Ich hoffe ehrlich gesagt, dass man ihm das nicht anlastet. Aber verschiedene Medien berichten ja schon länger, dass Personen aus dem Aufsichtsrat nicht vollständig zufrieden mit Eberl sind.
Hamann und Matthäus schießen sich auf Eberl ein.
Was ich für völligen Bullshit halte.
Sollte da Hoeness zur Spaltung beitragen muss man sich mal ernsthaft Gedanken machen über den Herrn vom Tegernsee.
Naja, verschiedene Medien haben auch einen mords-Bohei darum gemacht, das man das Angebot an Kimmich „zurückgezogen“ habe - was der selbst offenbar ganz anders empfunden und völlig entspannt gesehen hat … bei Thomas Müller versucht man jetzt wieder das Gleiche, sprich man möchte den Eindruck erwecken, ihm wurde gegen seinen Willen oder ohne mit ihm zu reden kein neuer Vertrag mehr angeboten.
Auf der gleichen Sensations-Heisch-Ebene würde ich die Meldungen zu Eberl / Aufsichtsrat einordnen. Klar wird sich der Aufsichtsrat (vulgo: Uli Hoeneß) auch mal kritisch zu Eberl äußern, das ist ja nun auch genau die Aufgabe dieses Gremiums …
Ich hoffe, dass das alles nur von den Medien kommt.
Ich Blick nimmer durch……
Zu 1000% nicht.
Da spielt Hoeness schon eine Rolle.
Wird aber immer so sein solange er „lebt“.
Egal wer Sportvorstand ist.
Die Einnahmen sind gut, aber sie sind wackelig.
Wie viel Transfererlöse haben wir, wie viele Trikots werden verkauft, wie weit kommen wir in der CL, was gibt es bei der Klub-WM?
Die Kosten sind ziemlich fix.
Der Manu, der Thomas und der Phonzie wollen immer ihr Geld, genauso wie der Physio, die Sekretärin und der Rasenpfleger. Die Arena, die Säbener, der Campus wollen unterhalten werden.
Wenn es dumm läuft, schneiden sich die Kurven an der falschen Stelle und es gibt rote statt schwarze Zahlen. Das wäre für einmal auch kein Drama, aber ich denke nicht, dass Uli das noch erleben will.
Sehe nix Schlimmes daran, mal für ein, zwei Jahre rote Zahlen zu schreiben.
Der Sparkommissar vom Tegernsee hatte seine Zeit.
Sehe es als größere Gefahr das die ‘schwäbische Hausfrau’ Mentalität Wachstum bremst als das wir über Nacht Barcelona werden.
Würde behaupten, dass Hoeneß lieber absteigen würde als auf dem Kontostand des FCB rote Zahlen zu sehen.
Hab ich was verpasst? Die ganze Diskussion nimmt den Fakt aus, dass Eberl weder Vorstandsvorsitzender noch Finanzvorstand ist.
Soweit komme ich auch mit- aber gerade hier wurde doch, auch als ich gemahnt habe, immer betont, das alles easy ist…. Und Audi und Adidas sind ja aktuell auch nicht die Spitzenreiter, was die Geschäftszahlen angeht?!
Evtl wirkt sich das auch noch aus ?
Kann sein, dass Audi und Co da auch eine Rolle spielen. Wobei das Sponsoring ja eher am sportlichen Erfolg ausgerichtet ist. Und sooo schlecht waren wir letzte Saison ja nun auch nicht (CL-Halbfinale).
Und der AR hat die Politik der hohen Gehälter ja viele Jahre durchgewunken und dabei nicht darauf geschaut, ob die in einem sinnvollen Verhältnis zum sportlichen Ertrag stehen. Daher ist das Problem auch eher der AR, insbesondere in Person von UH.
Und natürlich muss Eberl schauen, dass er mit den Rahmenbedingungen klarkommt, die ihm vorgegeben werden. Doch dann soll der AR auch mal sagen, welche sportlichen Ziele man sich denn für die Zukunft vorstellt. Weniger Geld geben und mehr erreichen wollen - das passt nicht. Noch weniger in Zeiten, in denen in England nach wie vor Unsummen ausgegeben werden.
Ein letzter Gedanke: Warum schaut der AR dann nicht auch einmal darauf, dass wir die Einnahmen weiter steigern? Wir bekommen beim Sponsoring zwar keine Almosen, aber im Vergleich zu den Topclubs in Europa sind wir nun auch nicht sonderlich toll aufgestellt. Ausstatter, Hauptsponsor usw. könnten schon dafür sorgen, dass wir pro Jahr locker 20, eher 30 bis 40 Mios pro Jahr einnehmen. Doch dafür müsste man entsprechen verhandeln. Und das ist aber nicht Eberls Aufgabe. Doch dazu hört man nie kritische Stimmen. Das sagt auch vieles über den AR aus.
Ganz so krass würde ich es nicht sehen. Aber die Richtung passt.
Wobei ich da nichts verwerfliches dran sehe.
Hatte der FCB nach der Übernahme von Hoeneß jemals wieder rote Zahlen?
Grundsätzlich ist da natürlich nichts verwerfliches dran. Ich hab halt das Gefühl, für ihn gibt es nur „Schwarze Zahlen“ und „FC Barcelona“
Ich höre das Flüstern im Fön vom Tegernsee. Eines Tages wird die Blase platzen, das Kartenhaus zusammenfallen. Und dann sind nur wir übrig. Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Zeitenwende beim FCB??
„Der FC Bayern muss ganz klar sparen.
Von unserem Festgeldkonto ist nicht mehr viel da.
Wir müssen wirtschaftlich umdenken.“
Um ein Käuferklub zu bleiben und große Transfers zu realisieren, müsse der Klub heute „unter Umständen in die Kreditabteilung der Bank. Das ist tatsächlich neu für den FC Bayern.“
Wichtiger sind doch die Aussagen über Eberl.
Er stärkt ihn den Rücken. Er ist wieder der Max, nicht der Herr Eberl ,.
Kontinuität tut auch dem Festgeldkonto gut.
Ich hoffe es ist eine gute Finte vom Uli…„wir haben keine Kohle, also bitte etwas mehr Piano liebe Spieler, die zu uns wollen, beim Preise aushandeln“
Hier noch mehr Zitate aus dem Interview:
Ich persönlich. Hoffe natürlich, das es bei Wirtz ums drücken des Preises geht- und bei Goretza um das anheben eines Preisschilds. Evtl bekommt man ja doch ein paar Euro mehr….