Dein 2. Absatz zeigt aber auch dass der 1. Absatz auch für ihn nur nach langer Zeit am Ruder (und da ist das dann natürlich auch zu Recht dann was anderes als in der Frühphase) gegolten hat - Anfang der 90er offensichtlich noch nicht…
Und ganz ohne externe Kontrolle war das ganze dann natürlich auch spätestens dann nicht mehr als man den Verein und das Fußballgeschäft in AG gesplittet/ausgelagert hat. Nur waren die Aufsichtsratmitglieder (Teil dessen wurde er ja denke ich erst später) damals halt dann sicherlich nicht so mächtig wie er das heutzutage dort ist…
Pablo Thiam im Interview, u.a. auch zu seiner Bayernzeit.
Magath zu VfB-Zeiten:
„In der ersten Teambesprechung hat er uns klargemacht, dass nur die Führungsspieler um Krasimir Balakov und Zvonimir Soldo zu ihm kommen und mit ihm sprechen dürfen.“
Mit Thiam gab es übrigens auch so einen „Der … kann das auch spielen“ Moment und das schon vor über 20 Jahren.
Zur Vorgeschichte: 2001 gewann der FCB die CL, was auch einer sehr stabilen Abwehr zu verdanken war, die in den 5 KO-Spielen gegen ManUnited, Real und Valencia nur 3 Gegentore kassierte (davon ein unberechtigter Elfmeter). Die Dreierkette Kuffour, Andersson, Linke stand wirklich gut und ließ in Kombination mit den Schienenspielern Sagnol und Lizarazu und Kämpfer Jeremies (im Finale Hargreaves) im defensiven Mittelfeld nur wenig zu. Nach dem CL-Sieg wechselte Abwehrchef Andersson nach Barcelona. Es wurde zwar gesagt, dass es seinem Wunsch entsprach, noch eine andere Liga kennenzulernen, aber der Wechsel erfolgte wohl auch deswegen, weil Bayern die Chance sah, noch einmal einen schönen Batzen Geld mit dem damals schon 30jährigen Schweden zu verdienen. Immerhin gab Barca damals 15 Millionen DM für ihn aus (gekostet hatte er 2 Jahre vorher nur 4 Millionen). Ein weiterer Aspekt, warum man ihm die Freigabe gewährte war auch, weil die Verantwortlichen glaubten, dass Thiam seine Rolle 1:1 übernehmen könnte.
Ein erstes deutliches Anzeichen dafür, dass das nicht funktioniert, gab es als Bayern im August das Finale um den europäischen Supercup gegen Liverpool mit 2:3 verlor, also in diesem ersten Spiel gegen einen europäischen Topclub nach dem CL-Sieg gleich mal die gleiche Anzahl an Toren kassierte, wie in der gesamten KO-Phase der Vorsaison. Recht viele Einsätze für Thiam kamen dann nicht mehr dazu und das Experiment mit Abwehrchef Thiam war nach wenigen Spielen vorbei.
„Benjamin Pavard responds on IG after the reaction he got from Bayern fans on social media for his celebration on Wednesday
„FC Bayern made it possible for me to become the player I am today. This club was my home for many years. I’ll never forget what an honour it was to be the last player to wear the number 5 shirt and to carry on the legacy of a legend. My celebration was simply the joy of a kid playing in a Champions League quarterfinal… It was never about disrespecting the FC Bayern fans. ! Lots of love.““
Ich hätte keine Entschuldigung oder Erklärung gebraucht.
Das Tor allerdings auch nicht.
Eher vogelwild. Ein Spieler wird sich schon noch freuen dürfen, wenn er in einem hart umkämpften KO Spiel das Führungstor erzielt. Zumal Pavard ja nicht als Kind in Bayern Bettwäsche geschlafen haben dürfte. Wir waren eine Station seiner Karriere. Nicht mehr, nicht weniger.