Veröffentlicht unter: FC Bayern & Emirates: "Nichts dazugelernt" oder konsequent?
Der FC Bayern München und Emirates haben einen Platin-Vertrag abgeschlossen. Die Fluggesellschaft könnte für abermalige Fan-Kritik sorgen. Nun ist es also offiziell: Der FC Bayern München und Emirates schließen eine Platin-Partnerschaft, die bis 2032 gültig ist. „Die Kooperation umfasst im Wesentlichen Bandenwerbung in der Allianz Arena an allen Spieltagen an allen Spieltagen der Bundesliga sowie gemeinsame Aktivierungen auf den sozialen und digitalen Kanälen beider Unternehmen“, heißt es in der Pressemitteilung. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Über die genauen Modalitäten ist von offizieller Seite aus nichts bekannt. Medial wurde zuletzt spekuliert, dass die Münchner fünf Millionen Euro…
Die Kritik ist auf jeden Fall berechtigt und der FC Bayern hat nichts gelernt bzw. ihm ist es egal. Ob diese 5 Millionen über sieben Jahre jetzt so unbedingt nötig sind, lässt sich auch streiten. Ich habe nicht das Gefühl, dass man ohne diese Millionen wirklich schlechter dastehen würde.
Bei den Frauen war soweit ich mich erinnere ja auch ein großer Kritikpunkt das Winter-Trainingslager in Qatar. Ein solches scheint es in den VAE ja erstmal nicht zu geben. Dazu frage ich mich auch, wie sinnvoll Bandenwerbung am Campus oder generell bei Spielen der Frauen wären. Ist ja nicht so, dass dort unbedingt viele Fans mitschauen, die jetzt mit Emirates fliegen wollen würden.
Ein Frauentrainingslager in Qatar ist eine geniale Idee!
Mich wundert ja, dass die Qataris überhaupt zugelassen, dass Frauen dort Fußball spielen; das muss die schon Überwindung gekostet haben.
Es ist ja nie nur die Bandenwerbung. Hinter diesem „gemeinsame Aktivierungen auf den sozialen und digitalen Kanälen beider Unternehmen“ verbirgt sich eine ganze Menge, die für die Sponsoren mittlerweile eine sehr großen Wert hat. Freikarten, Logen, Fanreisen, vor allem aber eben gegenseitige Sichtbarkeit und Werbung auf Social Media.
In den Sponsoringverträgen ist mittlerweile sehr explizit geregelt, wie oft Bayern Beiträge mit Emirates posten/teilen muss, wie oft Emirates Beiträge mit FCB-Content posten darf, auf welche Inhalte Emirates Zugriff bekommt, wie oft Spieler für welche Formate zur Verfügung stehen etc.
Als Sponsor planst du da eine komplette Journey rund ums Sponsoring. Offline von der Sichtbarkeit im Stadion über Sichtbarkeit am Flughafen bis ins Bordmagazin. Online begleitend dazu auf allen Kanälen.
alleine diese Erinnerung
die letztlich dazu führten, dass Spielerinnen Interviews zu diesem Thema untersagt wurden und Medien „gebrieft“ wurden, dazu keine Fragen zu stellen. Drohen ähnliche Dinge jetzt auch im Zuge dieser Partnerschaft?
unsere Führung ist mittlerweile derart verkommen - da reichen Kotzbildchen lange nicht mehr aus
Im aktuellen OMR Podcast geht der Trivago CEO auf die Thematik ein. Gerade im direkten Fussballsponsoring steht der Aufwand und die gewonnene Reichweite nicht in Relation. Daher sind sie nicht mehr Hauptsponsor in Bochum, sondern setzen lieber auf internationale Werbeclips mit Kloppo. Und wenn das Excel bei „normalen“ Unternehmen unten rechts rot ist, bleiben eben nur noch Unternehmen bei denen Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Und dann ist man eben immer schnell bei den Scheichs und Co.
Aber bleibt den schlussendlich etwas hängen wenn die Bayern Frauen und Emirates miteinander etwas posten oder sonst wie kooperieren. Die Fans der FC Bayern Frauen sind würd ich behaupten als Gruppe eher „Emirates-feindlich“ als Emirates-freundlich" gestimmt.
Bin nicht so im Thema drin und auch die Vorstands Geschichten, solange sie nicht das sportliche betreffen, sind jetzt nicht ständig das was interessiert, klar is das nicht die beste Kooperation aus Sicht der Fans, aber seit Mal ehrlich wer von denen Welt umspannenden Milliarden Konzernen die schon im Sport sind auch bei Bayern ham nicht irgendwo wenn man mal schnüffelt Scheiße im Keller.
Solange 50+1 bleibt und nicht im sportlichen rumpfuschen ist der Zug leider abgefahren vorallem in der Kategorie Vereine in der Mann sich an der Säbener und am Tegernsee gerne sehen würde
Wichtiger, wenngleich in der Conclusio nachgerade resignativer und trauriger Artikel: „FC Bayern, dann steh wenigstens dazu, dass Kohle wichtiger ist als Menschenrechte.“
Zitat Justin
Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt zudem: Wie kommen solche Deals bei den FC Bayern Frauen an? In Bezug auf Katar gab es dort gegen Ende der Zusammenarbeit auch intern kritische Stimmen, die letztlich dazu führten, dass Spielerinnen Interviews zu diesem Thema untersagt wurden und Medien „gebrieft“ wurden, dazu keine Fragen zu stellen. Drohen ähnliche Dinge jetzt auch im Zuge dieser Partnerschaft?
Das hat mich erschrocken, wenngleich ich s mir eigentlich hätte denken können/müssen. Aber ein Maulkorb für Spielerinnen - heftig heftig.
Ich kann mich eindeutig @Armaster anschließen:
Für mich zumindest stimmt das.
Und dem neuen Deal geneigtere Kollegen mögen mir noch mal genau erklären, worin jetzt eigentlich genau der moralisch erhobene Standpunkt des FCB ggü. PSG besteht.
Wir nehmen nur n bisschen Drecksgeld, aber zumindest auf dem Papier gehören wir dem Blutgeld nicht? Von wegen 50+1 sind wir PSG ggü. moralisch ja sowatt von überlegen…
Zitat Justin
Allein der Global Right Index zeigt, dass die Liste an Staaten sehr lang ist, in denen die Lage mehr als kritisch ist. In der zweitschlechtesten Kategorie befinden sich Staaten wie die Türkei oder China, eine Kategorie darunter, immerhin noch „systematische Verletzung von Rechten“, finden sich Argentinien, Brasilien, die USA, das vereinigte Königreich, Serbien oder Griechenland wieder. Allein das zeigt, dass es aus der deutschen Perspektive heraus schwer ist, eine eindeutige Bewertung vorzunehmen.
Die Problematik der Abwägung: Was ist moralisch noch zu vertreten, wo sind Grenzen zu ziehen?
Wir hatten die Diskussion vor kurzem schon mal - ich finds leider nicht mehr. Es gibt schon eine Menge Annäherungen an die Frage, welche Kriterien Investments etwas freier von problematischem Green- oder Sportwashing machen. Ne Menge ziemlich intelligenter Menschen in den Bereichen Sportwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich mit dem Thema.
Und ich möchte den FlyEmirates-Deal mal so zusammenfassen: „Uns doch egal, ob’s anständiger ginge. Wir betreiben ein Business, und die Zahl kennt keine Moral.“
Btw: 5 Millionen für sieben Jahre - das sind revolutionäre 35 Mio. Da gibt’s nicht mal nen halben Diaz für. Und dafür stelle ich den Namen meines Vereins 7 Jahre lang ins werbende Rampenlicht eines Landes, das … aber das ist ja alles schon tausendmal ausgeführt worden.
Im Ernst: Kein Unternehmen realisierbar, welches 5 Mio im Jahr für eine siebenjährige Marketing- und Social Media Kampagne mit dem FC Bayern übrig hätte? Das glaube ich einfach nicht.
Meine Vermutung ist eher: Die arabischen Ölstaaten akquirieren offensiv bis aggressiv. Und AR/VS denken sich eher: Wozu weiter noch redlich sich bemühen, wenn das Geld doch auf der Strasse liegt?
Es soll es nicht relativieren aber bei der Größe der Vereine hat und wird man fast nur Deals haben die zu hinterfragen sind, es sei den es gibt ein regionales finanzstarkes Unternehmen das kein Dreck am Stecken hat , spoiler , wird man vlt für die Regionalliga was finden aber nicht die Bayern
Der Qatar Deal ist ja 2023 geendet, danach hat man Ruanda an Bord geholt, aber darüber hinaus gab es soweit ich weiß keine neuen Sponsorenverträge, die das Qatar Sponsoring ersetzen würden. Dann hat man sich wohl einfach dafür entschieden, dass man jetzt lange genug gesucht hat, es braucht jetzt die Entscheidung und die ist damit auf Emirates gefallen.
Geld regiert nun mal die Welt.
Die Wahl wäre nur anders ausgefallen wenn ein anderer Interessent mehr geboten hätte und da die Saudis bekanntlich unsummen für alles mögliche raushauen bezweifle ich das andere angebote auch nur in der Nähe waren sofern es welche gab.
VAE =|= die Saudis
Hallo! Das ist doch nur die Airline, nicht der Staat Dubai, der uns hier sponsort.
Mae Culpa aber kann man getrost in einen Topf werfen
Frei nach Sandro Wagner:
Hauptsache Bademäntel…
Hab den Artikel wiedergefunden, in dem es um die Frage Telekom oder Fly Emirates ging - in der Diskussion damals haben wir eine Meinungsrichtung abgefragt:
Lieber Henkelpott mit Ölgeld oder nur Europe Top 8 ohne Ölgeld
Waren zwar nur 25 Abstimmende - aber mit 88 % eindeutig und mich überraschend: Die überwältigende Mehrheit inner Kurve plädiert für ein moralisch weniger fragwürdiges Finanzkonzept - sogar auf Kosten des CL-Titels.
Außerdem weiter oben in der Diskussion - erste Ansätze für ein moralisch weniger fragwürdiges Financial Investment
Die Diskussion ist allerdings im Sande verlaufen, bevor sie überhaupt begann…
nun sind es 92 Prozent
Geht doch - DreamTeam ‘s back in the hood !
Diese Umfrage erscheint mir jetzt nicht sehr repräsentativ zu sein.
Vielleicht für MSR und selbst da in meinen Augen nicht bei 25 Teilnehmern.
Wieso stimmen nicht mehr ab? Gute Frage? Mal überlegen.
Ich denke, dass es der großen Mehrzahl der Bayern-Fans egal ist, wenn wir für einen arabischen Flughafen werben. Ist aber nur meine Meinung, kann auch anders sein.