FC Bayern: Die Gewinner und Verlierer unter Vincent Kompany

Liebes Tagebuch,

ein neuer Tag ist angebrochen. Hans ist immer noch nicht darüber hinweg, dass sich jemand erdreistet hat, einen Fun Fact in einen Text zu integrieren, der sich mit ganz anderen Themen befasst, als der Bilanz von Kompany. Dennoch wittert Hans die große Verschwörung: Hier wird einer Agenda nachgegangen! Will das große, meinungsbildende Millionenunternehmen hier alle Bayern-Fans täuschen? Will es etwa bewusst den Fakt ausklammern, dass in der Champions League kein Blumentopf gewonnen wurde – vor allem auswärts? Will man hier alle Fakten ausklammern, um am Ende das Unsagbare sagen zu können? Dass Kompany etwa ein ganz passabler Trainer sei? Nein. Nicht mit Hans. Denn Hans hat das Treiben des Hauptverantwortlichen längst durchschaut. Und Hans wird nicht nachlassen, nicht nachgeben, bis die entsprechende Passage angepasst wurde und das breite Eingeständnis folgt, dass man hier zur Volksmanipulation beigetragen habe. Denn Hans kämpft für das Recht der Information. Er bleibt hartnäckig, er bleibt denen da oben ein Dorn im Auge. Es reicht ihm nicht, wenn man mit 2.000 anderen Wörtern im Artikel davon abzulenken versucht, dass die Kernmessage des Artikels die Beschönigung von Kompanys Zeit als Bayern-Trainer ist.

Draußen schneit es. Unaufhörlich. Es ist frostig kalt im Headquarter von Miasanrot. Doch die Sonne wird kommen und den kalten Schnee von gestern zum Schmelzen bringen. So wie Hans mit seiner unerbitterlichen Energie die manipulativen Artikel von Miasanrot zum Schmelzen bringen wird.

Ich muss weiter, liebes Tagebuch. Aber auch morgen ist wieder ein Tag. Und auch morgen werden Freiheitskämpfer wie Hans dafür sorgen, dass das Internet sauber bleibt.

Bis dahin!

——————
Ich habe dir deinen DFB-Pokal und deine Champions League jetzt in den Artikel geschrieben. Möge das diesen Austausch beenden.

11 „Gefällt mir“