Nicht unbedingt was er gesagt hat im speziellen, aber scheint wirklich sehr sympathisch.
Danke kannte ich noch nicht
Chelseas nächste Pleite - 0:1 gegen Aston Villa, Platz 14.
Die scheinen sich Klubs wie HSV, Schalke oder Hertha zum Vorbild zu nehmen…
Bei den Summen, die bei Chelsea investiert worden sind, handeln ja selbst der HSV und Schalke noch nahezu vernünftig . Ich persönlich verspüre kein Mitleid.
Mal hoffen das Havertz kein zweiter Özil wird.
Dafür müsste er erstmal ein Özil werden.
Das stimmt natürlich, so hatte ich das gar nicht gemeint.
Ich meinte eher seit seiner Leverkusener Zeit man nie wirklich das Gefühl bekommen hat das er gewinnbringend in ein Mannschaftsgefuege integriert wird. Woran das jetzt liegt steht auf einem anderen Blatt, und die Saison ist ja noch jung.
Bin vorsichtig optismtisch, dass er sich nicht mit ausländischen Autokraten in trauter Eintracht ablichten lassen und sie zum Trauzeugen machen wird. Das ist doch ein guter Junge!
In Leverkusen fand ich Havertz auch überragend, war mir relativ sicher, dass er mal explodiert. Aber irgendwie, seitdem er in England ist, stagniert er total. Dazu diese endlose Diskussion um seine Position.
Özil hat über viele, viele Jahre abgeliefert ohne Ende. Nicht nur im Verein, sondern auch in der Nationalmannschaft. Die letzten Jahre hätte er sich natürlich schenken können, weiß auch nicht so genau was da schief gelaufen ist.
Häme geziemt sich nicht - aber hierbei nicht lachend vom Stuhl zu fallen fällt schon schwer…
Geht mir ähnlich. Ich begrüsse ohnehin jeden Fail von Chelsea.
Denn selbst wenn dieser Club nie wieder ein Spiel gewinnen sollte, wäre er overall immer noch gut bedient in Sachen Karma.
Verstehe nicht jede Andeutung („The Fonz“ als Anspielung auf die Serie Happy Days???), aber allein schon „ouroboros of outrage“ ist genial.
Ah, danke, die Segnungen des Internet
Hach, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. „Die Mädchen“…
Würde sich irgendjemand beschweren, wenn Gina Lückenkemper als Expertin über den 100m Lauf der Männer spricht? Ich denke nicht. Wenn Andrea Petkovic die Vorhand von Zwerev kritisiert? Ich denke nicht.
Man darf/muss auch Frauen kritisieren. Ich persönlich mag Laura Wontarra überhaupt nicht, da sie meiner Meinung viel zu viel Boulevard in den Fußball bringt und wenig analytisches Wissen einbringt. Da gibt es bei den Männern aber genauso viele.
Qualität entscheidet.
Sehe ich genauso, es gibt Damen die wirklich gut analysieren können, natürlich auch Männerfußball.
Qualität sollte immer entscheiden.
Mal schauen ob es besser wird
Gravenberch mit Treffer zum 1:0 für Liverpool in der EL.
In Manchester kommen Erinnerungen an 1999 hoch
Möglicherweise ein Grund mehr, doch Scott Mc Tominay zu verpflichten. Da bin ich wirklich mal gespannt, was im Wintertransferfenster passiert. Ein 20 jähriger Spanier ist ja neuerdings auch mit in der Verlosung.