde man kann mit der Zuschauerzahl schon zufrieden sein. Man muss sehen, wo man herkommt.
Immerhin hat man den bisherigen Zuschauerrekord geradezu pulverisiert, sprich fast verdoppelt.
Hätte man dieses Spiel nicht in Coronazeiten unter Coronabedingungen durchführen müssen, wären wir sicher an die 20.000 Zuschauer herangekommen.

Zu Justins Spielbericht: Zustimmung zu den Passagen zu Kumagai. Ich verstehe nach wie vor nicht was man an der findet. Das wirkt alles so langsam und träge, wie etwas aus der Zeit gefallen.

4 „Gefällt mir“

Die Hoffnung war natürlich groß, dass sie neben ihrer Erfahrung auch ihre Qualität weiter halten kann. Leider macht es den Anschein, dass sie über dem Zenit ist.

P. S.: 13.000 sind ein Wahnsinnswert! Das war heute ein ganz großes Ding für die Frauen. Und die Stimmung war überragend. Vor allem diese positive Energie und die Sensibilität für das Team. Zeigt nochmal wie absurd die Erwartungshaltung bei den Männern eigentlich ist, wo die ersten Deppen bei einem 0:1 gegen Fürth zur Pause(!) anfangen zu pfeifen. Ich gehe da heute mit einem sehr positiven Gefühl raus. Man muss jetzt auch nicht denken, dass das selbstverständlich wird, oder es einfach so weitergeht, aber die Bühne AA war aus meiner Sicht ein großer Erfolg.

4 „Gefällt mir“

Ich hab gestern nach längerer Zeit ein Spiel der Damen mal wieder live im Stadion gesehen. Denke das ging vielen so die in der Arena waren. War absolute Werbung für das Team. Und macht auch Lust auf mehr. Was mir beim Spiel am meisten aufgefallen ist, und was im Bericht nicht erwähnt wurde, ist das Tempodefizit. Sowohl unsere Angreiferin in der ersten Hälfte war mehrfach zu langsam um gute Chancen zu nutzen, aber auch in der Verteidigung waren die gegnerischen Stürmerinnen deutlich schneller. Man(n) kennt das von Mbappe aber die können ja nicht alle so schnell wie Mbappe sein. Bzw. fehlt dann mindestens eine schnelle Verteidigerin a la Süle o.ä.
Das es zweimal nach Standards scheppert ist auch sehr unglücklich. Ein 3:1 wäre das verdiente Ergebnis gewesen. Vielleicht gibt es das im Rückspiel. Würde ja reichen.

2 „Gefällt mir“

Oder nach einem 5-1-Sieg bei damals noch starken Gladbachern oder einem 5-0 gegen den Tabellenzweiten Dortmund nur negativ schreiben.
Wer im Glashaus sitzt …

Naja,
Es ist nochmal ein Unterschied, ob Journalisten eine Leistung kritisch bewerten nach dem Spiel oder ob während dem Spiel der Support durch die Fans ins negative kippt.
Da die Spieler beim Spiel die Fans hören und die Journalisten nicht.
Daher ist es meiner Meinung nach völlig egal, was Justin oder Chris schreiben zu nem Spiel, da das keine direkte Wirkung auf die Spieler während dem Spiel hat.

1 „Gefällt mir“

Im Ganzen gesehen war es eine bittere Niederlage. Auf Grund der verbesserten 2.HZ wäre ein Unentschieden sogar ein Sieg gerechter gewesen. So ist halt nun mal der Fußball. Wer seine Chancen nicht selber macht, der wird halt bestraft (manchmal). Zum Schluss wollten Sie unbedingt noch den Ausgleich erzielen, jedoch in manchen Situatioen zu überhastet gewesen. dennoch ein sehr gutes Spiel unserer Damenmannschaft. Hoffe, dass wir im Rückspiel das nötige Glück erzwingen können und dort mit 2 Toren Unterschied gewinnen.

1 „Gefällt mir“

Zwischen Journalisten und Betreibern eines Bayern-Blogs ist schon auch noch ein Unterschied.

War insgesamt durchaus ein unterhaltsamer Abend und ein super Alternativprogramm während der Länderspielpause.

Mir kam es so vor, als ob es bei beiden Teams wirklich bei jeder Standardsituation lichterloh brannte, bezeichnenderweise fielen auch alle Treffer des Abends auf diese Weise.

Über die Aufstellung hab ich mich aber schon geärgert.
Warum man mit Dallmann die für mich die technisch beste und spielstärkste Spielerin in so einer Partie auf der Bank lässt kann ich nicht ganz nachvollziehen.

2 „Gefällt mir“

Ist mir auch aufgefallen. Vielleicht was für den Nachdreh heute.

3 „Gefällt mir“

Du willst mir jetzt also erklären, was ich beruflich tue? Interessant. Go on.

3 „Gefällt mir“

Anscheinend wirst du momentan dafür bezahlt den Frauenfußball beim FC Bayern zu pushen. Go on.

1 „Gefällt mir“

Geld regiert die Welt. Und: wer zahlt, schafft an. :joy:
Leider habe ich noch keinen Sponsor gefunden, der mir meine Qualitätsbeiträge bezahlt. Dafür muss ich aber auch nicht „liefern“ oder mich anderenfalls auspfeifen lassen - wie die hochbezahlten Männer, wenn’s mal nicht läuft. Da haben’s die Frauen besser, denen man eben auch eher nachsieht, dass das engagierte Spiel nicht den gewünschten Erfolg zeitigt.

Tldr: Dass Justin offenkundig professioneller Journalist ist, sieht man schon daran, dass er sich noch heute für Kommentare von anno Schnee auspfeifen lassen muss - von Edelfans wie Dir; einem dilettierenden Liebhaber würde man das ja nicht antun. Dass der von Dir supportete FC Bayern ihn für die Promotion des Frauenteams bezahlen könnte: diese in der Tat unsinnige Vorstellung scheint Dir allerdings überhaupt nicht zu behagen. Muss man nicht verstehen. Denn wenn es so wäre, müsste man doch feststellen: das macht er richtig gut. Oder? :wink:

3 „Gefällt mir“

Geht mir genauso. Hat nichts damit zu tun, dass hier Frauen am Ball sind, sondern die Art wie hier Fußball gespielt wird, entspricht nicht meiner Vorstellung vom Fußball bzw. finde ich uninteressant für mich.

1 „Gefällt mir“

Die interessantesten Beiträge sind in allen Foren stets diejenigen, in denen jemand sein Desinteresse mitteilt an Dingen, denen andere etwas abgewinnen können oder die sie wichtig bzw. unterhaltsam finden.

3 „Gefällt mir“

Mein Nachbar, der nebenbei für die Provinzzeitung über die Versammlung des Karnickelzuchtvereins und runde Geburtstage von lokalen Persönlichkeiten berichtet, wird auch jahrelang danach noch angemacht, wenn er nicht wohlwollend genug berichtet hat.
Werde ihn gleich mal darauf hinweisen, dass ihn das zu einem Journalisten macht :grinning:

Und stören tue ich mich übrigens an einem sehr aktuellen Satz:

Man könnte auch etwas differenzieren, es kommt immer darauf an, wie es zu diesem 0-1 źur Pause kam. Du kannst 0-1 hinten liegen und keiner pfeift, du kannst auch 1-0 vorne liegen und alle pfeifen.
Aber das wäre ja dann Qualitäts-Journalismus und wer will das erwarten? :grinning:

2 „Gefällt mir“

Gerade im Angriff sah es wirklich „zu“ langsam aus. Und die angesprochene Spielerin im Mittelfeld hatte wirklich keinen guten Tag gestern. Fing mit einem Fehlpass an und dann oft etwas langsam und umständlich. Wobei sie auf alle Fälle ein stabilisierende Spielerin war.

In der Überspitzung natürlich Unsinn. Aber in der Tat ist es nicht besonders fair, jemandem gegenüber, der das in seiner Freizeit macht, derartig nachtragend zu sein. Ich habe mal zu Deinen Gunsten angenommen dass Dir diese Unterscheidung schon klar ist und Du Dein Kritikverhalten daran ausrichtest.

3 „Gefällt mir“