Europameisterschaft 2025

Haushalt, aufräumen, das ist nicht gut für meine Laune :joy:

3 „Gefällt mir“

Pass auf, sonst holen wir als Nächstes Bob Dylan Texte raus, und dann is Schicht im Schacht.

3 „Gefällt mir“

Wir kommen jetzt mit Literatur-Nobelpreisträgern!
Da stink erstma gegen an. :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Aber solche? Naja, wer’s mag …

2 „Gefällt mir“

Übrigens, ganz kurz, und ich zitiere auch nur: Steffi Graf meinte, sie würde gegen die Nr. 1000 der Weltrangliste der Männer verlieren.

Fertich mit Haushalt?

Das Graf-Zitat widerlegt meine Frage nicht, es stützt sie. Eine der größten Sportlerinnen Deutschlands wird durch den Vergleich mit Männern kein bisschen weniger groß. Die leistungstechnische Vergleichs-Einordnung sagt nix.
Is n bisschen wie mit Rennsport - Du hältst Tourencar-Autos neben Formel1-Boliden und feixt: „Kuckma, die fahrn aba schnella.“
Dabei interessiert das eigentlich niemanden, der Frauen-Fußball kuckt. Die einzigen, die darauf rumreiten, sind die, die nach Gründen suchen, ihr Interesse am Frauenfußball gönnerhaft herunterzuspielen.

Der Russe pflegt in solchen Situationen amüsiert mit den Achseln zu zucken:
Пусть будет и так!
Übersetzt in etwa: „Solln se doch.“

2 „Gefällt mir“

Niemand feixt, aber das Beispiel finde ich gut: Was ist das attraktivere „Produkt“, rein marketingtechnisch? Natürlich „vergleicht“ der Fan implizit und „denkt“ oder „fühlt“: F1 ist schon cooler, da geht es viel mehr zur Sache…

Also, mit Deinem russischen Beispiel hast Du mir jetzt den Tag total verdorben. Wenn ich zur Zeit etwas nicht brauche, dann ist das ein Hinweis auf irgendwas Russisches. Nix für ungut.

Sei ehrlich: Formel 1 ist auch beliebter und mehr sophisticated als Tourencar-Rennen.

PS: Nein, jetzt noch Schuhpflege.

Auch wenn das jetzt komplett offtopic ist (aber vielleicht auch nur bedingt): wer z. B. schon einmal ein 24h-Rennen (mit GT-Fahrzeugen und anderen Klassen) auf dem Nürburgring selbst erlebt hat (inklusive Fans und allem drum und dran in der Nacht), der dürfte nicht denken, dass die F1 schon cooler ist - denke ich zumindest. Die F1 ist ein Hochglanzprodukt, weltweit erfolgreich vermarktet. Den „ehrlicheren“ Motorsport, wo es viel mehr zur Sache geht und der auch sehr viel fannaher ist, findet man, so denke ich, eher im GT-Bereich. (Entschuldigung für den Offtopicbeitrag, ich bin jetzt wieder leise)

4 „Gefällt mir“

na dann passt ja der Vergleich von Gratschifter. Vielleicht kann der Frauenfussball ja davon lernen, wie sich diese Serien selbständig vermarktet haben.

1 „Gefällt mir“

Im Gegentum - null offtopic. To the point, my dear Watson!
Ich zum Beispiel war sogar mal aufm Nürburgring. Obwohl ich Motorsport todlangweilig fand.
Formel 1 ringt mir inzwischen nicht mal mehr das Heben eines Augenlides ab.

Anders gesagt: Unter Gottes Sonne ist für alle Kreaturen Platz. Sogar für Leute, die Formel1 spannend finden. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

1 „Gefällt mir“

Off topic:

Ich habe ‘jedem Tierchen sein Pläsierchen’ erst hier von dir gelernt, und benutze es jetzt konstant :grin:

3 „Gefällt mir“

Ich teile gern :stuck_out_tongue_winking_eye:

Almuth Schult präsentiert ihren Tipp für den Kader heut abend
Berger
Gwinn-Knaak-Minge-Linder
Senß-Nüsken
Brand-Dallmann-Bühl
Schüller

1 „Gefällt mir“

Magda und Pernille im Interview in der ARD - dieses mutige Power-Paar ist beeindruckend. Chapeau Chapeau Chapeau!

Eriksson: Das Bild von unserem Kuß wurde überall verbreitet und hatte offenbar eine große Bedeutung für die Menschen. Die Reaktionen zeigen, daß dieses Bild gebraucht wurde.
Harder: Danach haben sich im Frauenfußball soviele Spielerinnen mehr geoutet.
Eriksson: Wir versuchen voranzugehen für eine Welt, in der Menschen sie selbst sein können. Auch im Männerfußball und in der Gesellschaft im Allgemeinen.

Und Magda ist verletzt - spielt heute nicht. Vermutlich erst im letzten Gruppenspiel wieder. Replaced bei 38-year-old Sembrant. Zigiotti mit Asslani im Mittelfeld. Und Stina Blackstenius im Sturmzentrum - Fridolina Rolfö weiterhin rekonvaleszent auf der Bank.

Bei Dänemark bin ich gespannt auf Stine Ballisager, die ich bisher nicht habe spielen gesehen .

2 „Gefällt mir“

Kein sehr risikofreudiger Tipp :wink: Das ist ja gemeinhin die erwartete Aufstellung. Die Frage ist eher, ob wir das richtig finden. Ich würde ja Hendrich statt Knaak aufstellen.

Tja. Wir werdens nich mehr erfahren. Wenn sich Wück festgelegt hat, ändert er nichts mehr.
Für Hendrich hätte meiner Meinung nach u.a. gesprochen, daß Kathy und Janina sich aus dem Verein kennen.

Same auf LV. Kett vs. Linder.

Ich persönlich kann Knaak kaum einschätzen. Ich hatte den Eindruck, daß sie nicht die spritzigste ist. Aber Knaak/Minge haben sich jetzt eingespielt. Wir werdens in drei Stunden rausfinden. Was ist Deine/Eure Meinung?

Meine Wunschelf wäre mit Syd statt Sjoeke. Dallmann auf der 10 würde ich auch Freigang vorziehen. Auf LV erwarte ich auch die erfahrenere Variante mit Sarai, obwohl man grade in der Vorrunde wohl auf lauter stabile Defensiv-Truppen trifft, also wäre Franzi wohl auch möglich. Aber da die Defensiv-Reihe noch etwas unter Beobachtung steht, glaube ich wie gesagt an Sarai.
Im Unterschied zu @jonathan plädiere ich auch für Knaak. @Gratschifter hat Recht mit dem Tempodefizit, klar, aber Knaak hat einfach den besseren Aufbau, zumal wir dann eben meine bevorzugte Variante Linksfuß-Rechtsfuß haben.
Ich hoffe mal, dass Pajor im ganzen Spiel auf ungefähr drei Ballkontakte kommt.

Jedenfalls kann Wück von der Bank schon gut nachlegen, wenn es nicht wie gewünscht läuft. Das, was ich grad von Schweden und Dänemark sehe, muss uns auch nicht grade Angst machen. Mir scheint unsere ganze Vorrundengruppe grundsolide zu sein, aber Sorgen mache ich mir eigentlich kaum, wenn wir unser Niveau abrufen. Die schlägst du alle drei nicht im Vorbeigehen, aber wie gesagt, wenn Klara und Jule in Form sind, sollte das echt machbar sein.
Die Reifeprüfung lauert dann so oder so im Viertelfinale.

1 „Gefällt mir“

Gruppe C - Erster Spieltag
Schweden gegen Dänemark

Erste Halbzeit

Und Magda Eriksson ist verletzt - spielt heute nicht - vermutlich sogar erst im letzten Gruppenspiel wieder. Replaced by 38-year-old Sembrant. Zigiotti mit Asslani im Mittelfeld - die Kapitänin in ihrem 200sten Länderspiel. Und Stina Blackstenius (die Heldin des CL-Finals) im Sturmzentrum - Fridolina Rolfö weiterhin rekonvaleszent auf der Bank.
Bei Dänemark bin ich gespannt auf Stine Ballisager, die ich bisher nicht habe spielen gesehen .

Stephanie Baczyk kommentiert.

Schweden übernimmt sofort das Kommando.
Die erste Aktion gehört ihnen - doch Angeldahl verzieht vom Elfmeterpunkt freistehend knapp am Tor vorbei.
Im Gegenzug zeigt Dänemark, daß sie sich nicht verstecken werden. Vansgaard setzt sich halbrechts durch, kann erst im Strafraum zur Ecke geklärt werden.

Kein Abtasten, kein Rumgezicke - et jeht sofort nach vorne los.

Und nach sieben Minuten gibts einen Handspiel-Elfmeter-Check gegen die Schwedinnen - wie immer liefert das Schweizer Fernsehen keine Wiederholung (obernerv). Als die dann endlich kommt - ja, Ball fällt auf ihre Hand, aber die Spielerin ist im Fallen. Ich hätte keinen Elfer gegeben. Der VAR zitiert die Schiedsrichterin dennoch zum Kontrollbildschirm - absolut kein Elfer mbMn. Nach langem Beobachten wird kein Elfer gegeben.

Bis zur 20sten ist das Spiel recht ausgeglichen - Dänemark versuchts mit langen Bällen und Freistößen auf Harder, bisher noch ohne Erfolg. Schweden baut immer wieder einen Kreisel um den 16er auf, aber das Spiel ist körperlich nicht zimperlich - auf beiden Seiten nicht.

Und tatsächlich kommt auch Dänemark zu Chancen - Pernille zieht aus 18 Metern halblinks ab, doch (leider) streicht der Ball knapp über die Latte.

44ste Hammer - Freistoß von Angeldahl aus 25 zentral gelegenen Metern. Präzise und stramm in den Winkel, aber die dänische Keeperin fischt ihn mit einem Weltklasse-Safe aus selbigem. Toller Freistoß, tolle Parade.

In der letzten Minute der Nachspielzeit kommt Thögersen noch mal rechts bis zum Strafraum der Schwedinnen, doch die letzte Präzision in den Flanken fehlt bisher (noch). Sonst könnte Dänemark sogar vorn liegen.

Überraschendes 0:0 zur Pause - hochverdient für die Däninnen.
Favorit Schweden muß ne Schippe draufpacken, um hier zu drei Punkten zu kommen.

Sagt mal, kommen euch die Kommentatoren/-Innen bisher auch so seltsam runtergedimmt vor?
Egal bei welchem Spiel, die plappern alle so als ob sie gleich einschlafen. Nichts gegen sachliche, unaufgeregtes Begleiten, muss ja nicht immer so pseudo-Hype-mäßig sein, aber ein bissl mehr Schwung dürft’s wegen mir schon sein. (Natürlich waren die Spiele bisher auch nicht soo der Knaller, bis auf die Spanierinnen natürlich. Mir scheint aber auch von den Rängen nicht ganz so der Groove rüberzukommen, oder täuscht das? Ich wünsche mir mehr @Gratschifter 'sche Leidenschaft…)

1 „Gefällt mir“

Habe glaube 2-2 getippt, also mit 0-0 kann ich leben :grin:

1 „Gefällt mir“