Ich bezweifle aktuell noch, dass sich am Ende wirklich genug Leute finden würden, die Hoeneß wirklich nicht mehr im Verein haben wollen. Auch wenn es jetzt nicht perfekt läuft, könnte es durch einen Machtkampf noch schlechter laufen.
Es wäre zwar theoretisch eine hybride oder virtuelle Abstimmung möglich. Aber das ist offensichtlich nicht angedacht.
Mit der Mehrheit der Stimmen kann die Versammlung einen ihr nicht genehmen Kandidaten verhindern. Einen anderen in Stellung zu bringen ist schon sehr viel schwieriger.
Wenn das mit der Wunschlösung Leihe (die aber total aus dem „Wünsch Dir was“ Handbuch - natürlich kriegt man da normalerweise nur totale „Resterampe“, Ausnahmen wie Coutinho oder Dier sind seltene Glücksgriffe die meistens halt einfach nicht im Angebot) jetzt schön in die Hose geht und wir dann auch noch mit Verletzungskrise in der Offensive total auf dem Zahnfleisch gingen wäre der Boden für sowas wohl tatsächlich bereitet!
Lass das wie eben beschrieben mal richtig massiv in die Hose gehen mit dem frisch ausgerufenen „Leihwahn“ - dann würde der „Wind of Change“ aber mächtig durch die JHV Reihen blasen
Da bin ich eher bei @folkfriend : die von ihm erwähnten „Hoeneß-Jünger“ würden das dann eher Eberl in die Schuhe schieben …
Umgekehrt wünschen wir uns alle ja doch eine erfolgreiche Saison; und wenn sich mal die Verletzungshäufigkeit auf ein Normalmaß herunter einpendeln würde, ist auch mit dem schmalen Kader ja durchaus einiges drin.
Nur mal angenommen, der FCB schafft das Double und erreicht das HF der CL - dann kann (und wird) sich UH hinstellen und sagen „was wollt ihr denn alle, ich hatte doch recht …“
So sehr wir uns alle wünschen, das Uli Hoeneß wirklich endlich in den Ruhestand geht - durch Misserfolge ist das nicht zu schaffen, für die muss dann traditionell Trainer oder/und Sportvorstand den Kopf hinhalten …
Sehe ich nicht mehr so ganz in Beton gegossen…
Sehr viele einstige UH-Jünger zweifeln mittlerweile schwer und wären gegenüber einer starken, internen Lösung (Lahm, Schweinsteiger…) zumindest sehr aufgeschlossen.
Das ist das, was ich aus meinem Umfeld so wahrnehme…
welche Funktion sollen die beiden genannten übernehmen?
unser Vorstand ist doch besetzt… es geht doch vor allem darum, dass sich U.H. zurückzieht, der AR sich auf seine Aufgabe besinnt und auch Hainer sich um sein Gebiet kümmert (da könnte ich mir Schweinsteiger oder Müller alternativ vorstellen)
Aber sind Lahm, Schweinsteiger oder wer auch sonst stark genug. Ich hätte da eher die Angst, dass es erst mit Hoeneß einen Machtkampf gibt und wenn Hoeneß weg wäre, gäbe es um seine Nachfolge einen Machtkampf.
Solange es gesundheitlich geht wird UH den FC Bayern nicht loslassen, der FC Bayern ist sein Baby, ohne ihn wäre der Verein wahrscheinlich nicht da, wo er jetzt ist. Das rechne ich ihm auch hoch an und gönne ihm sein Lebenswerk.
Ach wäre er doch nach dem Gefängnisaufenthalt nicht wieder zurückgekommen…
Ich glaube dass wir an einem Punkt mittlerweile sind, wo es offensichtlicher denn je wäre, daß es eben gerade nicht Eberls Schuld gewesen ist sondern voll auf die Kappe des „Patrons“ ging.
Aber das Szenario, das ich vorher „gemalt“ hatte, wo so eine „Palastrevolte“ auch nur irgendeine Chance auf Erfolg haben könnte - natürlich Gott sei Dank ein sehr unwahrscheinlicher Worst Case, wo bereits in paar Monaten der Stunk so groß wäre aufgrund des viel zu dünnen Kaders, dass so eine Revolte auch nur einen Ansatz von irgendeiner Erfolgsaussicht hätte…
ich würde mich nicht mal ernsthaft mit dem parallelen anfreunden. Im hiesigen ist die Wahrscheinlichkeit so groß wie Wiederauferstehung von Franz Beckenbauer.
Auch in einem parallelen hätte ich wenig Hoffnung.