Veröffentlicht unter: Ein Jahr Max Eberl - Zwei Meinungen
Genau ein Jahr ist es her, dass Max Eberl seine Arbeit als Sportvorstand beim FC Bayern aufnahm. Damals haben sich zwei unserer Autoren ein Pro & Contra geliefert, nun greifen sie dieses Thema wieder auf. Waren die Zweifel berechtigt, die Hoffnungen illusorisch? Max Eberl, ein Jahr später. Die Zweifel des Skeptikers Von Andi Vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle meiner ganzen Antipathie, meinen Zweifeln und Befürchtungen über die Verpflichtung von Max Eberl Luft gemacht. Heute will ich schauen, was davon übrig geblieben ist. Max Eberl – Der neue Uli Hoeneß? Ein Pro & Contra Geburtstagsgeschenke angenommen: FC Bayern…
Ich denke, die entscheidende Frage ist, wie viel Eberl wirklich zu sagen hat und wie viel dann doch noch von Hoeneß und Kollegen bestimmt wird. Die bisherigen Transfers ( insbesondere Palhinha) sowie die Vergangenheit mit Salihamidžič zeigen, dass man Eberl vielleicht nicht vollkommen frei Hand bei seiner Vision geben sollte, aber wenn Eberl diese nicht hat, ist es eben auch schwierig zu bewerten, was von ihm kommt und was von Hoeneß und Kollegen.
Generell zeigt diese Ambivalenz bei Eberl einmal mehr, dass das Hauptproblem des FC Bayern die undurchsichtige und unklare Führungsstruktur ist. Daran muss unbedingt gearbeitet werden, denn auch wenn Eberl der beste Sportdirektor sein könnte, in so einer Konstellation kann er es definitiv nicht sein.
Ich finde die beiden Meinungen zeigen gut auf, dass man die Arbeit von Eberl bisher noch nicht wirklich beurteilen kann.
Dies liegt vor allem daran (wie bereits sehr oft thematisiert), dass Eberl seinen angekündigten und notwendigen Umbruch auf Grund der Vertragssituationen einiger Spieler nicht richtig umsetzen konnte. Und dies führt dazu, dass eine endgültige Beurteilung seines Wirkens verfrüht käme.
Die Probleme zu Beginn seiner Amtszeit bei der Trainersuche und die willkürlich wirkenden ausgewählten Trainerprofile, sind dahingehend hinfällig, dass das Ergebnis mit Kompany als Trainer zum aktuellen Zeitpunkt als richtig erscheint und er Kompany letztendlich Medienberichten zufolge gegen kritische Stimmen im Aufsichtsrat durchgesetzt hat.
Bei den Spielertransfers ebenfalls sehr viele Gerüchte, auch Niederlagen bei öffentlich hinterlegtem Interesse an Spielern (z.B. Simons, Doué), aber auch hier stimmt letztendlich zumindest auf dieser Position mit Olise das Ergebnis. Ito ebenfalls ein smarter Transfer, der hoffentlich jetzt zukünftig seine Qualität zeigen kann. Commitment und Vertragsverlängerung mit Stanisic ebenfalls ein wichtiges Signal für die zukünftige Kaderplanung.
Einzig Palhinha ist für mich ein riesiges Fragezeichen - Ablöse, Alter, Profil alles ein Mysterium.
Bischof und Urbig interessante Transfers, die erahnen lassen in welche Richtung Eberl möchte. Allerdings sind das bisher nur erste Anzeichen, da wird der kommende Sommer zeigen inwieweit man diesen Weg tatsächlich konsequent verfolgt.
Mit Davies und Musiala zwei sehr wichtige Vertragsverlängerungen eingetütet. Und gerade die Vertragsverlängerung von Musiala wird ein entscheidender Punkt in der Bewertung von Max Eberl werden. Durch die integrierte Ablösesumme muss Eberl den Kaderumbruch erfolgreich angehen und um Musiala eine Mannschaft aufbauen, die jährlich realistisch das Ziel CL Halbfinale ausrufen kann, sonst könnte Musiala frühzeitig weiterziehen. Somit wird die Zukunft Musialas ebenfalls ein ehrliches Zeugnis für die zukünftige Arbeit von Eberl liefern. Die Daumen sind gedrückt.
Finde ich ne wirklich super Idee, die beiden Kontrapunktsetzer von damals jetzt beide wieder zu Wort kommen zu lassen!
Gerne öfter solche Formate, sehr spannend und Diskussions/Nachdenk anregend…
Only on MSR!
Max Eberl hat das Schlimmste verhindert und mit Musiala und Davies verlängert. Insbesondere ersterer war ein Make-it-or-break-it-Fall gewesen, ganz gleich was sonst noch passieren mochte, Musiala musste unbedingt gehalten werden. Die Konditionen mit der Ausstiegsklausel in den letzten beiden Vertragsjahren sind verschmerzbar, denn – und man muss es immer wieder betonen – seriöse Vereine lassen es gar nicht erst so weit kommen. Eberl wird dies selbst wissen und dürfte vorausschauend in gut zwei Jahren die nächsten Verlängerungsgespräche beginnen, sollte er noch im Amt sein.
Davies’ Unterschrift ist ebenfalls ausschließlich zu loben, jede denkbare Alternative wäre im Paket schlechter und teurer gewesen. Zudem arbeitete Max Eberl mühevoll daran, den eigentlich designierten Kapitän der Zukunft Joshua Kimmich peu a peu wieder mit dem FC Bayern zu versöhnen. Kimmich fühlte sich zurecht in den letzten Jahren nicht wertgeschätzt vom Verein, dass er überhaupt über eine Verlängerung nachdenkt, ist schon eine Leistung der neuen sportlichen Leitung. Umso bitterer, dass der aktionistische Aufsichtsrat Eberl in seiner behutsamen Kimmich-Strategie jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und Kimmich nun mehr denn je vom Verein entfremdet. *
…ähm…
…
#…>DieFehlenden/…Bedarfs-n!vellierenden(Spar-)AlternativenZuTah/Simons/DoueRespektive(…Grundsätzlich)Momentums-opportunen(Kader-)Plan(änder)ungenSowieEineSchlimmeFehl-priorisierung
HinsichtlichVertragsverlängerungenVsVerpflichtungenWährendDerTM-Öffnungs:zeiten(…SprichMangelhaftesManagement-M!ndset)LeiderUn-beachtet(…DerweilJeneBehobenenRepräsentanz-/…Sprachrohr-ProblemeVielmehrEineSelbstverständlichkeitDarstellenSollten)_oderMalAbgesehenVonJenem(…Bemerkenswert-bemühten)Ausstiegsklauseln-SchalldämpferWirdAusDiesem(…Apodiktisch-un:belegten)Glaubens…Thesen:papier/…(Bekrückten)MilchmädchenEinfachKeineFakten…Wahr:sagerin(…RespektiveAusDemG€
schickt€
nHerrnSalihamidzic…äh…EberlSoOderSoWohlDochKeinHeis-er:ersehnterHeils-/…Leistungs-bringer)Mehr!? …
(…
)
…ähm…
Möchte mich Ibiza’s Worten anschließen, tolle Idee, super umgesetzt.
Ich finde auch, dass es schwierig ist, Eberls Arbeit schon jetzt ordentlich zu bewerten. Da sind so viele Aufräumarbeiten zu erledigen, dass es erstmal Zeit braucht, diese zu erledigen. Und diese Aufräumarbeiten laufen gerade - und das nicht unbedingt schlecht. Davies und Musiala verlängert. Die Gehaltskostenreduktion ist in Arbeit (Sané und evtl Müller). Gnabry und Goretzka werden folgen. Den Palinha-Transfer kann man kritisieren, aber vielleicht war das einfach ein Versprechen an den Spieler, ihn doch noch zu holen.
Die wirkliche Gestaltungsarbeit beginnt aus meiner Sicht frühestens in diesem Sommer, wobei auch da noch die Aufräumarbeiten ihm die Hände zumindest teilweise binden. Und dann kommt auch noch die Sparvorgabe vom AR.
Doch alleine die endlich wieder professionelle Außendarstellung ist eine Menge wert. Wenn ich da an das Gestammel vom Brazzo denke („ich komme ja nur zu Euch an die Mikros, damit Ihr Euch freut“). dann ist das um Welten besser. Und das hilft enorm, weil es eben keine unnötige Unruhe in den Verein trägt.
Aus meiner Sicht müssen wir noch mindestens ein Jahr warten - wirklich solide urteilen kann man vermutlich erst, wenn die kommenden beiden Sommertransferfenster vorbei sind und dann auch klar ist, ob Wirtz kommt bzw. ob man das gesparte Geld ansonsten anderweitig sinnvoll eingesetzt hat.
…ähm…
#…>VonZeit-spielenUndAnderenNettenVer…Ab-
räumarbeiten_oderMalAbgesehenDavonDassSparvorgabenKeinBajuwarischesAlleinstellungsmerkmal(…>BeiB04EtwaEinWeitausGer!ngererAufwandZuÄhnlichemErtragFührend!? )VsInArbeitKein(…Insinuiertes)Ergebnis(…UndEineProfessionelleAußendarstellungBeiAllerWertigkeitLetztl!chKeine-Tore-Schießt)DieIn#5Aufgeführten(Beurteilungs-)PunkteWeshalbBitteschönNichtSchonJetzt(…Ordentlich)Bewertbar(…>SchwierigOderUn-angenehm?
)?
…
…
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Der Transfer ist wohl eher dem Zufalls-Trainer (und das meine ich keineswegs negativ VK gegenüber) geschuldet. Man wusste wahrscheinlich sehr lange gar nicht, welches Art von Fußball man eigentlich spielen lassen möchte.
Letzteres kann ich mir wiederum nicht vorstellen.
Natürlich wusste man welchen Fussball ein VK spielen will, der ist länger/klarer auf Toplevel vorher Trainer gewesen als zB. ein Alonso vor Bayer!
Aber ich denke, das mit der Holding 6 in Reminiszenz an Javi Martinez als vor 2013 fehlendes Puzzlestück - das hat Tuchel so lange rumgebohrt dieses Holz bis alle in der Führung (denn nein, Laimer kann auch viel aber was anderes eher) dachten, so ne Topspiel Option, die leisten wir uns jetzt.
Und VK hat wohl auch nicht nein sagen wollen wenn da schön fett Kohle für ihn ausgegeben wird - und dass dann aber Pavlovic (der war ja nun wirklich noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt noch viel mehr wie VK selbst) ihm so gut taugt auf der 6 dass gar keinen Bock mehr auf Alternative: Das konnte sich dann wohl weder er noch die anderen in der Führung so vorstellen…
Ich denke, Bayern und Eberl waren sich nicht sicher, welchen Fußball man spielen wollte und welchen dazu passenden Trainer man holen sollte. Bei Kompany sollte aber klar gewesen sein, dass er dominanten offensiven Fußball spielen lassen will.
Das waren sie sogar ganz sicher nicht, sonst wäre wohl Rangnick nicht kurz vor der Unterschrift gestanden.
Ich bin mir sicher, das der Verein (wer auch immer das dann konkret ist) gesagt hat zu VK: wir wollen dominanten ofefnsiven Fußball sehen.
Die werden kaum gesagt haben: nun, VK, mach mal, wie du denkst, oder: worauf du Lust hast.
Er spielt Fußball wie in der Aufstiegssaison mit Burnley und das war dominant und offensiv.
Natürlich wusste man das. Aber ich denke, man spielt halt den Fußball den der Trainer vorgibt. Sonst würde man nicht zu Tuchel und Rangnick kommen. Hauptsache der Name passt. Dass die alle abgesagt haben, war halt einfach Glück.
Das heikle beim Palhinha Transfer ist aber halt, dass man als den wirklich finalisiert hat eben schon über ein Monat das mit VK klar war.
Aber ich denke, dass dann eben seine Unerfahrenheit auf dem Toplevel (wie er seinen Spiel-Stil bei uns wirklich umsetzen können wird hatte er Anfang Juli ja noch null erlebt) dann wohl doch den Ausschlag gegeben hat zum bisher muss man leider klar sagen Fehlkauf Palhinha.
Weil ja, wie beständig das bei Pavlovic sein wird war noch unklar - aber schwer geglänzt hatte der doch auch schon unter Tuchel?
Ich denke dass der Palhinha Transfer schon vor VK fix war. Sonst macht das ja Null Sinn.
Aber wie wir doch Ende August das Jahr zuvor feststellen mussten - fix ist erst wenn auch unterschrieben!
Und unterschrieben wurde erst Anfang Juli…
Ich denke eher VK hat unterschätzt wie gut ihm Pavlovic taugen wird und wie wichtig dieser Spielertyp selbst bei den Bayern ist um seinen Stil voll umsetzen zu können…
Absolut. Dennoch wird es ihm der Verein auch nochmal gesagt haben.
Alles andere wäre doch auch seltsam?