Ex-Trainer Julian Nagelsmann

Dazu und zu deinem Goretzka Beispiel: Das könnte man 1:1 auf TT münzen. Goretzka würde also froh sein, dass TT weg ist und wenn Nagelsmann nicht käme.

Und wir alle können froh sein, wenn wir endlich einen Trainer haben, unter dem die Mannschaft auch ohne 100% zu geben alles gewinnt!

Ich hätte mich sicher auch erstmal damit anfreunden können.
Aber da lag soviel Zündstoff in der potentiellen Zusammenarbeit, dass ich über die Entwicklung jetzt auch nicht traurig bin.
Wie schon öfter gesagt: Ich kann mir ein Nagelsmann-Revival durchaus vorstellen. Allerdings denke ich da eher an einige Jahre Abstand und Erfahrungsgewinn.

5 „Gefällt mir“

Das hat uns garantiert komplett unvorbereitet getroffen

2 „Gefällt mir“

Vielleicht wussten wir es sogar schon vor der Pressemeldung aber der Tenor ging die letzten Tage schon dahin, dass er Kandidat Numero uno ist. Sollte dem nicht so gewesen sein dann zieh ich vor Eberl schonmal den Hut für die Nebelkerze :slight_smile:

Auch wieder bezeichnend für die Arbeit des DFB, in guter alter Tradition, die EM gar nicht erst abzuwarten sondern direkt bis zum nächsten Turnier zu verlängern.

1 „Gefällt mir“

Wie ich neulich schon schrieb: Management-King Struth. :wink:

2 „Gefällt mir“

Naja mit dem neuen Nike Vertrag in der Tasche, ist das ja jetzt kein großes Problem. Ich denke, Nagelsmann sollte man auf keinen Fall mit Voss Tecklenburg vergleichen, der hat schon mehr auf dem Kasten.
Ich bin mir relativ sicher, dass man eine gute bis sehr gute EM spielen wird im eigenen Land, vergleichbar mit dem Sommermärchen 2006.

1 „Gefällt mir“

dafür ein :heart: - also für das Bier… :beers:

1 „Gefällt mir“

Eigentlich ist die Erfolgsbedingung für den zweiten Anlauf von Nagelsmann recht einfach: Zeit.

Angenommen, Nagelsmann ist bei seinem ersten Versuch vor allem am Kader gescheitert, das heißt, an Spannungen mit einigen Spielern und an einem Spielsystem, das nicht optimal zu den Stärken des Kaders passte; und angenommen, Nagelsmann ist grundsätzlich ein guter Trainer; und angenommen, ein Trainer hat grundsätzlich Einfluss auf die Gestaltung des Kaders, das heißt, auf die Entscheidung, welche neuen Spieler geholt und welche vorhandenen abgegeben werden.

Dann gilt, dass Nagelsmann eine realistische Chance hat, mit den Bayern eine erfolgreiche zweite Amtszeit zu erleben, wenn er lange genug im Job belassen wird, also die Zeit bekommt, um den Kader hinsichtlich der Persönlichkeiten und der Fähigkeitsprofile der Spieler sukzessive gemäß seinen Vorstellungen umzubauen.

Dafür muss gegebenenfalls, ähnlich wie bei Klopp in Liverpool, eine anfängliche sportliche Dürreperiode überstanden werden und der Verein die Stamina haben, diese auszuhalten.

Wenn ich mit dieser Argumentation einigermaßen recht habe, ist eins jedenfalls sonnenklar: Wenn die Bayern beim zweiten Versuch mit Nagelsmann bereits nach einem oder anderthalb Jahren wegen sportlicher Erfolglosigkeit wieder den Trigger ziehen wollen, dann können sie es mit der Berufung von Nagelsmann auch gleich sein lassen.

EDIT: Die Frage hat sich erledigt. Alle Seiten haben Vernunft walten lassen.

2 „Gefällt mir“

Das hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht!
Obwohl ich gegen eine Rückhole von Nagelsmann war und mich von daher eher freuen müsste, bin ich doch gleichzeitig auch ein wenig schockiert darüber, welch geringe Anziehungskraft und Magnetwirkung der FCB im Gegensatz zu früheren Zeiten mittlerweile bei neuen Spielern und neuen Trainern genießt.

Was Spieler betrifft, so muss ich immer wieder an Hoeneß´ legendäres „wenn Sie wüssten, wen wir schon alles sicher haben“ denken.
Bei Spielern hat man sich in den letzten Transferperioden gleich mehrfach (auch über die Medien) auf Spitzenkandidaten fokussiert, mit denen man sich fast schon einig sei, von denen ein Großteil aber kurz vor Transferschluss doch wieder absprang. Schon damals habe ich mich immer gefragt, wie peinlich das doch für die Reputation unseres Clubs sein muss und wie suboptimal in der Führungsetage gearbeitet werden muss, wenn sich die umwobenen Spieler letztlich so oft gegen uns entscheiden.

Ein ähnliches Muster jetzt in der Trainerfrage. Nach den Verwerfungen und dem personellen Kuddelmuddel der letzten Jahre hat man doch gedacht, dass Freund, der Vorstand und der dann letztlich hinzugekommene Eberl nun seit vielen Wochen intensivst und hochprofessionell daran arbeiten würden, die Trainerfrage befriedigend und nachhaltig zu lösen und damit den überfälligen Kaderumbruch und die Verbesserung des Teamspirits zügig in die Wege zu leiten.

Stattdessen hat man zwar Tuchel (der jetzt in der CL ungeahnte Erfolge aufweist und das unglaubliche Kunststück fertigbringen kann, mit 3 verschiedenen Vereinen innerhalb von nur 5 Jahren ins CL-Finale vorzustoßen) gekündigt, aber danach „eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben“.

Natürlich muss man immer etwas differenzieren zwischen dem, was der Verein wirklich plant, und dem, was die Medien verkünden, aber im vorliegenden Fall scheinen die Medien richtig gelegen zu haben mit den jeweiligen Wunschtrainern des Clubs. Demnach hat der FCB sich in den letzten Wochen nacheinander auf erstens Alonso, zweitens (für kurze Zeit) Rangnick, drittens De Zerbi und viertens Nagelsmann kapriziert und sie gewissermaßen öffentlich umworben.
Das magere Resultat ist jedoch seit heute, dass alle vier o.g. nacheinander dem FCB einen Korb gegeben haben, weil sie andere Optionen letztlich doch für attraktiver hielten als uns. Das ist schon peinlich.
Besonders beschämend wäre es, wenn sich herausstellen würde, dass Nagelsmann nur zum Schein mit dem FCB verhandelt hat, um beim DFB für sich bessere Konditionen auszuhandeln (ähnlich, wie es u.a. der ManCity-Spieler Walker getan hat).

Ich fürchte, dass durch das wochenlange „Setzen auf die falschen Kandidaten“ viel wertvolle Zeit verloren gegangen ist und man jetzt plötzlich, „right from scratch“, die Karten wieder völlig neu mischen muss und in der „Finalisierung der Trainerfrage“ fast da steht, wo man schon vor Wochen stand. Was natürlich auch von daher problematisch ist, weil der ganze Kaderumbruch und die anstehenden Vertragsgespräche (z.B. mit Kimmich) eng an die Frage geknüpft sind, wer denn nun der neue Trainer wird und wie und mit wem er plant.

Von außen betrachtet wirkt das für einen Verein mit dem Standing und der Historie des FCB doch wenig professionell. Es sei denn natürlich, man hätte die Medien ruhig ihr Zeug schreiben lassen, würde aber in den nächsten Tagen plötzlich einen guten neuen Trainer aus dem Hut zaubern, mit dem man sich hinter den Kulissen schon längst einig ist, ohne dass das bislang durchgesickert ist.

Sollte dies nicht geschehen, würden die jetzt erst beginnenden Vertragsverhandlungen mit einem neuen Coach außerdem natürlich mit dem Makel behaftet sein, dass der neue Kandidat sehr wohl weiß, dass er in den Planungen eigentlich bestenfalls die fünfte Wahl war.

Von daher hoffe ich sehr, dass der Spannungsbogen um die Trainerfrage bald ein Ende nimmt und der Verein einen wirklich guten neuen Trainer präsentiert, der auch selber gerne zu uns kommen und etwas Großes aufbauen will.

3 „Gefällt mir“

Gut, das sind in allen 4 Fällen aber keineswegs irgendwelche Optionen - sondern immer die gleiche nämlich schlicht und ergreifend da weiterzumachen wo gerade am wirken ist!

Und bei Trainern die im Amt stehen sagt doch das nicht wahnsinnig viel aus: Wenn es dort nicht gerade gut passen und sie daher ordentlich performen würde kämen wir ja auch erst gar nicht auf die Idee sie weg verpflichten zu wollen…

Von daher sind sämtliche bisherigen öffentlich gewordenen Absagen auch keineswegs nur Absagen an den FCB sondern auch an alle anderen Vereine die in jedem dieser Fälle auch reichlich vorhanden gewesen wären als Interessenten sie zu verpflichten.

Aber klar, dass man sich richtig schön in die Nesseln gesetzt hat mit diesem „3 Niederlagen ein Trainer weg BS“ - Automatismus (sorry), das steht ja nun entgültig so klar fest wies nur geht wo wir mittlerweile Tuchel auf Knien anflehen könnten und viele auch würden doch zu bleiben!

Aber da fürchte ich ist Tuchel der Letzte der sich da akut nochmal erweichen lassen würde…

:face_vomiting:

1 „Gefällt mir“

Ja, @Ibiza, Deine Punkte kann ich nachvollziehen.

Ich denke halt nur traurig an die Zeiten zurück, wo sich gute Spieler und Trainer im In- und Ausland die Finger danach geleckt haben und es als Ehre empfanden, bei uns anheuern zu können.

Mittlerweile jedoch scheint es so zu sein, dass nach den mehrfachen vorzeitigen Entlassungen renommierter Trainer plus den zusätzlichen enormen personellen Veränderungen (und der daraus resultierenden mangelnden Kontinuität und Verlässlichkeit) in der Führungsetage der letzten Jahre es sich potentielle Kandidaten dreimal überlegen, ob sie sich den Schleudersitz FCB wirklich antun wollen.

Mit dem neuen Trainer aber wünsche ich mir für die nächsten 5 Jahre endlich mal „Ruhe im Karton“, damit der Verein strategisch und v.a. nachhaltig planen kann.

1 „Gefällt mir“

P.S.: Übrigens hat Plettenberg auf SKY in den letzten Tagen gleich mehrfach behauptet, die Nagelsmann-Rückkehr zum FCB sei zu über 90 % sicher.
SO viel zu seinem legendären „Insiderwissen“…

Ich würde viel darum geben zu erfahren, ob Eberl von Nagelsmanns Absage überrascht war und kalt erwischt wurde - oder ob er das schon länger gewusst bzw. zumindest geahnt hat.

1 „Gefällt mir“

Hier eine Liste der Trainer, die in der Geschichte des FC Bayern 5 Jahre oder länger im Amt waren:

  • Ottmar Hitzfeld (1998-2004)

Oder ob vielleicht der FC Bayern abgesagt hat?
Oder ob es überhaupt eine konkrete Anfrage bzw. ein Angebot gab?

3 „Gefällt mir“

Wäre mehr als wünschenswert.
Das bedeutet aber aus meiner Sicht auch, dass alle Verantwortlichen sich eingestehen und von Anfang an auch transparent kommunizieren, dass als Saisonziel lediglich die CL Qualifikation für die kommenden beiden Spielzeiten ausgegeben wird, um dann wieder bayern-like voll anzugreifen.

So, dass Didis Tiraden und auch die ganzen anderen Medien einfach keine Unruhe reinbringen können.

Zudem bräuchte der Trainer die volle Unterstützung bei allen Entscheidungen das Kader betreffend. Es gibt keine Mimimi Anrufe und Besuche am Tegernsee mehr.

Genau das ist es nämlich, Trainer | FC Bayern | Langfristig, das funktioniert nicht. 3-4 Niederlagen und es brennt der Baum. Lichterloh.

Es wurden die letzten Jahre Trainer, die teilweise Welttrainer waren, wie 0815-Pfeifen verschlissen. Ancelotti, Flick, Nagelsmann und Tuchel sind jetzt nicht die größten Blinden auf diesem Planeten.

Ein längerfristiges Engagement traue ich wirklich nur dem Menschfänger Klopp zu. Schade, dass er nicht zur Verfügung steht.

Das ist der größte Blender von allen.

1 „Gefällt mir“

Er hat ja kürzlich anlässlich der Verlängerung von Völler grinsend geäußert, dass er davon ausgeht, dass Rudi „das Ding einköpfen“, sprich, mit Nagelsmann verlängern wird. Hätte eine geschickte Tarnung sein können, aber war dann wohl doch eher das Insiderwissen, wie es kommen würde.

1 „Gefällt mir“

Das ist mal eine andere Erklärung für die Absage
Eberl on Nagelsmann’s decision: „I wouldn’t call it a rejection. It’s clear that we have to talk to coaches to find one. We have a list, and that was the case with Julian, too, but the talks with him weren’t at the final stages. The disappointment from last year [his dismissal] is still too deep. But that didn’t surprise us. The separation is still too fresh for him. But that’s okay.“ [@SkySportDE]
https://twitter.com/iMiaSanMia/status/1781720812539572471?t=FTke6uWvhJG3qtzEakH1wg&s=19

5 „Gefällt mir“

Ich fand die Aussagen von Eberl so gar nicht klug und fast schon zu persönlich.
Aber ich weiß nicht ob ich da zu kleinlich bin…

2 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Die EM hat jetzt schon den Job von Nagelsmann gesichert. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“