Ich finde auch diese Antworten toll, denn damit kann man davon ausgehen, dass Kompany dieses Jahr nicht sofort groß in der Kritik steht, weil er das Finale Dahoam nicht erreicht.
Jan-Christian Dreesen hat den „Titel dahoam“ zum großen Ziel erklärt. Wie realistisch ist das?
Träumen darf man ja. Aber wir sind im Moment jetzt erst einmal in den Playoffs. Wir sollten uns nicht verrückt machen mit dem Gedanken ans Finale. Wenn es wirklich ernst wurde und darauf ankam, dann hat sich beim FC Bayern immer eine Leistungssteigerung eingestellt. Darauf baue ich auch jetzt.
Vor dem letzten „Finale dahoam“ 2012 sagten Sie noch: „Da müssen wir dabei sein.“
Damals hatten wir aber auch eine Mannschaft, die schon besser zusammengewachsen war. Jetzt sind wir ja gerade dabei, eine neue aufzubauen. Die hat in der Bundesliga sehr stark begonnen und muss sich im nächsten Schritt weiter stabilisieren. Wir müssen schauen, dass wir aus unserer spielerischen Überlegenheit noch mehr Ergebnisse erzielen.
Ein gutes, souveränes Interview, wo Hoeness auch sagt, dass man nicht jeden Spruch auf die Goldwaage legen sollte, den er launig bei irgendeinem Vortrag raushaut. Gefiel mir gut.
Völlig richtig, als „gute Laune Opa“, der immer mal einen „raushaut“ würde UH immer noch sehr gut funktionieren als Teil eines Unterhaltungsunternehmen wie es der FCB nun mal ist.
Leider ist das aber so gar nicht mit dem heutigen „clickbait“ Journalismus kompatibel, wo Aussagen aus dem Zusammenhang zu reißen, eh schon totaler Standard - was bei ihm obendrein oft nicht mal nötig ist so ungefiltert er heiklen Kram munter erzählt.
Und so dürfte die durch ihn generierte Unruhe den positiven Unterhaltungswert leider längst übertreffen…
Hier der ganze Teil zum Thema nachdem ja letztes Jahr für so viel Unruhe mit sowas gesorgt:
"Planen Sie irgendwann, sich wieder mehr zurückzuziehen?
Noch mehr geht fast nicht, denn dann müsste ich aufhören, ins Stadion zu gehen. Ich mache keine Pressekonferenzen mehr und habe auch meine Vorträge total zurückgeschraubt. Weil man ja heute nichts mehr sagen kann.
Wie meinen Sie das?
Das wird dann in die Öffentlichkeit getragen und schon hast du Ärger, obwohl du eigentlich etwas Gutes tun willst. Die ganzen Gelder für meine Vorträge, das waren mehrere hunderttausend Euro pro Jahr, habe ich immer gespendet. Ich habe in diesem Jahr nur einen Vortrag zugesagt, weil ich genervt davon bin, dass jedes Wort, das ich da sage, sofort auf die Goldwaage gelegt wird. Die Leute, vor denen ich diese Vorträge halte, wollen natürlich, dass ich ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudere. Wenn ich nur noch Blabla machen kann, lasse ich es lieber ganz bleiben"
Da würde ich schon schwer sagen, dass er das offenbar durchaus einsieht, daß mit diesen Endlos Laber Aktionen (eben völlig was anderes als ein Zeitungsinterview wie hier eben, wo dann auch nochmal gegengecheckt werden kann ob was zu heikles im Eifer des Gefechts von sich gegeben, bei Vortrag/Gesprächsrunde ist da nix mehr zu stoppen) viel Unheil angerichtet hat. Weil klar wird das auf die Goldwaage gelegt was der Patron von sich gibt.
Und dass ihm sowas früher sympathisch war wenn damit jedes Jahr viele Hunderttausende für gute Zwecke eingespielt ist auch nachvollziehbar - aber er fährt es jetzt offensichtlich auf ein Minimum zurück immerhin und ist dann hoffentlich auch noch vorsichtiger in seinen Aussagen…
Ich habe schon das Gefühl, dass wir im Moment zumindest in der Meisterschaft wieder gefestigter unterwegs sind. Immer vom Triple reden, das ist alles Käse. Der wichtigste Titel ist die Deutsche Meisterschaft.
Wirklich?
Die Dortmunder sind jetzt in der Champions League weitergekommen und keiner spricht davon. Weil sie in der Bundesliga 22 Punkte hinter Bayern München sind. Was wurde ich belächelt, als ich im November Dortmund nicht erwähnt habe als Konkurrent für diese Saison. Damals waren es zwölf Punkte Abstand, jetzt sind es 22. Die Meisterschaft ist für mich das Maß der Dinge. Wenn wir Meister werden, haben wir unser Hauptziel erreicht. *
Wie viel von diesem „Mia san mia“ steckt aktuell noch im FC Bayern?
Ich glaube schon, dass wir diesen Gedanken in großen Teilen weiterhin leben. Er hat ein bisschen nachgegeben, weil die Fluktuation im Verein für meinen Geschmack zuletzt zu hoch war. Einen solchen Begriff umzusetzen, ist einfacher, wenn die Leute sich besser kennen. Durch die vielen Wechsel in der Trainerfrage, aber auch in der Führungsfrage und im Spielerkader war es zuletzt schwieriger, das zu leben.
…
Was war der größte Fehler, den Sie in Ihrer Laufbahn gemacht haben?
Meine Sache, als ich ins Gefängnis musste.
Sie meinen Ihr Steuerdelikt …
Ja. Damit habe ich auch dem FC Bayern ungeheuer geschadet. Dadurch war ich zumindest für ein paar Jahre nicht da. Von einer Sache damals war ich sehr überrascht.
Keine Ahnung warum Hoeneß sowas sagt, aber leichter macht es einen Transfer sicherlich nicht. Und ich Frage mich auch, warum er dann überhaupt diese Wette mit Reif eingegangen ist.
Uli Hoeneß on Bayern’s chances of signing Florian Wirtz: „We want Wirtz. But there are three parties involved [Leverkusen, Bayern and the player]. He still has a long-term contract in Leverkusen. I see the chances at 10%“ [@BILD]
Hoeneß wünscht sich die Meisterschaft.
„Und dieser Titel steht in der Prioritätenliste von Uli Hoeneß ganz oben: „Ich glaube und hoffe, dass wir uns die Deutsche Meisterschaft zurückholen. Sie wäre zum 125. Geburtstag ein wunderbares Geschenk. Mir wird nach der schwierigen Saison 2023/24 zu viel über die Champions League geredet. Die Meisterschaft würde mir sehr viel bedeuten“, sagt der Ehrenpräsident im kicker-Interview.“
Und Florian Wirtz obendrauf.
"Auf die Frage, welches Geburtstagsgeschenk er zum 125. gerne hätte, schmunzelt Hoeneß deshalb und sagt: „Ich habe das ja schon öfter gesagt: Dann würde ich mir den Florian Wirtz wünschen. Aber es ist nur ein Wunsch, weil Sie mich hier so fragen.“
Jetzt ist die Frage ja, wie man reagiert. Wenn sich die finanzielle Situation des FC Bayern wirklich innerhalb nur eines Eberl-Jahres so drastisch verschlechtert hat, muss man ja schon überlegen, ob man mit ihm weitermacht, denn so ist sein Handeln ja schon mindestens mal fahrlässig bis vielleicht sogar vereinsschädigend.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Eberl völlig freie Hand hat. Da gibt es doch sicher „Leitplanken“ in denen er bleiben muss.
Was ablösen und Gehälter angeht.
Ich weiß Ansicht, was uns an Prämien ( Sponsoren ) durch die verpasste Meisterschaft entgangen sind, aber und er CL war man ja im Halbfinale. Ergo müssten doch die Einnahmen gut sein?
Hä? Was soll er denn verbrochen haben? Die Vertragsverlängerungen mit Phonzie, Musiala und Kimmich waren doch wohl überall gewünscht und sportlich gesehen alternativlos. Auch zu diesen Konditionen. Wo hat er bitte den Verein geschädigt?
Ich habe jetzt bei verschiedenen Quellen gelesen, dass Bayern in diesem Jahr ohne die Einnahmen aus der Klub WM rote Zahlen schreiben würde. Und wie die Transfers aus dem letzten Jahr sowie die Vertragsverlängerungen aus diesem Jahr schlussendlich von den Verantwortlichen über Eberl bewertet werden, kann schon differieren.
Lass mich mal kurz sortieren: die hohen Kosten für den Kader haben ja zunächst mal Brazzo und Kahn und die Interims-Taskforce, also UH und KHR höchstpersönlich, wesentlich zu verantworten. Ebenso die dadurch nicht rechtzeitig verlängerten Verträge von Davies und Kimmich.
Die Saison 23/24 wurde mit Rekordumsatz abgeschlossen, allerdings nur aufgrund eines einmalig hohen Transferüberschusses von 186 Mio Euro. Das wird sich so nicht wiederholen lassen, kann beim FC Bayern ja auch nicht das Geschäftsmodell sein, ergo ist es nur folgerichtig, die Devise an Eberl ausgegeben zu haben, die Kaderkosten zu senken. Wobei es aber jedem klar sein musste, dass sich dieser Prozess über mindestens 2 Jahre hinziehen würde aufgrund der bestehenden Verträge.
Daher kann man fairerweise frühestens nach dem nächsten Sommer-Transferfenster Bilanz ziehen, inwieweit es Eberl gelungen ist, den Kader sportlich leistungsfähig weiterzuentwickeln und dabei die geforderten Millionen einzusparen.