Europameisterschaft 2025

Zweite Hälfte

Drei Wechsel von Andrijs Jonkers
Dijkstra für Bruugts
Beerensteyn für Roord
Spitse für Buurmann

In der 47sten hat die Niederlande (noch) großes Glück - das wunderbare Kopfballtor von Russo kassiert die Schiedsrichterin wegen Abseits - zurecht.

Aber nach ein paar Offensivaktionen der Niederlande versenkt Lauren James in der 59sten die letzten Hoffnung von Oranje mit einem coolen Flachschuß ins rechte Eck. Holland verteidigts wirklich schwach.

Nur Minuten später das 4:0 durch Ella Toone - Holland hißt die weiße Flagge, meldet alle Mann von Bord (hier alle Fraun) und sendet SOS. Inzwischen ist fast jeder Abschluß des Titelverteidigers ein Tor.

Star-Stürmerin Miedema von Manchester City (demnächst Teamkollegin von Syd) verläßt den Platz - ohne eine einzige Toraktion im Spiel.

In den letzten fünfzehn Minuten versucht Oranje zumindest, einem Ehrentreffer (und der Ehrrettung) etwas näher zu kommen. Aber es bleibt Stückwerk.

England ist zurück im Turnier - aber die Niederlande haben heute auch einen prima Aufbaugegner abgegeben.

Der Sieg über Wales im ersten Spiel war ein Strohfeuer und offenbar doch eine Ausnahme. England hingegen nutzt die letzten Minuten für Kunststücke und ein bißchen Fußball für die Galerie. Mit dieser Leistung melden die Three Lions wieder (berechtigte) Ansprüche auf eine mögliche Titelverteidigung an. Und Stanways „Sweet Caroline“ schallt durchs Stadion.

Die Niederlande brauchen nun im letzten Spiel gegen Frankreich drei Punkte (vorausgesetzt Wales holt keine Punkte in seinen Spielen) - um noch Chancen auf die KO-Runde zu haben.

PS: Die Frage nach der rechten Aufstellung gegen Schweden (volle Kapelle oder Rotation) stellt sich bei einem möglichen England im Viertelfinale vielleicht noch mal ein bißchen anders…

2 „Gefällt mir“

Das war genau die Formulierung die mir auch in den Sinn kam.
Was für eine Wohltat. :+1:

1 „Gefällt mir“

Natürlich hat Wück jedes Recht mit seiner Torhüterin zu sprechen. Aber das so öffentlich zu machen?
Da kommen mir unangenehme Tuchel-Erinnerungen.
Wück und Kommunikation, hatten wir ja schon.

2 „Gefällt mir“

Jess Fishlock mit dem historischen ersten step für Wales
Verzeiht mir die Wortwahl.
Aber ist das geil

3 „Gefällt mir“

Da gibts nix zu verzeihen. Gar nix. Ich sitz hier mit Pippi inne Augen und feier ab.
Und Jess Fishlock humpelt schmerzverzerrt vom Platz, um eine Minute später zurückzuhumpeln. Das Stadion feiert sie mit LaOla. Das ist GANZ GROSSES KINO!

2 „Gefällt mir“

Gruppe D
Frankreich Wales

Frankreich mit einem 4:3:3

  • Peyraud-Magnin
  • N’Dongala-Samoura-Sombath-Bacha
  • Geyoro-Toletti-Majri
  • Malard-Mateo-Diani

Auch Wales mit einem 4:3:3

  • Middleton-Patel
  • E. Morgan-J. Green-Evans-Woodham
  • K. Green-James-Rowe
  • Holland-Fishlock-F. Morgan

Laurent Bonadei wechselt siebenfach - viele Stars bleiben auf der Bank (Katoto, Karchaoui, Baltimore, di Cascarino, de Almeida)

Die Hymne der Waliserinnen ist ein Erlebnis, das unter die Haut geht: Die 38jährige Jess Fishlock schreit ihre Begeisterung ins Stadion hinaus.

Es ist natürlich das Spiel des absoluten Underdogs gegen den übermächtigen Favoriten. Und so beginnt das Spiel auch - schon in der achten Minute zappelt der Ball erstmals im Netz. Ecke Frankreich - James versucht zu klären, aber der Ball kommt unglücklich zu Mateo, die volley ins rechte Eck verwandelt. 1:0.

Doch in der 13ten Minute geschieht ein mittelschweres Wunder, Holland strauchelt im Sechzehner, doch der Ball flippert in die Mitte zu Jess Fishlock - und die grätscht den Ball irgendwie über die Linie. Ausgleich Wales. Noch wird das Spiel vom VAR gecheckt - und dann jubelt die Fußballwelt: Das Tor zählt - Wales erzielt das erste Turniertor seiner Fußballgeschichte. Jess Fishlock jubelt, als ob sie im Finale das Siegtor erzielt hätte. Und ihre Trainerin Rhian Wilkinson strahlt über s ganze Gesicht! Sportschau auf Instagram: "🤯 Jessica Fishlock schreibt Geschichte! Mit Wales nimmt die Rekordnationalspielerin erstmals an einer Europameisterschaft teil, schreit die Hymne leidenschaftlich heraus, erzielt dann das erste EM-Tor ihres Landes jemals – und das alles mit 38 Jahren. Iconic!   #FRAWAL #FrauenEM #Fußball #WEURO2025 #Wales #Fishlock #SportschauWEURO #Sportschau"

In den zehn Folgeminuten kommt Wales sogar zu einem regelrechten Ballbesitz-, Aufbau-und Angriffsspiel. Frankreich weiß gar nicht so recht, wie ihnen geschieht.

In der 22sten dann die vermeintliche Hiobsbotschaft für Wales: Der Star Fishlock liegt verletzt auf dem Platz, humpelt mit schmerzverzerrtem Gesicht zur Seitenauslinie. Aber Fishlock kommt humpelnd zurück - das Gesicht des Teams, in der Heimat ein Superstar, gibt nicht auf. Und La Ola begrüßt sie - die Waliser Fans feiern sich und ihr Team.

Und so entwickelt sich ein Spiel, daß so kaum zu erwarten war: Frankreich hat zwar durchaus die ein oder andere Kombination mit Zungeschnalzen, aber - Wales spielt herzhaftes Umschaltspiel und scheitert bisher eher an sich selbst als an der Defense Tricolore. Und zunehmend beißen sich „Les Bleues“ die Zähne aus an den begeistert fightenden Waliserinnen: Sie feiern jeden Block, jedes Tackling, jeden gelungenen Kopfball aus der Box wie andere Teams einen Torerfolg.

In der 37sten wird Safia Middleton-Patel, die walisische Keeperin, behandelt. Und kurz danach grätscht sie gegen die heranstürmende Malard in Weltklasse-Manier zur Ecke. Die 20jährige Frau, die bei Manchester United spielt, hat eine ungewöhnliche Geschichte: Im Jahr 2023 macht sie ihre Autismus-Erkrankung öffentlich.

In der 43sten Minute aber gibts berechtigt Elfmeter für Frankreich - Mateo wird von Keri Holland (Liverpool) im Sechzehner am Fuß getroffen. Diani legt sich den Ball zurecht. Und fast - aber leider nur fast (!!!) wird Middleton-Patel zur Heldin - den extrem schwach in die Mitte geschossenen Elfer hat sie noch mit den Füßen. Doch der Ball trudelt ins Tor. Extrem bitter für aufopferungsvoll kämpfende Waliserinnen. Man möchte fast flüstern: Nicht völlig verdient, die Führung für Frankreich. Und in der 45plus dritten holt Morgan noch eine Ecke für Wales - und im Anschluß drückt das kleine Wales sogar noch auf den Ausgleichtreffer. Knappes 2:1 in die Pause.

Vergeßt PSG und Real, Leute - der wahre Fußball ist hier!

2 „Gefällt mir“

Zweite Hälfte
Frankreich gegen Wales

Ja, Frankreich versuchts weiterhin. Aber Wales macht ebenfalls da weiter, wo es aufgehört hat: Kampf, Manndeckung, und wenns geht: Turbo-Umschaltspiel.

Doch in der 52sten Minute unterläuft Middleton-Patel ein brutal trauriger Fehler - sie vertändelt einen Ball gegen die anlaufende Mateo, die ihr den Ball abluchst, zu Majri paßt. Und Middleton-Patel schaffts nicht rechtzeitig zurück ins Tor - der Ball von Majri fliegt an ihr vorbei in die Maschen. (Ein Tor der Kategorie Laura Dick - im Pokal-Halbfinale der Bayern gegen Hoffenheim gegen die heranstürmende Lea Schüller…)

3:1 Frankreich. Schade-schade.

Selbst jetzt gibt sich Wales nicht auf - Holland dribbelt im Sechzehner erst drei Verteidigerinnen schwindelig und schließt aus spitzem Winkel ab, doch ohne Glück im Abschluß. Und wieder gelingen Wales Ballbesitz- und Aufbauspielphasen. Dieses Wales verdiente den Anschlusstreffer (ja ich weiß: Ich bin Fußball-Romantiker!).

Doch je länger das Spiel dauert, desto mehr setzt sich die Klasse der Französinnen am Ball durch. 63ste Minute - eine Diani-Flanke von rechts rutscht an der Keeperin höchst unglücklich durch die Hände, weil kurz vorher noch entscheidend abgefälscht. Und Kapitänin Geyoro muß nur noch den Fuß hinhalten - 4:1. Die Fußballgöttin speist heute abend doch auf der Champs-Elysee.

Und der französische Coach rotiert radikal weiter - nimmt mit Malard und Bacha zwei Säulen des Teams von Platz und bringt zwei weitere Youngsters - mit Bogaert (21J) und Gago (25J) kommt die Erfahrung von insgesamt 12 Länderspielen aufs Feld. Und die Viererkette der Französinnen spielt jetzt mit vier 21jährigen (!!!), die Seniorin in der Kette ist Sombath und wird im Oktober 22.

Middleton-Patel kann sich noch mehrfach mit Paraden auszeichnen und damit ihren Lapsus wiedergutmachen. Aber nach dem beinahe gehaltenen Elfmeter verlief der Abend danach für die walisische Keeperin sehr unglücklich.

In der 75sten kommt dann Weltklasse von der französischen Bank: Marie-Antoinette Katoto (der neue Star von Lyonnes) und Sandy Baltimore (von Chelsea) kommen für die letzte Viertelstunde aufs Feld. Und Karchaoui von PSG wird auch noch eingewechselt. Allmählich kommt Frankreichs erster Anzug aufs Feld - zumindest teilweise.

Und dieser Anzug serviert in den letzten Minuten noch mal Fußball-Feinkost - wunderbare Ballstaffetten, doch ein Tor zusätzlich legen „Les Bleues“ nicht mehr auf. Es wäre auch unfair den Waliserinnen ggü. Ein 3:1 wäre dem Kampfgeist von Wales entsprechend gewesen, die selbst in der 93sten Minute noch ihr Heil im Weg nach vorn suchen (will nicht wissen, wieviel Kilometer die heut mehr gelaufen sind…)

Und so zieht Frankreich sehr wahrscheinlich in die KO-Runde ein. Wales bräuchte einen sehr unwahrscheinlichen hohen Sieg gegen England mit fünf Toren Unterschied - und Frankreich müsste die Niederlande besiegen.

Man(n) wird ja wohl noch ein bißchen rumspinnen und träumen dürfen…

2 „Gefällt mir“

Wollen wir England oder Frankreich? Natürlich nicht ganz simpel.
Trotzdem setze ich weiter auf Platz 1.

5 „Gefällt mir“

Korrekt - ich auch. England im Viertelfinale und dann Norwegen oder Italien im Halbfinale. Wenn wir gegen Schweden verkacken, dann droht Frankreich im VF und Spanien im HF.
Gaaaaanz schlechte Idee.
All in gegen Schweden - volle Kapelle. Dann wäre ein Finale denkbar.

2 „Gefällt mir“

Wieder zweimal tendenziell richtig gelegen.

Unstoppable :smiling_face_with_sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Gibt zu der Torhüterin auch ein tolles BB-Interview.
Wirklich eine besondere Situation für Safia-Middleton Patel, aber toll, dass sie so offen damit umgeht. Und jemand, der gerne mit Lego spielt, auch wenn man bei Lego Kritik üben kann, ist natürlich sofort sympathisch.

2 „Gefällt mir“

Auch Englands Weltfußballerin Lucy Bronze ist Autistin.

3 „Gefällt mir“

Tolles Portrait über Middleton-Patel, der BBC-Artikel.

2 „Gefällt mir“

Tatsächlich, wie der Blick in eine ganz andere Welt. Auf eine eigene Art faszinierend.

3 „Gefällt mir“

Diese Panorama Aufnahmen aus den Stadien mit den Tribünen vorne und der Alpenkulisse dahinter sind schon echt schön

Und jetzt freue ich mich auf ein schönes Spiel und werde mal nach den Lobpreisungen von @Gratschifter mal auf Livia Peng achten😂

2 „Gefällt mir“

schade, dass es keine Konferenz im ZDF gibt :pensive_face:

2 „Gefällt mir“

Splitbildschirm - bei mir läuft Konferenz selbstgemacht!

1 „Gefällt mir“

Immer eine gute Idee.

Das stand im letzten Jahrhundert in den 80ern für IKEA. „IKEA - immer eine gute Idee.!“ Wohnst Du noch oder lebst Du schon? kam erst nach der Jahrtausendwende.

Im 21. Jahrhundert krieg ich das Copyright: „Auf Peng achten - immer eine gute Idee!“

45ste Minute - Kuckstu @car3peg !! Kuckstu PENG!

1 „Gefällt mir“

Finnland gefällt mir richtig gut.
Die spielen einen echt sauberen und schönen Ball.

1 „Gefällt mir“

:joy: :joy: :joy: Ich wollte grad schreiben dass dein Scouting mal wieder top war :joy:

1 „Gefällt mir“