Ja, klasse Service.
Forum at its best.
Laufen da nicht Die Simpsons?
Neee Trump läuft da.
in Dauerschleife.
manche opfer müssen einfach gebracht werden.
wir haben kein Kabelfernsehen mehr sonst wären die Kanäle da dabei. habe nur noch einige streaming apps, oder ich müsste youtube tv kaufen. hab da aber auch keine lust drauf. Simpsons gibts dann wtwas später auf Hulu…
Gruppe B, erster Spieltag - Spiel Zwei.
Spanien gegen Portugal.
Erste Halbzeit.
Aitana sitzt schon wieder auf der Bank. Gestern erstes Teamtraining.
Die Kapitänin und Abwehrchefin Irene Paredes sitzt (rotgesperrt aus der Nations League) auf der Tribüne.
Spanien fackelt nich lange. Erste Aktion nach 90 Sekunden - langer Ball in den Sechzehner - Esther Gonzales ergattert den Ball, setzt sich durch und versenkt virtuos. Großartige Ballannahme mit der Schulter, volley versenkt mit einem Side-Kick. So kann man starten. 1:0.
Randbemerkung: Esther Gonzales haben nicht ganz so viele aufm Zettel - weil sie in der WNSL spielt: gemeinsam mit Ann-Kathrin Berger bei Gotham FC. Die 33jährige hat grade in ihrem 50sten Länderspiel ihr 34stes Tor geschossen (0,68 pro Spiel). Zum Vergleich Lea Schüller: 75 LS - 52 Tore (0,69 pro Spiel)
Sechste Minute: Der Ball kommt von rechts von Mariona Caldentey in die Box - Vicky Lopez grätscht den Ball ins Tor. 2:0.
Die wollen den Pokal. Und zwar sofort. Am besten heute noch.
Spanien spielt das Barca-Spiel: Ballbesitz 70-80 %, Passstafetten um den 16er.
17te Minute Steckpaß Alexia auf Claudia Pina - doch die trifft den Ball nicht richtig.
(Claudia Pina ist mMn Leas Hauptkonkurrentin um die Torjägerinnen-Kanone. Es sei denn, wir fliegen gegen Frankreich oder England im VF raus: Dann wäre Pina mMn ohne Konkurrenz. Aber das läßt sich natürlich sowas von überhaupt nicht prognostizieren.)
Zwanzigste Minute: Spanien zaubert und wirbelt Portugal im 16er durcheinander - Vicky Lopez vergibt den nächsten Hochprozenter aus 12 Metern zentral.
Und weiter gehts: 29ste - Alexia von links in die Box, Gonzales’ Ball im Fünf-Meter-Raum wird geblockt.
Bis zur Halb-Stunden-Marke noch kein einziger Abschluß der Portugiesinnen.
35ste Ballstaffette Alexia-Lopez durch den 16er zu Claudia Pina, doch sie scheitert erneut an der Keeperin. Und so gehts weiter - es ist ein Klassenunterschied zwischen den beiden Teams.
40ste Minute - Weltklasse Puteillas: Erhält den Ball an der linken Strafraumkante, (sensationeller 40-Meter-Paß von Mariona Caldentey), stoppt mit der Brust, läßt abtropfen, eine Verteidigerin ins leere rutschen - und schließt souverän ab. Tor des Monats.
Aber das ist immer noch nicht alles:
Zwei Minuten später: Esther Gonzales nimmt den Abpraller vom Pfosten und versenkt - ihr zweiter Treffer heute. Großartige Vorarbeit von Claudia Pina, die von der Torauslinie aufs Tor schießt und tatsächlich den Innenpfosten erwischt. Die Torhüterin schaut ungläubig, das Ball-Geflipper geht schneller, als das Auge kucken kann.
Noch 3 Minuten Nachspielzeit. Und Spanien macht einfach immer weiter…
4:0: Mein Tipp fürs gesamte Spiel. Chance auf 4 Punkte geht gegen null, würde ich mal sagen.
Resumee erste Halbzeit:
Ich lag sowas von falsch. Bonmati wird null vermißt. Die Spanierinnen können auch ohne Aitana Weltklasse-Fußball. Datt is Fußball vom andern Stern.
Portugal kann einem leid tun…
(Das einzige, was wirklich gar nicht zum Spielverlauf paßt, ist der grimmige Blick von Marisa Tomé. Aber die spanische Trainerin kuckt offenbar immer so - ich hab sie noch nicht lächeln sehen…)
Halbzeit Zwo:
Claudia Pina ausgewechselt.
Spanien schließt nahtlos an Hälfte eins an: Virtuose Ballstaffette durch den rechten Strafraum Lopez auf Mariona, Doppelpass mit Gonzales, die paßt zu Alexia - doch die trifft nur das Außennetz.
In der 52sten eine erste Strafraumszene vor Nanclares, die die StammKeeperin Cata-Coll vertritt: Langer Freistoß in der Strafraum, die Keeperin faustet den Ball am Elfmeterpunkt - und erwischt auch die spanische Stürmerin Fatima Pinto. Es gibt einen längeren VAR-Check.
Das Schweizer Fernsehen schafft es, drei Minuten lang keine einzige WIederholung der Szene zu bringen. Als die Wdh. dann endlich kommt, werden OlliKahn-VIbes wach: War schon ein heftiges Einsteigen.
Das Spiel geht weiter -VAR-Check over. „Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“ Kobra Wegmann.
In der Wechselphase (Paralluelo kommt auf den Platz für Esther Gonzales) verflacht das Spiel, ohne seinen Reiz und seine spielerische Leichtigkeit zu verlieren. Und in der 75sten kommt Portugal tatsächlich nach einer guten Halbraum-Flanke zu seiner ersten echten Chance - der Abschluß von Capeta geht knapp über s Tor.
Und in der 80sten vielleicht die spektakulärste und wichtigste Szene der zweiten Halbzeit: Aitana Bonmati wird für Vicky Lopez eingewechselt - sieben Tage nach ihrem Krankenhaus-Aufenthalt mit Meningitis. (Das muß mir mein Hausarzt mal näher erklären…) Als erklärter Bonmati-Fan (kuckstu in meinem Profil „Lieblingsspieler“) fällt mir ein Stein vom Herzen : Aitana ist „mein“ weiblicher Zidane.
85ste - nochmal ein spanischen 16-Meter-Schuß knapp neben den Pfosten.
Und danach hat Aitana ihren ersten Auftritt - wirbelt den Strafraum alleine durch, Steckpaß auf Paralluelo, doch die erwischt den Ball nur mit der Picke.
Und kurz vor Ende des Spiels - nach einer Ecke - kommt Portugal noch mal zu einer hochwertigen Chance. Aber ein Tor wird nicht draus.
Mit der allerletzten Situation des Spiels donnert Martin-Prieto eine Paralluelo-Flanke per Kopf in die Maschen. 5:0. Spanien hat fertich.
Auch wenn die zweite Hälfte weniger spektakulär, zum Ende sogar etwas verflachend verlief:
Spanien hat eine Visitenkarte im Turnier abgegeben, gegen welche die Mitkonkurrentinnen erstmal anstinken müssen. (Deutschland und Schweden morgen, Frankreich und England im direkten Duell am Samstag - Anschluß ans Bayern-Spiel; 2. Hälfte parallel zu Real-Dortmund. Schwerste Empfehlung, erst das Frauen-Spiel zu Ende zu kucken und den Bienen im ReLive beim Ausscheiden zuzusehen! England-Frankreich wäre auch eines EM-Finales würdig.)
Die Visitenkarte der Portugiesinnen kann hier mangels Leserlichkeit nicht wiedergegeben werden.
PS: Und im Stammteam der Spanierinnen fehlten mit Cata-Coll, Paredes und Bonmati drei Weltklasse-Spielerinnen, die allesamt ins Turnier zurückkehren.
Chapeau!
FunFact am Rande: Mein 4:0 Tipp war bis zur letzten Spielminute doch richtig. Dann allerdings nimmer.
Merke: Die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen. Zumindest nicht vor der Nachspielzeit…
EDIT: @k-dog-41 marschiert. Respekt, Kollege - 5:0 getippt - Volltreffer.
Morgen gehts endlich los für unsere Mädels.
Spannung steigt.
Guts Nächtle.
Das war die U15 des FC Luzern.
Aber was genau hat das mit der Frauen-EM 2025 zu tun?
Wenn “Mann” sich mit dem Thema ein bisschen beschäftigen würde, wüsste man, dass das keine große Rolle spielt.
Weil es bei solchen Testspielen um ganz andere Dinge geht.
Duelle gegen physisch stärkere Gegner simulieren um taktische Dinge einzuüben.
Dass man insgesamt 26 verschiedene Spielerinnen getestet hat in 3 30 Minuten Halbzeiten.
Dass es da auch andere Spiele gegen U15 Teams gab, die man teilweise knapp gewonnen oder knapp verloren hat.
Da es sich um Testspiele handelt.
Man könnte auch einfach die physischen Unterschiede (Tempo etc) dabei betrachten oder besonders den unterschiedlichen Grad an Ausbildung bei Männern und Frauen, der sich erst langsam angleicht.
Man könnte auch sehen, wie seitdem ueberall irgendwelche incel den scheiss unter Artikel über die EM spammen oder auch die Spielerinnen auf ihren Social Media Accounts damit belästigen.
All das könnte man sehen und sich entscheiden kein populistischer, misogyner Mensch zu sein oder man wirft das Wochen nachdem es bekannt wurde, erneut in einem Forum um sich, um “eine sportliche Einordnung” zu geben ergo zu zeigen was für eine Art von Mensch man ist.
Keine freundlichen Grüße an der Stelle
Junge Junge…musst du da gleich die grobe Kelle auspacken? Was du @jjs hier unterstellst, geht schon bissl zu weit, oder?
Fand mich noch ziemlich nett, dafür dass jemand in nem Thread über Frauenfußball kommt, nur um den schlecht zu machen.
Bis zu deinem letzten Absatz fand ich deine Replik ok. Dem TN aber Populismus und Mysogynie vorzuwerfen, fand ich drüber.
Netter wird’s nicht, hab den User jetzt auf ignorieren.
Aber ich stehe auch hinter dem letzten Absatz.
Und die Antwort bestätigt mich noch in meiner Ansicht
SRF Sport hat eine Doku veröffentlicht und für junge Männer ein Probespiel veranstaltet mit den übertragenen Bedingungen, die im Herrenfußball herrschen müssten, um für Männer die körperlichen Voraussetzungen der Frauen zu simulieren:
- größeres Spielfeld 84 x 132 m
- größeres Tor 8,40 x 2,72 m
- schwerer und größerer Ball (650 g statt 410-450 g; 200g schwerer, umfang 76 statt 68 Zentimeter)
Damit ließ der SRF zwei U15 - Teams gegeneinander antreten.
Kuck selbst:
Dann komm bitte mal mit irgendwelchen Tatsachen: Bisher hast Du s geschafft, ein Spielergebnis von vor zwei Wochen zu wiederholen, das hier jeder kennt.
Ist ungefähr so, als ob Du mitteilen würdest, daß in Europa gestern Termperaturen oberhalb von dreißig Grad erreicht wurden…
Das wußten wir schon.
Welche Tatsachen bitte?
Daß Männer und Frauen körperlich verschieden sind?
Das wissen wir schon.
Daß daraus unterschiedliche Arten von Fußball entstehen?
Das wissen wir schon?
Was willst Du eigentlich mit dieser revolutionären Ü30-Grad-Info erreichen? Daß wir zugeben, daß es heiß ist?
Verstehe Dich nicht so richtich…
PS: Auch Liebhaber des Frauenfußballs verfolgen den Wetterbericht.
Ich finde auch, dass das hier die entscheidende Frage ist. Es gibt keine andere logische Intention, als dass es darum geht, den Frauenfußball schlecht zu machen.
Jemand schlaues hat mal gesagt, dass alles vor „aber“ bullshit ist.
Ach so. Dann erklär mir, was Dich daran schockiert.
Aber warum diese „sportliche Einordnung“ in dieser Form hier reinstellen? Warum überhaupt Männer- und Frauenfußball vergleichen? Das macht man in keiner anderen Sportart.
Tja. Damit bist wohl ziemlich alleine.
Du würdest vermutlich auch Serena Williams auf das Niveau eines 12jährigen Boris Becker hochhieven.