FC Bayern Frauen: Die Lyon-Niederlage zeigt, was noch fehlt – ein Kommentar

Das ist aber ein Thema der Vergangenheit und war auch in der Bundesliga schon mal ähnlich geregelt. Ich glaube zum Beispiel auch, dass es dann auch für mögliche Halbfinals dort Anpassungen der Bundesliga gibt. Aber ein Nachteil gegenüber anderen Teams hat Bayern mit dem Spielplan auch nicht.
Chelsea und Manchester City spielen vier Mal innerhalb dieser Zeit gegeneinander, darunter ein Pokalfinale. Die haben’s sogar nochmal deutlich schwerer.
Barcelona und Real Madrid spielen heute zwischen ihren CL-Duellen auch gegeneinander. Einzig Lyon hatte jetzt etwas Glück mit den Spielen gegen schwächere Gegner. Aber so ein Spielplanglück gehört da irgendwo dazu und meiner Meinung nach kein wirklicher Grund sich zu beschweren. Ziemlich glücklich auch, dass man diese drei Spiele in acht Tagen allesamt zuhause hatte und es somit keine Reisestrapazen gab.

1 „Gefällt mir“

Und haben sich mit ihren Top-Teams ein Spiel des Jahres geliefert! Real hat Arsenal im einem grausam anstrengenden Spiel auf einem Schlamm-Acker 2:0 besiegt.
Und Barca hat Wolfsburg mit 4:1 stellenweise düpiert.
Beide Teams verfügen über eine unglaubliche Kaderbreite - und haben wenig Verletzte in der Hochphase der Saison.

Ich finde es schon okay, sich zu beschweren. Aber eher weil ich die Spielplanung des DFB generell kacke finde. Die Bundesliga wird immer wieder so krass auseinandergezogen und dann gibt es plötzlich Phasen, in denen gefühlt alles auf einmal kommt. Man muss jetzt nicht die ganze Debatte daran aufhängen und ich bin auch kein Freund davon, das zum Hauptthema zu machen, aber das habe ich bei Straus auch nicht so wahrgenommen. Der DFB darf sich trotzdem schon gern fragen, wie er gewisse Probleme in der Spielplanung gelöst bekommt.

Und ja, mit nur zwölf Teams ist es auch schwierig, den Bundesliga-Plan nicht auseinanderzuziehen, da wird die Aufstockung helfen, zumindest diese unsäglichen langen Pausen zu verringern, aber ich glaube dennoch nicht, dass das, was wir sehen, die Optimallösung ist. Wenn es das Wochenende für die Nachholspiele nicht gegeben hätte, an dem halt ein einziges Spiel ausgetragen wurde, glaube ich, dann hätte das Wolfsburg-Spiel etwas früher stattgefunden. Wär auch in Ordnung gewesen.

Dass man sich in Zukunft darauf einstellen muss, dass solche Spiele auch mal enger beieinander liegen, ist aber eh klar. Nur dass ein Trainer in dieser Situation die andere Meinung vertritt, gerade weil theoretisch der Platz da wäre, das anders zu organisieren, finde ich nachvollziehbar.

2 „Gefällt mir“

Weißt du eigentlich, wie der FC Bayern intern zu den neu dazukommenden Saisonspielen steht?

Nein, da habe ich mit niemandem bisher drüber gesprochen. Ich weiß aber, dass die Spielplanentwicklung insgesamt der letzten Jahre vielen Verantwortlichen, auch beim FC Bayern zu schnell ging. Aber das sind eher die Stimmen, die sich um den sportlichen und nicht um den wirtschaftlichen Bereich kümmern. Und entsprechend gibts da natürlich Zielkonflikte auch intern.

3 „Gefällt mir“

Kannst du abschätzen, wie man sich dann jetzt für die Zukunft aufstellen will? Man will ja sicherlich genauso oder vielleicht sogar erfolgreicher in der Zukunft sein, aber die letzten Saisons haben ja schon gezeigt, dass die Belastung für die Spieler eigentlich zu hoch ist. Wird man den Kader dann zukünftig vergrößern oder in den Wettbewerben noch stärker nach Priorität aufstellen? Ich finde die Zukunft des Frauenfußballs auf jeden Fall unheimlich spannend und freue mich auch auf die Zukunft. Ich bin mir aber auch unsicher, ob das aktuelle Tempo der Entwicklung überall wirklich richtig ist und die Gefahr des Überdrehens nicht ernst genug genommen wird. Wäre sicherlich auch nochmal ein spannendes Thema für einen Podcast im Sommer.

1 „Gefällt mir“

Damit müssen ja alle Topklubs zurechtkommen. Man wird weiterhin versuchen, den Kader sehr breit aufzustellen und aus den Gründen zu lernen, die dafür verantwortlich waren, dass man es nicht geschafft hat. Intern geht man damit sehr locker um. Die Meinung, die beim FCB vertreten wird: Titel sind wichtig und eine schöne Bestätigung, aber man macht die Bewertung nicht davon abhängig. Man schaut auf den Prozess, so langweilig das für manchen Fan auch klingen mag. Und man sieht sich auf einem guten Weg – bisher sieht es ja auch so aus, als würde man die erfolgreichste Saison jemals spielen können.

Das glaube ich nicht. Man wird Schwachstellen identifizieren und die mit mehr Qualität besetzen, dafür müssen dann Spielerinnen gehen. Aber viel breiter wird der Kader nicht werden. Ich weiß, dass noch ein Transfer bereits sicher ist. Wann der verkündet wird, muss man mal schauen, ist aber auch eine sehr spannende Ergänzung für den Kader. Hinzu kommt, dass man sich wahrscheinlich auch im Defensivbereich nochmal verstärken wird.

3 „Gefällt mir“

Jetzt bin ich aber neugierig. Wenn du schon den Namen nich verrätst, für welche Position wird die Spielerin kommen?

2 „Gefällt mir“

Eigentlich hab ich schon zu viel geplappert. Aber es wird etwas für die Chancenverwertung getan. Bzw. wird es versucht.

Grins - na das muss dir ja ein inneres Fest sein @justin

  • Wissen, wer kommen wird.
  • Das posten.
  • Und dann nicht rausrücken mitte Kronjuwelens!

(Hat schon seine Vorteile, der inner Circle :+1::clap::stuck_out_tongue_winking_eye:)

1 „Gefällt mir“

Dann wollen wir nicht weiter nachfragen :wink:
Wir wollen ja nicht, dass du aus dem „inner circle“ fliegst :grin:

1 „Gefällt mir“

Die Info kommt eher aus dem outer circle (oder so). Aber ich würde sie dennoch als sehr gesichert betrachten.

2 „Gefällt mir“

Dann halt dir den inner place im outer Circle bitte gut warm.
Wir zählen auf dich. :+1::stuck_out_tongue_winking_eye::+1:

2 „Gefällt mir“

Der Spielplan ist schlecht gemacht. Wie kann man ein Pokal-Halbfinale in dem man Bayern und/oder Wolfsburg erwarten kann zwischen 2 UCL 1/4finalspiele in denen man auch mit beiden rechnen kann.

Ich kann ja verstehen, das man die Länderspielpause der Männer nutzen möchte, aber ein normaler Bundesligaspieltag wäre besser gewesen.

Der Spielplan wird natürlich nicht für Bayern und Wolfsburg gemacht, aber man könnte schon ein wenig Rücksicht auf die wenigen Teams, die international spielen nehmen. Bei den Männern ist es deutlich schwieriger, weil fast die Hälfte international spielt. Bei den Frauen sind 2-3 Mannschaften. Schon in der Hinrunde war das Spiel gegen Wolfsburg zwischen Arsenal und Juve. Warum findet man nicht einen Spieltag ohne Champions League. Zumindest in der Hinrunde oder Rückrunde, wenn es nicht in beiden Spielen passt.

1 „Gefällt mir“

Weil das doch hoffentlich auslosungsbasiert läuft - zumindest hoffe ich das. Und dann gehört das dazu und ist vielleicht auch die Chance von Teams wie Frankfurt und Leverkusen näher an die beiden Übermächte heranzurücken. Dafür haben diese Teams ja auch große Kader.

Beim Pokalspiel stimme ich dir allerdings zu. Das hätte man schon mit einem Ligaspieltag tauschen können, um dort die Teams etwas zu schützen. Ist aber auch die Frage, ob jetzt ein Ligaspiel gegen Leverkusen und Frankfurt so viel entspannter gewesen wäre.
Ansonsten bleibe ich dabei. Der Großteil der anderen Viertelfinalvertreter hat auch große Spiele vor oder zwischen den CL-Spielen. Ich glaube das gehört jetzt irgendwo dazu und am Ende geht es da dann eben auch um Kaderplanung und Belastungssteuerung, was auch Teil des Fußballs ist.

Ich glaube aber, dass das eher den Teams wie Bayern und Wolfsburg entgegengekommen ist, gerade auch was das Thema Verletzungsprävention angeht.
Diese Mannschaften stellen ja mehr oder weniger den gesamten Kader für die Nationalmannschaft ab. Die Leistungsträgerinnen dieser Teams sind das auch bei der Nationalmannschaft und spielen dann dort zumeist 180 Minuten, zumeist dann am späten Dienstagabend. Schlaf auf Mittwoch vermutlich gering. Dann Reisestrapazen zurück zum Verein. Ich schätze mal, dass den Spielerinnen dieses Wochenende sicher sehr gut tat, um nochmal richtig durchatmen zu können vor den entscheidenden Phasen. Ich bin mir auch sicher, dass das Niveau so besser für die Partie war als ein Spiel am Wochenende zuvor. Für uns Fans wirkt es unendlich lang, für die Spielerinnen vermutlich eher willkommen.

Ja, es wird ausgelost, aber es werden auch „stärke“ Parameter benutzt, damit eine Manschaft z.B. nicht die ersten 5 Spiele gegen die 5 besten Manschaften spielen kann. So habe ich es irgendwo mal gehört. Keine Ahnung ob es auch bei den Frauen mit weniger Teams ein Faktor ist.

Mein „Gefühl“ sagt mir auch, dass bei den Männern Bayern vs. Dortmund auch eher immer in die zweite Hälfte der jeweiligen Saisonhälfte „geschoben“ wurde, um länger Spannung im Titelkampf zu haben. Belegen kann ich es natürlich nicht.

Stimme ich grundsätzlich zu, aber die Frauen haben jetzt 4 Topspiele in englische Wochen gepackt. In diesen Spielen möchte man immer mit der stärksten 11 auflaufen (bzw. nicht 5-6x wechseln sondern nur 2-3x). Hätte man zwischen den Spielen gegen Lyon einen Gegner wie die Männer zwischen Leverkusen, könnte man auch voll rotieren.

Bei Belastungssteuerung geht es eher um die kumulative Ermüdung auf die ganze Saison gesehen oder in „Blocks“ (natürlich auch kurzfristig). Und ob man durch mehr Rotation in der Hinrunde weniger verletze (angeschlagene) glaube ich auch nicht. Das Problem sind die „Wellen“ in denen die Belastung kommt. Bei den Männern sind englische Wochen etwas normales. Die Frauen haben nur wenige englische Wochen, die dann oft nacheinander kommen und dafür lange Pause ohne Spiele.

Bayern gegen Leverkusen fand jetzt die zweite Saison in Folge vor dem 6. Spieltag statt. Also sehr früh in der Saison. Mal schauen, ob sie es in der kommenden Saison nach hinten verschieben.

1 „Gefällt mir“

Ja, mal sehen. Leverkusen hat sich mMn jetzt einen ähnlichen „Status“ wie damals Klopp und der BVB erarbeitet.

1 „Gefällt mir“